S
SebastianB
Guest
ANZEIGE
Hallo Vorum,
da meine Liebste vom Doc den dringenden Rat zum regelmäßigen Kardiotraining bekommen hat, wollten wir uns einen Laufband anschaffen.
Klar, draußen joggen ist viel schöner, aber da sie Laufbänder sehr gern hat (zumal wir hier weit und breit nur Asphalt haben) und es darum geht, dass sie wirklich dabei bleibt, habe ich in den letzten Tagen fiebrig herumrecherchiert, zumal das Teil rechtzeitig unterm Weihnachtsbaum liegen soll
Kriterium: Gelenkschonende Dämpfung wäre laut Doc das a und o, da sie leichte Gelenkprobleme hat. Benutzerspeicher für 2 Personen wäre nett, aber kein muss. Ansonsten haben wir keinerlei Wünsche.
Beanspruchung: Wir werden alle 1-2 Tage je etwa 40 min. darauf strampeln; da wir ca. 10 Tage pro Monat daheim sind (und ansonsten in Hotels mit Kollegen trainieren), macht das ca. 10h / Monat.
Wir sind normal- bzw. leichtgewichtig
Budget: Nötigenfalls bis ca. 2.400 E, da es um die Wurst, sorry um ihre Gesundheit, geht, und das Teil mitnichten verstaubt in der Ecke stehen wird. Wenn weniger Budget vonnöten ist, haben wir natürlich nichts dagegen
Nun habe ich das Smooth Fitness 9.35E f. 1599,- herausrecherchiert, welches mir aufgrund der Dämpfung einen sehr guten Eindruck macht. Prämiert ist es auch mehrfach, allerdings stimmen mich die Bewertungen auf Amazon.com etwas nachdenklich (zumal dort von Bewertungsmanipulationen seitens der Firma gesprochen wird).
Sodann stünde dann noch zur Debatte
das Life Fitness F3 Basic Ausstellungsstück für 2222,-: Die Marke ist verlockend, da ich in so manchen Anlagen darauf trainiert habe.
Außerdem wäre vielleicht noch das Tunturi T85 für 2399,- bzw. Tunturi T50 für 1999,- interessant.
Frage: Würden mir die Experten unter Euch das Smooth Fitness empfehlen oder davon abraten? Oder würdet Ihr eher zu den letzteren Modellen greifen, oder zu ganz anderen? Ist vielleicht mein Liebling Technogym (evtl. gebraucht) doch konkurrenzlos besser?
Wie gesagt: Gelenkschonung ist sehr wichtig.
Also, über eine Beratung würden wir uns arg freuen
da meine Liebste vom Doc den dringenden Rat zum regelmäßigen Kardiotraining bekommen hat, wollten wir uns einen Laufband anschaffen.
Klar, draußen joggen ist viel schöner, aber da sie Laufbänder sehr gern hat (zumal wir hier weit und breit nur Asphalt haben) und es darum geht, dass sie wirklich dabei bleibt, habe ich in den letzten Tagen fiebrig herumrecherchiert, zumal das Teil rechtzeitig unterm Weihnachtsbaum liegen soll
Kriterium: Gelenkschonende Dämpfung wäre laut Doc das a und o, da sie leichte Gelenkprobleme hat. Benutzerspeicher für 2 Personen wäre nett, aber kein muss. Ansonsten haben wir keinerlei Wünsche.
Beanspruchung: Wir werden alle 1-2 Tage je etwa 40 min. darauf strampeln; da wir ca. 10 Tage pro Monat daheim sind (und ansonsten in Hotels mit Kollegen trainieren), macht das ca. 10h / Monat.
Wir sind normal- bzw. leichtgewichtig
Budget: Nötigenfalls bis ca. 2.400 E, da es um die Wurst, sorry um ihre Gesundheit, geht, und das Teil mitnichten verstaubt in der Ecke stehen wird. Wenn weniger Budget vonnöten ist, haben wir natürlich nichts dagegen
Nun habe ich das Smooth Fitness 9.35E f. 1599,- herausrecherchiert, welches mir aufgrund der Dämpfung einen sehr guten Eindruck macht. Prämiert ist es auch mehrfach, allerdings stimmen mich die Bewertungen auf Amazon.com etwas nachdenklich (zumal dort von Bewertungsmanipulationen seitens der Firma gesprochen wird).
Sodann stünde dann noch zur Debatte
das Life Fitness F3 Basic Ausstellungsstück für 2222,-: Die Marke ist verlockend, da ich in so manchen Anlagen darauf trainiert habe.
Außerdem wäre vielleicht noch das Tunturi T85 für 2399,- bzw. Tunturi T50 für 1999,- interessant.
Frage: Würden mir die Experten unter Euch das Smooth Fitness empfehlen oder davon abraten? Oder würdet Ihr eher zu den letzteren Modellen greifen, oder zu ganz anderen? Ist vielleicht mein Liebling Technogym (evtl. gebraucht) doch konkurrenzlos besser?
Wie gesagt: Gelenkschonung ist sehr wichtig.
Also, über eine Beratung würden wir uns arg freuen
