Laufband unterm Tannenbaum!

ANZEIGE
S

SebastianB

Guest
ANZEIGE
Hallo Vorum,

da meine Liebste vom Doc den dringenden Rat zum regelmäßigen Kardiotraining bekommen hat, wollten wir uns einen Laufband anschaffen.

Klar, draußen joggen ist viel schöner, aber da sie Laufbänder sehr gern hat (zumal wir hier weit und breit nur Asphalt haben) und es darum geht, dass sie wirklich dabei bleibt, habe ich in den letzten Tagen fiebrig herumrecherchiert, zumal das Teil rechtzeitig unterm Weihnachtsbaum liegen soll :eek:

Kriterium: Gelenkschonende Dämpfung wäre laut Doc das a und o, da sie leichte Gelenkprobleme hat. Benutzerspeicher für 2 Personen wäre nett, aber kein muss. Ansonsten haben wir keinerlei Wünsche.

Beanspruchung: Wir werden alle 1-2 Tage je etwa 40 min. darauf strampeln; da wir ca. 10 Tage pro Monat daheim sind (und ansonsten in Hotels mit Kollegen trainieren), macht das ca. 10h / Monat.
Wir sind normal- bzw. leichtgewichtig ;)

Budget: Nötigenfalls bis ca. 2.400 E, da es um die Wurst, sorry um ihre Gesundheit, geht, und das Teil mitnichten verstaubt in der Ecke stehen wird. Wenn weniger Budget vonnöten ist, haben wir natürlich nichts dagegen :p

Nun habe ich das Smooth Fitness 9.35E f. 1599,- herausrecherchiert, welches mir aufgrund der Dämpfung einen sehr guten Eindruck macht. Prämiert ist es auch mehrfach, allerdings stimmen mich die Bewertungen auf Amazon.com etwas nachdenklich (zumal dort von Bewertungsmanipulationen seitens der Firma gesprochen wird).

Sodann stünde dann noch zur Debatte
das Life Fitness F3 Basic Ausstellungsstück für 2222,-: Die Marke ist verlockend, da ich in so manchen Anlagen darauf trainiert habe.

Außerdem wäre vielleicht noch das Tunturi T85 für 2399,- bzw. Tunturi T50 für 1999,- interessant.

Frage: Würden mir die Experten unter Euch das Smooth Fitness empfehlen oder davon abraten? Oder würdet Ihr eher zu den letzteren Modellen greifen, oder zu ganz anderen? Ist vielleicht mein Liebling Technogym (evtl. gebraucht) doch konkurrenzlos besser?
Wie gesagt: Gelenkschonung ist sehr wichtig.

Also, über eine Beratung würden wir uns arg freuen :kiss:
 

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Daum ergorun ist mein Favorit - eine Dämpfung hast du in den Schuhen, aber wohl kaum im Laufband. Vorteil bei daum ist, dass es sehr nahe an die wirkliche Geschwindigkeit 'draußen' im freien kommt.
Woodway wäre noch eine Alternative, aber da passt dein Budget nicht ganz:)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

SebastianB

Guest
Danke, martinheinrich, für Deine Empfehlungen!
Daum: Wir sind Schnecken - eher gehen wir Rückwärts als dass wir je 20km/h erreichen werden :eek:
Aber Daum Ergo Run Classic liegt im Gegensatz zum Traumgerät Woodway sehr gut im Budget.
Allerdings liebäugele ich noch mit dem Smooth Fitness Modell 9.35E, zumal man es auf das Gewicht des Benutzers einstellen kann. Hast Du etwas positives/negatives über diese Firma gehört? Wäre sehr dankbar, etwas darüber zu erfahren, da mir die Prämierungen/Bewertungen ein wenig undurchsichtig erscheinen.

Dein Hinweis mit den Schuhen ist sehr wichtig, danke - so habe ich prompt für den 23. einen Shoppingtermin für ihren Laufschuh eingeplant, merci(y)
 
P

primarius

Guest
Und ganz wichtig: das Laufband ab Anfang Januar unterm Tannenbaum vorziehen. Dann nadelt der Baum nämlich und das ist gar nicht angenehm, wenn einem die Nadeln in das verschwitzte Laufhemd rieseln...
 

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Danke, martinheinrich, für Deine Empfehlungen!
Daum: Wir sind Schnecken - eher gehen wir Rückwärts als dass wir je 20km/h erreichen werden :eek:
Aber Daum Ergo Run Classic liegt im Gegensatz zum Traumgerät Woodway sehr gut im Budget.
Allerdings liebäugele ich noch mit dem Smooth Fitness Modell 9.35E, zumal man es auf das Gewicht des Benutzers einstellen kann. Hast Du etwas positives/negatives über diese Firma gehört? Wäre sehr dankbar, etwas darüber zu erfahren, da mir die Prämierungen/Bewertungen ein wenig undurchsichtig erscheinen.

Dein Hinweis mit den Schuhen ist sehr wichtig, danke - so habe ich prompt für den 23. einen Shoppingtermin für ihren Laufschuh eingeplant, merci(y)

Laufschuhe halten i.d.R. ca 500-800km und sollten spätestens alle 12 Monate, besser alle 6, getauscht werden. Eine ordentliche Laufberatung ist Grundvoraussetzung.

Deine genannten Modelle kenne ich nicht, mit Technogym hatte ich im Fitnessclub noch gute Erfahrung gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

SebastianB

Guest
Laufschuhe halten i.d.R. ca 500-800km und sollten spätestens alle 12 Monate, besser alle 6, getauscht werden. Eine ordentliche Laufberatung ist Grundvoraussetzung.

Deine genannten Modelle kenne ich nicht, mit Technogym hatte ich im Fitnessclub noch gute Erfahrung gehabt.

Danke, werden wir uns merken!
Sie hätte so gern für die Hotellaufbänder leichte und flache, die man noch in die Laptoptasche quetschen kann - ich befürchte, sie meint Canvas damit :eek: Mal sehen, ob wir was adäquates finden...

Jaa, auf den Technogym-Gerätschaften läuft es sich einfach nur toll - wenn sie nicht inkl. Porto 3k kosten würden, hätten wir sie längst genommen. Da wir aber das Laufband kaum belasten (nur zu zweit, insges. 10h/Monat, Schneckentempo, Fliegengewicht), wäre ein Kauf eines solchen studiokompatiblen Teils wohl unangemessen - meine Recherche geht dahingehend, dass wir etwas für den Heimgebrauch finden, das rein vom Laufgefühl her ansatzweise an den Maßstab herankommt, den Technogym bei uns gesetzt hat.
 

the_jo

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
344
0
MUC
Habt ihr denn das draußen Laufen schonmal ausprobiert? Würde ich jederzeit und auch auf Teer, einem Laufband vorziehen! Meine Laufschuhe sind immer im Gepäck dabei, der beste Sport, da man ihn überall machen kann.

Die Vorstellung nach der Arbeit in der Wohnung auf ein Laufband klettern zu "müssen", habt ihr euch das gut überlegt?
 
S

SebastianB

Guest
Habt ihr denn das draußen Laufen schonmal ausprobiert? Würde ich jederzeit und auch auf Teer, einem Laufband vorziehen! Meine Laufschuhe sind immer im Gepäck dabei, der beste Sport, da man ihn überall machen kann.

Die Vorstellung nach der Arbeit in der Wohnung auf ein Laufband klettern zu "müssen", habt ihr euch das gut überlegt?
Bin ein Outdoorliebhaber, daher: Meine Rede. Aber wenn sie sich dagegen einfach sträubt, dafür aber immer wieder tierischen Spaß an Hotellaufbändern hat, bringt ein weiteres rationelles Einreden von mir nix :D
Umso besser, wenn später das Laufband zu einer Ergänzung/Notlösung bei Blitz und Eisglätte wird, da man über den kleinen Umweg die Lust am Joggen entdeckt hat;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: the_jo

Icon2700

Neues Mitglied
18.12.2011
11
0
Ich hatte mich auch über Wochen mit dem Thema Laufband beschäftigt. Ich wollte ein sehr leises, aber dennoch leistungsstarkes Laufband haben. Gefallen hatte mir am Ende die Laufbänder Tunturi T85, Cardiostrong80, Taurus T9.9 und Taurus T9.7.

Das Tunturi hat die softeste Dämpfung und den stärksten Motor. Daher ist dies ein sehr ruhiges Laufband. Es hat eine Funktion die die Geschwindigkeit des Laufbandes anpasst wenn man schneller oder langsamer wird, die aber ziemlich träge reagiert. Tunturi hat seit geraumer Zeit große Probleme mit dem Service und seitdem in Estland produziert wird auch Probleme mit der Qualität.

Das CardioStrong ist noch ein wenig weicher als das Taurus, hat aber die schmalste Lauffläche.

Das Taurus 9.7 ist ein 'nicht-klappbares-Laufband', d.h. es ist extrem massiv, jedoch von der Lauffläche härter gedämpft und somit eher für professionelles Training gedacht.

Meine Geräusche-Top-4 ist wie folgt:

1. Taurus T9.9
2. Tunturi
3. Cardiostrong
4. Taurus 9.7

Ausgehend von der Qualität sieht es wie folgt aus:

1.Taurus T9.9 und T9.7
2. Cardiostrong
3. Tunturi

Meine Entscheidung war am Ende das Laufband von Taurus. In diesem Fall das T9.7.
Es ist ruhig und vor allen sehr stabil. Wenn es für die Familie, aber auch für professionelle Läufe geignet sein soll, ist dies die optimale und langlebigste Lösung. Die Übertragung der Leistung auf die Lauffläche ist hervorragend.

TOP Laufband bzgl. der Lautstärke und der Qualität ist das Taurus T9.9. Es hat eine extra dicke Laufmatte die natürlich die Geräusche sehr stark dämpft. Nachteil für Marathonläufer, da es weicher ist als die anderen Modelle. Mir war es dann aber zu teuer, denn bei 2500€ war meine Grenze und da sind 2799€ halt drüber.

Wenn es zwingend ein klappbares Laufband sein soll würde ich das TX80 von Cardiostrong nehmen. So einfach kann Laufbandkaufen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

SebastianB

Guest
Wow, vielen herzlichen Dank für die so gründliche Antwort(y)
Dass Du mich durch die Blume von Tunturi abrätst, hat mir sicher viel Ärger erspart: Mich hat sein PSC-System zur Dynamischen Tempoanpassung sehr interessiert; zusammen mit der soften Dämpfung und dem Sonderangebot Tunturi Laufband T85 günstig kaufen - Sport-Tiedje Online-Shop :eek: war ich schon nahe am Zugreifen, aber wenn die Qualität nicht mehr stimmt und man darin auch alleine gelassen wird, dann muss ich dieses Modell wohl abhaken :(

Schade, dass Taurus 9.7 härter gedämpft ist, sieht ja ansonsten wirklich ideal auch für uns aus. T 9.9 ist vielleicht doch ein bisschen auch über unserem Budget :D bzw., dann ist der Schritt zu unserem Traum Technogym nicht mehr sooo groß. Cardiostong schaue ich mir noch an, danke!

Erstaunlich ist für mich, dass die Experten hier meine erste Wahl nicht zu kennen scheinen.
Hier isses nochmal: Smooth 9.35e Laufband > Herzfrequenz, drahtloser Brustsender - Beste Laufb
Besonderheit ist die 12-stufige Einstellmöglichkeit der Dämpfung, auch hinsichtlich des Benutzergewichtes.
Es ist das zweitteuerste Modell dieses Herstellers, scheint aber nicht schlechter zu sein als das teuerste: Smooth 9.35HR vs Smooth EVO 3i

Dieser 9.35E hat eigentlich sowas von alles, was wir brauchen, und das zu einem arg guten Preis. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass da was faul dran ist, zumal mir deren Werbung latent dubios rüberkommt :confused:
Sie schneiden bei amerikanischen Tests sehr gut ab, aber die Amazon.com-User sprechen auch mal von Bestechungen...

...was ist Eure Einschätzung...?

(die dt. Zentrale sitzt ja in der Nähe von Mumienheim, vielleicht kann Gisi mal auf dem Rückweg vom Flughafen für mich spionieren gehen :cool: )
 

Icon2700

Neues Mitglied
18.12.2011
11
0
Das Taurus T9.7 hat eine 3mm starke Orthobeltlaufmatte. Das ist schon eine ziemlich gute Dämpfung, also wesentlich besser als Asphalt. Es handelt sich um eine orthopädische Laufmatte. Sie sorgt für ein äußerst gelenkschonendes Training und absorbiert zusätzlich die Trittgeräusche.

Die Laufmatte des T9.7 ist identisch mit der des T9.8 und hier kannst Du es nachlesen. Taurus Laufband T9.8 günstig kaufen - Sport-Tiedje Online-Shop

Am besten im Laden mal ausprobieren und selbst entscheiden.

Beim Smooth Fitness Modell 9.35E wäre mir die Lauffläche zu schmal. Da Du ja nicht schnell laufen willst geht die Länge des Laufgurtes gerade noch so, aber bei 40 Minuten Durchlaufen wird die fehlende Länge und vor allem Breite wahrscheinlich zur Spaßbremse.

Der Laufgurt sollte mindestens 45 cm breit und 130 cm lang sein. Für Läufer, die meist in Geschwindigkeits - Bereichen von 8 km/h und mehr trainieren, ist eine Lauffläche von mindestens 48 x 150 cm zu empfehlen. Laufflächen mit einer Länge von 130 cm sind lediglich zum schnellen Walken geeignet. Das Taurus T9.7 bietet mit eine der komfortabelste Laufflächen.

Und auch bei der Dämpfung gilt nicht, je weicher desto besser. Die aus medizinischer Sicht beste Dämpfung ist mit der des Waldbodens vergleichbar. Eine zu harte oder gar keine Dämpfung führt zu einer Stoßbelastung und ist nicht gut für die Gelenke. Aber eine zu weiche Dämpfung hingegen ist schlecht für die Sehnen und wirkt schnell ermüdend. Testen! heißt der Königsweg. Ach ja, auch auf dem Laufband sollte ein guter Laufschuh unbedingt Pflicht sein.

Wenn das Laufband nicht unbedingt klappbar sein muss würde ich auch kein solches kaufen. Sollte genug Platz in der Wohnung sein, empfiehlt es sich ein Laufband mit einem komplett festen Rahmen zu wählen. Diese Laufbänder stehen bedeutend stabiler. Denn ein Klappmechanismus ist wie eine mechanische Verbindung die schon mal etwas klappern und wackeln kann.

Mit dem Taurus T9.5 bzw. T9.7 machst Du bestimmt nichts falsch und wenn es klappbar sein muss würde ich das Cardiostrong TX80 nehmen. Die Tempofunktion des Tunturi fand ich auch interessant, aber so richtig funktioniert diese Innovation halt noch nicht. Ansonsten ist das Tunturimodell ein gutes Laufband, wenn man halt den Service nicht braucht. Sollte man ihn benötigen kann man darauf schon mal zwei Monate warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SebastianB

Guest
Vielen Dank für die tolle Beratung, Icon (y)(y)
Hast mich vom Taurus überzeugt, sie steht nunmehr gemeinsam mit Life Fitness (nur wg. Ausstellungsstück) als einzige Favoriten da :D
Smooth habe ich mir jetzt abgeschminkt, erscheint mir einfach zu nebulös:sick:
 

flygirl

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
303
2
Habe seit ein paar Jahren ein Life Fitness Laufband und bin nach wie vor sehr zufrieden. Würde der Marke auf jeden Fall aufgrund der positiven Erfahrungen treu bleiben. Insofern würde ich Dir zum Ausstellungsstück raten.
 

Icon2700

Neues Mitglied
18.12.2011
11
0
Also überzeugend finde ich die Werte des LF nicht. Vor allem ist die Lauffläche kleiner, es ist lauter und die Ausstattung sowie Stabilität hinken hinter dem des Taurus hinterher.

Schaue Dir mal den Taurus T9.5 an. Mit dem bleibst Du unter 2000 Euro und der Brustgurt ist auch dabei. Der Motor und der Laufgurt des T9.5 sind identisch mit dem T9.7 und T9.8.

Das Taurus T9.7 hat gegenüber dem 9.5 lediglich den Vorteil, dass man nicht mehr nach links oder rechts schauen oder greifen muss, um Steigung bzw. Geschwindigkeit einzustellen, da man dies direkt zentral vor sich machen kann.Ebenfalls die zahlreichen Ablagemöglichkeiten, der etwas längere Laufgurt und der Ventilator sind Vorteile des T9.7 gegenüber dem 9.5.
Beim Taurus T9.7 kann man sich aufgrund des vorgelagerten Cockpit festhalten während man läuft. Beim Taurus T9.5 tritt man direkt auf die Abdeckung.
Diese Dinge lassen sich natürlich schwer via Post beschreiben.

Diese Dinge dürften für Dich nicht so interessant sein, weswegen das T9.5 eine Überlegung wert sein sollte. Ich würde dies oder eben das T9.7 auf jeden Fall dem LF vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SebastianB

Guest
Waaaaaaah, jetzt bin ich ganz verwirrt:eek::cry:

Meine Liebste soll entscheiden - also Taurus 9.5 oder 9.9 (geht ja nur um die Dämpfung) bzw. Life Fitness F3...
Für Taurus spricht:
- nicht faltbar (wir sind mitnichten so ordentlich, dass wir jedes Mal herumfalten, im Gegenteil: Ein zugeklapptes Teil mit womöglich wegzuräumenden Zeuchs davor lässt Raum für Ausflüchte :censored: )
- leiser
- größeres Band
- schnellerer Kundenservice wg. Eigenmarke

Für LF spricht:
- Schnäppchen
- Sie kennt die Firma bereits durch Studiobesuche und ist bereits "angefixt"

...:confused:

Themenwechsel: Welche aktentaschentaugliche (ergo quetschbare) Vielflieger-Lauschlappen könnt Ihr uns empfehlen für die Hotelläufe, wenn wir mal wie so oft 1 Nacht / 2 Tage unterwegs sind? Klar kann man normale Asics Gels mit Socken etc. ausfüllen, aber diese Breite muss eine Laptoptasche erst einmal haben...
Eine blöde, aber durchaus praxistaugliche Frage :eek:
Mir fallen dabei diese avantgardistischen Teile ein VIBRAM® FiveFingers® Vertrieb Deutschland | Groß- und Einzelhandel ...und nein, wir sind nicht (sehr) eitel (y)
 

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Diese sehen ja erst richtig pervers aus: VIBRAM® FiveFingers® SPEED | Modelle 2011 :doh::LOL:
Bild 1: iehhh!:censored: VIBRAM® FiveFingers® | Bildergalerie

...denke mal, für die Gelenke sind sie nix? Oder gerade...?
Was soll das bringen? Alles nur Marketing, genauso wie die ach so tollen Nike Free, Kompressionssocken, etc.
Es bringt nur wirklich was, wenn Haile und seine afrikanischen Freunde diese Produkte einsetzen; erst dann glaube ich an diese Produkte!
Und die laufen 100+X km in der Woche und das teils barfuß ohne diesen Schnickschnack!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

SebastianB

Guest
DANKE

Update: Aufgrund dessen, dass wir doch ein klappbares Modell benötigen (das dafür vorgesehene Zimmer ist durch die enge Treppe mit diesem Monstrum an Gerät nicht zu erreichen - im neu dafür zur Verfügung gestellten Zimmer kann nicht dauernd das ganze Laufband im Weg stehen) & weil die Liebste bereits vom Life Fitness durch diverse Begegnungen "angefixt" war, haben wir das LF F3 gewählt (immerhin es schaffte diese Firma auf Icons Treppchen, daher kann sie so schlecht nicht sein;)) .
"Angefixt" ist ein Kollege durch uns auch - allerdings von Icons Taurus-Beschreibung und tendiert zu dieser Empfehlung (y)

Dank Icon bin ich auch vom Ärger mit Tunturi & Smooth verschont geblieben.
Dank an Alle, die mitgeholfen haben!

@Marinhenrich: Wir gehen nach dem Weihnachts-Shoppingschaos für sie die Schuhe kaufen. KEINE Vibram & Nike Free, danke für die Warnung :D

Die Lieferung & Aufstellung erfolgt am Freitag. Wenn ich soll, berichte ich dann weiter...:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Icon2700

Neues Mitglied
18.12.2011
11
0
Viel Spaß mit dem Laufband. Ich würde mich über weitere Updates freuen. Hat Deine Frau die Laufbänder im Laden getestet oder ist dies ein Blindkauf? Sollte das LF die Erwartungen nicht erfüllen, zurückgeben und das Cardiostrong TX80 holen.

Ich musste mein Taurus über zwei Etagen hinweg in den Dachboden befördern. Wo ein Wille da auch ein Weg. Wäre das Taurus 9.7 nicht über den Eigenvertrieb im Verkauf, es würde weit mehr als 3000€ kosten. Ich bin begeistert. Meine kleine Tochter kann ihren Mittagsschlaf abhalten während ich trainiere, so ruhig ist diese Kampfmachine.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

SebastianB

Guest
Viel Spaß mit dem Laufband. Ich würde mich über weitere Updates freuen. Hat Deine Frau die Laufbänder im Laden getestet oder ist dies ein Blindkauf? Sollte das LF die Erwartungen nicht erfüllen, zurückgeben und das Cardiostrong TX80 holen.

Ich musste mein Taurus über zwei Etagen hinweg in den Dachboden befördern. Wo ein Wille da auch ein Weg. Wäre das Taurus 9.7 nicht über den Eigenvertrieb im Verkauf, es würde weit mehr als 3000€ kosten. Ich bin begeistert. Meine kleine Tochter kann ihren Mittagsschlaf abhalten während ich trainiere, so ruhig ist diese Kampfmachine.

Danke!
Ouch, ich trauere jetzt ziemlich dem Taurus hinterher, ehrlich gesagt:doh::sick::cry:

Es ist ein Halbblindkauf: Meine Partnerin kennt Life Fitness Laufbänder aus Studiobesuchen - na klar kann man diese Profigeräte nicht mit einem Abklatsch für Heimgebrauch vergleichen, aber zumindest ist dann eine Identifikation vorhanden, fühlt sich bei den Konsolen heimisch etc.
Taurus steckt sicher voller Vorteile ggü. LF (allein, was die Lauffläche anbelangt!), aber sie kann ihn nirgends ausprobieren.

Hast Du das Band eigentlich alleine in den 2.Stock geschleppt?:eek::resp:
Kann man denn Laufbänder bei Nichtgefallen einfach so zurückgeben (mal abgesehen von der Rückabwicklung der Montiererei, Schlepperei...)?
Wenn es dazu kommt, wird unbedingt ein Taurus angeschafft trotz Non-Klapp, ich bin jetzt angefixt :eek: