Leasing KM überschritten?

ANZEIGE

Zaiga

Reguläres Mitglied
05.08.2019
71
9
ANZEIGE
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit überschreiten der KM? Aber jetzt nicht ein paar tausend KM, sondern so 20-30t km.
Gibts hier irgendwelche "Sonderstrafen" oder zählt einfach der KM Preis bei überschreiten?

Bei mir kostet der KM 8cent netto. Bei 20k wären das dann etwas 1600€ ?

Vielen Dank!
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.568
806
Normalerweise ist das kein Problem. Zahlste halt die ganzen Kilometer.

Habe allerdings bei Motortalk mal irgendwie gelesen, da gab es Leasingverträge, das kosteten die ersten 10tkm x Cent pro km und darüber y Cent pro km - wobei y deutlich größer als x war. Also den Vetrag nochmal genau anschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Zaiga

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.715
4.440
hat jemand Erfahrung mit überschreiten der KM? Aber jetzt nicht ein paar tausend KM, sondern so 20-30t km.
Gibts hier irgendwelche "Sonderstrafen" oder zählt einfach der KM Preis bei überschreiten?

Bei mir kostet der KM 8cent netto. Bei 20k wären das dann etwas 1600€ ?

Es zählt was bei Dir im Vertrag steht. Genau lesen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.048
4.632
FRA
Manchmal ist es günstiger, diesen Sachverhalt seinem Händler mitzuteilen und den Leasingvertrag neu berechnen zu lassen.

Nach oben hin wird die Laufleistung gerne angepasst, nach unten eher selten.
 
  • Like
Reaktionen: Zaiga und TimoKoni

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.833
4.546
Gummersbach
Es zählt was bei Dir im Vertrag steht. Genau lesen.

Erstaunlicherweise scheint diese Vorgehensweise eher unterrepräsentiert zu sein . Allerdings spricht die Fragestellung für den edlen Charakter des Jusers weil sich ansonsten durch Rückstellen des Tachos die gesamte Problematik schon erledigt . Welches natürlich streng verboten ist und deswegen nicht vorkommt .
 
  • Like
Reaktionen: Franker

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.833
4.546
Gummersbach
Das ist nicht mehr so einfach wie beim K70.
Juser , da hast du recht , es reichte ein Schraubenzieher . Zwecks Fortbildung im Vorum möchte ich hierzu beitragen , daß ein Geschäftszweig des Somkiat-Konzerns die Ausstattung relevanter Unternehmen mit wesentlichen Motorenkomponenten ist . Es kommt zu zahllosen Kontakten auch aus dem Bereich rühriger Gebrauchtwagenhändler . Dort ist das Tacho-Manipulieren eine grundlegende Aktivität , auch wenn der Inhaber nicht Ali heisst oder Muhamad . Wenn die Hersteller dies wirklich unterbinden wollten , dann wäre das eine einfache Übung . Wollen sie aber nicht . Wir befinden uns nun im Off-Topic-Bereich aber die Problematik des Threadstarters wurde ja duch Verweis auf die AGB´s der Leasingfirma bereits abschliessend behandelt . Ergänzend der Hinweis , daß die spezialisierten Tachorücksteller zum Teil auch Manipulationen aufklären können wenn sie was vom Fach verstehen .
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.533
3.085
DUS
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit überschreiten der KM? Aber jetzt nicht ein paar tausend KM, sondern so 20-30t km.
Gibts hier irgendwelche "Sonderstrafen" oder zählt einfach der KM Preis bei überschreiten?

Bei mir kostet der KM 8cent netto. Bei 20k wären das dann etwas 1600€ ?

Vielen Dank!

Unsere Mit-User haben eigentlich schon alles gesagt.

Nochmal:
- mach Dir keine Sorgen, ist gar kein Problem. Tritt/trifft bei uns bei jedem Fahrzeug im Fuhrpark ein/zu,
- evtl. lohnt es sich noch den Vertrag anzupassen.

Bei 0,08 Euro netto je Kilometer würde ich aber davon ausgehen, dass es sich um ein Modell handelt, welches man doch des Öfteren auf der Straße sieht.
Das ist keine Wertung zu Deinem Auto sondern viel mehr eine Erfahrung meinerseits:
Eine Laufzeit- bzw. Laufleistungsanpassung bei einem Golf macht mMn kaum Sinn, bei einem hochpreisigeren Fahrzeug habe ich hier jedoch andere Möglichkeiten.

Lieben Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Zaiga

Zaiga

Reguläres Mitglied
05.08.2019
71
9
Unsere Mit-User haben eigentlich schon alles gesagt.

Nochmal:
- mach Dir keine Sorgen, ist gar kein Problem. Tritt/trifft bei uns bei jedem Fahrzeug im Fuhrpark ein/zu,
- evtl. lohnt es sich noch den Vertrag anzupassen.

Bei 0,08 Euro netto je Kilometer würde ich aber davon ausgehen, dass es sich um ein Modell handelt, welches man doch des Öfteren auf der Straße sieht.
Das ist keine Wertung zu Deinem Auto sondern viel mehr eine Erfahrung meinerseits:
Eine Laufzeit- bzw. Laufleistungsanpassung bei einem Golf macht mMn kaum Sinn, bei einem hochpreisigeren Fahrzeug habe ich hier jedoch andere Möglichkeiten.

Lieben Gruß

Also der Listenpreis war glaub bei etwa 70k, deshalb fand ich einfach die Rechnung 20k für grade mal 1,7k€ doch relativ günstig.
Ich lese mir nochmal den Vertrag genau durch.

Danke für die Tipps!
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.257
Was für ein Auto ist das? Im Normalfall hast du ja sogar noch 2500 km Überschreitung ohne Kosten gut.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.533
3.085
DUS
Was für ein Auto ist das? Im Normalfall hast du ja sogar noch 2500 km Überschreitung ohne Kosten gut.

Vorsicht:
das ist meistens nur die Kulanzregelung. D. h. bis 2.500 km zahlt man nicht mehr, ab 2.501 km zahlt mal jeden Mehr-Kilometer.

Bedeutet, der TO hat 20k km mehr und muss dann auch 20k km mehr zahlen.

Aber nochmal:
die 0,08 Euro netto kommen mir relativ wenig vor. Das hört sich für mich nur nach dem Wartung- und Verschleiß-Paket an.

Lieben Gruß
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit überschreiten der KM? Aber jetzt nicht ein paar tausend KM, sondern so 20-30t km.
Gibts hier irgendwelche "Sonderstrafen" oder zählt einfach der KM Preis bei überschreiten?

Bei mir kostet der KM 8cent netto. Bei 20k wären das dann etwas 1600€ ?

Vielen Dank!
Wahrscheinlich immer noch günstiger als ein Mietwagen zu nehmen. Also, dann halt die Nachzahlung, denn 8 Cent je km sind ziemlich wenig.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.257
Vorsicht:
das ist meistens nur die Kulanzregelung. D. h. bis 2.500 km zahlt man nicht mehr, ab 2.501 km zahlt mal jeden Mehr-Kilometer.

Bedeutet, der TO hat 20k km mehr und muss dann auch 20k km mehr zahlen.

Nein!
Quelle: Meine Leasingverträge mit diversen Anbietern

(Und warum ist das „Kulanz“ wenn es so vereinbart wurde lt. Vertrag?)
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.216
4.162
Vorsicht:
das ist meistens nur die Kulanzregelung. D. h. bis 2.500 km zahlt man nicht mehr, ab 2.501 km zahlt mal jeden Mehr-Kilometer.
Nö, in ganz vielen Leasingverträgen steht: Mehr-/Minderkilometer: x frei, darüber y Cent pro km. Bei deinem Beispiel mit 2500 Frei-Kilometern zahlst du statt 20000 km nur 17500 km, bei 2501 Minder-Kilometern bekämst du nur einen vergütet.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.328
852
Kenne das aus der Vergangenheit, dass das deutliche überschreiten und die dementsprechende Nachzahlung preiswerter war als vorher eine passende Laufleistung zu wählen. Wurde aber wohl auch mit sehr spitzem Bleistift ausgerechnet, Schwaben halt.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.662
5.331
Z´Sdugärd
Kenne das aus der Vergangenheit, dass das deutliche überschreiten und die dementsprechende Nachzahlung preiswerter war als vorher eine passende Laufleistung zu wählen. Wurde aber wohl auch mit sehr spitzem Bleistift ausgerechnet, Schwaben halt.
Das kenne ich jetzt von Audi nicht. Eher das Gegenteil. Gut, da gings um 40tkm mehr...
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.328
852
Das kenne ich jetzt von Audi nicht. Eher das Gegenteil. Gut, da gings um 40tkm mehr...
Um ähnliche Überschreitungen ging es bei mir auch, ebenfalls mit Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern. Es wurde nichts abgeschlossen mit Laufleistungen über 35.000km pro Jahr für drei Jahre, auch wenn eher 50.000km zu erwarten waren. Die genauen Hintergründe kenne ich nicht, vielleicht war es auch nur günstiger wegen irgendwelchen buchhalterischen Kniffen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.662
5.331
Z´Sdugärd
Um ähnliche Überschreitungen ging es bei mir auch, ebenfalls mit Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern. Es wurde nichts abgeschlossen mit Laufleistungen über 35.000km pro Jahr für drei Jahre, auch wenn eher 50.000km zu erwarten waren. Die genauen Hintergründe kenne ich nicht, vielleicht war es auch nur günstiger wegen irgendwelchen buchhalterischen Kniffen.
Der Hintergrund bei mir: "Ist billiger die Kiste mit 10.000km (??? Genaues weiss ich nicht mehr) zu leasen und dann zum Schluss etwas mehr als KM Strafe zu zahlen"...also aus dem "bissle mehr" eben gleich 40tkm mehr wurde sind alle aus den Wolken gefallen was es wirklich kostet. Ein kurzes Nachrechnen hat dann ergeben das die Mehrlaufleistung bei der Leasingrate billiger gewesen währe...Aber da ich nur die KM druaf gefahren hab und das auch regelmässig berichtet hatte, war es mir egal wie es ausgegangen ist und wie man sich geeinigt hat.

Fazit: Die Person die dafür zuständig war, war nicht wirklich lange im Unternehmen, und ALLE anderen Leasingverträge wurden wieder "passend" abgeschlossen.

Mag ggf sein das sowas bei einem riesen Unternehmen im Grundrauschen unter geht, bzw hier ganze andere Leasing Konditionen gibt ("Ach kommen sie, wir leasen im Jahr 1000 Fahrzeuge, wo ist das Problem wenn nun 10 Autos die doppelte Laufleistung haben?"), aber hier im Mittelstand hat diese Aktion (bei uns waren es eben 10 Fahrzeuge, wobei ich da der Spitzenreiter mit den KM war von 20) ziemliche Wellen geschlagen. Gerüchten nach war das auch der ausschlaggebende Punkt sich von dem Verantwortlichen zu trennen...Tropfen und Fass eben.

Sicherlich kann man sich das schön rechnen, und es mag sicherlich auch ein Model geben das mit überziehen billiger ist als die tatsächliche Laufleistung anzugeben. Die Frage ist halt wie sich das auf dem Blatt Papier so gibt. Und genau DARUM finde ich das die einzige sinnige Antwort im Leasingvertrag der TE steht. Alles andere ist halt Rätselraten.
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.533
3.085
DUS
Nein!
Quelle: Meine Leasingverträge mit diversen Anbietern

(Und warum ist das „Kulanz“ wenn es so vereinbart wurde lt. Vertrag?)

Nö, in ganz vielen Leasingverträgen steht: Mehr-/Minderkilometer: x frei, darüber y Cent pro km. Bei deinem Beispiel mit 2500 Frei-Kilometern zahlst du statt 20000 km nur 17500 km, bei 2501 Minder-Kilometern bekämst du nur einen vergütet.

Jungs, Ihr solltet lesen lernen.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, das es dort Unterschiede gibt und bei mir in den Verträgen in Deutschland bei deutschen „Premiumanbietern“ wird bei meiner Vertragskonstellation so gerechnet.

Und genau DARUM finde ich das die einzige sinnige Antwort im Leasingvertrag der TE steht. Alles andere ist halt Rätselraten.

Genau so ist es!

Lieben Gruß
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.568
806
Ich kenne beides. Sowohl die 2500km sind frei, aber 2501 werden alle bezahlt als auch 2500km werden in Abzug gebracht.

Bei 8Cent netto = 9.52 brutto würde das bei BMW und Mercedes einem Listenpreis von 63.500€ entsprechen. Mit anderen Fabrikaten habe ich keine Erfahrung bzw. keine Informationen mehr. Um was für ein Fahrzeug geht es denn? Habe ich irgendwie überlesen...

Gibt aber auch Leasingschnäppchen (150€ für nen Golf), bei denen dann der extra-Km gleich mal 20 Cent kostet. Also Augen auf!
 
  • Like
Reaktionen: Zaiga