Leasing KM überschritten?

ANZEIGE

Zaiga

Reguläres Mitglied
05.08.2019
71
9
ANZEIGE
Hab jetzt alles nochmal durchgelesen, es sind wirklich anschweinend nur die 8,6 cent netto. und die ersten 2500km sind ebenfalls frei.
Das Paradoxe, es lohnt sich mehr die MehrKM zu zahlen als gleich eine höhere Laufleistung auszusuchen.
-> Gute Idee für die Zukunft!
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.533
3.085
DUS
Hab jetzt alles nochmal durchgelesen, es sind wirklich anschweinend nur die 8,6 cent netto. und die ersten 2500km sind ebenfalls frei.
Das Paradoxe, es lohnt sich mehr die MehrKM zu zahlen als gleich eine höhere Laufleistung auszusuchen.
-> Gute Idee für die Zukunft!

Ja, der Fall kann eintreten.

Wenn wir mal bei deutschen Herstellern bleiben:
ich kenne das nur noch von VW so. Bei Premiumherstellern ist es zumindest in unserer Flotte so, dass meist eine Anpassung des Vertrages besser ist.

Alle unsere Golfs und Pasats etc. laufen jedoch nur auf 10k km und werden nachgezahlt.

Lieben Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Zaiga

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Ein Thread wird gestartet und die Juser diskutieren rege.
Ich finde es erstaunlich, dass der TO sich hier mit einer solchen Frage meldet, anstatt zunächst in seinen Leasingvertrag zu schauen und diese sicherlich klar formulierten Punkte selbst rausliest.
Dann ggf. erst, bei einer ungünstigen Kombination, hier um Austausch bittet. :oops:
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.122
611
MUC
Der Hintergrund bei mir: "Ist billiger die Kiste mit 10.000km (??? Genaues weiss ich nicht mehr) zu leasen und dann zum Schluss etwas mehr als KM Strafe zu zahlen"...also aus dem "bissle mehr" eben gleich 40tkm mehr wurde sind alle aus den Wolken gefallen was es wirklich kostet.

Die Aussage ist ja grundsätzlich in vielen Fällen richtig (bspw. wenn du 11.000km p.a. erwartest und beim Leasing nur zwischen 10.000km und 15.000km wählen kannst). 10k plus Nachzahlung ist da sehr oft billiger als die 15k minus Rückzahlung zu nehmen. Wenn du in der Laufleistung direkt in einer ganz anderen Liga landest, schaut das schnell anders aus.

Wobei die 8cent pro km natürlich ein ziemlicher Schnapper sind für 70k BLP. Bei meinen knapp 80k BPL stand meiner Erinnerung nach irgendwas um die 20cent im Leasingangebot.

Neben der Leasing sollte man bei so vielen Mehr-KM aber auch an die Versicherung denken.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Neben der Leasing sollte man bei so vielen Mehr-KM aber auch an die Versicherung denken.
Gut, wie das die Leasing macht entzieht sich meinem Dunstkreis...ABER aus privater Sicht kann ich dir sagen das sowas erstmal nicht wirklich relevant ist. In sehr jungen Jahren war das private KFZ ja "relativ" teuer in der Versicherung. Also so Fahranfänger etc...da wurde dann schonmal bei den KM Angaben geschummelt. Vorallem ist damals noch keiner auf die Idee gekommen das zu kontrollieren. Somit ist es gekommen wie es kommen musste: Selbst verschuldeter Unfall, und dummerweise vom Gutachter aufgenommene KM Stände, die hinten und vorne nicht mit der Lausleistung überein stimmten. Die Moral: Ich durfte die Prämien nachbezahlen. Sprich es wurde die Differenz zwischen bezahlter Laufleistung und tatsächlicher nachberechnet und in Rechnung gestellt. Der Schaden wurde trotzdem komplett übernommen. Aber hier kann und wird sicherlich jede Versicherung machen was sie für richtig hällt.

Aber trotzdem ein guter Punkt den man sich durchaus mal anschauen sollte.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.122
611
MUC
Gut, wie das die Leasing macht entzieht sich meinem Dunstkreis...ABER aus privater Sicht kann ich dir sagen das sowas erstmal nicht wirklich relevant ist. In sehr jungen Jahren war das private KFZ ja "relativ" teuer in der Versicherung. Also so Fahranfänger etc...da wurde dann schonmal bei den KM Angaben geschummelt. Vorallem ist damals noch keiner auf die Idee gekommen das zu kontrollieren. Somit ist es gekommen wie es kommen musste: Selbst verschuldeter Unfall, und dummerweise vom Gutachter aufgenommene KM Stände, die hinten und vorne nicht mit der Lausleistung überein stimmten. Die Moral: Ich durfte die Prämien nachbezahlen. Sprich es wurde die Differenz zwischen bezahlter Laufleistung und tatsächlicher nachberechnet und in Rechnung gestellt. Der Schaden wurde trotzdem komplett übernommen. Aber hier kann und wird sicherlich jede Versicherung machen was sie für richtig hällt.

Aber trotzdem ein guter Punkt den man sich durchaus mal anschauen sollte.
Ich kenne es auch so, dass es selbst im Unfall-Fall mit der Nachzahlung erledigt ist und die Nachzahlung meinte ich auch. Bei der doppelten Laufleistung über mehrere Jahre kann die Nachzahlung aber auch schnell signifikant werden.

Klar könnte man das der Versicherung einfach verschweigen, aber wir reden hier ja von einem Dienstwagen (Stichwort: Compliance) und vermutlich auch von einer Flottenversicherung (=regelmäßig Schadensfälle). :)
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.737
3.376
HAM, LBC
Bei einem NP um 70k halte ich die 8,6 Cent für sehr niedrig. War bei meinem Leasingvertrag (ähnlicher NP) der Wert für Minder-Kilometer...
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.560
803
Bei BMW und Mercedes kostet der Mehr-km je 10.000€ genau 1,5 Cent, der Minder-Km genau 1,0 Cent.

8,6 Cent (netto) also 10,234 Cent -> 68.225€ BLP.

Bei BMW ist es meist am günstigsten 30tkm zu leasen, auch wenn man 60tkm fährt.