LH Milerun FTL

ANZEIGE

FRA Flyer

Erfahrenes Mitglied
16.03.2010
396
0
FRA,LHR,DUS,ZRH
ANZEIGE
Hey Vielflieger,

ich hoffe mal, dass ich mich mit meiner ersten Frage nicht direkt blosstelle aber ich habe ehrlich gesagt noch nicht so ganz razs, wie ich am besten meinen LH Milerun für den FTL-Status bei LH gestalten soll.

Eigentlich bin ich im Jahr so mindestens 12 mal exklusive Urlaub im Land unterwegs. Dummerweise habe ich meine bisherigen Reisen immer 1.Klasse mit der Bahn oder British Airways (Eco oder Club) durchgeführt :D Allerdings bin ich mittlerweile von der Bahn leicht abgenervt und habe nachdem ich meinen Wohnsitz nun endgültig wieder in Deutschland habe mir gedacht, dass ich mit LH definitiv am besten aufgehoben wäre. Deshalb werde ich jetzt auch (jeweils von FRA aus) am nächsten Wochenende nach DUS und das danach nach ZRH fliegen. Folglich bleiben im Rahmen der Silberpromotion noch 26 Flüge übrig. Um so schnell wie möglich (und am besten möglichste preisgünstig) den FTL status zu erreichen nun die Frage, was ist die beste Möglichkeit von FRA [oder ist ein andere Airport besser?!] aus seinen Milerun zu beginnen mit welcher Airline und über welche Buchungsplattform? Bisher buchte ich entweder direkt oder über Opodo.

Multistopflüge mit bsplw. Swiss wie FRA-ZRH-BCN und return zählen doch dann insgesamt 4 oder nur 2?

Bezüglich eines Mileruns wäre für mich die beste Zeit entweder in den ersten beiden Aprillwochen oder die Zeit vom 05.07-14.08. 2010.

Für Antworten und Tipps sei im Voraus recht herzlich gedankt und viele Grüße aus FRA

FRA Flyer
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Hey Vielflieger,

ich hoffe mal, dass ich mich mit meiner ersten Frage nicht direkt blosstelle aber ich habe ehrlich gesagt noch nicht so ganz razs, wie ich am besten meinen LH Milerun für den FTL-Status bei LH gestalten soll.

Eigentlich bin ich im Jahr so mindestens 12 mal exklusive Urlaub im Land unterwegs. Dummerweise habe ich meine bisherigen Reisen immer 1.Klasse mit der Bahn oder British Airways (Eco oder Club) durchgeführt :D Allerdings bin ich mittlerweile von der Bahn leicht abgenervt und habe nachdem ich meinen Wohnsitz nun endgültig wieder in Deutschland habe mir gedacht, dass ich mit LH definitiv am besten aufgehoben wäre. Deshalb werde ich jetzt auch (jeweils von FRA aus) am nächsten Wochenende nach DUS und das danach nach ZRH fliegen. Folglich bleiben im Rahmen der Silberpromotion noch 26 Flüge übrig. Um so schnell wie möglich (und am besten möglichste preisgünstig) den FTL status zu erreichen nun die Frage, was ist die beste Möglichkeit von FRA [oder ist ein andere Airport besser?!] aus seinen Milerun zu beginnen mit welcher Airline und über welche Buchungsplattform? Bisher buchte ich entweder direkt oder über Opodo.

Multistopflüge mit bsplw. Swiss wie FRA-ZRH-BCN und return zählen doch dann insgesamt 4 oder nur 2?

Bezüglich eines Mileruns wäre für mich die beste Zeit entweder in den ersten beiden Aprillwochen oder die Zeit vom 05.07-14.08. 2010.

Für Antworten und Tipps sei im Voraus recht herzlich gedankt und viele Grüße aus FRA

FRA Flyer

Wechen Vorteil erhoffst Du Dir den vom FTL-Status?
 

FRA Flyer

Erfahrenes Mitglied
16.03.2010
396
0
FRA,LHR,DUS,ZRH
Ich hasse zugige Bahngleise und die DB Lounges sind auch nichtmehr so der Brüller. Bei LH hoffe ich, dass der Loungezugang etwas mehr hergibt und ich nicht in den Warteschlangen für Eco beim einchecken warten muss.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.117
Als FTL darfst Du am Business Schalter einchecken, auch wenn Du Eco fliegst; geht also i.d.R. schneller.
Erwarte in der Business Lounge kein Sternemenü. Gibt oft nur Getränke und was kleines zum Knabbern. Je nachdem wo Du bist und zu welcher Uhrzeit, sind die Lounges übervoll und Du findest kaum einen Sitzplatz - hatte ich letztens in MUC. In STR hingegen war es ziemlich leer und gemütlich.

Wenn Du über ZRH fliegst zählt jedes geflogene Segment.

Mit 4 LX Business Saver über ZRH gibt es 4*8000 = 32000 Meilen (Exec. Bonus bekommst Du ja noch nicht).
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Hallo & Willkommen im Forum!

Wenn Du nur wissen willst, wie Du an den FTL kommst, seien Dir die LX Business-Saver empfohlen. Allerdings kostet Dich der Status damit immer noch knappe 2000.-€.

Wie Du aber merkst, machen sich die Forumsteilnehmer auch Gedanken darum, ob ein Status überhaupt sinnvoll ist. Wenn man derzeit "Null" Meilen hat und den Status haben will um ihn zu haben, fordert das eben Fragen nach dem Sinn der Aktion heraus.

Nach meiner Meinung macht es keinen Sinn, die 26 Segmente mit privatem Geldeinsatz zu fliegen.
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Also ich checke fast immer schon zuhause ein, oder am Automaten. Schlangen habe ich da eigentlich noch nie erlebt.

Soetwas möchte ich auch irgendwann mal machen. Bei mir hat der Versuch eines checkins am Automaten oder zu Hause meistens folgende Konsequenzen:
a) Ich bekomme einen neuen Sitzplatz (selbstverständlich per Zufall ausgewählt)
b) Am CheckIn Schalter gibt es Probleme mir eine Bordkarte auszudrucken.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Soetwas möchte ich auch irgendwann mal machen. Bei mir hat der Versuch eines checkins am Automaten oder zu Hause meistens folgende Konsequenzen:
a) Ich bekomme einen neuen Sitzplatz (selbstverständlich per Zufall ausgewählt)
b) Am CheckIn Schalter gibt es Probleme mir eine Bordkarte auszudrucken.

Seltsam, denn ich bekomme die Bordkarte ja bereits zuhause, und kann beim OLCI auch nochmal den Sitzplatz ändern. Anschließend natürlich ebenfalls noch so oft ich will. Und am Automaten auch nochmal so oft man will. Und dann nochmal am Gate, oder in der Lounge, oder beim normalen CI-Personal.

Freilich nur, wenn man auch LH fliegt. Fliegt man beispielsweise TK, dann gibt's in der LH-Lounge weder Sitzplatz noch Bordkarte.
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Seltsam, denn ich bekomme die Bordkarte ja bereits zuhause, und kann beim OLCI auch nochmal den Sitzplatz ändern. Anschließend natürlich ebenfalls noch so oft ich will. Und am Automaten auch nochmal so oft man will. Und dann nochmal am Gate, oder in der Lounge, oder beim normalen CI-Personal.

Freilich nur, wenn man auch LH fliegt. Fliegt man beispielsweise TK, dann gibt's in der LH-Lounge weder Sitzplatz noch Bordkarte.
Versuch mal HAM-Schweiz-LCY oder umgekehrt.
OLCI bei Swiss leitet dich auf lh.com weiter und dort klappt es dann bis zu der Sitzplatzauswahl, dort kommt dann eine Fehlermeldung die zu den oben erwähnten Problemen führt und zusätzlich noch weitere Versuche des OLCI verhindert.
In die Gegenrichtung genauso. Und Automatencheckin in UK geht für die Route auch nicht, mit viel Glück kommt eine Meldung das man sich bitte an einen Schalter wendet, normal ist aber eine Fehlermeldung.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.718
1.361
Nach meiner Meinung macht es keinen Sinn, die 26 Segmente mit privatem Geldeinsatz zu fliegen.

hat nicht mal jeder klein angefangen? durch die ersten flüge angefixt gibt es kein enkommen mehr vor dem vielfliegervirus :) bald steht dann der SEN auf der wunschliste ..

ich hätte mir vor 6 jahren niemals vorgestellt so weit in der welt herumzukommen. und angefangen hat es mit ein paar kurzen beruflichen hüpfern NUE-ZRH-NUE und dem legendären LX travelclub :rolleyes:
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Naja, aber bevor ich für EUR 1500 - 2000 einen 26-Segment-MR oder LX-C-Saver-Run durch Europa für den FTL machen würde, würde ich eher noch einen LHPJ rt für ungefähr das gleiche Geld machen. Gibt wesentlich mehr Meilen (und ist damit dann effektiv billiger) und SEN statt FTL.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
hat nicht mal jeder klein angefangen?

Ohne Zweifel...!

Ich bezog mich darauf, daß 26 Segmente privat zu fliegen keinen Sinn macht, da das mindestens 1300.-€ kostet, wenn man jeweils 99.-€ Hüpfer macht. Die Promo mit den 30 Segmenten taugt aus meiner Sicht eben eher, wenn einem nach etlichen geschäftlichen Flügen noch ein paar Segmente fehlen.

Von "Null" würde ich eher LX C-Saver machen oder eine andere Geschichte, die mir die 35.000 Meilen bringt, da habe ich schon wieder einen "Gegenwert" durch die Meilen. Nach den 125-Meilen Segmenten hab ich - meilentechnisch betrachtet - fast nichts.

Aber das hatten wir im entsprechenden Thread ja schon diskutiert.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
hat nicht mal jeder klein angefangen? durch die ersten flüge angefixt gibt es kein enkommen mehr vor dem vielfliegervirus :) bald steht dann der SEN auf der wunschliste ..

ich hätte mir vor 6 jahren niemals vorgestellt so weit in der welt herumzukommen. und angefangen hat es mit ein paar kurzen beruflichen hüpfern NUE-ZRH-NUE und dem legendären LX travelclub :rolleyes:

Klar, aber der Status kommt dann mit dem Fliegen von allein. Ich war auch jahrelang blau, dann ein paar Jahre FTL (50k Meilen) und irgendwann dann SEN mit 100k, aber das ergab sich immer aus meinen Reisen, und ich habe da sicher kein Segment zu viel gemacht (außer wenn es dadurch deutlich günstiger wurde). So wichtig ist Status nun auch wieder nicht, dass man speziell dafür neben Geld auch noch Zeit und Aufwand investieren muss.

MRs sind natürlich eine feine Sache, wenn man einem Ziel schon nahe ist, und die Kosten für den Endspurt geringer sind als der Mehrwert des dadurch erreichten Statuslevels. Das kann man oft in Euro und Cent ausrechnen, und dann muss man sich eigentlich nur noch fragen, ob der Mehraufwand den geldwerten Vorteil wert ist. Das ist oft der Fall, deshalb sind MRs per se nichts Schlechtes, sondern eines von verschiedenen Optimierungswerkzeugen, um das meiste aus dem eigenen Flug- und Reiseverhalten rauszuholen.

Es kommt halt immer auf den Fall an, aber 12 Urlaubsflüge pro Jahr sind ohnehin schon mindestens 24 Segmente, da fehlen zu den 30 doch nicht mehr viel. Also einfach bei 3 der Trips jeweils einen Zwischenstopp einbauen (der sich oft eh nicht vermeiden lässt), schon ist man FTL. Wozu also einen MR? Ich kapier das nicht. Muss ich aber auch nicht. :)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Oh, das sich deine Aussage nur auf LH bezieht hatte ich überlesen.

Und natürlich sind auch Reisen mit LH in die und aus der Schweiz zu vermeiden. :) Wobei viele der Probleme mittlerweile milder geworden sein sollen.

Überall sonst klappt's mit dem LH OLCI aber wirklich gut, selbst Bordkarten in die USA lassen sich vorab ausdrucken.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich denke, für eine gute Beratung solltest du mal sagen was dich bisher so mit der Bahn durch Deutachland treibt:

1) nur so aus Spaß am Reisen
2) weil du von A nach B mußt weil z.B. die Freundin in Duesseldorf und du in München wohnst.

Dann: bist du alleine oder zu zweit unterwegs.

Wenn du Spaß am Reisen hast, dann wäre erst einmal wichtig dein Reiseverhalten und die Ziele übers Jahr umzustellen und anders zu optimieren, indem man nicht notwendigerweise immer das billigste Ticket im Auge hat

z.B. statt x mal Kurzreisen und durch Deutschland mit dem Zug, weiter weg z.B Thailand, USA mit dem Flieger und dann darauf achten daß das Ticket nicht nur das billigste Schnäppchen ist, sondern lediglich günstig für eine Buchungsklasse die dann 100% meilen (in ECO) bringt. Manchmal kostet so ein Ticket ja auf Langstrecke nur 100-150 Euro mehr als eines wo es 50% Meilen gibt. Genauso in deutschland: nicht das 99 Euro, sondern das vielleicht 200 Euro mit 100%.

D.h. erst mal mußt du deine Reiseziele die du ja ohnehin hast so wählen, daß es dir sowohl Spaß macht und auch einen Grundstock an Meilen liefert, mit nicht immer dem billigsten Ticket.

Eine Städtereise bucht man dann auch in Kombination mit einem Business Saver wenn ohnehin so etwa im Plan, Terminflexibilität vorrausgesetzt.

Oder man wählt das Urlaubsziel nach einem guten Angebot in business class, wie es das letztes Jahr bei Austrian Airlines für 1200 Euro und so gab. Macht 200% Meilen und 600 Euro hätte man für ein ECO discount Ticket mit 50% Meilen auch bezahlt. Allerdings muß man da auch mit dem Zeitpunkt etwas flexibel sein.

All das bietet ohne daß man wirklich viel extra zahlt erstmal einen Grundstock, wenn zusätzlich meilenbewußt gebucht. Sollte dann immer noch was fehlen, dann ist tatsächlich der Swiss Business saver run etwas wo man dann noch die letzten 8000 meilen zu den 35.000 vollbekommen kann.

Wenn du den Status dann hast, kannst du ja im darauffolgenden Jahr, wieder 99 Euro Tickets buchen.

Gruß

Flyglobal
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.718
1.361
Ohne Zweifel...!

Ich bezog mich darauf, daß 26 Segmente privat zu fliegen keinen Sinn macht, da das mindestens 1300.-€ kostet, wenn man jeweils 99.-€ Hüpfer macht. Die Promo mit den 30 Segmenten taugt aus meiner Sicht eben eher, wenn einem nach etlichen geschäftlichen Flügen noch ein paar Segmente fehlen.

Von "Null" würde ich eher LX C-Saver machen oder eine andere Geschichte, die mir die 35.000 Meilen bringt, da habe ich schon wieder einen "Gegenwert" durch die Meilen. Nach den 125-Meilen Segmenten hab ich - meilentechnisch betrachtet - fast nichts.

Aber das hatten wir im entsprechenden Thread ja schon diskutiert.

einen richtigen milagerun habe ich nur einmal gemacht. letztes jahr mit LX business saver und einem weiteren bekannten mitglied hier. war sehr lustig, aber das würde ich auch nicht mehr machen - speziell mit dem hintergrund dass die zeit das kostbarste gut der welt ist.

was spricht denn dagegen ein jahr lang jeden monat ein oder zweimal ein wochenende für 99€ irgendwo hinzufliegen - oder besser mit den günstigsten LX tarifen für ca. 150€ gleich 4 segmente verdienen und sich dabei europa anzuschauen? kann man als "milage run" oder "status run" bezeichnen - aber mit dem positiven effekt nicht nur zeit unnütz im flieger verbracht zu haben sondern auch was von unserem wunderbaren fleckchen erde gesehen zu haben. - so würde ich das handhaben. mein ziel ist das ziel :) meilen und status aber ein sehr, sehr positiver nebeneffekt.
 
  • Like
Reaktionen: Krisu

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
na da hat ja flysurfer anders ausgedrückt parallel fast ähnliches gesagt.

1) erst mal ohnehin geplantes intelligent meilenoptimiert planen
2) falls dann wirklich noch was fehlt, das dann mit einem gezielten run ergänzen.

gruß nochmal
flyglobal
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
was spricht denn dagegen ein jahr lang jeden monat ein oder zweimal ein wochenende für 99€ irgendwo hinzufliegen - oder besser mit den günstigsten LX tarifen für ca. 150€ gleich 4 segmente verdienen und sich dabei europa anzuschauen? kann man als "milage run" oder "status run" bezeichnen - aber mit dem positiven effekt nicht nur zeit unnütz im flieger verbracht zu haben sondern auch was von unserem wunderbaren fleckchen erde gesehen zu haben. - so würde ich das handhaben. mein ziel ist das ziel :) meilen und status aber ein sehr, sehr positiver nebeneffekt.

Überhaupt nichts. Aber das setzt einen ungleich höheren Einsatz an Zeit und Geld voraus. Wenn Du aus jedem der 13 notwendigen Trips (OK, man kann eine Umsteigeverbindung nehmen, dann wird es weniger) ein Wochenende machst, hast Du die Hotelkosten, bekommst wohl kaum immer 99.-€ Tickets usw.

Hier im Thread wurde gefragt, wie man FTL werden kann. Dazu habe ich die aus meiner Sicht wirtschaftlich und zeitlich sinnvollen Argumente vorgebracht.

Sollte der OP die Zeit und das Geld haben, aus jedem "ich werde FTL-Flug" auch einen schönen WE-Trip zu machen, freut es mich für ihn.
 

FRA Flyer

Erfahrenes Mitglied
16.03.2010
396
0
FRA,LHR,DUS,ZRH
Ja, zugegeben der "Virus" hat mich durch ein paar British Airways und ein unerwartet reisestarkes Jahr 2009 infiziert. Deshalb frage ich mich nun, wie ich am geschicktesten ab 2010 den FTL Status erreichen kann. Könnte mir vielleicht jmd. konkret nennen wie das am preisgünstigsten geht ("Milerun") von FRA. Keine Angst, viele Flüge muss ich nicht selbst bezahlen. Ich möchte lediglich meine Reisen von der Bahn aufs Flugzeug verlegen und dort am Ende nicht an 12 Flügen scheitern. Und wenn ich schon fliege dann möchte ich auch noch ganz gerne die FTL vorteile nutzen. Ich denke das ist verständlich.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Also ich checke fast immer schon zuhause ein, oder am Automaten. Schlangen habe ich da eigentlich noch nie erlebt.

Und für 12x Kurzurlaub im Land wird man ja nicht groß Gepäck aufgeben wollen.

Zuhause einchecken ist mitunter dann schwierig, wenn man am Zielort ist - und nicht an jedem Flughafen hat es Automaten. Zumal ich letztere meide wie der Teufel das Weihwasser, denn das "Ihre Karte kann nicht gelesen werden", "Auf Ihrer Karte liegt keine Buchung vor" und das "Bitte warten" mit minutenlangem Anblick einer Sanduhr würden mich rasend machen.

Und wo wir schon beim Weihwasser sind - da ich nicht mehr als 100mL ebensolches mit im Handgepäck befördern kann (gilt auch für alle anderen Flüssigkeiten), reise ich zu 99,9% mit Gepäck.

Weitere Vorteile vom FTL sind Loungebesuche (es gibt immerhin in allen ein kleines Frühstück und Internet-Rechner), schnellere Security an einigen Flughäfen, hat mehr Möglichkeiten, den Wunschplatz telefonisch vorzureservieren und man ist nicht am unteren Ende der Nahrungskette, wenn etwas schief geht.

Und man erreicht den Status z.B. mit 5 LX-Biz-Savern und hat ihn dann für mindestens 2 Jahre (und ich denke, den einen oder anderen Flug würde der OP auch so machen). Also: Warum nicht?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Und wenn ich schon fliege dann möchte ich auch noch ganz gerne die FTL vorteile nutzen. Ich denke das ist verständlich.
Ich persönlich finde es nicht wirklich verständlich, weil eigentlich anders herum ein Schuh daraus wird. Wenn Du viel fliegst, kommt der Status quasi automatisch. Der tiefere Sinn des Plans viel zu fliegen, um den Status zu erreichen (und die perks dann bei den möglicherweise nur wenigen Flügen der 2 Folgejahre zu haben) erschliesst sich mir nicht ganz.

Aber das ist OK, es ist Deine Zeit und Kohle.
Ich denke Du hast schon die besten Tips bekommen, wie es am besten geht. Entweder ohnehin geplante Trips meilenmässig optimieren (Buchungsklasse, Stopovers), LX BS nutzen (ist aber schon wieder teurer geworden) oder beim MR per LHPJ mitmachen.
 

FRA Flyer

Erfahrenes Mitglied
16.03.2010
396
0
FRA,LHR,DUS,ZRH
Ich glaube ein wesentlicher Faktor kam bei meinem Thread am Anfang falsch rüber, ich muss mindestens 8 mal im Jahr fliegen um Termine iwo in Deutschland wahrzunehmen, Tendenz eher steigend. Hinzu kommen dann noch viell. 4 Strecken Urlaubsflüge. Durch meinen "Bahnkonsum" sind in dem Jahr schon 6 Strecken weggefallen.Was bleibt und mir den Status unter Umständen verwehren könnten wären wohl max. 12 Strecken und sofern es sowas gäbe könnte ich die mit 2 Mile Runs a 6 Strecken kompensieren. Die andere Möglichkeit wäre (bitte korrigiert mich wenn das falsch ist), dass ich grundsätzlich auf LX Business Saver umsteige und dann dort die benötigten 35.000 Statusmeilen zusammentrage. Wie viele Strecken würde ich dafür benötigen und was würde das ca. kosten?

Was defintiv für LX Business sprehcne würde ist, dass der Weg das Ziel ist ;)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.718
1.361
Was bleibt und mir den Status unter Umständen verwehren könnten wären wohl max. 12 Strecken und sofern es sowas gäbe könnte ich die mit 2 Mile Runs a 6 Strecken kompensieren.

'schuldigung, aber es heisst im vielfliegerjargon "milage runs" und nicht "mile runs" :censored:
 
  • Like
Reaktionen: Eva