ANZEIGE

German Airline Lufthansa Not Banning AirTags After All
German airline Lufthansa today said that it will not be banning AirTags and other Bluetooth trackers from checked luggage. After receiving guidance...

Schwachsinn, es gab eine Regel, die es nicht erlaubt hat und diese wurde geändert....aber Hauptsache erstmal bashenDas nennt man dann einen Schuss ins Knie seitens der Hansa. Etwas auf eigene Faust verbieten wollen, um es dann von offizieller Seite erlaubt zu bekommen.
genauso wie du sicherlich Regeln zu deinen Gunsten auslegst, oder?Nenn' es Bashing, Schwachsinn oder wie du willst: die Hansa hat eine Regel zu ihren Gunsten ausgelegt (die "lithium battery" kann ebenso die - ungefährliche - CR2032 sein, gemeint ist aber der - potentiell gefährliche - Akku), mit der zugehörigen Kommunikation einen mittleren Sturm der Entrüstung in den Medien sowie eine behördliche Risikoanalyse ausgelöst und das Resultat ebendieser bekommen.
und wenn Piloten von der Brücke springen, springst du auch?Solange Piloten ebenfalls jederzeit online sind, solange sind diese Regeln zu ignorieren.
ja bei dir ist der Name ProgrammJa! Wenn sie auf Brücken ausgebildet wurden und dort ihren Job verrichten und auch für die Sicherheit rund um die Brücke verantwortlich sind.
Why not?
Solange Piloten ebenfalls jederzeit online sind, solange sind diese Regeln zu ignorieren.
Über ihren Netzanbieter
Wo hab ich was von der Höhe geschrieben im Kontext vom Netzbetreiber?
Für Interessierte: ich kann nur jedem Empfehlen sein aufgegebenes Gepäck mit einem AirTag auszustatten. Nach der online aufgegeben Verlustmeldung, am Lost and Found Schalter in CDG war man der Meinung man müsste nix machen, passierte natürlich gar nix. Nach 3 Tagen stand der Koffer in Island am Keflavik Airport. Keine Ahnung wieso man den dahin geschickt hat. Laut Online Gepäckermittlung war man bei LH noch auf der Suche. Eine Mail an Icelandair mit Gepäckbeschreibung und Foto der Apple „Wo ist App“ Karte brachte dann die Antwort, dass man ihn hat und uns zu schicken würde. Gut, nach Australien brauchen wir ihn jetzt auch nicht mehr.Zum Glück gibts die AirTags. FRA-CDG mit LH. Trotz Prio Tag und 2,5 Stunden vor Abflug hat es der Koffer von +1 nicht nach Paris geschafft. Laut „Wo ist?“ steht er in FRA im T1, Halle A. Kann man nur mit dem Kopf schütteln. Mal gucken ob er es bis morgen Vormittag noch hierher schafft. Ansonsten können sie ihn direkt nach Australien nachschicken.![]()
Die Betonung liegt auf "verschiedenen Airlines", denn der Registrierungsstaat des Flugzeugs ist zuständig.Bisher fehlten eindeutige Vorgaben für die Mitnahme von Trackern wie den Airtags im Aufgabegepäck. Das hatte dazu geführt, dass es von verschiedenen Airlines unterschiedliche Ansagen an ihre Passagiere gab, ob sie Tracker in ihren Koffern verstauen können oder nicht.
Die Zuständigkeit der ICAO ist da natürlich auch eher fraglich... Sie hat nur Empfehlungscharakter, alle ICAO Vorgaben müssen erst in nationales Recht umgesetzt werden.Das Ministerium habe eine Anpassung bei der internationalen Zivilluftfahrtorganisation (Icao) unterstützt, nach der das Mitführen von GPS-Trackern im Frachtraum von Flugzeugen nun formal erlaubt sei.