Live: Der vielleicht längste LCC-Flug der Welt - ATH-SIN in Eco und Biz

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.349
15.149
www.red-travels.com
ANZEIGE
Da fliegt man schon C und muss noch für die Lounge zahlen!

War es das erschlichene Geld wert?

Wann geht dein Zug denn?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.069
2.221
Die Norwegian Preise ab Feb/Mar sind sportlich in LowFare ab 410€ in LowFare+ ab 550€ ex CPH 2-10€ weniger als Return, Oneway geht's bei LGW 187€, CPH 145€ los :eek:

Die Strecke LGW-SIN-LGW bei Norwegian läuft nicht - die Vorrausbuchungen sind teilweise richtig miserabel (< 100 Pax im November), daher gibt es teilweise auch so günstige Flüge.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.349
15.149
www.red-travels.com
Die Strecke LGW-SIN-LGW bei Norwegian läuft nicht - die Vorrausbuchungen sind teilweise richtig miserabel (< 100 Pax im November), daher gibt es teilweise auch so günstige Flüge.

Ich denke mal das liegt auch an den teils nicht vorhandenen Zubringern nach Gatwick.

Über Silvester hatte ich auch geschaut da wollten sie um 800€ im Low+
 

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
Warum ich überhaupt auf diesem Flug bin? 2015 habe ich durch einen OTA-Fehler einen Scoot-Flug von China nach Australien für ca. 25€ gebucht. Mir wurde der reguläre Preis abgebucht, aber der OTA hat mir die Differenz erstattet. Aufgrund einer Flugzeitenänderung habe ich einen Refund bekommen, den Scoot allerdings nur als Gutschein gibt.

Nachdem hier niemand Interesse an dem Gutschein hatte, „musste“ ich am Ablauftag eine Ticket buchen, wofür mir der neue Flug nach Athen gerade recht kam.

Interesse hatten sicher einige, aber eben nicht für 730€ ...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.069
2.221
Ich denke mal das liegt auch an den teils nicht vorhandenen Zubringern nach Gatwick.

Über Silvester hatte ich auch geschaut da wollten sie um 800€ im Low+

Am besten auch mal den GDS-Tarif auf der Route checken - SIN-LGW gibt es auch schon für ca. 170 Euro je nach OTA im GDS-Tarif inkl. Sitzplatzreservierung, 2 Essen&Getränke und 40kg Baggage. Fliege selbst im April 18 die Route zu dem Preis. Da stimmt der Value wenigstens dann :D
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Endlich wieder ein Bett! Wobei mich das Mandarin Oriental KL bis jetzt nicht begeistert - außer viel Platz, 4 Flaschen Wasser und 2 Flaschen Craft-Limo gratis (sollte es nicht eigentlich Obst geben?) nichts Außergewöhnliches. Ich hoffe auf das Frühstück morgen.
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Auf dem Rückflug hat das Wifi nicht funktioniert, zumindest nicht wenn ich wollte, deshalb jetzt ein kurzer Rückblick aus der Lounge in ATH:

KUL-SIN auf separatem Ticket, da erst später gebucht, heißt: in SIN durch die Immigration, denn den BP gibt es erst nach Dokumentencheck am Check In-Schalter, wieder durch die Immigration und ab in die SATS-Lounge. Laut Scoot ist der Loungebesuch auf 3 Stunden begrenzt, schien mir aber nicht kontrolliert zu werden.

Schnell noch meinen halben Liter Wasser geleert, da die Sicherheitskontrolle erst vor dem Gate stattfand - am Wasserspender im Gatebereich war die Schlange dann länger als zum Boarding, ganze Wasserflaschenparks wurden befüllt.

Mein Sitzplatz war, obwohl ich 30A gebucht hatte, auf 30C geändert worden, da der Flieger fast voll war auch keine Alternativen. Der Herr auf 30A hatte den Platz wie ich auch schon vor Monaten gebucht ... 30B blieb netterweise frei. Reihe 30 links und rechts ist zu empfehlen, da Exit Row ohne Trennwand. An den Fensterplätzen begrenzt der Türwulst die Beinfreiheit etwas, aber nicht dramatisch. Die Toiletten sind allerdings mittig davor. 10 H-K ist weniger zu empfehlen, da hier eine Trennwand vor dem Emergency Exit ist, also eigentlich Bulkhead statt Exit Row. Am besten sind 10 A-C, da ebenfalls reguläre Exit Row und die Toilette auf der anderen Seite.

Erstaunlicherweise habe ich sogar etwas schlafen können, auch dank Luxusausstattung für den Eco-Nachtflug: Nackenkissen, Ohropax, Kleidung als Rückenstütze und Rucksack als Fußstütze (also fast schon angled flat) Schlafbrille, Feuchtigkeitscreme und -spray für Gesicht, Lippen und Hände sowie dem sehr bequemen Qatar-Business-Pyjama.

Auch der halbe Liter Wasser hat mir gereicht (das Verbot, selbst mitgebrachte Speisen und Getränke zu konsumieren wurde nicht kontrolliert). Man bekommt aber wirklich nicht einmal ein Glas Wasser gratis - mein Nachbar hat‘s probiert - und eine kleine Flasche, ca. 330ml, kostet 3€.

In ATH Busgate, noch in den ersten Bus gekommen, keine Schlange an der Immigration, und dank Fast Track (weiter geht‘s auf einem AZ-Prämienticket in C) schnell wieder rein und in die Goldair Lounge.
 
Zuletzt bearbeitet: