Lohnt sich ein MR unter folgenden Voraussetzungen Eurer Meinung nach?

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
ANZEIGE
Prämissen:
Meine Frau müsste sich 2014 requalifizieren als Sen.

Dienstlich wird es aber knapp. Kann sein, dass zw. 20 und 30K Meilen fehlen nach derzeitigem Planungsstand.

Edit:
Nachtrag: Ausweichen auf andere Programme ist derzeit nicht drin lt. Dienstanweisung/Betriebsvereinbarung, da alle Meilen, die mit *A erflogen werden, bei M&M zu kreditieren sind.

Privat fliegen wir auch nur noch C auf Langstrecke. Wenn verfügbar F. Allerdings machen wir i.d.R. nur max. 2 private Fernreisen p.a.
Und dafür nehmen wir auch noch demnächst Oneworld her, da ich dort mittlerweile ein gutes Avios Konto aufgebaut habe und auch p.a. einen 241er generieren kann.

Nach meinem Dafürhalten gibt es außer der besseren Verfügbarkeit und dem Co-Award bei den o.g. Prämissen eh keine anderen Vorteile als SEN gg. FTL.

Das würde heißen, dass sich der Aufwand für den MR aussschließlich über diese beiden Vorteile amortisieren müßte. (Außer halt Loungezugang bei den paar innereuropäischen Flügen, die meine +1 in der Y absitzen muss.)
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Weiche doch auf M&S oder M&B aus, wenn du sowieso nur ein paar innereuropäischen Flüge hast.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Kauf Dir doch einen Audi.










Warum kann die Frage FTL oder SEN nicht einfach beantwortet werden. Der Kollege Detlev ist doch hier schon länger unterwegs und wird sich mit dem Thema A3 und TK sicher schon beschäftigt haben.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Geht nicht, wegen Dienstanweisung/Betriebsvereinbarung. Wenn mit *A geflogen wird, sind die dienstlich erworbenen Meilen bei M&M zu kreditieren.

Sorry. Habe ich bei den Prämissen vergessen.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Um zum Thema zurückzukommen und die Frage sinnvoll zu beantworten:

Was kostet es die 30.000 Meilen zu generieren?

Müßte Deine Frau einen kompletten Mileage-Run starten? Kostet Geld und ggf. Urlaubstage? Oder buchen die dienstlichen Flüge Deiner Frau in B/Y bzw. in Z und es könnte sich lohnen, die Differenz einfach aufzuzahlen und so bei Geschäftsreisen auf Kurzstrecken etwas komfortabler (vor dem Vorhang) und damit ohne zusätzlichen zeitlichen Aufwand die Meilen zu generieren.

Was ist der Mehrwert? Companion Award und bessere Verfügbarkeit. Bei 2 Langstrecken pro Jahr in F macht das schon ein paar Meilchen aus, die man so spart. Andererseits ist die Frage, ob Ihr an Ferienzeiten (Verfügbarkeit) gebunden seid (kann ja sein, dass Du Lehrer bist). Dann spielt die sehr gute Verfügbarkeit als SEN auch eine Rolle - sonst kann man ja auch ausserhalb der Ferien immer gut etwas finden.

Alle, die jetzt wieder M&S, M&B schreien:

Wenn Vorist Detlev ZWEI FÖÖÖRST-Langstrecken-Awards pro Jahr mit seiner +1 machen möchte, wie läßt sich das mit M&B oder M&S bei dem Flugprofil realisieren? Bei M&M kann man ja mit Payback, CC-Umsätzen, Altpapier immer ganz gut aufstocken. Sammelt man bei M&B hat man zwar einen schicken GOLD-Status, aber mit 70.000 Meilen kommt man zu zweit nicht sonderlich weit.
 
  • Like
Reaktionen: andy8047 und Detlev

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
Die Rechnung ist ja ganz einfach, wenn deine Frau an M&M gebunden ist:

Wenn ihr 20.000 - 30.000 Meilen fehlen und sie die "generieren" müsste kostet dich das der Betrag X. Da ich unterstelle, dass deine Frau viel beruflich unterwegs ist und wohl wenig Lust hat, ihre Freizeit/Urlaub mit sinnbefreiten Milage Runs zu verbringen (-> korrigiere mich natürlich, wenn das anders sein sollte), bedeutet dass wohl, dass sie eigentlich nur die Möglichleit hat, einen Urlaubsflug selbst zu bezahlen, anstatt auf Meilen oder eben von Z auf D aufzuzahlen, falls sie Z hin und wieder bucht!

Somit schätze ich, dass sie wohl rund 5-8 Segmente von Z in D upgraden müsste -> Ergo: Rund 2.000 bis 5.000 Euro! (wenn du die genaue Fare differenz wissen willst, bräuchten wir die Flugverbindungen!).

Eine weitere Alternative wäre u.U. die zwei Langstreckenurlaubsflüge von ihr in einer 100% Ecoclasse zu buchen und per eVoucher oder Meilen upzugraden! -> Wäre wahrscheinlich die günstigere Alternative.

Entscheiden, ob sich das für den SEN lohnt, kannst natürlich nur du und/oder deine Frau ! :D
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Um zum Thema zurückzukommen und die Frage sinnvoll zu beantworten:

Was kostet es die 30.000 Meilen zu generieren?

Müßte Deine Frau einen kompletten Mileage-Run starten? Kostet Geld und ggf. Urlaubstage? Oder buchen die dienstlichen Flüge Deiner Frau in B/Y bzw. in Z und es könnte sich lohnen, die Differenz einfach aufzuzahlen und so bei Geschäftsreisen auf Kurzstrecken etwas komfortabler (vor dem Vorhang) und damit ohne zusätzlichen zeitlichen Aufwand die Meilen zu generieren.

Was ist der Mehrwert? Companion Award und bessere Verfügbarkeit. Bei 2 Langstrecken pro Jahr in F macht das schon ein paar Meilchen aus, die man so spart. Andererseits ist die Frage, ob Ihr an Ferienzeiten (Verfügbarkeit) gebunden seid (kann ja sein, dass Du Lehrer bist). Dann spielt die sehr gute Verfügbarkeit als SEN auch eine Rolle - sonst kann man ja auch ausserhalb der Ferien immer gut etwas finden.

Danke Tirreg,

1) Ja.. Meine Frau müsste den MR endweder privat machen oder von bei einem Ihrer Dienstflüge als "Privat" mit einbauen, was auch nicht allzu einfach einfach ist. Klar kostet das Geld und Urlaubstage. Daher ja auch die Frage.

2) Genau Dein Punkt 2 ist ja das, worüber wir gerade grübeln. Ferienzeiten gehen wir i.A. aus dem Weg. (Kinderlos, wenn auch unfreiwillig). Allerdings steht auf unserem "Besichtigungs"-Programm noch NZ. Und dahin zu kommen auf Meilen ist außerhalb des Sens in C/F wohl ziemlich schwierig (und auch bein BAEC so gut wie unmöglich) . Andererseits gibt es halt die letzten Jahre immer wieder irgendwelche "Sonder-Fares" in C oder F von den Wüstensohn-Fluggesellschaften, wo man eine Fare für ~2,5K€ in C oder ~3,5K€ in F auch so buchen kann (Wenn eben auch leider meist nicht-Flex, und genau das ist eben das Problem bei uns.)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Eine weitere Alternative wäre u.U. die zwei Langstreckenurlaubsflüge von ihr in einer 100% Ecoclasse zu buchen und per eVoucher oder Meilen upzugraden! -> Wäre wahrscheinlich die günstigere Alternative.

Funktioniert vermutlich nicht.
Heuer fliegen wir mit QR bezahlt.

Nächstes Jahr Mrz/Apr ist bereits gebucht, fertig aus .....

2014 Dezember (nach ASE) stünde noch zur Disposition, bringt aber im besten Fall max. ~20K Meilen für ziemlich teuer Geld. Müsste man mal durchrechnen. Danke
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
20-30k Meilen lassen sich relativ leicht mit einem Langstreckenflug in C generieren, die Startpunkte dafür sind sattsam bekannt. Das dürfte die wohl schmerzfreiste Variante sein, um die gewünschte Meilenzahl zu erfliegen.

Somit sind deine Kosten (bzw. die deiner Frau) die Kosten für den Langstreckenflug plus Zubringer und Hotel, und die Zeit (oder ihr verwendet das gleich für einen der beiden Urlaube, denn das sind ja Tickets in D und damit relativ flexibel). Wenn man es mit einem der beiden Urlaube verbinden kann, ist die Entscheidung für mich ein No Brainer - geflogen wäre man sowieso und den Preis für C hätte man auch gezahlt, also keine Zusatzkosten. Für einen reinen MR ist es relativ teuer und zeitaufwendig, finanziell ist es dann ziemlich grenzwertig.
 
  • Like
Reaktionen: andy8047

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
20-30k Meilen lassen sich relativ leicht mit einem Langstreckenflug in C generieren, die Startpunkte dafür sind sattsam bekannt. Das dürfte die wohl schmerzfreiste Variante sein, um die gewünschte Meilenzahl zu erfliegen.

Ja klar...., aber wann?

Wie schon gesagt: Die Planung dienstseitig steht mehr oder minder fest.
Unsere private IST bereits gebucht, bis auf ASE im Dez 14.
Das ist unsere einzige private "Variable". Und ASE ist immer regulär schweineteuer.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ja klar...., aber wann?

Wie schon gesagt: Die Planung dienstseitig steht mehr oder minder fest.
Unsere private IST bereits gebucht, bis auf ASE im Dez 14.
Das ist unsere einzige private "Variable". Und ASE ist immer regulär schweineteuer.

Dann wird es schwierig bis unmöglich, es zu verbinden, und es kommt das Szenario "reiner MR" zur Anwendung. Ich würde dann mit 4-5 Tagen Zeitaufwand und 2,5-3k Kosten rechnen. Ob sich das für deine Frau rechnet, musst Du selbst beurteilen ....
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
...., und es kommt das Szenario "reiner MR" zur Anwendung. Ich würde dann mit 4-5 Tagen Zeitaufwand und 2,5-3k Kosten rechnen. Ob sich das für deine Frau rechnet, musst Du selbst beurteilen ....

DAS rechnet sich nach meinem Dafürhalten sicher nicht. (So doll hängt sie an dem güldenen Kärtchen doch nicht ;))

Bei 2 bis 3 priv. TATL-Flüge in F wäre der Co-Vorteil MAXIMAL ~1000€ pro Flug durch den Co-Award für uns in F! ... in C deutlich weniger.
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Ich bin ja wohl nicht der Experte, aber die Anmerkung, dass gem. Dienstanweisung die Meilen bei M&M zu kreditieren sein müssen finde ich komisch. Zumal, wer kann, soll, muss das kontrollieren? Muss die Ehefrau jeweils die Auszüge vorlegen? Das wäre ja ein schlimmerer Eingriff in die Privatsphäre als durch den NSA? Anderseits, wenn sie die Auszüge nicht vorlegen müssten, wäre doch eine Nachkreditierung bei einem anderen Programm dann vielleicht besser?
Nur so ein amateurhafter Vorschlag?
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Ich bin ja wohl nicht der Experte, aber die Anmerkung, dass gem. Dienstanweisung die Meilen bei M&M zu kreditieren sein müssen finde ich komisch. Zumal, wer kann, soll, muss das kontrollieren? Muss die Ehefrau jeweils die Auszüge vorlegen? Das wäre ja ein schlimmerer Eingriff in die Privatsphäre als durch den NSA? Anderseits, wenn sie die Auszüge nicht vorlegen müssten, wäre doch eine Nachkreditierung bei einem anderen Programm dann vielleicht besser?
Nur so ein amateurhafter Vorschlag?

Der AN (meine Frau in diesem Fall) ist verpflichtet die dienstlich erflogenen Meilen einmal pro Quartal zu melden. Und die Fa. nutzt das auch. Meine Frau ist schon mal auf P-Ticket von jemand anders inner-Europa geflogen und letztens sollte sie jemand auf ihren Account auf die Sen-Warteliste setzen.

Die Meldung wird zwar vermutlich nicht kontrolliert, ist aber jederzeit nachvollziehbar, da das firmeninterne Reisebürop ja weiß, wer wann womit wohin geflogen ist.
Da braucht man sich durch eine Falschmeldung keine Laus in den Pelz setzen, wenn man genügend anderweitig Meilen generieren kann.

Aber das ist ja nicht das Thema dieses Threads.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.136
637
Wie schon gesagt: Die Planung dienstseitig steht mehr oder minder fest.
Unsere private IST bereits gebucht, bis auf ASE im Dez 14.
Das ist unsere einzige private "Variable". Und ASE ist immer regulär schweineteuer.

Es scheint, dass Deine bessere Haelfte eigentlich nur durch eine zusaetzliche C-Langstrecke sich requalifizieren wird koennen; vorausgesetzt MRs kommen nicht ernsthaft in Frage.
Im Laufe des Jahres werden sicher noch ein paar C-Promos auftauchen, bei denen Fluege nach BKK guenstig buchbar sind. Ich denke da vorrangig an MS. Fuer ein langes Wochenende in BKKz.B. zahlt sie dann ca 1200 €. Beruecksichtigen moege sie nur, dass M&M die Meilengutschriften bei so ziemlich allen Partnerairlines in 2014 aendert.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
Prämissen:
Meine Frau müsste sich 2014 requalifizieren als Sen.

Dienstlich wird es aber knapp. Kann sein, dass zw. 20 und 30K Meilen fehlen nach derzeitigem Planungsstand.

Um diese Frage zu beantworten, müsste man eben wissen, welche Vorteile Deine Frau aus dem SEN zu ziehen plant. Also, x Reisen, 2x Loungebesuche, y Upgrades... rechne zusammen, wieviel das an Zusatzkosten verursachen würde. Vergleiche es mit dem zusätzlichen Aufwand, SEN zu machen: Flüge, MR, Urlaubstage.

Ohne die Sitation jetzt genau zu kennen, würde ich eher vermuten, dass bei nüchterner Betrachtung daraus hervorgehen wird, dass sich ein MR eigentlich nie lohnt, aus rein wirtschaftlicher Betrachtung. Natürlich, wenn man aus der zusätzlichen Fliegerei noch weiteren Nutzen ziehen kann, etwa einmal Langstrecke zum Ziel der Wahl mag das wieder anders aussehen.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Um diese Frage zu beantworten, müsste man eben wissen, welche Vorteile Deine Frau aus dem SEN zu ziehen plant. Also, x Reisen, 2x Loungebesuche, y Upgrades... rechne zusammen, wieviel das an Zusatzkosten verursachen würde. Vergleiche es mit dem zusätzlichen Aufwand, SEN zu machen: Flüge, MR, Urlaubstage.

Ja. Das versuche ich ja gerade rauszufinden. Ist aber alles reine Schätzung. Sen oder nicht-Sen kommen für die 2 Jahre irgendwo Vorteile zw. 2 und 4K€ raus. Das hängt natürlich stark davon ab, wie sich die berufliche und vor allem aber die private Fliegerei entwickelt.

Ich schätze mal, dass es am sinnvollsten darauf hinausläuft, dass man gegen Mitte / Ende des Jahres eine Langstrecke zu einem Ziel einplant, das man sich sowie mal ansehen wollte und ich dann, wenn möglich über Award-Ticket mitfliege und meine +1 bezahlt fliegt. Dann kann man die Kosten für den "MR" wenigstens zu einem Teil auf "privates Vergnügen" buchen und hat noch was davon. Wenn das Ticket dann um die 2-2,5K kostet hat man ziemlich sicher zumindest einen break-even erreicht. Weitere Vorteile nicht ausgeschlossen.
 

andy8047

Reguläres Mitglied
16.10.2013
53
0
TO DO: Wochenende an einer billigen F-Destination (z.B HKG mit TG oder USA mit LH über BUD). Damit ist der SEN dann auf sehr gemütliche Weise gesichert.
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Ihr fliegt privat C oder F. Ihr habt somit schon alle Privilegien am Flughafen als auch im Flugzeug. Ein SEN Status bringt euch da keine grossen zusätzlichen Vorteile dazu. Wartet mal ab wie sich die interne Firmenregel in Zukunft ändert. Vielleicht wird M&M nicht das fixe Program bleiben. Auch Mitglieder vom Management werden ggf den aktuellen Status verlieren und müssen beim nächsten Familienurlaub in Y mit Kind und Kegel am Gate warten statt in der Lounge. Die Kinder werden Freude haben. Es kann sich einiges ändern.