Lohnt sich ein MR unter folgenden Voraussetzungen Eurer Meinung nach?

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
Ihr fliegt privat C oder F. Ihr habt somit schon alle Privilegien am Flughafen als auch im Flugzeug. Ein SEN Status bringt euch da keine grossen zusätzlichen Vorteile dazu.

Ja. die Unterschiede sind bei C gering und bei F minimal. Da ist m. E. nichts Geldwertes anzusetzen.

Bei den dienstlichen Flügen in Y sieht es natürlich anders auch. Da kommen die SEN-Vorteile deutlich zum Zuge. Was man dafür in Geld ansetzt, dürfte dennoch subjektiv sein (benötigt man tatsächlich mehr Freigepäck? Was sind einem Vorzüge beim Boarding, Gepäckbehandlung etc. wert?) Fliegt man mit Kindern privat, kommt man als SEN neben einer Begleitung mit dem Nachwuchs in die Lounge. Doch bei Firmenflügen spielt das keine Rolle.

Die beiden eVoucher dürften einfacher in Geldvorteil auszudrücken sein, aber auch das ist von der tatsächlichen Inanspruchnahme abhängig.

Premium Award kann hilfreich sein, noch mehr der Companion Award. Aber was bedeutet das in EUR?

Insgesamt bezweifele ich, dass die Differenz vom FTL zum SEN einen Wert von EUR 2.000,- bis 4.000,- darstellt, selbst bei vielen europäischen Eco-Flügen. Ohne "emotionale Dimension" dürfte sich das nicht rechnen. Ich habe allerdings auch nichts gegen die "emotionale Dimension" einzuwenden. Mein Konsumverhalten sähe vollständig anders aus, wenn dem nicht so wäre.

Ansonsten: Bei 20 bis 35k M&M-Meilen-Bedarf in 2014 könnten BUD-BKK-BUD mit MS in C für EUR 1.200,- = 23k M&M-Meilen (bereits genannt) oder MAN-ATL-MAN mit LH in F für EUR 2.700,- = >35k M&M-Meilen als MR interessant sein.
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Wie hast du das berechnet? Würdest du das mal aufschlüsseln?

War eine Schätzung rein auf Basis des Comp.-Awards.

In 2 Jahren fallen 3-4 private Langstrecken-Flüge an. Meist Nordamerika, aber wir haben auch nochmal Südafrika, Südamerika und Südostasien auf dem Reiseplan.
Da macht der Co.-Award in F zw. 85K und 105K aus und ich bewerte die Meilen der Einfachheit halber mit 10€/1K.

Best Case wären also 4x Langstrecke in F: Kommt dann nahe an 4K€ heran (je nach Zielen).

Gehe ich davon aus, dass ich einen Tripp in den nächsten Jahren eigentlich mit BA machen muss nach USA/CAN und von den restlichen 3 Flügen sagen wir mal einer nur in C buchbar ist, dann komme ich eben nur noch auf 2K€ Vorteil.

Die "weichen" Vorteile für Loungenutzung bei Y-Flügen innerhalb Europas sind eher marginal.

Die emotionellen Kriterien wiegen bei meiner Frau schon schwerer. Aber dafür ist es ja auch Ihr Urlaub, den Sie ggf. für einen MR investieren muss :D


Das:
Ansonsten: Bei 20 bis 35k M&M-Meilen-Bedarf in 2014 könnten BUD-BKK-BUD mit MS in C für EUR 1.200,- = 23k M&M-Meilen (bereits genannt) oder MAN-ATL-MAN mit LH in F für EUR 2.700,- = >35k M&M-Meilen als MR interessant sein.
ist auf jeden Fall mal ein guter Vorschlag.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
War eine Schätzung rein auf Basis des Comp.-Awards.

In 2 Jahren fallen 3-4 private Langstrecken-Flüge an. Meist Nordamerika, aber wir haben auch nochmal Südafrika, Südamerika und Südostasien auf dem Reiseplan.
Da macht der Co.-Award in F zw. 85K und 105K aus und ich bewerte die Meilen der Einfachheit halber mit 10€/1K.

Best Case wären also 4x Langstrecke in F: Kommt dann nahe an 4K€ heran (je nach Zielen).

Wenn du aber doch nicht genügend Meilen für den SEN zusammen bekommst (oder deine Frau) woher hast du dann die Meilen für 4 Langstrecken mit 2 Personen in F her?

Sollte jetzt als Antwort "Zeitungsabos" kommen, dann muss man doch diese Rechnung komplett anders betrachten, da ja dann offensichtlich auch Kaufmeilen für dich wichtig sind!
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
P-Meilen kann ich genug generieren in der Zeit. Hauptsächlich über KK-Umsätze, Telekom und Coop-Trophy. Abos mache ich nur, wenn sich´s von der Meilenzahl her lohnt und wir auch noch von der Zeitung etwas haben. Falls sich die Kalkulation nicht ausgeht, würde ich sogar von der Möglichkeit Gebrauch machen bis zu 90K Meilen p.a. bei M&M selber zu kaufen für ~20€/1K. Solange man damit in F und mit Comp.-Award fliegen kann, lohnt sich das nach unserem Geschmack. Ist aber Ansichtssache.

Daher berechne ich ja auch den "Comp-Vorteil" mit etwa 10€/1K Meilen. Stimmt zwar nicht ganz (liege derzeit bei knapp 9€/1000 "Kaufmeilen") rechnet sich aber einfacher. Außerdem wird die Beschaffung von Meilen je teurer, desto kurzfristiger wir sie generieren müssen. Man könnte also beim Comp.-Vorteil auch durchaus einen durchschnittlichen Wert von 12€/1K Meilen ansetzen.

Außerdem hat meine Frau inzwischen einen relativ hohen 6-stelligen Meilenberg, der zumindest momentan nicht ihr, sondern der Firma gehört. Wenn sie den Sen auf ihre eigene Kosten verlängert (also durch die Firmenflüge auf FTL zurückfallen würde) könnte man die Meilen durchaus interimsweise mitverbrauchen, solange man die Meilen auf einem anderen (nicht-Sen)-Account der Firma zur Verfügung stellen kann, wenn sie angefordert werden. Und für den Fall habe ich auch schon vorgesorgt .... ;)
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Außerdem hat meine Frau inzwischen einen relativ hohen 6-stelligen Meilenberg, der zumindest momentan nicht ihr, sondern der Firma gehört. Wenn sie den Sen auf ihre eigene Kosten verlängert (also durch die Firmenflüge auf FTL zurückfallen würde) könnte man die Meilen durchaus interimsweise mitverbrauchen, solange man die Meilen auf einem anderen (nicht-Sen)-Account der Firma zur Verfügung stellen kann, wenn sie angefordert werden. Und für den Fall habe ich auch schon vorgesorgt .... ;)

Ohne jetzt etwas konstruktives Beitragen zu koennen lerne ich gerade sehr viel von dir Detlev. Naechster Umzug nach Genf um Coop zu sammeln.

Bis 31. Maerz ginge auch noch US Airways mit Ausflug nach HNL oder SJU (Schweiz-u.u. Deutschland - PHL/CLT-SJU) als humanen MR mit Meilenpotential, da hoerte sich BUD-BKK aber besser an.