ANZEIGE
Ihr fliegt privat C oder F. Ihr habt somit schon alle Privilegien am Flughafen als auch im Flugzeug. Ein SEN Status bringt euch da keine grossen zusätzlichen Vorteile dazu.
Ja. die Unterschiede sind bei C gering und bei F minimal. Da ist m. E. nichts Geldwertes anzusetzen.
Bei den dienstlichen Flügen in Y sieht es natürlich anders auch. Da kommen die SEN-Vorteile deutlich zum Zuge. Was man dafür in Geld ansetzt, dürfte dennoch subjektiv sein (benötigt man tatsächlich mehr Freigepäck? Was sind einem Vorzüge beim Boarding, Gepäckbehandlung etc. wert?) Fliegt man mit Kindern privat, kommt man als SEN neben einer Begleitung mit dem Nachwuchs in die Lounge. Doch bei Firmenflügen spielt das keine Rolle.
Die beiden eVoucher dürften einfacher in Geldvorteil auszudrücken sein, aber auch das ist von der tatsächlichen Inanspruchnahme abhängig.
Premium Award kann hilfreich sein, noch mehr der Companion Award. Aber was bedeutet das in EUR?
Insgesamt bezweifele ich, dass die Differenz vom FTL zum SEN einen Wert von EUR 2.000,- bis 4.000,- darstellt, selbst bei vielen europäischen Eco-Flügen. Ohne "emotionale Dimension" dürfte sich das nicht rechnen. Ich habe allerdings auch nichts gegen die "emotionale Dimension" einzuwenden. Mein Konsumverhalten sähe vollständig anders aus, wenn dem nicht so wäre.
Ansonsten: Bei 20 bis 35k M&M-Meilen-Bedarf in 2014 könnten BUD-BKK-BUD mit MS in C für EUR 1.200,- = 23k M&M-Meilen (bereits genannt) oder MAN-ATL-MAN mit LH in F für EUR 2.700,- = >35k M&M-Meilen als MR interessant sein.