Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.715
ANZEIGE
Die Frage die sich stellt ist, weshalb innerdeutsche Flüge und Langstrecken ab Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Flughäfen so teuer sind.
Frag mal die Airlines die Anteilseigner an diesen Flughäfen sind und deren Preise mit festlegen...
Oder warum die Langstreckenflüge ab Deutschland gleich viel billiger werden, wenn man noch einen Feeder aus dem Ausland vorschaltet.

„Startet ein Airbus-A320-Flugzeug in Berlin oder Frankfurt zu einem europäischen Ziel, liegen die Steuern und Gebühren bei 4200 Euro. In Madrid sind es 660 Euro, in Istanbul nur 520 Euro“, sagte eine Sprecherin der Lufthansa Group unserer Redaktion.
Komisch, dass LH dann keine Spanische oder Türkische Airline gekauft hat...

sagte eine Sprecherin der Lufthansa Group
Klar, kann man auf derartig unparteiische Quellen bauen. Man kann aber auch einfach mal selbst vergleichen....

FRA-EWR (LH).jpg
Teure €189.72 aus Deutschland (FRA-EWR mit Lufthansa)

CDG-EWR (AF).jpg
Billige €239.68 aus Frankreich (CDG-EWR mit Airfrance)

Wenn LH zwei Airports für "Europa" nennt, davon einen hart auf der Grenze nach Asien, dann sollte man sich fragen ob das repräsentativ für diesen Kontinent ist.
Übrigens schön zu sehen, dass die US Gebühren bei beiden auf den Cent identisch sind... Nur so als Plausibilitätscheck.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.274
3.318
Komisch, dass LH dann keine Spanische oder Türkische Airline gekauft hat...
Air Europa wollen sie, Sun Express haben sie. Bringt nur im Bezug auf die Kosten pro Abflug nichts, Fraport ist egal, wo die Airline sitzt. Spannender wäre die Frage, warum sie ihre Hubs immer noch in Deutschland haben, wenn es doch woanders viel billiger wäre...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.715
Sun Express haben sie.
Seit > 30 Jahren... Würde ich jetzt nicht unter "wegen den geringeren Gebühren in Istanbul gekauft" verbuchen.

Bringt nur im Bezug auf die Kosten pro Abflug nichts, Fraport ist egal, wo die Airline sitzt.
Es ging ja darum, dass LHG inzwischen mehr Flugzeuge ausserhalb Deutschlands betreibt, als hierzulande. Mit dem Zukauf weiterer Airlines (z.B. Air Europa) wird das Verhältnis noch stärker werden.

Spannender wäre die Frage, warum sie ihre Hubs immer noch in Deutschland haben, wenn es doch woanders viel billiger wäre...
Zumal sie immer die hohe Umsteigerquote reklamieren. Mal sehen, ob sie diese Ströme in den nächsten Jahren mehr via Italien verlagern.
Mir ist im Prinzip egal, ob ich von CGN via MUC, VIE, ZRH oder meinetwegen MXP fliege. Wenn ich nicht PtP bekomme, ist mir der Hub eigentlich relativ egal. Kaum einer der potentiellen Kandidaten ist (heute noch) wirklich bequem.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.663
1.098
BER
Frag mal die Airlines die Anteilseigner an diesen Flughäfen sind und deren Preise mit festlegen...
Oder warum die Langstreckenflüge ab Deutschland gleich viel billiger werden, wenn man noch einen Feeder aus dem Ausland vorschaltet.


Komisch, dass LH dann keine Spanische oder Türkische Airline gekauft hat...


Klar, kann man auf derartig unparteiische Quellen bauen. Man kann aber auch einfach mal selbst vergleichen....

Anhang anzeigen 304211
Teure €189.72 aus Deutschland (FRA-EWR mit Lufthansa)

Anhang anzeigen 304212
Billige €239.68 aus Frankreich (CDG-EWR mit Airfrance)

Wenn LH zwei Airports für "Europa" nennt, davon einen hart auf der Grenze nach Asien, dann sollte man sich fragen ob das repräsentativ für diesen Kontinent ist.
Übrigens schön zu sehen, dass die US Gebühren bei beiden auf den Cent identisch sind... Nur so als Plausibilitätscheck.
Du vergisst komplett Lande- und Startentgelt etc. – eine Betrachtung nur anhand einer Fare-Berechnung und den dort explizit aufgeführten Posten ist Unsinn.
 
  • Like
Reaktionen: HLX4U und red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.715
Du vergisst komplett Lande- und Startentgelt etc.
Diesen Posten meinte ich mit
Frag mal die Airlines die Anteilseigner an diesen Flughäfen sind und deren Preise mit festlegen...

Dass ein vor 15 Jahren auf dem Reissbrett entworfener Flughafen wie IST effizienter zu betreiben ist als ein über 100 Jahre gewachsener FRA, steht ausser Frage. Fraport konnte auch nicht ahnen, dass die USAF jemals die Airbase auflösen würde (sonst wäre wohl nicht die neue Nordbahn gebaut worden, sondern eine im Süden).
Wie viel billiger die Mitarbeiter in IST noch sind kann ich kaum einschätzen, aber das Leben im Großraum Istanbul kostet auch nicht mehr das, was es vor 20 Jahren gekostet hat. Die sind praktisch auf unserem Niveau (ein netter Mitforist hat ja mal kürzlich Preisbilder aus dem Supermarkt gepostet).

So manchem Flughafen in den USA sieht man auch zweifelsfrei an, dass er niedrigere Betriebskosten hat als unsere Flughäfen... EWR Terminal B mit FRA Terminal 2 zu vergleichen ist wie einen New Ýorker U-Bahn Zug mit einem ICE... Im Europäischen Ausland fallen mir allenfalls in LHR ein paar so aus der Zeit gefallene Terminals ein, die aber ja auch aktuell alle nach und nach ersetzt und mit neuen ergänzt werden. Das Geld für den BER, den Satelliten in MUC oder T3 in FRA muss halt auch wieder reinkommen. Viele Flughäfen im Europäischen Ausland haben da signifikant billigere Architektur, teilweise auf dem Standard von Industriehallen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.715
Wie hoch war nochmal die LFZ Steuer in Deutschland? Was muss LH pro angemeldetem Flugzeug jedes Jahr zahlen? (bei der KFZ Steuer ist es leichter zu finden).

Eintragung sind einmalig €1000 für 20-100t MTOW (Bei LH also gerne mal €100 pro Jahr wenn sie die ganze Lebensdauer abfliegen), Ausstellung des Lufttüchtigkeiszeugnisses (jährlich) ist nicht in der LuftKostV gelistet, also offenbar gebührenfrei.

Aber privat ist Im Vergleich zu Deutschland alles Steuerparadies, vor allem die Schweiz in die so viele auswandern.

Steuer- und Abgabenquote arbeitender Bevölkerung in Europa (Lohnsteuer, Sozialabgaben) :
IMG_i15501.png
Und ich soll hier der sein der bashed...