Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.505
791
ANZEIGE
könnte theoretisch zumindest wohl sein

wer als Chef vom Mägges und dem ganzen Haufen für sich keine Garbage Time hat und kreiiert, macht wohl vieles falsch
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.505
791
wirst du denn fürs Posten hier drin bezahlt?

also ich nicht
daher kann das logischerweise ja nur Garbage Time sein
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.505
791
Klar, von Soros, wie auch dafür, wenn ich auf Demos gehe. Du nicht?

/SCNR
ich weiß, Soros, wahlweise russischer oder chinesischer Geheimdienst ... und natürlich: Alice
bezahlte Auftragsschreiber ... allüberall

und ich frag mich die ganze Zeit
nur mal angenommen
wären Soros, russischer und/oder chinesischer Geheimdienst wirklich so dämlich, für Kommentare im Netz zu bezahlen, die ihrer Sache eher entgegenwirken, als sie zu pushen !!?
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.117
8.034
Folgendes hat mich dann doch überrascht (wird sicher in anderen Unterforen bereits diskutiert):
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.207
2.526
Bei STR weiss ich es nicht, aber bei CGN war die Route in 2024 und bis zur Mitte 2025 wohl bei British Airways nicht wirklich erfolgreich. Habe die genauen Zahlen nicht im Kopf, aber auf die Anzahl der durchgeführten EW und BA-Flüge auf der Route auf Basis der Destatis-Daten habe ich so im Schnitt knapp unter 100 Pax pro Flug ermittelt. Das passt auch zu den A319-Seatmaps auf der Route bei EW, wo vor Abflug selten mehr als 3/4 der Sitzplätze (Ausnahme Montag/Freitag/Sonntag) belegt sind.

Wenn man dann auch noch bedenkt, dass BA auch regelmässig mit A320 (statt A319) nach CGN gekommen ist, waren da dann wohl auch regelmässig die Flieger mit nur 60-70% bei sehr vielen Tickets unter 150€ Return besetzt, da ein höheres Preisniveau wegen Ryanair/STN kaum durchsetzbar gewesen wäre...

Als ich im Februar CGN-LHR-CGN als Umsteiger nach Miami geflogen bin, war der A320 auf CGN-LHR auch nur mit 103+1 und zurück der A320 nach CGN mit nur 121 Passagieren belegt. Klar, besonders Februar ist Saure Gurken-Zeit, aber viel mehr war auf der Route auch in der Peak Saison nicht los.

Da kann man die wertvollen LHR-Slots sicherlich für was besseres nutzen...
 
  • Like
Reaktionen: trekstore und geos

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.402
926
Bei der taz geht's noch schlimmer:


Das Problem bei der taz ist , dass dort mies bezahlte Redakteure Pressemeldungen von den Grünen zu Meinungsstücken umarbeiten müssen.
Solche öden Jobs machen natürlich nur die geistig extrem Schlichten und dann kommen solche Kommentare raus.
 
  • Like
Reaktionen: Samm und trekstore

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.720
3.148
Europa
Bei STR weiss ich es nicht, aber bei CGN war die Route in 2024 und bis zur Mitte 2025 wohl bei British Airways nicht wirklich erfolgreich. Habe die genauen Zahlen nicht im Kopf, aber auf die Anzahl der durchgeführten EW und BA-Flüge auf der Route auf Basis der Destatis-Daten habe ich so im Schnitt knapp unter 100 Pax pro Flug ermittelt. Das passt auch zu den A319-Seatmaps auf der Route bei EW, wo vor Abflug selten mehr als 3/4 der Sitzplätze (Ausnahme Montag/Freitag/Sonntag) belegt sind.

Wenn man dann auch noch bedenkt, dass BA auch regelmässig mit A320 (statt A319) nach CGN gekommen ist, waren da dann wohl auch regelmässig die Flieger mit nur 60-70% bei sehr vielen Tickets unter 150€ Return besetzt, da ein höheres Preisniveau wegen Ryanair/STN kaum durchsetzbar gewesen wäre...

Als ich im Februar CGN-LHR-CGN als Umsteiger nach Miami geflogen bin, war der A320 auf CGN-LHR auch nur mit 103+1 und zurück der A320 nach CGN mit nur 121 Passagieren belegt. Klar, besonders Februar ist Saure Gurken-Zeit, aber viel mehr war auf der Route auch in der Peak Saison nicht los.

Da kann man die wertvollen LHR-Slots sicherlich für was besseres nutzen...
In Februar dieses Jahr waren die Maschinen CGN-LHR wirklich leer, aber die andere male war der A319, manchmal auch der A320, sehr gut gebucht (BA931)
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.522
2.647
FFM
Die Qualitätspresse meint: "Schämt Euch!"

Ich möchte mal wissen wie viele der Studis auf Bali - die es da massenhaft gibt - zu Hause die Klimakeule schwingen und grün wählen.
Ich hatte noch nie und werde nie "Flugscham" haben - ohnehin ein dümmliches Wort.
 
Zuletzt bearbeitet:

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
972
466
FRA
Bei der taz geht's noch schlimmer:


Das Problem bei der taz ist , dass dort mies bezahlte Redakteure Pressemeldungen von den Grünen zu Meinungsstücken umarbeiten müssen.
Solche öden Jobs machen natürlich nur die geistig extrem Schlichten und dann kommen solche Kommentare raus.
Ich ergänze, wer taz liest hat die Kontrolle verloren
 
  • Like
Reaktionen: Samm und KevinHD

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.117
8.034
Bei der taz geht's noch schlimmer:

Der Journalist hat vollkommen recht, dass das Angebot an Inlandsflügen in Deutschland massiv zurückgegangen ist. Es stimmt auch, dass dies mit den stark gestiegenen staatlichen Abgaben zu tun hat. Was er allerdings nicht beleuchtet, ist, dass es für Fluggesellschaften wie Easyjet und Ryanair schlichtweg lukrativer ist, die Flugzeuge auf anderen Märkten einzusetzen. Konkrete Zahlen kann man sich zusammensuchen bei Interesse.
CO2-Ausstoß ist ein globales Thema. Es spielt keine Rolle, ob dies in Deutschland oder sagen wir Spanien erfolgt.
Aber Hauptsache man kann stolz über die Reduzierung im eigenen Land berichten. Leider ist solch eine Kurzsichtigkeit häufiger anzutreffen.

Was Geschäftsreisende angeht, so hat das tatsächlich auch nichts mit "Flugscham" zu tun, sondern schlicht mit Kosten- und Zeitersparnis durch Videokonferenzen. Dank Corona haben sich selbst konservative Geschäftspartner daran gewöhnt und sehen, wieviel effizienter es in vielen Fällen ist.
Es ist heutzutage einfach akzeptiert, dass Meetings online stattfinden, und auch in Projektverträgen werden keine Reisekosten mehr einkalkuliert (das trifft selbstverständlich nicht überall und für alle zu, aber für viele).

Lobt die taz eigentlich die aktuelle US-Regierung dafür, dass sie aktuell die CO2-Emissionen im Flugverkehr seit Freitag tatsächlich spürbar reduziert? :)
 
  • Like
Reaktionen: HighKai und Foxfire

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.117
8.034
Ja, genau das. Für die Erdatmosphäre ist der globale Treibhauseffekt eben nicht ganz so vorteilhaft wie im Kleinen für den niederländischen Bauern.
Kurze Einstiegslektüre (relativ willkürlich ausgewählt):
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.530
5.281
Ja, genau das. Für die Erdatmosphäre ist der globale Treibhauseffekt eben nicht ganz so vorteilhaft wie im Kleinen für den niederländischen Bauern.
Nichts gegen die Niederlande. ;) Es hilft übrigens auch den afrikanischen Bauern. Je mehr Elhaa im Inland, desto mehr Maniok in Afrika.
 
  • Love
Reaktionen: lowwer

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
545
780
Nichts gegen die Niederlande. ;) Es hilft übrigens auch den afrikanischen Bauern. Je mehr Elhaa im Inland, desto mehr Maniok in Afrika.
Darum ist es unverständlich,warum diese *Elhaa* aus klimapolitischen Gründen nicht mehr dezentralisiert und einige regionale Hubs mit A321XLR einrichtet.Die Bahnreise nach FRA ist von HAM oder BER viel zu umständlich und leider auch unzuverlässig.Dass FRA nicht für einen Hub dieser Grössenordung geeignet ist, sollte auch langsam bei LH und Condor angekommen sein.
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.530
5.281
Darum ist es unverständlich,warum diese *Elhaa* aus klimapolitischen Gründen nicht mehr dezentralisiert und einige regionale Hubs mit A321XLR einrichtet.Die Bahnreise nach FRA ist von HAM oder BER viel zu umständlich und leider auch unzuverlässig.Dass FRA nicht für einen Hub dieser Grössenordung geeignet ist, sollte auch langsam bei LH und Condor angekommen sein.
Auch wenn es letzten endes irrelevant ist, würde mich die Klimabilanz schon interessieren, wenn die jetzt entweder einen A350 oder 2 XLR auf die selbe Strecke schicken.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
545
780
Auch wenn es letzten endes irrelevant ist, würde mich die Klimabilanz schon interessieren, wenn die jetzt entweder einen A350 oder 2 XLR auf die selbe Strecke schicken.
Und wieviel klimaschädliche Zubringerflüge braucht der A350 in FRA oder gar der A380 in MUC um halbwegs voll zu sein?Der Greta kräuseln sich da bestimmt schon die Fussnägel...
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC