Luftfahrt-Monopol innerhalb Deutschlands?

ANZEIGE

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
ANZEIGE
Nein, lässt sich in der Praxis als beruftstätiger Wochenpendler aber nicht umsetzen. .
Ja, Zustimmung. Das wollte ich auch sagen.

Mir kam es nur darauf an zu sagen, dass die "Mondpreise" eben nicht streckenspezifisch erhoben werden (bspw. MUC-ZRH), sondern nachfragebedingt (Uhrzeit, Tag).

Wer zeitlich flexibel ist, findet fast auf jeder Strecke noch Schnäppchenpreise. Für Pendler natürlich blöd, aber da stehst du in Konkurrenz zu den großen Firmen, welche sich die hohen Preise für ihre Mitarbeiter leisten, um diese zur rush-hour fliegen zu lassen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.229
4.176
Nein, lässt sich in der Praxis als beruftstätiger Wochenpendler aber nicht umsetzen.
Solche nett gemeinten Tipps habe ich damals, als ich vom Flugzeug auf die Bahn umsteigen musste, viele erhalten, zum Teil auch mit wüsten Beschimpfungen. Und ich war durchaus bereit, jede Woche 300-400EUR zu bezahlen, habe ich ja auch, mit dem Preisniveau von vor 6 Jahren.

Dann gibt‘s hier noch einen Preis für den geneigten Wochenendpendler:

Flug am Freitag, 10.11.2017 von München nach Zürich

Departure time17:05
Arrival time18:00
Zürich (ZRH)

LX1109

Flug am Sonntag, 12.11.2017 von Zürich nach München

Departure time20:20
Arrival time21:15

LH2373

In Eco light für 167,16

IMG_0087.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.110
3.406
ZRH / MUC
Seit langem mal wieder nach Flugpreisen geschaut:

Nächstes Wochenende Eco 516 EUR, Business 1146 EUR.

Ich bleibe beim Zug. 1. Kl. 120 EUR, und ich kann am Freitag entscheiden, wann ich aus dem Büro möchte.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Dann gibt‘s hier noch einen Preis für den geneigten Wochenendpendler:

Flug am Freitag, 10.11.2017 von München nach Zürich

Departure time17:05
Arrival time18:00
Zürich (ZRH)

LX1109

Flug am Sonntag, 12.11.2017 von Zürich nach München

Departure time20:20
Arrival time21:15

LH2373

In Eco light für 167,16

Anhang anzeigen 105668

Schönes Beispiel für Preis nach Nachfrage.... Wer wohnt schon zu schweizer Lebenshaltungskosten in Zürich, um in München zu deutschen Löhnen zu arbeiten? Gibts natürlich, aber mehr machen es wohl umgekehrt.

Und prompt wird es auch umgekehrt deutlich teurer. Wenn man bereit ist, spätere Zeiten zu nehmen, dann kommt als günstigstes das hier:

[h=4]Flug am Freitag, 10.11.2017 von Zürich nach München[/h]
  • Departure time20:20
    Departure airportZürich (ZRH)

  • Arrival time21:15
    Arrival airportMünchen - Franz Josef Strauss (MUC)

Cabin classEconomy Light


Departure airplane number[FONT=lh-iconfont !important]LH flight[/FONT] [h=5]LH2373[/h]

[h=4]Flug am Sonntag, 12.11.2017 von München nach Zürich[/h]
  • Departure time21:05
    Departure airportMünchen - Franz Josef Strauss (MUC)

  • Arrival time22:00
    Arrival airportZürich (ZRH)

Cabin classEconomy Light


Departure airplane number[FONT=lh-iconfont !important]Non LH flight[/FONT] [h=5]LX1111[/h]




Für 270 CHF ~ 233 Euro im aktuellen LH-Währungsumrechner.
Wenn man zu vergleichbaren Zeiten wie in Deinem Beispiel fliegen will, kommt man über 400 Euro.....
 
  • Like
Reaktionen: Scorn_Addiction

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.063
7.329
Wideroe steht in keinerlei Konkurrenz zu SAS.
In Skandinavien gibt es mehrere kleine Regionalcarrier, die nennenswerte Verbindungen anbieten. Ob in Konkurrenz zu SAS oder auf unattraktiven Strecken sei mal dahingestellt.

Dass in einem Land mit über 80 Millionen Einwohnern fast nur eine Airline tätig ist, halte ich für recht ungewöhnlich.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.229
4.176
Schönes Beispiel für Preis nach Nachfrage.... Wer wohnt schon zu schweizer Lebenshaltungskosten in Zürich, um in München zu deutschen Löhnen zu arbeiten? Gibts natürlich, aber mehr machen es wohl umgekehrt.

Und prompt wird es auch umgekehrt deutlich teurer.....

Ja, dennoch ging es im Fallbeispiel hier um München-Zürich-München, wo der User Rorschi ja sogar bis 400 Euro akzeptieren würde.

Wie gezeigt, wäre das mit etwas Vorausplanung in beide Richtungen machbar.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Wer fliegt für 700€ innerdeutsch?

Nicht 700 EUR, aber vorhin DUS-MUC für übernächste Woche (sameday return) für 500 EUR gebucht. Zug ist auf dieser Strecke absolut keine Alternative.
Ich rechne damit, dass wir uns in bestimmten Konstellationen an dieses Preisniveau gewöhnen müssen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Aber von Frankfurt nach Hannover, Düsseldorf und Nürnberg sollte es eigentlich keinen Flugverkehr geben.

Nicht für point-to-point, aber für Anschlußflüge natürlich schon. Denn da zehrt der Flieger seinen Zeitvorteil nicht duch die Fahrt in die Stadt hinein wieder auf, sondern erhöht ihn sogar, dadurch, daß er den Pax direkt zum Ort des Anschlußfluges bringt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.110
3.406
ZRH / MUC
So, bei uns - Konzern mit Hauptsitz in MUC und Produktionsstätten u.a. in MUC und VIE - gab es die Ankündigung, dass es aufgrund der Monopolsituation der Lufthansa und der darauf resultierenden Preise (Wortlaut) zu einer Anpassung der Reiserichtlinie kommen wird, es ist zwischen München und Wien ab sofort und zwischen München und Berlin ab Dezember ausschließlich die Bahn zu benützen.

MUC-VIE handhabe ich es für mich und unsere Kostenstelle bekanntlich schon länger so.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.274
463
VIE
MUC-VIE handhabe ich es für mich und unsere Kostenstelle bekanntlich schon länger so.
Wenn man sehr günstige MA hat sicher eine Option.
Bei VIE-MUC verliert man 60 bis 90 Minuten pro Strecke und ist erst gegen 11:00 statt 9:00 in München.
 

PAX

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
392
0
Bei VIE-MUC verliert man 60 bis 90 Minuten pro Strecke und ist erst gegen 11:00 statt 9:00 in München.
Es ist zwar nicht meine Strecke, aber wie rechnest du? (Nur so aus Interesse, ich finde diese Vergleiche Flug/Zug immer spannend.)

Bei der Bahn meinst du vermutlich den RJ 260. Wien Hbf ab 06:30, München Hbf an 10:30. In Wien müsste man aus einem Innenbezirk sagen wir um 06:10 aufbrechen, von München Hbf wäre man innerhalb von 20 min an den meisten Dienstleistungs-/Industriestandorten. Gesamt: 4h40m.

Beim Flug bin ich mir nicht sicher, meinst du OS 111? VIE ab 06:30, MUC an 07:35. Aufbruch aus einem der inneren Bezirke Wiens um 05:10, ist das realistisch? Und an der Tür des durchschnittlichen Ziels in München um 8:50 Uhr? Gesamt: 3h40m. Dann wäre die Zeitersparnis durch's fliegen aber deutlich näher an der unteren von dir genannten Grenze, 60 Minuten, als an der oberen von 90 Minuten...

EDIT: Für mich ausschlaggebend wäre noch, dass ich bei der Zugfahrt mindestens 3 Stunden arbeiten kann, während des Fluges (inkl. Anreise) wahrscheinlich eher 1 Stunde. So wird die gesparte Stunde bei der Reisezeit ggf. zu einer Stunde Verlust bei der Arbeitszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rorschi

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
zwischen München und Berlin ab Dezember ausschließlich die Bahn zu benützen.

Würde für mich bedeuten, dass ich entweder frühestens 10:15 Uhr im Büro bin, sofern die Bahn keine Verspätung hat, bei Abfahrt zu Hause 05:45 - oder 09:45 Uhr, bei Abfahrt zu Hause 03:15 Uhr. Früher geht nicht.

Ersteres ist akzeptabel, wenn die Termine auch so gelegt werden, bzw. wenn es sich nur um wöchentliches Pendeln zum Arbeitseinsatzort handelt, zweiteres ist Körperverletzung. Alles andere erfordert eine zusätzliche Übernachtung, mit allen verbundenen Kosten.

Sollte mein AG unsere Reiserichtlinie so anpassen, käme ihm das unterm Strich sehr teuer.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Es ist zwar nicht meine Strecke, aber wie rechnest du? (Nur so aus Interesse, ich finde diese Vergleiche Flug/Zug immer spannend.)

Ich finde sowas ist natürlich sehr schwer allgemein zu rechnen, da es natürlich sehr stark darauf ankommt von wo in Wien man nach wo in München muss oder umgekehrt...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.110
3.406
ZRH / MUC
Sollte mein AG unsere Reiserichtlinie so anpassen, käme ihm das unterm Strich sehr teuer.

Es wird sicher auch bei uns eine Klausel geben, dass Ausnahmen durch die Geschäftsleitung genehmigt werden können.

München-Wien schätze ich es sehr, dass ich im Zug noch einen Moment schlafen kann, etwas vorbereiten, und vor allem, dass es wirklich full flex ist. Ohne Ausnullungen, ohne Aufzahlungen - einfach fast jede Stunde eine Verbindung.

Und wenn ich ab und zu die Preise vergleiche: Mit einem Stundensatz von 100€ hat sich das seit der Aufgabe der NIKI-Flüge MUC-VIE IMMER gelohnt. Bei weitem. MUC-BER muss aber die Deutsche Bahn tatsächlich noch beweisen, wofür sie imstande sein kann. Hier hat sie große Chancen zu punkten...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.756
15.672
Genau. So wie jeder Hartzer die grosse Chance hat, sich durch eigener Haende Arbeit zum Milliardaer hochzuarbeiten =;

Ernsthaft - es ist die Deutsche Bahn. Sie wird es verkacken, so wie sie alles verkackt, was sie angeht.
 
  • Like
Reaktionen: Perisai

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
In Skandinavien gibt es mehrere kleine Regionalcarrier, die nennenswerte Verbindungen anbieten. Ob in Konkurrenz zu SAS oder auf unattraktiven Strecken sei mal dahingestellt.

Dass in einem Land mit über 80 Millionen Einwohnern fast nur eine Airline tätig ist, halte ich für recht ungewöhnlich.

In Skandinavien sind einige der regionalen Strecken aber auch subventioniert, denn da gibt es keine wirklichen Transportalternativen
 

seby93

Reguläres Mitglied
17.10.2016
58
0
merkwürdig deutsche Diskussion

TAP hat ein Fastmonopol in Portugal
AF/HOP in Frankreich
SAS in Skandinavien

Gerade für Portugal stimmt das aber nicht wirklich. Mal für einen Freitag im November:

LIS-OPO: 17x TP, 3x FR
LIS-FAO: 3x TP
LIS-FNC: 8x TP, 3x U2
LIS-PDL: 2x TP, 2x FR, 1x S4
LIS-TER: 1x TP, 1x FR

Klar hat TP hier das größte Angebot, aber mit Ausnahme von LIS-FAO gibt es auf jeder Strecke Alternativen. Preise liegen auch im humanen Rahmen, selbst kurzfristig i.d.R. unter 50€/Strecke zu haben. Die Rennstrecke LIS-OPO mit 1 Woche Vorlauf für 10€ mit FR bzw. 29€ (abzüglich OTA Rabatte) mit TP.

Zusätzlich auf dem Festland natürlich noch CP (Bahn), Rede Expressos (Bus) und Pkw als günstige Alternativen.