Lufthansa ändert andauernd die Buchung

ANZEIGE

hsvfan09

Reguläres Mitglied
26.11.2019
86
14
ANZEIGE
Hallo zusammen,

brauche eure Hilfe!

Wir haben als Family am 10.12 einen Direktflug von Frankfurt nach Tokio Haneda gebucht. Zurück dann Anfang Januar.

Nun ändert die Lufthansa andauernd die Buchung und sendet Mails dazu.

Wir hatten feste Sitze zudem gebucht mit Bassinet fürs Kind.

Letzte Änderung sieht wie folgt aus:

10.12 von Frankfurt nach München
11.12 von München nach Frankfurt
11.12 von Frankfurt nach Tokio


????

Was sagt ihr dazu? Was sollen wir machen. Telefonisch erreicht man keinen. Sehr ungewiss und schwierig planbar so.

Danke vorab
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.656
2.909
grounded
Ziemlich gewagt einen Interkontflug mit mehr als 8 Wochen Vorlauf zu buchen. Würde aktuell keine innerdeutsche Bahnreise durch mehr als ein Bundesland weiter als zwei Wochen in der Zukunft buchen...
 
  • Like
Reaktionen: KvR

hsvfan09

Reguläres Mitglied
26.11.2019
86
14
Ziemlich gewagt einen Interkontflug mit mehr als 8 Wochen Vorlauf zu buchen. Würde aktuell keine innerdeutsche Bahnreise durch mehr als ein Bundesland weiter als zwei Wochen in der Zukunft buchen...

Generell schon ;)

ABER: Flug wurde schon im Januar gebucht und Einreise sollte wegen jap. Familienbesuch möglich sein (Stand jetzt).
 

hsvfan09

Reguläres Mitglied
26.11.2019
86
14
Hatte via FB auch schon LH kontaktiert. Haben leider auch an die tolle Hotline verwiesen...kein Durchkommen.

Wie soll ich mich verhalten. Warten bis zum Schluss. Was steht mir zu? Ich möchte keine solche Konstellation, sondern wenn dann mit 1-2 Tagen Unterschied einen Direktflug von FFM > Tokio
 

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
Generell schon ;)

ABER: Flug wurde schon im Januar gebucht und Einreise sollte wegen jap. Familienbesuch möglich sein (Stand jetzt).
Die Einreise ist das Eine.
Das Andere sind die aktuell vollkommen unvorhersehbaren Flugänderungen und -streichungen bei nahezu allen Airlines.

Wenn Du den Änderungen nicht zustimmen möchtest, kannst Du kostenfrei stornieren oder eine Ersatzbeförderungen zu den ursprünglich gebuchten Zeiten verlangen.
Falls es diese aber wegen der überall ausgedünnten Flugpläne gar nicht gibt (oder der Ersatzflug auch mehrfach verlegt wird) geht das Spiel wieder von vorne los.
 

hsvfan09

Reguläres Mitglied
26.11.2019
86
14
Die Einreise ist das Eine.
Das Andere sind die aktuell vollkommen unvorhersehbaren Flugänderungen und -streichungen bei nahezu allen Airlines.

Wenn Du den Änderungen nicht zustimmen möchtest, kannst Du kostenfrei stornieren oder eine Ersatzbeförderungen zu den ursprünglich gebuchten Zeiten verlangen.
Falls es diese aber wegen der überall ausgedünnten Flugpläne gar nicht gibt (oder der Ersatzflug auch mehrfach verlegt wird) geht das Spiel wieder von vorne los.

Es gibt ja drei Optionen zum Anklicken unter der Mail immer.

Habe bislang noch nichts davon gemacht und abgewartet. Es ändert sich ja andauernd etwas. Falls es sich weiter zu ändert bis kurz vor Reisebeginn kann ich ja immer noch Stornieren in der Mail (Link) oder?
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.210
675
HAM
Hotline ist ausserhalb "Buerozeiten" (DE) besser zu erreichen.

Ich wuerde mich aber erstmal noch "zurueck lehnen", da sich ja "dauernd" was aendert. Mein Rueckflug HND-Deutschland wurde (Ende Maerz/Anfang April) auch quasi taeglich geaendert/gestrichen/umgebucht... ob Du am 10. oder 11. fliegt, wird man wahrscheinlich erst im Dezember "wissen" (aber ein FRA-MUC-FRA-HND halte ich fuer sehr unwahrscheinlich).
 
  • Like
Reaktionen: hsvfan09

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
765
911
HAM/KMI
ABER: Flug wurde schon im Januar gebucht und Einreise sollte wegen jap. Familienbesuch möglich sein (Stand jetzt).

Hast Du einen jap. Pass? Falls nicht, würde ich mich interessieren, wie Du einreisen möchtest. Und ich frag nicht sarkastisch, sondern ganz ernst, denn ich stehe vor der gleichen Herausforderung.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Hatte via FB auch schon LH kontaktiert. Haben leider auch an die tolle Hotline verwiesen...kein Durchkommen.

Wie soll ich mich verhalten. Warten bis zum Schluss. Was steht mir zu? Ich möchte keine solche Konstellation, sondern wenn dann mit 1-2 Tagen Unterschied einen Direktflug von FFM > Tokio
Die normale Hotline ist doch ohne Probleme (Stand heute mittag) erreichbar. Ich habe keine Sekunde nach dem Ende der Ansage in irgendeiner Warteschleife verbracht. Anrufen und umbuchen oder stornieren lassen.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Die Einreise ist das Eine.
Das Andere sind die aktuell vollkommen unvorhersehbaren Flugänderungen und -streichungen bei nahezu allen Airlines.

Wenn Du den Änderungen nicht zustimmen möchtest, kannst Du kostenfrei stornieren oder eine Ersatzbeförderungen zu den ursprünglich gebuchten Zeiten verlangen.
Falls es diese aber wegen der überall ausgedünnten Flugpläne gar nicht gibt (oder der Ersatzflug auch mehrfach verlegt wird) geht das Spiel wieder von vorne los.

Genau so ist es leider. Ich würde bei relativ weit in der Zukunft liegendem Abflug auch erst mal zuwarten. Macht aktuell keinen Sinn, da eine evtl. Umbuchung genauso gut gecancelt werden kann und vermutlich wird. Aktuell geht alles durcheinander, kann nur besser werden.

Dann ne gute Woche vor Abflug selber kritisch schauen, was für Optionen noch verfügbar sind und Umbuchung auf diese Option höflich aber nachdrücklich anfragen. Ggf. auch schriftlich mit Frist, wenn die Hotline wirklich konstant unerreichbar ist oder sich quer stellt. Reißen alle Stricke kann und darf man selber buchen und der Airline in Rechnung stellen. Dickes Fell und dicke Kreditkarte helfen dabei.
 

hsvfan09

Reguläres Mitglied
26.11.2019
86
14
Hast Du einen jap. Pass? Falls nicht, würde ich mich interessieren, wie Du einreisen möchtest. Und ich frag nicht sarkastisch, sondern ganz ernst, denn ich stehe vor der gleichen Herausforderung.

Nein, habe keinen jap. Pass. Aber meine letzte Info war, dass vorausgesetzt, die Einreiserestriktionen bestehen noch im Dezember, können verheiratete Partner von japanischen Staatsbürgern eine Ausnahme und damit ein Visum beantragen. So teilte es mir die japanische Botschaft Berlin telefonisch mit.

Bin aber auch weiter am Infos einholen. Am besten du kontaktierst auch die Botschaft von Japan in Berlin. Die sprechen auch deutsch und wollen scheinbar unterstützen bei dem Prozess und Fragen.
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
765
911
HAM/KMI
Nein, habe keinen jap. Pass. Aber meine letzte Info war, dass vorausgesetzt, die Einreiserestriktionen bestehen noch im Dezember, können verheiratete Partner von japanischen Staatsbürgern eine Ausnahme und damit ein Visum beantragen. So teilte es mir die japanische Botschaft Berlin telefonisch mit.

Bin aber auch weiter am Infos einholen. Am besten du kontaktierst auch die Botschaft von Japan in Berlin. Die sprechen auch deutsch und wollen scheinbar unterstützen bei dem Prozess und Fragen.

Die offizielle Verlautbarung beinhaltet tatsächlich eine Sonderbehandlung für "Spouse of japanese citizen", jedoch habe ich noch niemanden getroffen, dem dies gelungen ist. Es bleibt spannend. Allerdings ist das Ganze aufgrund der absolut schwachsinnigen Quarantänebestimmungen in Japan sowieso mit wenig Spaß verbunden, denn entweder ich bleibe 2 Wochen in Tokyo/Osaka oder die Familie kommt mit dem Auto (!) aus Kyushu und holt uns ab, denn Inlandsflug, Zug, Bahn oder Bus ist innerhalb der 2 Wochen verboten, selbst bei negativen Tests. :doh:
 

hsvfan09

Reguläres Mitglied
26.11.2019
86
14
@peedeejay:

Hab heute auch nochmal jemanden bei der jap. Botschaft Berlin erreicht. Aktuell ist es als Ehepartner tatsächlich möglich ein Visum zu bekommen, Aussichten sollen sogar sehr gut sein. Also bei Interesse solltest du dort mal nachfragen, braucht man einige Dokumente für, auch aus Japan. Aber hast Recht, so richtig Freude kommt da nicht auf. Ist alles mit allerhand Aufwand verbunden und sehr restriktiv dann vor Ort. Werden uns auch wohl erst unmittelbar vorher entscheiden ob wir es doch machen oder canceln. Mal sehen. Dieses Jahr 2020 ist echt (n)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.345
16.475
www.red-travels.com
Du fliegst jetzt also FRA MUC FRA HND?

Hotline solange probieren, bis jemand ran geht, ggf. auch die englisch sprachige nutzen, da kommt man oft besser durch.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Also meine Japanische Gattin spricht auch vom Visa für Spouses (Quelle J-Konsulat FRA) aber auch von Quarantäne die man am anderen Ort nur mit Mietwagentransfer, Spezial Taxi usw. ableisten kann.

Dazu sagt sie, dass wenn Lebensmittelpunkt hier in Deutschland auch eine Einladung oder sowas vorliegen sollte. Das gehört wohl zu den Dokumenten.
Wir haben unsere Family Reisen nach Japan erstmal verschoben, auch weil das Seniorenheim in der die Mutter lebt auch strikte Regeln hat. Die muss nach Außer Haus sein dann selber in Quarantäne z.B. Also im J-Family Bereich könnten wir bleiben- aber halt kein rumreisen mit Rail Pass usw.
Wir haben uns darauf eingestellt erst im Frühjahr wieder dort hinzureisen.
 

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
Ein guter Freund von mir ist aktuell in der gleichen Situation. Frau und Kids in Japan (alle jap. Pass), er Brite und mit Arbeitssitz in Singapur. Er versucht jetzt auch gerade über die gleiche Reglung im November zurück nach J zu kommen. Die Unterlagen hat er da und da ist wohl durchaus etwas Papierkram... Mal sehen wie es für ihn läuft.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Ich greif das mal hier kurz auf:

Lufthansa droht ja, bei jeder mini-Änderung (auch bei kleineren Änderungen im Sommerflugplan, die ja nun noch nichts mit Corona zu tun haben), nach zwei Wochen die Buchung zu stornieren, wenn man sich nicht gemeldet hat.

Passiert das in der Praxis dann eigentlich tatsächlich? Gibt es dazu praktische Erfahrungen? Jedenfalls schafft man sich mit so einer Strategie auch unnötige Auslastungen der Hotline.
 
Zuletzt bearbeitet:

NadCgn

Reguläres Mitglied
21.10.2020
88
55
Wir verzweifeln gerade auch an den ständigen Buchungsänderungen von LH ... Wir bekommen mittlerweile mehrmals pro Woche Buchungsänderungen, die wir bestätigen oder ablehnen sollen. Diese Änderungen sind aber so nichtig (mal kleinere zeitliche Verschiebungen, mal Aircraft Change und mal gibt es schlicht und ergreifend gar keine Änderung), dass sie unsererseits gar nicht zu einer Stornierung berechtigen würden, auch wenn die E-Mail von LH das suggeriert. Der Flug wäre in 19 Tagen: FRA - JNB - MUB. JNB - MUB durchgeführt von Air Botswana. Air Botswana hat diese Verbindung für den Rest des Jahres gar nicht mehr im Flugplan, außerdem ist der Flug so auch auf der LH-Seite gar nicht mehr buchbar. Also schließe ich aus diesem Geschwurbel von LH, dass sie einfach nur dreist versuchen, dem Kunden einen Gutschein aufzudrängen.

Meine Frage ist nun: wenn LH den Flug storniert und das unter 14 Tage vor Abflug haben wir doch sogar Anspruch auf Entschädigung. Wie wahrscheinlich ist es, dass sie wirklich erst dann stornieren? Ich würde vermuten, dass sie spätestens 14 Tage vor Abflug stornieren und würde da auch drauf spekulieren.
Ich weiß wirklich nicht, was wir tun sollen, wenn sie bis 14 Tage vorher nicht stornieren, denn wir müssen ja dann irgendwann handeln und den Gutschein nehmen. Botswana lässt Touristen definitiv nicht einreisen ...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Wenn FRA-JNB-MUB auf einem durchgängigen LH-Ticket gebucht war, sollte es aufgrund der Flugstreichung zwischen JNB und MUB problemlos möglich sein, eine Erstattung zu bekommen. Ein einfacher Anruf sollte hier ausreichen.

Was eine Entschädigung betrifft, so würde ich mir dort keine Hoffnungen machen, da eine Flugstreichung von JNB nach MUB außerhalb der Sphäre der EU-Fluggastrechte ist und Air Botswana als ausführende Airline hier nicht zu belangen ist. Und ich vermute mal, dass die Mails von Lufthansa eine etwaige Lufthansa-Flugstreichung bereits beinhaltet haben (vermutlich mit automatisierter Umbuchung auf den nächstbesten Flugtag zwischen FRA und JNB), sodass hier dann auch der Infortmationspflicht Genüge getan sein dürfte.

Hört sich so an, als müssten die Mails mit den "ständigen Buchungsänderungen" einmal genauer angesehen werden.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
ANZEIGE
300x250
Wenn FRA-JNB-MUB auf einem durchgängigen LH-Ticket gebucht war, sollte es aufgrund der Flugstreichung zwischen JNB und MUB problemlos möglich sein, eine Erstattung zu bekommen. Ein einfacher Anruf sollte hier ausreichen.

Was eine Entschädigung betrifft, so würde ich mir dort keine Hoffnungen machen, da eine Flugstreichung von JNB nach MUB außerhalb der Sphäre der EU-Fluggastrechte ist und Air Botswana als ausführende Airline hier nicht zu belangen ist. Und ich vermute mal, dass die Mails von Lufthansa eine etwaige Lufthansa-Flugstreichung bereits beinhaltet haben (vermutlich mit automatisierter Umbuchung auf den nächstbesten Flugtag zwischen FRA und JNB), sodass hier dann auch der Infortmationspflicht Genüge getan sein dürfte.
.

Das mit außerhalb der EU-Sphäre und Anschlussflug mit nicht-EU-Airline ist eigentlich vom EUGH aus dem Weg geräumt worden: Stichwort Az. C-502/18 und Ceske aerolinie. Hat hier im Forum erstaunlich wenig Wind gemacht die Entscheidung, aber ich hatte damals auch schon darauf hingewiesen. Wenn man bei einer EU-Airline ein Ticket kauft und zumindest auch mit der EU-Airline losfliegt, dann haftet diese EU-Airline auch für die non-EU-non-EUairline Anschlussflüge auf dem gleichen Ticket.
Wenn also NadCgn bei LH ein LH-Ticket für die gesamte Verbindung bis MUB gekauft hat und mit LH FRA-JNB fliegt, dann ist der Fall absolut vergleichbar mit dem Ceske aerolinie-Fall (PRG-AUH-BKK, AUH-BKK mit Etihad, Verspätung ausschließlich auf dem Etihad-Leg). Freilich ging es damals um Verspätung, nicht um Stornierung. Die Wahrscheinlichkeit, dass das aber zu einer unterschiedlichen Bewertung führen könnte, halte ich aber dann doch für gering.....
Wenn also LH es schafft, das ganze in Entschädigungsbereiche hinein zu verzögern, würde ich sagen, es ließe sich eine Entschädigung nach der VO einholen. Freilich wird man wohl klagen müssen aktuell.....
 
  • Like
Reaktionen: peter42