Lufthansa at it's best

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Man kann mich nicht mieten, aber wieso komst du überhaupt drauf? Nuja ich glaube das Thema, ob du noch zu einem sachlichen Argument fähig bist, hat sich dann erledigt.

Peace out.

10 Minuten noch, dann sind wir durch

Ein Punkt in Koeln ist nicht so schlecht.
 
M

milesandjoints

Guest
poste bitte wieder unter Jointsy....

Was soll eigentlich diese wiederholt von Dir vorgebrachte Unterstellung, HONig und ich seien ein und dieselbe Person?
Wer alleine mal wertungsfrei die Schreibstile vergleicht, wird die Inhaltslosigkeit dieser Unterstellung schnell erkennen.
Nein, HONig und ich sind ZWEI natürliche Personen!

Ansonsten unterscheide ich mich vom Nutzer TAZO ebenso. Tazo schreibt, er sei zur Zeit ohne Beschäftigung. Diesen Zustand kenne ich für meine Person nicht. Wenn absehbar war, dass ich beschäftigungslos gestellt sein könnte, fand ich mich meist am nächsten Tag im Bürgerbüro mit einer Gewerbeanmelung wieder! Andere gehen ja lieber den Weg ALG1. Mir käme aber bis heute dennoch nicht in den Sinn, die FDP zu wählen.

Zum Grauen Herrn: Welche Berater ich denn meine? Die, die ich gerade zu meiner eigenen Beratung benötige, Ressourcenübergreifend!
Auch hier habe ich Märchenonkel eine Anekdote: Wer kennt als Unternehmer nicht die langen schlaflosen Nächte? Dann endlich ein Termin beim hiesigen Fianzamt. In meinem Schlepptau befanden sich Steuerberater, Wirtschaftsjurist, Hausjurist und allg. analytischer Unternehmensberater. Mir platze im Meeting der Kragen, ich setzte sie alle zusammen vor die Tür. Alleine mit dem Amtsleiter, Der Frau von der Erhebung und mir brauchte es keine 60 Min. und die Kuh war vom Eis.

Auch ein Grund, wieso ich AG´s nicht sonderlich mag. Denen ist dieser Weg meist verwehrt. :eek:

Man kann eine Kuh über einen längeren Zeitraum melken, aber nur einmal schlachten!
 
Moderiert:

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Zum eigentlichen Fall. Sicher wird die Einsatzsteuerung einen Grund gehabt haben den Flugzeugeinsatz so zu steuern. Nur ungern geben ich dem TAZOgnadenlos hier recht. Was ich persönlich aber schon lange fordere, ist der Einsatz von gezielt geschulten Interventionskräften an der Kundenfront. Leider sind die heute am Flughafen im Kundendialog eingesetzten Kräfte mit dieser Aufgabe im Bedarfsfall meist gnadenlos überfordert. Es ist nicht so, dass diese Interventionskräfte wirklich Kompetenz hätten. Sie und ihre kleinen mobilen Einsatzwägelchen würden ausschließlich dem Zweck der Kundenberuhigung und Kundeninformation erfüllen. Der Kunde fühlte sich betreut, und hätte auch einen persönlichen Ansprechpartner für sein Problem am Ort. Leider scheut man die Kosten für die Wägelchen, dem Alamierungshandy sowie den Bereitschaftsdiensten. Mancher Kunde würde so manche Unregelmäßigkeit sicher leichter verdauen, und sich von mir dennoch immer gut betreut fühlen, auch ohne, dass die Situation im Grunde nicht wesentlich anders abgearbeitet werden würde :censored:

Bei Deiner Wortwahl könnte man meinen, LH Cargo hätte nen Auftrag ergattert dringend benötigte Lebensmittel und Ausrüstung in den Kessel von Stalingrad zu fliegen.

Gnadenlos
Interventionskräfte
Kundenfront.
...
 
  • Like
Reaktionen: milesandjoints

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.177
8.622
BRU
Und wenn LH die Flieger mit MUC-ZRH-Passagieren nicht füllt, wird eben MUC-ZRH-MXP oder gar MUC-ZRH-JFK verramscht. Zieldestination nach Belieben, es ist ja eine Verbindungsstrecken zwischen zwei Hubs. Und meinem Bankkonto tut das auch gut.

Diese Logik habe ich auch noch nie verstanden. BRU-ZRH ist ja ein anderes solches Beispiel - auch Mondpreise in Economy, wohingegen diverse europäische Verbindungen BRU-ZRH-XXX ab 170-190 Euro zu haben sind (zumindest theoretisch, tatsächliche Verfügbarkeit ist natürlich eine andere Frage....). Aber letztendlich profitiere ich in diesem Fall davon.

BRU-MUC ist nicht ganz so schlimm, aber kurzfristig auch fast immer über 500 Euro. Ich buche das inzwischen entweder mit Billig-Ticket Monate im Voraus (im schlimmsten Fall verfallen eben die 99 Euro mal....) oder auch mit FlySmart.

Wobei sich aber bei LH und OS die (Nicht-) Verfügbarkeit günstiger Buchungsklassen auf dem BRU-Segment häufig auch auf Umsteige-Verbindungen über MUC bzw. VIE auswirken, und es dann auch da keine günstigen Buchungsklassen gibt.....
 
M

milesandjoints

Guest
Bei Deiner Wortwahl könnte man meinen, LH Cargo hätte nen Auftrag ergattert dringend benötigte Lebensmittel und Ausrüstung in den Kessel von Stalingrad zu fliegen.

Gnadenlos
Interventionskräfte
Kundenfront.
...

Also Bitte!

-Das "Gnadenlos" resultiert aus einer Äußerung welche von TAZO anderorts getätigt wurde!
-Bei LH herrscht seit gerauer Zeit Krieg zwischen Unternehmen und Kunden!
-Auch ein Pax ist Fracht, wenn auch mit besonderen Bedürfnissen!
 
H

HONig

Guest
Der Frachtpassagier hat Vorteile:
- Selfloading.
- Eventuelle Lagerungsschäden erkennt er selbst und korrigiert die Lagerungshaltung selbsttätig.
- Eventuelle Transportschäden lassen sich immer auf die unzureichende Kooperation abwälzen, die Fracht hatte sich selbst und eigenverantwortlich abgeschnallt.

Aber auch Nachteile:
- Er muß unterwegs mit kleinen Mengen Nahrung und Flüssigkeit in Funktion gehalten werden, daher sind auch Entsorgungseinrichtungen für die in der Fracht ablaufenden Prozesse vorzuhalten. Das erhöht die Transportnebenkosten.
- Anders als IKEA-Möbel erfordert diese Fracht auch viel Luftraum bei der Verpackung. Das reduziert die Laderaumauslastung.
- Fracht möchte u.U. in bestimmten Bereichen der Kabine ggf. neben anderen Frachtstücken gelagert werden. Wird diese Anforderung nicht erfüllt, bindet die Fracht unnötig lange Personalressourcen. Das reduziert die Ladeflexibilität.
- Fracht erwartet besonders schonenden Transport in zugesicherter Klasse, bei Nicht-Erfüllun gwerden unnötig lange Personalressourcen gebunden. Das reduziert die Ladeflexibilität.
 
  • Like
Reaktionen: milesandjoints

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
ANZEIGE
300x250
Aber auch Nachteile:
- Er muß unterwegs mit kleinen Mengen Nahrung und Flüssigkeit in Funktion gehalten werden, daher sind auch Entsorgungseinrichtungen für die in der Fracht ablaufenden Prozesse vorzuhalten. Das erhöht die Transportnebenkosten.
- Anders als IKEA-Möbel erfordert diese Fracht auch viel Luftraum bei der Verpackung. Das reduziert die Laderaumauslastung.
- Fracht möchte u.U. in bestimmten Bereichen der Kabine ggf. neben anderen Frachtstücken gelagert werden. Wird diese Anforderung nicht erfüllt, bindet die Fracht unnötig lange Personalressourcen. Das reduziert die Ladeflexibilität.
- Fracht erwartet besonders schonenden Transport in zugesicherter Klasse, bei Nicht-Erfüllun gwerden unnötig lange Personalressourcen gebunden. Das reduziert die Ladeflexibilität.
Du hast die Sonderbehandlung mit Kartoffelsalat vor der Beladung vergessen :)