Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
901
698
HKG
ANZEIGE
Vielleicht bin ich etwas übers Ziel hinausgeschossen, von Carsten zu erwarten China zu kritisieren. Aber dann soll man zumindest die Klappe halten mit Lob oder halt den Fototermin sein lassen.

Und die Lieferung aus China war ja genau mein Punkt - ich glaube man braucht die Masken aus China nicht. Entweder man hatte einen Deal, dass man so schön Propaganda für China macht und im Gegenzug wirtschaftliche Chancen in China bekommt wenn die Krise vorbei ist, oder es war einfach am billigsten die aus China zu bekommen.

In Hongkong haben mehrere Firmen unabhängig voneinander angefangen, innerhalb von wenigen Wochen Maskenproduktionen mit einer Produktionsrate von jeweils mehreren hunderttausend Masken pro Tag aufzubauen. Von einem Startup ist da die Rede aber die andere Produktion gehört zu einem der großen lokalen Konglomerate.

Wenn das dort geht, sollte es in Deutschland auch funktionieren, es gibt hier sicherlich eh Produktionslinien, die ähnliche Produkte herstellen.
Ansonsten gibt es noch hunderte andere Länder auf der Welt, die Masken produzieren könnten.

Und zB der Fall Taiwan: Ich bin sicher, die Lufthansa wäre dort mit offenen Armen empfangen worden, um öffentlichkeitswirksam Masken nach Deutschland auszufliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BRo

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Und zB der Fall Taiwan: Ich bin sicher, die Lufthansa wäre dort mit offenen Armen empfangen worden, um öffentlichkeitswirksam Masken nach Deutschland auszufliegen.

Nur, das dass nichts mit LH zu tun hat, sondern mit der Politik. Was da so alles im Hintergrund abläuft, können wir uns glaube ich garnicht vorstellen. Taiwan und China, das war doch auch was[emoji849]
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer und BRo

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
901
698
HKG
Nur, das dass nichts mit LH zu tun hat, sondern mit der Politik. Was da so alles im Hintergrund abläuft, können wir uns glaube ich garnicht vorstellen. Taiwan und China, das war doch auch was[emoji849]

Ja weil China seinen Nachbarn seit Jahrzehnten versucht zu isolieren und zu drangsalieren, sollen wir da fröhlich zuschauen, anstatt mit solchen friedlichen Aktionen wie zB einer öffentlichen Maskenlieferungen mal für einen demokratischen Staat in Fernost einzustehen und damit die Absurdität Chinas Politik der breiten Bevölkerung aufzuzeigen? Dieser Irrsinn mit Taiwan muss irgendwann mal aufhören, in solchen Zeiten wäre das vielleicht einfacher durchzusetzen.

Trump hat nach seiner Amtsübernahme auch mit der Taiwanesischen Präsidentin telefoniert - sehr zum Ärger Chinas. Als direkte Folge darauf ist dann aber nichts passiert. Wieso sollte Deutschland nicht ebenfalls solche kleinen Versuche der Normalisierung der Verhältnisse zu Taiwan wagen?
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Ich bin doch bei Dir; nur hat das nix mit LH zu tun. Da muss die Politik handeln, die Aufmerksamkeit würde LH natürlich dankend annehmen.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
638
139
Ja weil China seinen Nachbarn seit Jahrzehnten versucht zu isolieren und zu drangsalieren, sollen wir da fröhlich zuschauen, anstatt mit solchen friedlichen Aktionen wie zB einer öffentlichen Maskenlieferungen mal für einen demokratischen Staat in Fernost einzustehen und damit die Absurdität Chinas Politik der breiten Bevölkerung aufzuzeigen? Dieser Irrsinn mit Taiwan muss irgendwann mal aufhören, in solchen Zeiten wäre das vielleicht einfacher durchzusetzen.

Trump hat nach seiner Amtsübernahme auch mit der Taiwanesischen Präsidentin telefoniert - sehr zum Ärger Chinas. Als direkte Folge darauf ist dann aber nichts passiert. Wieso sollte Deutschland nicht ebenfalls solche kleinen Versuche der Normalisierung der Verhältnisse zu Taiwan wagen?
Die USA sind aber auch nicht im gleichen Maße wie wir auf China als Handelspartner angewiesen. 205,7 Milliarden Euro wurden 2019 zwischen Deutschland und China gehandelt. China ist sowohl bei Exporten, als auch bei Importen der wichtigste Partner. Guck dir einfach mal an, wer all unsere Volkswagen kauft. Würde Deutschland China kritisieren würden die Chinesen mit Gegenmaßnahmen kommen. Deutschland als Land gewinnt nix davon sich mit China anzulegen.

Mit deinen Punkten gebe ich dir aber Recht. Corona wird zu 100 % als Propagandamaßnahme genutzt und die Medien und Politiker fressen es einfach so.
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Vielleicht bin ich etwas übers Ziel hinausgeschossen, von Carsten zu erwarten China zu kritisieren. Aber dann soll man zumindest die Klappe halten mit Lob oder halt den Fototermin sein lassen.

Und die Lieferung aus China war ja genau mein Punkt - ich glaube man braucht die Masken aus China nicht. Entweder man hatte einen Deal, dass man so schön Propaganda für China macht und im Gegenzug wirtschaftliche Chancen in China bekommt wenn die Krise vorbei ist, oder es war einfach am billigsten die aus China zu bekommen.

In Hongkong haben mehrere Firmen unabhängig voneinander angefangen, innerhalb von wenigen Wochen Maskenproduktionen mit einer Produktionsrate von jeweils mehreren hunderttausend Masken pro Tag aufzubauen. Von einem Startup ist da die Rede aber die andere Produktion gehört zu einem der großen lokalen Konglomerate.

Wenn das dort geht, sollte es in Deutschland auch funktionieren, es gibt hier sicherlich eh Produktionslinien, die ähnliche Produkte herstellen.
Ansonsten gibt es noch hunderte andere Länder auf der Welt, die Masken produzieren könnten.

Und zB der Fall Taiwan: Ich bin sicher, die Lufthansa wäre dort mit offenen Armen empfangen worden, um öffentlichkeitswirksam Masken nach Deutschland auszufliegen.
Dir ist hoffentlich klar, dass die Masken von VW, BASF, Daimler und BMW etc. eingekauft werden. Das hat nichts mit Propaganda für China zu tun.

Propaganda wäre es gewesen, wenn China Eastern geflogen wäre und noch Ärzteteams mitgenommen hätte wie in Italien oder Spanien.
 
Zuletzt bearbeitet:

matthiasg328

Neues Mitglied
08.10.2017
4
0
Vielleicht bin ich etwas übers Ziel hinausgeschossen, von Carsten zu erwarten China zu kritisieren. Aber dann soll man zumindest die Klappe halten mit Lob oder halt den Fototermin sein lassen.

Und die Lieferung aus China war ja genau mein Punkt - ich glaube man braucht die Masken aus China nicht. Entweder man hatte einen Deal, dass man so schön Propaganda für China macht und im Gegenzug wirtschaftliche Chancen in China bekommt wenn die Krise vorbei ist, oder es war einfach am billigsten die aus China zu bekommen.

In Hongkong haben mehrere Firmen unabhängig voneinander angefangen, innerhalb von wenigen Wochen Maskenproduktionen mit einer Produktionsrate von jeweils mehreren hunderttausend Masken pro Tag aufzubauen. Von einem Startup ist da die Rede aber die andere Produktion gehört zu einem der großen lokalen Konglomerate.

Wenn das dort geht, sollte es in Deutschland auch funktionieren, es gibt hier sicherlich eh Produktionslinien, die ähnliche Produkte herstellen.
Ansonsten gibt es noch hunderte andere Länder auf der Welt, die Masken produzieren könnten.

Und zB der Fall Taiwan: Ich bin sicher, die Lufthansa wäre dort mit offenen Armen empfangen worden, um öffentlichkeitswirksam Masken nach Deutschland auszufliegen.

Ich kommentiere hier ja selten, aber jetzt muss ich scho fragen: ist das Satire oder glaubst du das wirklich?
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Ist eigentlich in diesem Faden schon was Positives über LH gesagt worden?
Falls nicht, dann fange ich an:
Ich bin sehr dankbar dafür, dass LH zumindest noch einen Notflugplan aufrecht erhält. Obwohl nach meiner Erfahrung nur noch eine kleine zweistellige Anzahl an Passagieren an Bord sind.

Dann möchte ich Positives ergänzen:

Exceptional times lead to exceptional measures. We realize that you, our most important customers, are not receiving the attention and care from us that you are used to. Nevertheless, we are continually searching for opportunities to show you our appreciation. We are therefore happy to now offer you one of our travel amenities at home: our eJournals.

Even if you do not have an upcoming flight you still have access to our partners‘ wide variety of magazines and newspapers. Simply download your preferred reading material to your smart phone, your tablet or your laptop und enjoy it whenever and wherever you wish.

In addition, we are currently looking into different options of allowing you to maintain your Frequent Traveller, Senator or HON Circle status and we will inform you of this soon.

Es gibt gratis e-paper, ganz ohne Flug.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Der Spiegel berichtet über die Gespräche zwischen der Lufthansa und dem Bund.

Leider hinter der Paywall, aber eine Kurz-Zusammenfassung existiert. Diese ist für mich überhaupt nicht überraschend und konsequent nach den bisherigen "Statements"Statements" dem Vernehmen nach von einer Art und Weise geprägt, die offenbar an Unverschämtheit/Frechheit grenzt.

Diese Führung agiert mit einer Hybris - selbst in dieser Situation offenbar, die ihresgleichen sucht.

(...)Bei den Verhandlungen zur Rettung der durch die Coronakrise schwer angeschlagenen Lufthansa gibt es Unstimmigkeiten zwischen Regierung und Konzern. Lufthansa sei in den Gesprächen bisher forsch aufgetreten, erfuhr der SPIEGEL aus Regierungskreisen. Die Selbstverständlichkeit, mit der die Airline davon ausgehe, dass der Staat sie abfedern müsse, empfindet man dort als irritierend. Der Konzern habe ein Eckpunktepapier für den Einstieg des Bundes vorgelegt. Grundtenor des Schriftstücks sei, dass alle Vorteile bei der Lufthansa und ihren Aktionären liegen würden, das gesamte Risiko dagegen beim Staat, sagt ein Verhandlungsinsider. So reklamiere der Lufthansa-Vorstand, dass eine stille Beteiligung des Bundes vom Konzern selbst verwaltet werden solle. Der Bund soll nach einer Kapitalerhöhung bedingungslos Geld nachschießen, sollte dies nötig sein.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...thansa-a-00000000-0002-0001-0000-000170435644
 
Zuletzt bearbeitet:

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Der Spiegel berichtet über die Gespräche zwischen der Lufthansa und dem Bund.

Leider hinter der Paywall, aber eine Kurz-Zusammenfassung existiert. Diese ist für mich überhaupt nicht überraschend und konsequent nach den bisherigen "Statements"Statements" dem Vernehmen nach von einer Art und Weise geprägt, die offenbar an Unverschämtheit/Frechheit grenzt.

Diese Führung agiert mit einer Hybris - selbst in dieser Situation offenbar, die ihresgleichen sucht.



https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...thansa-a-00000000-0002-0001-0000-000170435644

Hat der Carsten vom Tom gelernt...
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Heute habe ich hierzu aber auch folgendes Bild mit Kommentar im "Handelsblatt Morning Briefing" gesehen. Man könnte meiner hier freut sich jemand gewaltig und reibt sich die Hände.

72cb295e-6f10-47b7-89ab-c504c0e102c0.jpg

Drei Männer auf dem Flughafen „Franz Josef Strauß“, ein bayerischer Frühlingssonnennachmittag und eine Lieferung aus China von acht Millionen Schutzmasken (wie von Christo persönlich verpackt) – das ist das Bild der Woche. Das Bild für Mustermann-PR in Zeiten von Corona. Man sieht Ministerpräsident Markus Söder (in der für afrikanische Großwildjäger typischen Trophäenpräsentationshaltung), Lufthansa-Chef Carsten Spohr, der gerade Germanwings zur Beerdigung angemeldet hat, sowie den zuletzt etwas derangierten Verkehrsminister Andreas Scheuer. In dem famosen Herrengruppenbild aber fehlt die Dame im Spiel: Kanzlerin Angela Merkel hatte persönlich bei Chinas Staatspräsident Xi Jinping erreicht, dass Deutschland direkten Zugang zu staatlichen Produzenten von Schutzkleidung erhält. Und dass geliefert wird – über eine „Luftbrücke“ von Lufthansa.

Wer auf derlei Bilder von der LH Führung und der Politik weiterhin hofft, der könnte enttäuscht werden: Der Flurfunk berichtet, dass im Zuge der Entwicklungen aktuell die Bundesregierung andere Logistikdienstleister für die Koordination und Transport von Notfallhilfsmitteln beauftragen will. Ob da was dran ist? Erstaunlich wäre es...

Hier ein weiterer Artikel in diese Richtung

https://www.airliners.de/staatssekretaer-kompetenzgerangel-lufthansa-verhandlungen/54788
 
Zuletzt bearbeitet:

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Nicht nur, dass man sich bei seinen treuen Kunden mit maximal intransparenten und teilweise rechtswidrigen Gutschein- und Umbuchungsaufzahlungen unbeliebt macht, nun verspielt man auch noch seine Sympathien bei der Politik. Wie hoch ist das Ross, auf dem Spohr sich gerade wähnt?
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und hopstore

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
nun verspielt man auch noch seine Sympathien bei der Politik. Wie hoch ist das Ross, auf dem Spohr sich gerade wähnt?

Das "Corona-Kabinett" darf sich nicht wundern, dass der Casi frech wird, nachdem es ohne Zögern und ohne Rücksicht auf die Belange der Fluggäste in sein Lied gegen die Erstattungspflicht eingestimmt und dafür sogar eine Klatsche aus Brüssel in Kauf genommen hat.

Ansonsten wird in Berlin auch die Frage nach der staatlichen Entschädigungspflicht für die Betriebsverbote auf den Tisch kommen. Die Sache kann - der praktizierende Verfassungsrechtler wird da wahrscheinlich wieder großzügiger sein - die öffentliche Hand, also letztlich uns alle, noch sehr teuer zu stehen kommen. Und wenn dann Casi dem Corona-Kabinett eine Milliarden-Rechnung präsentiert, wird von der gegenwärtigen "Irritation" nicht viel bleiben.
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Man muss schon ziemlich patriotisch oder verzweifelt sein, um sich zusammen mit unserem geschätzten und kompetenten Verkehrsminister ablichten zu lassen...

Also die dem Scheuer-Fandom unverdächtige Süddeutsche ist voll des Lobes:

Der CSU-Politiker aus Passau ist als Bundesverkehrsminister derzeit sowieso der Logistikmeister der Republik - und hat in dieser Woche selbst von seinem Wahlkreisbüro in Passau aus eine Lieferung organisiert. Am Dienstag landete eine Flugzeug in München, an Bord acht Millionen Masken. "Wie zwei Passauer Millionen Schutzmasken nach Bayern bringen", schrieb die Passauer Neue Presse (PNP) - weil der Mittelsmann des Maskengeschäfts ein Sportartikel-Händler auch aus dem Ort ist. Und weil Scheuer mit Anrufen bei der Lufthansa-Führung die Lieferung beschleunigen*konnte.

https://sz.de/1.4873833
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.510
693
CGN
Also die dem Scheuer-Fandom unverdächtige Süddeutsche ist voll des Lobes:

Da steigen mir bei jedem einzelnen Wort die Nackenhaare zu berge. Dieser Kerl hat so viel Dreck am stecken, der dürfte normalerweise in Passau nicht mehr aus den Feldern raus kommen. Und jetzt profilieren dürfen und alles ist vergessen ... Aber was soll's .... #teamangie
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und Hwy93

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.250
2.496
Frankfurt am Main und Köln
Der Spiegel berichtet über die Gespräche zwischen der Lufthansa und dem Bund.

Leider hinter der Paywall, aber eine Kurz-Zusammenfassung existiert. Diese ist für mich überhaupt nicht überraschend und konsequent nach den bisherigen "Statements"Statements" dem Vernehmen nach von einer Art und Weise geprägt, die offenbar an Unverschämtheit/Frechheit grenzt.

Diese Führung agiert mit einer Hybris - selbst in dieser Situation offenbar, die ihresgleichen sucht.



https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...thansa-a-00000000-0002-0001-0000-000170435644


Die LH verhält sich schlimmer als die Dt. Bank 2008. Man sollte sie streng an die Leine nehmen. D.h. vorschreiben. z.B. Kundengelder nicht vor dem Flug verwenden zu dürfen. Das sollte generell für alle Airlines gelten. Oder der Kunde leistet halt in Zukunft nur eine Anzahlung.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
.......
Ansonsten wird in Berlin auch die Frage nach der staatlichen Entschädigungspflicht für die Betriebsverbote auf den Tisch kommen. Die Sache kann - der praktizierende Verfassungsrechtler wird da wahrscheinlich wieder großzügiger sein - die öffentliche Hand, also letztlich uns alle, noch sehr teuer zu stehen kommen. Und wenn dann Casi dem Corona-Kabinett eine Milliarden-Rechnung präsentiert, wird von der gegenwärtigen "Irritation" nicht viel bleiben.

Ziemlich heisses Eisen. Bin mal gespannt, welcher Chef-Jurist in Deutschland DIESES Fass aufmacht.....
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Und was mich wirklich wütend macht, ist wie unsere (deutsche/westliche) Politik das entweder wirklich glaubt was da passiert oder bei deren Spiel mitspielt. Eben diese Maskenlieferung aus China. Aus Taiwan kommen übrigens auch Masken, das Deutsche Institut Taiwan (soetwas wie die Botschaft) hat das zwar auf ihrer Facebook und Internetseite, aber sonst in den Medien oder von der Politik wird darüber nicht erzählt.

Also wenn man sich vor Augen führt, dass kein einziger Mitgliedsstaat der EU Taiwan international anerkennt, ist die Begleitmusik aus Brüssel wohl mindestens freundlich.

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_20_643

Taiwan sent 1 Million masks to the EU.JPG

Taiwan sent 1 Million masks to the EU 2.JPG

 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.