Spocky83 sagt es ja eigentlich: irgendjemand sitzt da und kalkuliert Zeiten - 2h vorher da sein, etc. - vergisst aber, dass die Realität speziell an kleineren Flughäfen anders ausschaut. Auch wird nicht beachtet, dass die MCT von Airrail/Flug mit einer Stunde (?) auch nicht grad realistisch ist.
Ich befürchte, LH wird sich von ziemlich vielen kleinen /regionalen Flughäfen zurückziehen - Begründung wird Klimaschutz sein und der vielfache Kundenwunsch. In Wirklichkeit ist es pure Wirtschaftlichkeit, nur komisch, dass andere Fluggesellschaften es hinbekommen (BA, KLM, AF - letztere aber wohl nicht mehr lange).
Hinzu kommt dann noch die wahrscheinlich sehr konservativ berechnete Vorabbuchung der Plätze im ICE nach FRA - Verfügbarkeit wurde ja bereits diskuttiert.
Nicht falsch verstehen - ich bin ein Bahn-Fan, aber nicht in DE. In CH ist nicht alles toll, aber die Bahn ist verdammt zuverlässig.
Und trotzdem würde ich den Umweg auch über ZRH nicht nehmen, da dies mindestens 2h mehr sind.
Sollte LH die Strecken BSL-FRA mehr mit Zug bedienen und die Anzahl Flüge noch deutlicher minimieren, muss ich mich wohl umschauen. Alle Alternativen sind nicht toll (LHR T5, CDG Terminal 2 janz weit draussen, AMS), Easyjet hat auf den Abendumläufen teils massive Verspätungen (bzw. steht man bei Streichungen im Regen), Wizzair ist keine Alternative.
Bisher hat das Angebot seitens LH ganz gut gestimmt - neu müsste ich mehr Zeit einplanen bis hin zur Anreise am Vorabend/ irgendwann erst um Mitternacht oder später zu Hause sein. Dabei geht es nicht um meinen Stundenlohn, eher um die Zeit, die ich zu Hause mit Familie verbringen kann bzw. meine Freizeit.
Und ich denke, dass es seitens der Geschäftsreisenden (Novartis/Roche, etc.) auch nicht geschätzt wird.
Und zu den anderen Kunden als den Businesskaspern: Es soll ja auch Leute geben, die sich die Anreise mit der Bahn mit Absicht nicht antun. Sei es dies aus
- Bequemlichkeit (Koffer bin ich schon in BSL los und keinen Koffer im Zug plus einchecken in FRA)
- keinen Kostenvorteil zu haben für den Sch**** mit der deutschen Bahn (ja genau die DB, die regelmässig zu spät in Basel ankommt, Züge ausfallen bzw. in Freiburg/Offenburg gewendet werden wegen Verspätung, Signalstörung oder Störung im Betriebsablauf - die DB ist in Basel unzuverlässiger als die französische Bahn inkl. Streiks und das hat was zu heissen

)
- Zeitgründen - dann aber wohl eher Passagiere mit Status/Fasttrack
- keine Lust auf den Stress und deshalb von kleineren Flughäfen abfliegend plus die Anspannung, ob man seinen Flug in FRA dann schafft