Lufthansa - dies und das

ANZEIGE

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.698
1.766
ANZEIGE
Hat es Konsequenzen wenn LH in ihrem Ticket das erste Segment durchgeführt von Swiss durch Edelweiss ersetzt wobei eine LH Flugnummer erhalten bleibt?

Wirklkch relevant wäre die höhere Gepäckmenge dank A3 Gold, Lounge gibt es am Abflughafen nicht und normaler Check-in und SiKo dürfte jetzt auch kein wirkliches Problem sein.
Edelweiss ist kein Star Alliance Mitglied. Bei der Star Alliance zählt die ausführende Fluggesellschaft und damit gibt es keine *G Benefits auf dem Zubringerflug (IIRC haben United und Air Canada was ausgehandelt; die anderen aber glaube ich nicht).
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.917
2.556
MUC
Darum ja die Frage, auf der anderen Seite ist/war Cityline von LH auch kein eigenes *A Mitglied und ich konnte keinen Unterschied feststellen
Sofern du nunmehr auf eine originale LX-Flugnummer gebucht bist und WK lediglich ausführende Airline ist (wetlease; derart würde ich deine Einlassung verstehen), kommt es nicht auf das Verhältnis von WK zur Star Alliance an.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.387
2.743
Sofern du nunmehr auf eine originale LX-Flugnummer gebucht bist und WK lediglich ausführende Airline ist (wetlease; derart würde ich deine Einlassung verstehen), kommt es nicht auf das Verhältnis von WK zur Star Alliance an.

Nein aus der früheren LX Flugnummer soll nun eine LH4000er Flugnummer werden mit dem Zusatz:
"Durchgeführt von: Edelweiss Air Im Auftrag von: Lufthansa"

 

Yinan

Erfahrenes Mitglied
20.03.2025
313
328
DUS
Hat es Konsequenzen wenn LH in ihrem Ticket das erste Segment durchgeführt von Swiss durch Edelweiss ersetzt wobei eine LH Flugnummer erhalten bleibt?

Wirklkch relevant wäre die höhere Gepäckmenge dank A3 Gold, Lounge gibt es am Abflughafen nicht und normaler Check-in und SiKo dürfte jetzt auch kein wirkliches Problem sein.
Wenn es nur ein Operated by Edelweiss ist, also die eigentliche Flugnummer des Flugs immer noch LX ist, dann ändert sich nichts
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.917
2.556
MUC
Der Zusatz 'im Auftrag der LH' zeigt ein Wetlease an; also kein Unterschied zu einem normalen LH Flug.

Ein Flug mit einer LH-Flugnummer im Bereich von 4000 ist sicherlich kein LH-Flug mit einem wetlease, sondern ein klassischer Codeshare (hier: LH-Codeshare auf einem originären WK-Flug). Insofern wäre hier WK als originär/ausführende Airline maßgeblich, was allerdings in Bezug auf das Freigepäck kein Problem darstellt (siehe https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/lufthansa-dies-und-das.161079/post-4397108).
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.062
12.615
CPT / DTM
Ab sofort ist es möglich in SIN 12 Stunden vor Abflug einzuchecken....

 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.908
10.881
Ab sofort ist es möglich in SIN 12 Stunden vor Abflug einzuchecken....
Wollen wir mal hoffen, das wird bald weltweiter Standard.

An einigen Flughäfen nervt die späte Check-in Öffnung extrem, zumal ein Großteil der Passagiere früher erscheint und dann eine enorme Schlange bildet, so dass tatsächlich die erste Check-in Möglichkeit nach Erscheinen am Flughafen nochmal bis zu 1h später ist, und man dann schon praktisch nicht mehr in die Lounge kommt, nicht da für den Nachtflug zu Abend essen kann.
So zahlt man für einige includierte Leistungen, die man dann in der Praxis gar nicht in Anspruch nehmen kann, bzw. hat Statusprivilegien die absolut nichts bringen..

Andere Airlines bekommen das signifikant besser hin, erlauben bei Partner- oder Tochterairlines einzuchecken oder haben früher geöffnete Automaten.

Dazu kommt auf Airportseite noch hinzu, dass die meisten Shops/Bars/Restaurants airside sind (weil man da einfach höhere Preise nehmen kann) und es landside bisweilen nicht mal Sitzmöglichkeitenm oder nur sehr begrenzte gibt. Also steht man als Premiumkunde stundenlang dumm im Terminal rum.

Oder fliegt eben nur mit 8kg Handgepäck und nutzt die zwangsweise bezahlten 2x32kg Aufgabegepäck nicht...
So oder so, eine win-win-Situation für die Airline, es sei denn der Kunde wechselt zum Mitbewerber.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.707
20.671
FRA
B777x ohne Zulassung:

Die FAA glättet ihre Zulassungsprozesse. "Bestimmte Zulassungsstandards für Verkehrsflugzeuge und Triebwerke" würden mit dem Ziel von Verfahrensbeschleunigungen "modernisiert", kündigte die US-Regierung am Donnerstag in Washington an:

 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.908
10.881
Normalerweise sind die besten und preiswertesten lokalen Imbisse an Flughäfen immer auf der Ankunftsebene Inland, wo die normalen Abholer warten.
Inland ist leider oft ein ganz anderes Terminal... In YUL muss ich mir das glatt mal ansehen.

Konkret sollen regulatorische "Sonderbedingungen und Sicherheitsfeststellungen" im Zulassungsverfahren abgebaut werde. Die FAA will in der Zulassung aber zeitgleich weniger "Ausnahmeregelungen" anwenden.
Ich vermute sie meinen damit "Special Conditions" und "Equivalent Level of Safety Findings", das sind eigentlich beides vereinfachende Verfahren, die es z.B. erlauben eine 77X im Wesentlichen nach 90er Jahre Standards zuzulassen, und nur ganz bestimmte Details neu zu prüfen... Diese "Verschlankung" dürfte die Zulassung eher schwieriger und langwieriger machen.
Aber man verkauft es Trump eben als Vereinfachung, wie er es von der FAA gefordert hat.

Die Special Condition für "Powered Lift" hat z.B. in den USA die Drohnenzulassung möglich gemacht, wird die wieder gestrichen und stattdessen eine komplette Zulassungsvorschrift erarbeitet, dürfte das Joby, Archer & Co. das Leben ziemlich schwer machen.

Für Lufthansa dürfte das eher keinen Effekt haben, da nur für zukünftige Projekte relevant. Bei der 77X bleibt alles beim alten.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.901
1.178
Wollen wir mal hoffen, das wird bald weltweiter Standard.

An einigen Flughäfen nervt die späte Check-in Öffnung extrem, zumal ein Großteil der Passagiere früher erscheint und dann eine enorme Schlange bildet, so dass tatsächlich die erste Check-in Möglichkeit nach Erscheinen am Flughafen nochmal bis zu 1h später ist, und man dann schon praktisch nicht mehr in die Lounge kommt, nicht da für den Nachtflug zu Abend essen kann.
So zahlt man für einige includierte Leistungen, die man dann in der Praxis gar nicht in Anspruch nehmen kann, bzw. hat Statusprivilegien die absolut nichts bringen..

Andere Airlines bekommen das signifikant besser hin, erlauben bei Partner- oder Tochterairlines einzuchecken oder haben früher geöffnete Automaten.

Dazu kommt auf Airportseite noch hinzu, dass die meisten Shops/Bars/Restaurants airside sind (weil man da einfach höhere Preise nehmen kann) und es landside bisweilen nicht mal Sitzmöglichkeitenm oder nur sehr begrenzte gibt. Also steht man als Premiumkunde stundenlang dumm im Terminal rum.

Oder fliegt eben nur mit 8kg Handgepäck und nutzt die zwangsweise bezahlten 2x32kg Aufgabegepäck nicht...
So oder so, eine win-win-Situation für die Airline, es sei denn der Kunde wechselt zum Mitbewerber.


Probleme gibt es…

Ich versuche mich wirklich zu erinnern, wie schlecht man planen muss, um wirklich einmal stundenlang dumm im Terminal verbleiben zu müssen, in welchem dann auch keine Gastronomie vorhanden ist und die Konkurrenz ihre Handling Agents 24/7 einsetzen lässt…

Da fällt mir spontan nur der Flughafen PLG ein… 😉😉😉
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.908
10.881
ANZEIGE
300x250
Ich versuche mich wirklich zu erinnern, wie schlecht man planen muss, um wirklich einmal stundenlang dumm im Terminal verbleiben zu müssen,
Wenn du die Rush-hour Verkehrssituation gut planen kannt, Chappeau.
Ich erlebe es durchaus regelmäßig dass die Anreisezeit zum Flughafen nicht mal auf eine Stunde genau planbar ist, und man einfach mit reichlich Puffer arbeiten muss. Erst Recht bei betreffender Witterung, die z.B. im Canadischen Winter regelmäßig vorkommt. (Am Flughafen kommen sie deutlich besser mit Schnee zurecht als auf der Straße)

die Konkurrenz ihre Handling Agents 24/7 einsetzen lässt…
Von 12:00 bis 20:00 reicht völlig.
LH setzt seine Handling Agents ja auch schon früher für die Tochter Swiss ein, verbietet denen aber LH Gäste abzufertigen. Und Codesharepartner AC hat an der Homebase sowieso den ganzen Tag die Schalter auf, darf aber auch nicht für LH abfertigen.

Nebenan bei AF/KL kein Problem. Da kannst du den ganzen Nachmittag für beide Airlines einchecken, und dann die Pufferzeit in der guten Lounge geniessen.
DL fertigt auch an vielen US Flughäfen für KL ab, wenn die ihre eigenen Schalter noch nicht aufhaben.

Aber es gibt eben ein paar Airlines auf dieser Welt, die da lieber sparen. Wie gesagt, win-win, weniger Kosten für Check-in und deshalb auch weniger Kosten für die Lounge oder weniger Kosten fürs Gepäckhandling. Mit dem miesen NPS hat man gelernt zu leben.

In PVG ist es übrigens bei EK und QR genauso schlecht wie bei LH (sowohl was die Öffnungszeiten angeht, als auch bei weit davor einsetzender Schlangenbildung), da hat aber z.B. MU (naturgemäß...) immer auf, genauso wie LH in FRA oder MUC. Homebasevorteil, Augen auf bei der Airlinewahl...