Lufthansa fliegt 25t Hilfsgüter kostenfrei nach Manila

ANZEIGE
M

Mr.Burns

Guest
ANZEIGE



Eine tolle Aktion, die durch einen LH-Kapitän angeregt wurde:



Die Aktion kam ins Rollen, nachdem Lufthansa-Kapitän Frank-Alexander Uhdris spontan angeregt hatte, Kapazitäten im Frachtraum des Langstrecken-Airbus gratis zur Verfügung zu stellen.




Warum kamen eigentlich nicht der Schirmherr, ein Kuratoriumsmitglied oder der Vorsitzende der Aktion Deutschland Hilft, Dr. Ramsauer, auf diese Idee?

Oder die PR-Abteilung der LH oder der LH-Vorstand?

Oder die Experten und Gutmenschen aus den FielVliegerForen?

 
M

Mr.Burns

Guest
Nicht zu vergessen Goodwill bei der lokalen Regierung, den man immer brauchen kann, wenn man dort ein Unternehmen angesiedelt hat.



Dem Experten sei für diesen Beitrag gedankt. Terminal 3 scheint ja so eine erfolgreiche Ansiedlung gewesen zu sein.

Piatco (and its German partner, Fraport) have instituted arbitration proceedings before different international bodies to recover a fair settlement. Piatco sued the government before the International Chamber of Commerce (ICC) in Singapore. Fraport, separately sued the Philippine government at the International Center for the Settlement of Investment Disputes (ICSID) in Washington. In 2007, the ICSID case was decided in favor of the Philippine government because of a violation of Philippine law by Fraport. However, this decision was annulled in 2010 due to a violation of Fraport's right to be heard.[SUP][7][/SUP] A new proceeding before the ICSID is ongoing.[SUP][8][/SUP] Piatco formally withdrew its second application to set aside the earlier ICC ruling that dismissed its claims against the Philippine government on December 2011. The ICC ruling in favor of the Philippine government became final and executory in 2012.[SUP][9][/SUP]
 
Moderiert:

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
Also fassen wir einmal zusammen:

Ein Lufthansa Flugzeug nimmt auf dem Weg zum Technikstop nach Manila, auf Anregung eines Flugkapitäns, kostenfrei 25t dringend benötigte Hilfsgüter für die Menschen mit.


Und was machen die Foristen daraus? Sie haben nichts besseres zutun als den Thread mit Fanboy /antifanboy Verschwörungen und persönlichen Scharmützeln zu überziehen. Respekt!
 
Zuletzt bearbeitet:

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
3.974
709
CGN
um mal auf den eigentlichen Hilfsgütertransport zurückzukommen, ein kleiner Reisebericht:

April 1999, Krieg im Kosovo, jodost war zu der Zeit sehr aktiv im Katastropenschutz des Roten Kreuzes, da klingelt das Telefon: Man bräuchte für morgen kurzfristig Lade-Personal für einen Hilfsgütertransport nach Sofia (von dort aus wurden die Hilfsgüter dann auf dem Landweg weitertransportiert).

Ich also am nächsten morgen mitten in der Nacht mit einem knappen Dutzend Kollegen (teils auch Zivis) nach Köln gefahren, einige aufgeregt (hey, wir fliegen irgendwo hin und wissen nicht, was uns erwartet), anderer etwas ängstlich (geht ja immerhin um Krieg). Im Radio kommen die Nachrichten: In der Vornacht ist eine fehlgeleitete Rakete in Sofia eingeschlagen. Ich sehe, wie im vorderen Bus einer der ohnehin ängstlichen Zivis am liebsten noch auf der Autobahn aussteigen will...

In CGN angekommen ging's in den Cargo-Bereich und da Warten in einer Kantine. Irgendwann nach ein paar Stunden dann die Erklärung: Die Maschine wird gerade beladen, damit haben wir nichts zu tun. Wir sind nur für das Ausladen in Sofia verantwortlich. Je länger man wartet, desto mehr machen Gerüchte die Runde, was uns erwartet. Aus "vermutlich Condor" am Vortag wurde inzwischen eine russische Tupolev, und wenn wir Pech haben, hat die gar nicht genug Sitzplätze, dann müsse man im Laderaum irgendwo auf dem Boden sitzen. Mit gerade 20 Jahren, kaum Flugzeug-Erfahrung, dafür um so mehr schon erlebtem Kopfschütteln hinsichtlich Katrastrophenschutz-Ausstattung bleibt immer ein leichter "ganz ausgeschlossen ist das alles nicht"-Beigeschmack...

Irgendwann später Mittag ging's dann los. Mit einem Crew-Bus über den halben Flughafen, auch am militärischen Bereich vorbei (spätestens, als da nur noch Fahr- und Flugzeuge in Tarnfarben zu sehen waren, hab ich auch eine Tupolev erwartet), das Herz rutschte einigen in die Hose ...

Und dann ging's los. Wir haben geparkt an einem Lufthansa-Airbus, alle Aussteigen, ein paar Fotos mit Piloten und Purser, ein bisschen Smalltalk, hier noch ein Foto vor der Turbine, alles gar kein Problem. Dann rein in die Maschine, da wurde uns unser Einsatzauftrag erklärt: Die meisten Sachen waren im Frachtraum, damit hätten wir nichts zu tun. Lediglich ein paar Hundert Feldbetten lagen in der Economy auf den Sitzen festgeschnallt, die galt es in einer Menschenkette aus dem Flugzeug rauszubringen und dann am Ende der Treppe an das Bodenpersonal zu übergeben.

Wir saßen also zu zehnt in der Business-Class. Cockpit-Besichtigung und da auch lange Fragestunde mit den Piloten, zwei Stunden lustige Unterhaltung mit dem Purser, C-Essen (Purser: "nene, da hat sich Lufthansa nicht lumpen lassen, wir haben wie für normale Passagiere Catering geladen"). Dann in Sofia ungefähr 20 Minuten Arbeit, ein bisschen unten noch in der Sonne stehen, wieder Fotos machen, und dann wieder zurück. Wieder mit Essen, diesmal auch mit Alkohol, und weil wir ja auf dem Hinflug nichts trinken durften, hat uns der Purser noch jedem einen Piccolo in die Hand gedrückt.

War im Endeffekt eines der coolsten Flugerlebnisse überhaupt. Ach ja, eine Dankes-Urkunde von irgend einem Bundesministerium für unsere aufopferungsvolle Arbeit gabs auch noch... :)
 

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
Das ist alles richtig und der größte freiwillige Wert ist der "kostenfreie" Einsatz/zeit der Mitarbeiter, die auf freie Tage und Urlaub verzichtet haben.

Aber weder LH oder Condor, noch div. andere Airline gehören der Wohlfahrt an, diese lassen sich jeden Flug "voll" bezahlen und dieses in der ersten Welle durch das AA, welche ja die Garantenstellung einnimmt, diese rechnen dann je nach Einsatz(zweck) hinterher auch mit den Versicherern ab, sowie auch direkt mit den ausgeflogenen Fluggästen.

Das Hilfsgeschäft ist leider auch nur ein Geschäft, auch wenn hier andere Preise aufgerufen werden!


gruß

insel


k. a. woher du diese information hast, bezogen auf diesen konkreten flug ist sie definitiv nicht korrekt. die maschine sollte ferry nach manila gehen, ein kapitän hat den zuständigen flottenchef schließlich überzeugt, den flug zum transport von hilfsgütern zu nutzen. da nur ein sehr enges zeitfenster zur organisationund koordination aller administrativen und logistischen notwendigkeiten bestanden hat, war das in der tat eine tolle leistung einiger sehr engagierter menschen und definitiv kein "geschäft". vielleicht kann man ein solches engagement einfach mal anerkennen, statt fett auf dem sofa lümmelnd nach dem haar in der suppe zu suchen.
 

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
241
12
Es geht weniger um das "Suppen-Haar", genauso wenig wie die Beleidigende Attribut-Verweisung auf lümmelnde Sofa's etc. (hoffe ich).

Ich mag persönlich diesen Forum-Ton nicht, mag Menschen nicht, die andere pauschal aburteilen und selbst wenig Plan zu den eigentlichen Geschehnissen haben!


Meine Kenntnisse zu diesem Flug beziehe ich alleinig aus den involvierten Administrativen Stellen, welche bei mir angefragt haben, ob ich für einen Ersteinsatz verfügbar wäre.
Der Planungsstab liegt bei bei Erst-Maßnahmen (fast) immer beim AA, weil dieser 24/7 die entsprechenden Ressourcen vorhält und über die besten Kontakte verfügt, sowie immer die ersten Hilfsgelder bereit stellen, woraus die Transportkosten finanziert werden.

Das AA hat bereits vorab schon bei etlichen Airline und Transporteure Kapazität angefragt, während andere Stellen schon Planer und Logistiker zeitgleich auf den Weg geschickt haben. Wenn LH hier eine PR Kampagne ergänzend zu den wahren Gegebenheiten streut, dann ist das eine Seite der Geschichte, die andere Seite ist die finanzielle Unterstützung des AA (unabhängig vom Material).

1. Jegliches freiwilliges Engagement unterstütze ich jederzeit
2. Jegliche finanzielle Unterstützung von Unternehmen und Firmen finden auch große Anerkennung bei mir
3. Hilfsprojekte wenn sinnvoll, finde ich auch klasse
4. Falsche Fakten finde ich bedenklich
5. Müll-Kommentare wie von Dir, finde ich überflüssig wenn man von der Materie keine Ahnung hat

Abschließend, dass AA hat bereits 500.000€ zur Verfügung gestellt und finanziert auch diesen LH Sonderfug mit, das es sich um einen Mischflug handelt heißt nicht das LH hier zu 100% Sponsoring betreibt.

Auch der Dümmste Schreiberling dürfte inzwischen Wissen, dass jedes Kilo Gewicht an Board einer Airline entsprechend Geld kostet und das 25.000KG = viel Geld kosten - dürfte dann auch klar sein.
Wenn man freien Platz anbietet, dann bedeutet dieses nicht, das freier Platz "kostenlos" angeboten wird!


gruß

insel
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Die Frage ist ja, ob sie das kostenlos tun, oder ob sie dafür vergütet werden bzw. von dritter Seite beauftragt.
Da mittlerweile ja bekannt ist, dass die Maschine ohnehin zur LH Technik Manila unterwegs war, stellt sich die Frage hier ja nicht mehr.
Dennoch natürlich nach wie vor eine gute Aktion, aber noch bessere Aktion aus PR-Sicht.
 

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
241
12
Was ist das jetzt für eine Nummer?

Wenn man etwas zu sagen hat, dann sollte man das auch ergänzend ausführen. Wenn man hier Zweifel am inhaltlichen von Beiträgen erkennt oder vermutet, dann sollte man auch weiterhin dazu Stellung nehmen, die Nummer ist jetzt: Billig


gruß

insel
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
241
12
Sehr gut, den LH Pressetext zum LH Hilfsflug - von der LH eigenen Presseabteilung als sichere Quelle heranzuziehen!


gruß

insel
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.199
8.508
Dahoam
Unglaublich wie hier im Forum manche immer versucht wird irgendwas negatives zu finden... würde mich interessieren ob diejenigen selber schon aktiv geholfen haben?

Ich finde es eine super Sache von LH diese Frachtkapazität zur Verfügung zu stellen. Gewicht über solch eine Distanz zu transportieren dürfte in der Regel recht teuer sein. Einen ohnehin dafür geplanten Ferryflight zu nutzen ist da sehr sinnvoll und klug von denjenigen die dieses Potential bemerkt haben.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Sonnendeck

Erfahrenes Mitglied
02.08.2009
1.360
180
Ich fände es - ungeachtet dessen, dass es sich hierbei ganz unzweifelhaft um eine lobenswerte und wirklich sinnvolle Aktion handelt - dennoch mal interessant zu wissen, ob der Transport denn nun "gratis" erfolgt oder eben nicht.

Das eine hätte nämlich den Charakter etwas selbstlos zu tun, da ohne Gegenleistung.
Das andere eben nicht, wenngleich man es als solches proclamiert.

Für ersteres dürfte sich der Kranich einen Stern verleihen.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Da mittlerweile ja bekannt ist, dass die Maschine ohnehin zur LH Technik Manila unterwegs war, stellt sich die Frage hier ja nicht mehr.
Sie hat sich nie gestellt, weil zit. "Gratis-Kapazitäten" grundsätzlich auf jedem Regelkurs zur Verfügung gestellt werden können, der irgendwohin fliegt und technisch gesehen nicht voll ist. Wäre MNL noch auf Linie, hätten wohl wegen schon verkauften Raumes und Paxgepäck weniger als 25t gepaßt...

25 Tonnen auf A346 mit Werkstattflugnummer...

In ein 360-Tonnenflugzeug nur 25 Tonnen laden zu können - Sonderflug? Die Silbe sonder kommt genau einmal vor:

Alt+F
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Sehr gut, den LH Pressetext zum LH Hilfsflug - von der LH eigenen Presseabteilung als sichere Quelle heranzuziehen!
Woher ziehst Du denn Deine Behauptung "100% Sponsoring", wenn nicht aus LHs eigener Erklärung?

Im übrigen einfacher Fall für Dich:

Behaupte einfach: "Pressetext lügt in seiner zentralen Aussage" - fertig.

Besser als einen Tag lang widersprüchliche Aussagen zu zimmern.
 
Zuletzt bearbeitet:

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
241
12
Noch mal für die Blinden!


Ich finde es auch super, wenn LH oder eine Y8 und welche Airline auch immer seine Hilfe für humanitäre Zwecke aktiv anbietet, sowie diese mit freiwilligen Leistungen zusätzlich unterstützt.

Hier ging es aber darum, das LH "nicht" alleinig alle Kosten für diesen Hilfs-Transport trägt und LH wie auch (fast) jede andere Airline, auch Kostenbeteiligung durch Dritte einfordern muss.


Auch eine LH hat nichts zu verschenken, schon gar nicht ein Cargo Gewicht von 25.000KG !!!
Aber unterstützt trotzdem diese Projekte, jedoch nur bis zu einer gewissen wirtschaftlichen Grenze, positive Presse schlachtet man natürlich gerne aus und nutzt diese auf den gängigen Kanälen.


Zur Info: normale Luftfracht über 25.000kg ohne Prio. beläuft sich auf dieser Strecke bei ca. 375.000€, LH nimmt wg. dringenden Hilfsgütern selbstverständlich einen humanen Preis, aber trägt auch die Kerosin Kosten nicht alleine, auch für diesen Flug nicht!

Mehr wollte ich gar nicht dazu sagen. Es geht hier auch gar nicht, um ein schlecht reden oder dergleichen, die Aktion ist super - doch gewisse Eckdaten spielen eben auch eine Rolle.
Wer dieses ausblenden möchte, mag dieses dann einfach tun und die eigenen Weltansichten erscheinen schon in einem viel bunteren Licht!

Man muss aber nicht immer andere User in Frage stellen.


gruß

insel
 

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
241
12
Warum soll ich einen Pressetext als Lüge angreifen?

Warum soll ich mich auf die selbe Stufe wie andere User hier stellen, nur weil man in einem Forum ergänzende Informationen einstellt?

Nur weil andere User ausschließlich auf Ihr persönliches Wissen pochen?


Verzeihung, aber eine gewisse Desillusionierung gehört im Leben leider dazu, ansonsten empfehle ich weniger demokratische Foren für das eigene Selbstwertgefühl.



gruß

insel
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.059
938
Und warum wurden die LH Crews dann in Korea stationiert wenn alles doch so harmlos war?

Ich könnte mir viele Gründe dafür vorstellen, z.B. das aufgrund der Zwischenlandung (die anscheinend viele Fluggesellschaften aus Sicherheitsgründen eingelegt haben) die Crews dort gewechselt werden mussten. Aber Du weißt es ja genau und wirst es mir sicherlich verraten.


Selten so einen dummen Kommentar gelesen. Nur weil man aus Reisender nicht gerade neben dem Reaktor stand als die Welle kam, befindet man sich in der ersten Hektik nicht in einer Notlage?
Einfach zu Fuß ans andere Ende der Region oder Welt und alles ist gut.

Es ist immer wieder schön mit jemandem so sachlich zu diskutieren. Also schauen wir uns den Fall doch mal genauer an. Diese Schweizerin hatte vom eigentlichen Erdbeben und seinen Nachwirkungen tagelang gar nichts mitbekommen, daraus habe ich geschlossen, dass sie eigentlich nicht in einer wirklichen Notlage war. Du wiederum behauptest nun sie sei doch in einer Notlage gewesen, woran machst Du das fest? Weil sie die Botschaft angerufen hat und die meinten es wäre vielleicht gut nach Hause zu fliegen? Weil sie aufgrund der Ereignisse aufgewühlt war und mit den Opfern mitgefühlt hat? Traf das damals nicht für uns alle zu? Waren wir alle deshalb in einer Notlage?

Gib doch deine hilfreichen Infos an die Fillipinos weiter. Luzon oder Mindanao sind nicht so stark betroffen und da können sie jetzt hin segeln. Dann brauchen wir auch nicht zu Helfen. So einfach geht das.

Wo habe ich das behauptet? Wie wir wissen hinken alle Vergleiche etwas, Du scheinst aber ein Talent für ganz bizarre Vergleiche zu haben. Erst bringst Du einen Vergleich mit einer LH Passagierin die objektiv von einer Flutkatastrophe gar nicht betroffen war. Nun unterstellst Du mir ich würde objektiv Betroffenen empfehlen in weniger betroffene Gebiete zu segeln. Um eine etwas bessere Vergleichbarkeit herzustellen schlage ich folgendes vor: Alle nicht direkt von der Katastrophe Betroffenen sollten bei EK anrufen und sich kostenlos ausfliegen lassen, das müsste dann ja in Deinem Sinne sein.

Ich habe übrigens mehrere Fragen zu Deinem ursprünglichen Beispiel, vielleicht kannst Du mich ja erhellen, damit ich in Zukunft nicht mehr so "dumme Kommentare" abgebe:
1. Was genau hat EK für den Heimtransport kassiert? (Konnte im Text keine Info finden)
2. Was genau hat LH angeboten? (2500€ für den nächsten Tag oder €2500 für jeden Flug in den nächsten 2 Wochen)
3. Hat LH vielleicht nach sozialen Kriterien diskriminiert und zB erst einmal bevorzugt Familien mit Kindern, Kranke und Ältere zu günstigen Konditionen (ohne Umbuchungsgebühr) ausgeflogen und für einzelne Frauen und Männer nur wenige Plätze zu marktwirtschaftlichen Kriterien verkauft.
4. Wie sollte eine Fluggesellschaft Deiner Meinung nach knappe Plätze aus Krisengebieten vergeben?
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.624
51
Wismut Aue
Ich könnte mir viele Gründe dafür vorstellen, z.B. das aufgrund der Zwischenlandung (die anscheinend viele Fluggesellschaften aus Sicherheitsgründen eingelegt haben) die Crews dort gewechselt werden mussten. Aber Du weißt es ja genau und wirst es mir sicherlich verraten.
Die Begründung hab ich Gestern früh um 7:43 schon gegeben. Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
http://www.vielfliegertreff.de/luft...ueter-kostenfrei-nach-manila.html#post1204141


Es ist immer wieder schön mit jemandem so sachlich zu diskutieren. Also schauen wir uns den Fall doch mal genauer an. Diese Schweizerin hatte vom eigentlichen Erdbeben und seinen Nachwirkungen tagelang gar nichts mitbekommen, daraus habe ich geschlossen, dass sie eigentlich nicht in einer wirklichen Notlage war. Du wiederum behauptest nun sie sei doch in einer Notlage gewesen, woran machst Du das fest? Weil sie die Botschaft angerufen hat und die meinten es wäre vielleicht gut nach Hause zu fliegen? Weil sie aufgrund der Ereignisse aufgewühlt war und mit den Opfern mitgefühlt hat? Traf das damals nicht für uns alle zu? Waren wir alle deshalb in einer Notlage?
Auch hier kannst du in meine Quelle vom von gestern früh 7:43 schauen. Der Spiegelbericht ist vom 17.3. und die Kleine hat zwischen dem 12. und 15.3. realisiert was los ist. Sie schreibt, das sie erst in Matsuyama es realisiert hat. In ihren Bildern der Stadt kann man aus den Exif-Daten sehen das die Bilder am 12. bzw. von Fernsehen über die katastrofe am 15. Aufgenommen wurden. Also als die Lage noch unklarer war wie die Vorsichtsmaßnahmen der LH.


Wo habe ich das behauptet? Wie wir wissen hinken alle Vergleiche etwas, Du scheinst aber ein Talent für ganz bizarre Vergleiche zu haben. Erst bringst Du einen Vergleich mit einer LH Passagierin die objektiv von einer Flutkatastrophe gar nicht betroffen war. Nun unterstellst Du mir ich würde objektiv Betroffenen empfehlen in weniger betroffene Gebiete zu segeln. Um eine etwas bessere Vergleichbarkeit herzustellen schlage ich folgendes vor: Alle nicht direkt von der Katastrophe Betroffenen sollten bei EK anrufen und sich kostenlos ausfliegen lassen, das müsste dann ja in Deinem Sinne sein.
Tja ich habe den vergleich gebracht, da ja geschrieben wurde wie Sozial eine Fluggesellschaft ist. Hier hab ich aber das gegenteil präsentiert, was wie immer einige nicht hören wollen. Wann wacht ihr eigentlich mal auf und akzeptiert auch andere Meinungen. Oder wollt ihr immer nur Lobhuldigungen eurer Lieblingsfluggesellschaft. So kommt es einen vor.


Ich habe übrigens mehrere Fragen zu Deinem ursprünglichen Beispiel, vielleicht kannst Du mich ja erhellen, damit ich in Zukunft nicht mehr so "dumme Kommentare" abgebe:
1. Was genau hat EK für den Heimtransport kassiert? (Konnte im Text keine Info finden)
Anscheint weniger wie die 2.500€. Sonst hätte sie ja LH gewählt.


2. Was genau hat LH angeboten? (2500€ für den nächsten Tag oder €2500 für jeden Flug in den nächsten 2 Wochen)
Bestimmt was schlechteres wie EK. Sonst hätte sie ja LH gewählt.


3. Hat LH vielleicht nach sozialen Kriterien diskriminiert und zB erst einmal bevorzugt Familien mit Kindern, Kranke und Ältere zu günstigen Konditionen (ohne Umbuchungsgebühr) ausgeflogen und für einzelne Frauen und Männer nur wenige Plätze zu marktwirtschaftlichen Kriterien verkauft.
Na hoffentlich kommst du nie in solch eine Situation und verteidigst danach die marktwirtschaftlichen Kriterien noch.


4. Wie sollte eine Fluggesellschaft Deiner Meinung nach knappe Plätze aus Krisengebieten vergeben?
Indem man den Leuten Hilft und sie nicht nach Dienstanweisung und Buchungssteuerung abspeist.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Auch eine LH hat nichts zu verschenken, schon gar nicht ein Cargo Gewicht von 25.000KG !!!
...
Zur Info: normale Luftfracht über 25.000kg ohne Prio. beläuft sich auf dieser Strecke bei ca. 375.000€, LH nimmt wg. dringenden Hilfsgütern selbstverständlich einen humanen Preis, aber trägt auch die Kerosin Kosten nicht alleine, auch für diesen Flug nicht!
375K wären entgangene Einnahmen unter der Annahme, diese Bellies würden regulär verkauft.

Der zusätzlich zu tankende Sprit (die effektiven Kosten) sind ein Bruchteil dieser Zahl. Hausnummer der Spritrechnung zZ gegen 80 000 € vor Hedges. Selbst bei Zurechnung der Hälfte dieser Summe liegt man unterhalb 11% der von Dir ventilierten Zahl.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
:confused:

Matsuyama es realisiert hat. In ihren Bildern der Stadt kann man aus den Exif-Daten sehen das die Bilder am 12. bzw. von Fernsehen über die katastrofe am 15. Aufgenommen wurden.
Matsuyama, Shikoku war in keinster Weise Evakuierungsgebiet. Im Raum Tokyo leben 30 Mio Menschen.

Indem man den Leuten Hilft und sie nicht nach Dienstanweisung und Buchungssteuerung abspeist.
Im primär gefährdeten Raum Tokyo leben 30 Mio Menschen.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.624
51
Wismut Aue
Ja, ja Safti...


Matsuyama, Shikoku war in keinster Weise Evakuierungsgebiet. Im Raum Tokyo leben 30 Mio Menschen.
Tja, jetzt 2,5 Jahre und aus 9.000km Entfernung weiß man natürlich alles viel besser..


Im primär gefährdeten Raum Tokyo leben 30 Mio Menschen.
Und für die hätte die LH dann ihre soziale Seite gezeigt. Wenn die LH ehrlich gewesen wäre, hätte man nicht 2.500€ verlangt und der kleinen gesagt, das andere eher an der Reihe sind.
Aber nein, man wollte Kohle machen.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.059
938
Die Begründung hab ich Gestern früh um 7:43 schon gegeben. Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
http://www.vielfliegertreff.de/luft...ueter-kostenfrei-nach-manila.html#post1204141

Ich hab es mir noch einmal durchgelesen und konnte immer noch keine klare Begründung finden, wahrscheinlich bin ich aber einfach zu dumm. Zum Glück bist Du nicht so arrogant wie LH.

Auch hier kannst du in meine Quelle vom von gestern früh 7:43 schauen. Der Spiegelbericht ist vom 17.3. und die Kleine hat zwischen dem 12. und 15.3. realisiert was los ist. Sie schreibt, das sie erst in Matsuyama es realisiert hat. In ihren Bildern der Stadt kann man aus den Exif-Daten sehen das die Bilder am 12. bzw. von Fernsehen über die katastrofe am 15. Aufgenommen wurden. Also als die Lage noch unklarer war wie die Vorsichtsmaßnahmen der LH.

Ich kann die Notlage immer noch nicht erkennen. Sie war also >1000km vom eigentlichen Geschehen entfernt, wie kann man da so in Not sein, dass man von einer Fluggesellschaft "kostenlos" nach Hause geflogen werden muss. Ich war zB ca 1000km entfernt als Sandy die Ostkünste verwüstet hat. Ich wäre nicht im Traum darauf gekommen eine Fluggesellschaft nach einer kostenlosen Umbuchung zu fragen, weil ich mich in Not gefühlt habe. Aber gut Du siehst das anders und das ist auch OK. Du bist ja auch tolerant und akzeptierst andere Meinungen :).

Tja ich habe den vergleich gebracht, da ja geschrieben wurde wie Sozial eine Fluggesellschaft ist. Hier hab ich aber das gegenteil präsentiert, was wie immer einige nicht hören wollen. Wann wacht ihr eigentlich mal auf und akzeptiert auch andere Meinungen. Oder wollt ihr immer nur Lobhuldigungen eurer Lieblingsfluggesellschaft. So kommt es einen vor.

Wo habe ich geschrieben, dass eine Fluggesellschaft bzw LH sozial ist, bitte zeig mir diesen Post. Wo habe ich eine Lobhuldigung auf LH geschrieben? Ich akzeptiere andere Meinungen, dazu muss ich nicht aufwachen. Ich vertrete aber auch meine Meinung und manchmal hinterfrage ich auch Dinge. Wenn Du meinen ursprünglichen Post noch einmal liest wirst Du sehen, dass ich genau das gemacht habe. Ich hoffe, dass ist für Dich OK. Oder stören Dich Diskussionen wo nicht alle Deiner Meinung sind und in Deine Lobhuldigungen für EK einstimmen. Wenn dem so ist, ist das auch OK für mich, dann werde in Zukunft versuchen zu vermeiden auf Deine Posts zu reagieren.

Anscheint weniger wie die 2.500€. Sonst hätte sie ja LH gewählt.

Bestimmt was schlechteres wie EK. Sonst hätte sie ja LH gewählt.

OK, ich sehe, Du kennst also die konkreten Hintergründe auch nicht.

Na hoffentlich kommst du nie in solch eine Situation und verteidigst danach die marktwirtschaftlichen Kriterien noch.

Im Notfall kann ich mich Dank Marktwirtschaft ja immer an EK wenden, die bringen mich dann günstig nach Hause ;),

Indem man den Leuten Hilft und sie nicht nach Dienstanweisung und Buchungssteuerung abspeist.

Ich denke, weder Du noch ich wissen wie es wirklich war, aber wenigstens bist Du Dir sicher es zu wissen.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.262
743
Schämen sollten sich die Meisten hier für das, was aus dieser Diskussion gemacht wurde... richtig richtig schämen... Privater Kriegsschauplatz wegen einer Hilfslieferung, RESPEKT!!! :sick::censored:
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.624
51
Wismut Aue
ANZEIGE
300x250
Ich hab es mir noch einmal durchgelesen und konnte immer noch keine klare Begründung finden, wahrscheinlich bin ich aber einfach zu dumm. Zum Glück bist Du nicht so arrogant wie LH.
Die Schweizerische Botschaft in Tokyo empfiehlt mich abzureisen.

Dagegen sind natürlich die Aussagen der LH und von euch weit wichtiger anzusehen.

Aber ihr habt recht. Eure heilige LH zu beleidigen ist schon das übelste...
Läuft in dem Laden mal nicht alles so wie es ist, sind immer die anderen daran schuld. Die bösen Araber, der Ölpreis, Billigheimer, der Dollar, die BA mit Lie-Flat, Flugzeughersteller, die streikende Belegschaft, Sitzhersteller, Nachtflugverbot oder hier die Schweizer Botschaft mit Falschmeldungen. Respekt

Ich denke, weder Du noch ich wissen wie es wirklich war, aber wenigstens bist Du Dir sicher es zu wissen.
Ich im Gegensatz zu dir kann hier herauslesen mit wem sie Heimgeflogen ist. Auch wenn du jetzt das Haar in der Suppe suchst um dir eine Ausrede (siehe oben) zurechtlegen kannst, warum sie nicht mit LH zurückgeflogen ist.
Oder hat das die kleine nur aus Jux geschrieben, damit ich hier die LH schlechtmachen kann.