Lufthansa Flugstreichung - Weigerung zur Umbuchung

ANZEIGE

Leonhardjo

Reguläres Mitglied
30.10.2023
26
18
ANZEIGE
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Thema und wollte mal hören ob das geballte Wissen dieses Forums (ich war seit langer Zeit Mitleser) mit in diesem Fall helfen kann.

Zum Background, falls es einen Unterschied macht: Ich bin Lufthansa Senator.

Ich habe eine Buchung FRA-PEK-MNL am 27.12. (Ankunft +1). Erstes Segment LH, zweites Segment PR.
Rückflug CNX - PEK - FRA am 09.02. mit Air China.
Alles in Eco (privatreise).

Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, dass das Segment FRA-PEK in der Lufthansa App nicht mehr angezeigt wird. Nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass Lufthansa wohl zwischen den Jahren die Flüge von FRA nach PEK kurzerhand komplett eingestellt hat. Eine proaktive Info darüber hat man nicht erhalten...

Ich habe dann bei der Senator-Hotline angerufen, wo man mir erzählen möchte, dass man mich nur auf eine Verbindung FRA - HND und NRT - MNL (Flughafenwechsel in Tokyo!!) umbuchen kann oder alternativ auf eine Verbindung mit Etihad, die aber auch nicht ideal ist.

Auf Lufthansa.com finde ich klasse Alternativverbindungen z.B. über SIN oder HKG, die mit der Senator-Support aber nicht buchen kann weil es angeblich eine andere Buchungsklasse wäre.

Ich kann/will das so nicht akzeptieren. Rückerstattung des Tickets ist auch keine Option, da ein neues Ticket jetzt logischerweise viel teurer ist als damals.

Gibt es irgendeinen Weg, so ein Problem noch eine ebene höher bei LH anzubringen als mit der Senator-Hotline zu diskutieren?

vielen Dank für eure Unterstützung!!
 

Leonhardjo

Reguläres Mitglied
30.10.2023
26
18
Warum braucht es dafür einen eigenen Thread? Poste dort, wo Du schon mitgelesen hast.
Ich wollte keinen anderen Thread beschlagnahmen. Wenn du eine Empfehlung hast wo das Thema reinpasst schreib ich es gerne dorthin :)
Was ist damit das Problem? Übergangszeit?
Flughafenwechsel mit Zug oder Bus dauert 60-90 Minuten und sollte zwischen HND und NRT easy going sein. .
Ich bin davon ausgegangen, dass ich beim Flughafenwechsel in Tokio durch die Passkontrolle muss und auch mein Gepäck abholen und neu aufgeben. Ist dem nicht so? Ansonsten hört sich das für mich schon ziemlich unpraktisch an... Danke auf jeden Fall!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.673
BRU
Ich wollte keinen anderen Thread beschlagnahmen. Wenn du eine Empfehlung hast wo das Thema reinpasst schreib ich es gerne dorthin :)
Ok, der Titel ist vielleicht etwas verwirrend (mittlerweile haben die Flugplanänderungen / Streichungen nicht mehr wirklich was mit Corona zu tun) - aber etwas weiter unten gibt es einen Thread zu "Corona Kulanz-Umbuchungen", wo es u.a. um das Vorgehen bei solchen Flugplanänderungen geht.

Ansonsten unter "Reiselust und Reisefrust" in den Threads zu den Fluggastrechten bei Annullierung.
 

Leonhardjo

Reguläres Mitglied
30.10.2023
26
18
Hast Du schon versucht den Chat Assistent zu benutzen? Funktioniert nicht immer bzw. mit jeder Buchung, aber manchmal werden dort ganz spannende/bessere Alternativen angeboten, die das Service Center angeblich nicht buchen kann.
Interessanter Tipp, danke! Werde ich mal probieren. Mich konnte die Damen an der Senator-Hotline erst sogar auf einen akzeptablen Hinflug FRA-SIN-MNL setzen, dann jedoch konnte kein Ticket ausgestellt werden, weil dieses angeblich 5000€ koste und außerhalb der Allowance wäre.

Spannenderweise könnte ich die Verbindung auf LH.com für deutlich weniger buchen.

Ausserdem für mich nicht nachvollziehbar: Bei Umbuchungen können sie wohl überhaupt kein PR (Philippine Airways) auswählen, obwohl das ja bei der ursprünglichen Buchung möglich war und auch für neue Buchungen auf LH.com weiterhin angeboten wird...
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.338
1.333
Mich konnte die Damen an der Senator-Hotline erst sogar auf einen akzeptablen Hinflug FRA-SIN-MNL setzen, dann jedoch konnte kein Ticket ausgestellt werden, weil dieses angeblich 5000€ koste und außerhalb der Allowance wäre.
Ergibt für mich keinen Sinn. - Einfach nochmal etwas bestimmter Nachhaken und im Zweifelsfall (mehrfach) HUACA. - Wir reden hier ja schließlich um einen involuntary Schedule Change und nicht um eine freiwillige Umbuchung.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Das übliche Vorgehen bei LHG in diesem Fall: umgebucht wird, sofern die gleiche BK bei der Fremdairline zur Verfügung steht.
Das kann auch zur (absurden) Konstellation führen, wo Du den gleichen Flug billiger neu buchen kannst (weil tiefere BKs (wieder) offen sind), aber die Umbuchung wird trotzdem verweigert, weil die gebuchte (teurere) BK nicht zur Verfügung steht.

Leider, wenn LHG kein Musikgehör hat, wirst Du eine Ersatzbeförderung selbst buchen müssen, sprich mit dem TIcketpreis in Vorleistung treten, und dann die Kosten einklagen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.194
12.493
Trans Balkan Express

Leonhardjo

Reguläres Mitglied
30.10.2023
26
18
Das übliche Vorgehen bei LHG in diesem Fall: umgebucht wird, sofern die gleiche BK bei der Fremdairline zur Verfügung steht.
Das kann auch zur (absurden) Konstellation führen, wo Du den gleichen Flug billiger neu buchen kannst (weil tiefere BKs (wieder) offen sind), aber die Umbuchung wird trotzdem verweigert, weil die gebuchte (teurere) BK nicht zur Verfügung steht.

Leider, wenn LHG kein Musikgehör hat, wirst Du eine Ersatzbeförderung selbst buchen müssen, sprich mit dem TIcketpreis in Vorleistung treten, und dann die Kosten einklagen.
Verrückt... Gesunder Menschenverstand scheint da bei LH keine Rolle zu spielen. Danke für deine Einschätzung!

Muss ich etwas beachten, damit ich nachher erfolgreich klagen kann? Ich habe bisher ja noch nicht einmal eine offizielle Mail zur Stornierung erhalten, sondern es nur in der App gesehen. Jetzt sehe ich den FRA-SIN-MNL in der App, aber ohne ausgestellte Ticketnummer.

Gebucht wurde leider übrigens in diesem Fall über einen OTA, weil es massiv günstiger war, als über LH direkt. Vermute, dass mir das irgendwo im Prozess dann auch nochmal auf die Füße fallen könnte, weshalb mir schon sehr daran gelegen ist eine Lösung zu finden...

Merci an alle die hier unterstützen!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier gibt es Hinweise dazu:

gerade erst gesehen (du schriebst während ich meine Antwort unten verfasst hab). Danke!
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.499
9.409
HAM
Das übliche Vorgehen bei LHG in diesem Fall: umgebucht wird, sofern die gleiche BK bei der Fremdairline zur Verfügung steht.
Das kann auch zur (absurden) Konstellation führen, wo Du den gleichen Flug billiger neu buchen kannst (weil tiefere BKs (wieder) offen sind), aber die Umbuchung wird trotzdem verweigert, weil die gebuchte (teurere) BK nicht zur Verfügung steht.

Leider, wenn LHG kein Musikgehör hat, wirst Du eine Ersatzbeförderung selbst buchen müssen, sprich mit dem TIcketpreis in Vorleistung treten, und dann die Kosten einklagen.
Aber da wird dann ggf. vor Gericht die Frage kommen, warum die angebotene Ersatzbeförderung nicht zumutbar war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Muss ich etwas beachten, damit ich nachher erfolgreich klagen kann? Ich habe bisher ja noch nicht einmal eine offizielle Mail zur Stornierung erhalten, sondern es nur in der App gesehen. Jetzt sehe ich den FRA-SIN-MNL in der App, aber ohne ausgestellte Ticketnummer.

Da dein Flug noch etwas hin ist, wird das Ticket erst später umgeschrieben. Gehe mal von max 3-4 Tagen aus.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.499
9.409
HAM
Übrigens ist die Strecke nicht eingestellt, sondern wird einfach im Zeitraum vom 26.12. bis Jahresende nicht bedient. PEK ist zu der Jahreszeit eher ein Business Ziel, aber wohl nicht gut gefragt. Alternativ gibt es doch MUC-PEK am Mo, Do, Sa, aber halt nicht am 27.12.
 

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
818
1.154
ZRH
Verrückt... Gesunder Menschenverstand scheint da bei LH keine Rolle zu spielen. Danke für deine Einschätzung!

Muss ich etwas beachten, damit ich nachher erfolgreich klagen kann? Ich habe bisher ja noch nicht einmal eine offizielle Mail zur Stornierung erhalten, sondern es nur in der App gesehen. Jetzt sehe ich den FRA-SIN-MNL in der App, aber ohne ausgestellte Ticketnummer.

Gebucht wurde leider übrigens in diesem Fall über einen OTA, weil es massiv günstiger war, als über LH direkt. Vermute, dass mir das irgendwo im Prozess dann auch nochmal auf die Füße fallen könnte, weshalb mir schon sehr daran gelegen ist eine Lösung zu finden...

Merci an alle die hier unterstützen!
Beitrag automatisch zusammengeführt:


gerade erst gesehen (du schriebst während ich meine Antwort unten verfasst hab). Danke!
@Leonhardjo Du hast über OTA gebucht...?! Diese Information ist nicht unwichtig... Hier war es von der Senator-Hotline nett, dass sie überhaupt versucht haben Dir weiterzuhelfen. Sie hätten Dich an Dein OTA verweisen können. Und ob die einen guten Service haben bzw. überhaupt erreichbar sind...
 

Leonhardjo

Reguläres Mitglied
30.10.2023
26
18
Übrigens ist die Strecke nicht eingestellt, sondern wird einfach im Zeitraum vom 26.12. bis Jahresende nicht bedient. PEK ist zu der Jahreszeit eher ein Business Ziel, aber wohl nicht gut gefragt. Alternativ gibt es doch MUC-PEK am Mo, Do, Sa, aber halt nicht am 27.12.
Ja, den Gedanken hatte ich auch. Trotzdem um so ärgerlicher, dass LH an der Stelle durch den gestrichenen Flug ja massiv Geld spart aber offenbar dann nicht bereit ist seinen (Status-)Kunden einen Ersatzflug in einer höheren Buchungsklasse anzubieten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Leonhardjo Du hast über OTA gebucht...?! Diese Information ist nicht unwichtig... Hier war es von der Senator-Hotline nett, dass sie überhaupt versucht haben Dir weiterzuhelfen. Sie hätten Dich an Dein OTA verweisen können. Und ob die einen guten Service haben bzw. überhaupt erreichbar sind...
ja, hätte ich direkt dazuschreiben können/sollen, sorry. Am Ende habe ich ja aber trotzdem eine Lufthansa Ticketnummer, also so ganz rausziehen können sie sich doch dann auch nicht, oder?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.499
9.409
HAM
Ja, den Gedanken hatte ich auch. Trotzdem um so ärgerlicher, dass LH an der Stelle durch den gestrichenen Flug ja massiv Geld spart aber offenbar dann nicht bereit ist seinen (Status-)Kunden einen Ersatzflug in einer höheren Buchungsklasse anzubieten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


ja, hätte ich direkt dazuschreiben können/sollen, sorry. Am Ende habe ich ja aber trotzdem eine Lufthansa Ticketnummer, also so ganz rausziehen können sie sich doch dann auch nicht, oder?
Das mit der OTA Buchung hättest Du gleich schreiben sollen. Wegen der paar Kröten sollte man nicht beim OTA buchen. Entweder im Reisebüro mit Service oder bei der Airline.
Der Buchungsweg wird direkt mit dem Unwillen zusammenhängen, dich auf eigene Verbindungen umzubuchen
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Ja, den Gedanken hatte ich auch. Trotzdem um so ärgerlicher, dass LH an der Stelle durch den gestrichenen Flug ja massiv Geld spart aber offenbar dann nicht bereit ist seinen (Status-)Kunden einen Ersatzflug in einer höheren Buchungsklasse anzubieten.
Die Rechtslage ist klar. Ist eine Annullierung. EU261 gilt. Du hast das Recht auf eine anderweitige Beförderung auf Deinen Wunsch. Die Buchungsklasse interessiert dabei nicht. Es muss jedoch die gleiche Reiseklasse sein, also weiterhin in Eco. Natürlich muss es Verfügbarkeit geben.

EU261 interessiert sich auch nicht für OTAs etc. Das sind alles „Probleme anderer Leute“, hier der Airline.

Der komplizierte Part ist hier das „Recht bekommen“. Denn das wird Dir hier keine bereitwillig geben. Den Link zum RA Böse hast Du schon. Du kannst schon mal die Verfügbarkeiten dokumentieren und dann diese bei LH nach Vorgabe vom RA Böse einfordern.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.003
3.258
CGN / MUC / ZRH / EWR
Die Rechtslage ist klar. Ist eine Annullierung. EU261 gilt. Du hast das Recht auf eine anderweitige Beförderung auf Deinen Wunsch. Die Buchungsklasse interessiert dabei nicht. Es muss jedoch die gleiche Reiseklasse sein, also weiterhin in Eco. Natürlich muss es Verfügbarkeit geben.

EU261 interessiert sich auch nicht für OTAs etc. Das sind alles „Probleme anderer Leute“, hier der Airline.

Der komplizierte Part ist hier das „Recht bekommen“. Denn das wird Dir hier keine bereitwillig geben. Den Link zum RA Böse hast Du schon. Du kannst schon mal die Verfügbarkeiten dokumentieren und dann diese bei LH nach Vorgabe vom RA Böse einfordern.
Selbst das ja nicht zwingend sofern es bei nächstmöglicher Ersatzbeförderung nichts mehr gibt, sofern ich mich richtig an LG Köln 30 O 270/22 erinnere.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Selbst das ja nicht zwingend sofern es bei nächstmöglicher Ersatzbeförderung nichts mehr gibt, sofern ich mich richtig an LG Köln 30 O 270/22 erinnere.
Ja, bei der nächstmöglichen Ersatzbeförderung kann das durchsetzbar sein. Bei der Ersatzbeförderung auf Wunsch des Passagiers geht das jedoch nicht.

Bei einem Vorlauf von knapp zwei Monaten und der Strecke FRA-MNL dürfte es bei einer theoretischen Möglichkeit bleiben.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.320
3.359
Ok, der Titel ist vielleicht etwas verwirrend (mittlerweile haben die Flugplanänderungen / Streichungen nicht mehr wirklich was mit Corona zu tun) - aber etwas weiter unten gibt es einen Thread zu "Corona Kulanz-Umbuchungen", wo es u.a. um das Vorgehen bei solchen Flugplanänderungen geht.

Ansonsten unter "Reiselust und Reisefrust" in den Threads zu den Fluggastrechten bei Annullierung.
Also ich finde, dass das Thema doch sehr spezifisch ist und unter den beiden genannten Themen eigentlich nichts zu suchen hat... Schon gar nicht unter den Corona Kulanz Umbuchungen.... Mir erscheint da ein separater Thread sinnvoller und zielführender.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.320
3.359
Was ist damit das Problem? Übergangszeit?
Flughafenwechsel mit Zug oder Bus dauert 60-90 Minuten und sollte zwischen HND und NRT easy going sein. .
Mit Verlaub aber das sehe ich ausnahmsweise mal anders :) Mit 60-90 Minuten kommst du doch niemals hin (wenn du unter "Flughafenwechsel" auch die erneute Ein- und Ausreise und Kofferhandling verstehst). Du musst die Zeit für die Einreise rechnen (vor zwei Wochen bin ich in HND fast 2 Stunden angestanden!!). Dann das Warten auf das Gepäck. Und dann die Reise, die man als "Nicht-Japan-Insider" ja auch ruhiger angehen muss, damit man nicht in der falschen Bahn sitzt. Und überhaupt muss man erstmal schaffen, ein Ticket zu kaufen, wenn man es dort zum ersten mal macht und keinen HON PA dabei hat, der einem dabei hilft. Ich würde einen Flughafenwechsel wegen der Unplanbarkeit der Immigration auf keinen Fall unter 5 Stunden machen. Selbst mit viel Erfahrung und HON Status halte ich 3,5 Stunden für das absolute Minimum (60 Minuten Einreise+Koffer, 90 Minuten Fahrt, 60 Minuten vor Abflug dort sein).

Das soll natürlich nicht heißen, dass ich die OTA Buchung nicht auch für wenig zielführend halte :)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Mit Bus/Bahn von HND zum NRT in 60 Minuten ist unmöglich. 90 Minuten sind best case für erfahrene Reisende. 120 Minuten sind realistisch. Wer zum ersten Mal in Japan ist, der sollte - nur für die Fahrt - 150 Minuten einplanen.

Bei der Gesamtzeit stimme ich @i_miss_flying zu. Mindestens 5h sollte man in Eco einplanen. Eher mehr.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.673
BRU
ANZEIGE
300x250
Also ich finde, dass das Thema doch sehr spezifisch ist und unter den beiden genannten Themen eigentlich nichts zu suchen hat... Schon gar nicht unter den Corona Kulanz Umbuchungen.... Mir erscheint da ein separater Thread sinnvoller und zielführender.
Also ich habe jetzt auch nicht gesucht, in welchen Threads dieses Thema überall gepostet wurde. Sind sicher mehr als ein oder zwei.

Denn das grundlegende Problem der Flugstreichung / Flugplanänderung und Weigerung der Hotline, auf die gewünschte Ersatzverbindung umzubchen (da die offiziellen LHG-Regeln bei Schedule Change länger im Voraus kostenlose Umbuchung ja nur innerhalb der LHG vorsehen, bei Codeshares / Interlining etc. dagegen nur, wenn gleiche BK vorhanden etc.) kommt hier doch gefühlt ständig. Einschließlich der Tipps zur Vorgehensweise und Link auf die Website von Dr. Böse (mit den entsprechenden Vorlagen). Was bei den ständigen "Flugplanänderungen" ja auch kein Wunder ist. Ich habe alleine die letzten Wochen wieder 7 Mails mit "Flugplanänderungen" (Streichungen oder Zeitenänderungen in einem Ausmaß, dass ursprüngliche Verbindung nicht möglich) bekommen, in der Mail vorgeschlagene Alternative in allen Fällen unbrauchbar bis völlig unsinnig.

Ich sehe nicht, was in dem Fall jetzt so spezifisch sein sollte. OK, vielleicht die Frage, wie viel Zeit man in Tokyo für den Flughafenwechsel braucht (dafür gäbe es aber den Thread mit der Umsteigezeit). Nur wenn da jeder mit diesem Problem der Verweigerung der gewünschten Umbuchung einen separaten Thread aufmacht? Die Problematik des Anspruchs auf Ersatzbeförderung bei Flugstreichung wurde hier wirklich schon x mal durchgekaut.