Weil LH Steuergelder bekommen hat und andere Airlines nicht?
LH haette doch auch die Preise reduzieren können, um diese Flüge zu füllen.
Indirekt schon, da Du millionenschwere Assets wie z.B. eben die Slots in LHR nicht einfach so den Bach runter gehen lassen kannst. Zumal Du (zumindest vor Corona) selbst gegen millionenschwere Zahlungen vielfach nicht an die Slots kommen konntest, da so gut wie keine Airline Interesse daran hatte, diese zu verkaufen.Zu Flügen gezwungen wird hier doch keine Airline?
Laut der Pressemitteilung wurden 3.8 Mrd Euro in Anspruch genommen. 2.5Md Euro wurden zurueckgezahlt.![]()
Lufthansa zahlt Kredite und Einlagen des Bundes vorzeitig zurück - Bundesregierung
Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds hat die Lufthansa in der Corona-Pandemie in schwerer Zeit gestützt und damit als Kriseninstrument funktioniert.www.bundesregierung.de
Bevor Omnikron auftauchte (Ende Nov), war das eigentlich nicht schlimm, solange man zweifach geimpft war innerhalb Europas.Außerdem gehe ich mal davon aus, dass aufgrund der Rahmembedingungen derzeit weniger Leute fliegen werden. Am Preis liegt es nicht, sondern u.a. am Risiko irgendwo in Quarantäne zu landen.
Im Februar wurde ein Kredit in Höhe von 1Mrd.€ getilgt, im Oktober die Stille Einlage I in Höhen von 1,5Mrd.€ und im November die Stille Einlage II in Höhe von 1Mrd.€. Für die 20% Aktienbeteiligung hat der Bund 306Mill.€ bezahlt, so kommt man auf die 3,8Mrd.€.Laut der Pressemitteilung wurden 3.8 Mrd Euro in Anspruch genommen. 2.5Md Euro wurden zurueckgezahlt.
Ich verstehe nicht, wo die Differenz geblieben ist.
Aber "den ganzen Herbst" gab es die ständige Gefahr, dass Gebiete eine andere Einstufung bekommen -- für eine 4-köpfige Familie kann die Testpflicht schon dazu führen, dass günstige Tickets die Test-Mehrkosten nicht ausgleichen. Zudem besteht immer die Gefahr eines positiven Tests, der die Reise dann womöglich bei der Heimkehr verhindert. Dazu lesen nicht alle Reisenden ständig in Foren und verstehen langsam nicht mehr, was Sache ist. Also nehmen sie das Auto oder bleiben zuhause.Das war aber nicht den ganzen Herbst so und es gibt noch mehr Staaten in Europa.
Dazu kamen dann auch Einschränkungen in vielen Ländern, bis hin zu Lockdowns, was die Lust auf Urlaub auch reduziert.Aber "den ganzen Herbst" gab es die ständige Gefahr, dass Gebiete eine andere Einstufung bekommen -- für eine 4-köpfige Familie kann die Testpflicht schon dazu führen, dass günstige Tickets die Test-Mehrkosten nicht ausgleichen. Zudem besteht immer die Gefahr eines positiven Tests, der die Reise dann womöglich bei der Heimkehr verhindert. Dazu lesen nicht alle Reisenden ständig in Foren und verstehen langsam nicht mehr, was Sache ist. Also nehmen sie das Auto oder bleiben zuhause.
Ganz davon abgesehen geht es bei LH weniger um "mehr Staaten in Europa", und weltweit sieht es ja noch düsterer aus.
Aber "den ganzen Herbst" gab es die ständige Gefahr, dass Gebiete eine andere Einstufung bekommen -- für eine 4-köpfige Familie kann die Testpflicht schon dazu führen, dass günstige Tickets die Test-Mehrkosten nicht ausgleichen. Zudem besteht immer die Gefahr eines positiven Tests, der die Reise dann womöglich bei der Heimkehr verhindert. Dazu lesen nicht alle Reisenden ständig in Foren und verstehen langsam nicht mehr, was Sache ist. Also nehmen sie das Auto oder bleiben zuhause.
Ganz davon abgesehen geht es bei LH weniger um "mehr Staaten in Europa", und weltweit sieht es ja noch düsterer aus.
Weil LH Steuergelder bekommen hat und andere Airlines nicht?
LH haette doch auch die Preise reduzieren können, um diese Flüge zu füllen.
Wenn du die Strecken mit der Bahn bewältigen konntest, waren das wohl keine sehr langen Strecken. Kanaren, Griechenland, etc. --- alles mit der Bahn und zu viert immer noch günstiger? Mit Kindern musste gerade im Herbst getestet werden, da die da noch nicht geimpft waren.Ich fliege sicherlich weniger als Anonyma, aber die Flüge via BRU waren jetzt voll.
Bin den Herbst über gereist, allerdings mit der Bahn, weil sich Fliegen nicht gelohnt hat auf den Strecken. Da gab es keine Probleme mit Lockdown, Testpflicht etc. Verstehe daher das Familienargument nicht ganz.
@Andie007: Spohr und der LH Pressesprecher geben das so von sich. Wahrscheinlich habe die auch keine Ahnung...
Söderstan
Kommt der Kunde dann bei Lufthansa fuer die Kosten solcher sinnlosen Fluege indirekt auf?
Da die Flüge ja meistens mehr als 14 Tage vor dem Flugdatum gestrichen werden und Umbuchungen auf Airlines außerhalb der LH-Gruppe eher die Ausnahme sind, dürften sich die Kosten dafür in Grenzen halten....Gegenfrage: Was meinst Du wer für die Kosten für Ausgleichszahlungen / Umbuchungen / etc. indirekt aufkommt, wenn hier bei Annulierung die ersten anfangen nach selbigen zu schreien?
Grundsätzlich klar.Da die Flüge ja meistens mehr als 14 Tage vor dem Flugdatum gestrichen werden und Umbuchungen auf Airlines außerhalb der LH-Gruppe eher die Ausnahme sind, dürften sich die Kosten dafür in Grenzen halten....
Die Zeitspanne des Herbstes. Omnicron trat erst Ende November in Erscheinung.Was verstehst Du unter „Herbst“?
Ich verstehe nicht, wo genau dein Problem ist. Du reist doch auch allein, aber kommst immer wieder mit dem Familienargument?Wenn du die Strecken mit der Bahn bewältigen konntest, waren das wohl keine sehr langen Strecken. Kanaren, Griechenland, etc. --- alles mit der Bahn und zu viert immer noch günstiger? Mit Kindern musste gerade im Herbst getestet werden, da die da noch nicht geimpft waren.
Also ich verstehe das nicht so ganz....
Hier sind doch viele Vielflieger. Wer von euch hat denn alles in den letzten Wochen in einem der "fast leesen" Fliegern gesessen?
Ich bin HON und habe dieses Jahr viel geflogen und den Status verlängert, und ich erinnere mich in den letzten 6 Monaten an keinen einzigen Flug, der nicht zu gefühlt mindestens 70% ausgelastet war.
Und außerdem: Wenn die Frequenzen noch geringer gewesen wären, dann wäre ich oft gar nicht geflogen, denn dann wären weder same day returns noch ähnliches möglich und/oder sinnvoll gewesen. Und so wird es einigen anderen auch ergangen sein. Mir kommt das Thema daher eher wie ein "wer am lautesten jammert bekommt am meisten Hilfe" vor.
Deshalb die Frage: Wer hat denn in der letzten Zeit mal relativ leere Flüge erlebt?
Auf FRA-ZRH, FRA-VIE, FRA-MUC, FRA-BER, auf Flügen nach New York, Singapur usw. kann ich mich an keinen erinnern.....!?
Die Zeitspanne des Herbstes. Omnicron trat erst Ende November in Erscheinung.
Vorher schien das Geschäft doch gut zu laufen, Spohr bewertet den Herbst positiv.
Das war nach 9/11 der Fall. Da wurden alle "Zwangs-Flüge" ohne Passagiere geflogen...., dann würde ich einen Teil der Zwangs-Flüge ohne Passagiere durchführen,
Das geht wohl nicht (immer).um die Cabin Crew einzusparen.
Es gab auch Mal die Variante, das eigenes Personal (Verwaltung/Technik) in die Flieger gesetzt wurden, um Auslastung zu "produzieren".Müssen eigentlich Passagiere im Flieger sein,
Also ich verstehe das nicht so ganz....
Hier sind doch viele Vielflieger. Wer von euch hat denn alles in den letzten Wochen in einem der "fast leesen" Fliegern gesessen?
Der Buchungsabriss seit Ende Dezember und insbesondere wohl im Januar, soll wohl wenn, wir die verschiedenen Aussagen der Airlines, Flughäfen, aber auch Experten wie rcs hier im Forum, anhören recht massiv sein. Sprich Dein Eindruck der letzten Wochen kann richtig sein, muss aber nichts mit den Flügen in den kommenden Wochen / Monaten zu tun haben.Also ich verstehe das nicht so ganz....
Hier sind doch viele Vielflieger. Wer von euch hat denn alles in den letzten Wochen in einem der "fast leesen" Fliegern gesessen?
Ich bin HON und habe dieses Jahr viel geflogen und den Status verlängert, und ich erinnere mich in den letzten 6 Monaten an keinen einzigen Flug, der nicht zu gefühlt mindestens 70% ausgelastet war.
Und außerdem: Wenn die Frequenzen noch geringer gewesen wären, dann wäre ich oft gar nicht geflogen, denn dann wären weder same day returns noch ähnliches möglich und/oder sinnvoll gewesen. Und so wird es einigen anderen auch ergangen sein. Mir kommt das Thema daher eher wie ein "wer am lautesten jammert bekommt am meisten Hilfe" vor.
Deshalb die Frage: Wer hat denn in der letzten Zeit mal relativ leere Flüge erlebt?
Auf FRA-ZRH, FRA-VIE, FRA-MUC, FRA-BER, auf Flügen nach New York, Singapur usw. kann ich mich an keinen erinnern.....!?