Lufthansa Group - reduzierter Winterflugplan 2020/2021

ANZEIGE

Riegerzwo

Aktives Mitglied
18.11.2017
197
22
ANZEIGE
Die ersten Änderungen trudeln schon ein, über Nacht kam sogar eine E-Mail. Was mich wundert: Nachdem gestern in meiner Buchung noch in roter Schrift "Änderung" bzw. "Stornierung" stand, sind dort heute nur noch die neuen Verbindungen (nach automatischer Umbuchung) zu finden, ohne dass ich in irgendeiner Formn tätig geworden wäre.

Davon unabhängig die folgende Frage:
- Reisezeitraum Ende November (Kont-Multi-Stopp, alles direkt bei LH gebucht und operated by LH), Business Saver (P)
- Zwei der vier Segmente wurden gestrichen, eine automatische Umbuchung ist erfolgt
- LH schreibt mir, ich müsse bis zum 17. Oktober aus den Optionen "Änderungen akzeptieren", "Ticket on hold" und "Erstattung" wählen
- Ich möchte aber je nach Pandemielage so spät wie möglich entscheiden, ob ich fliege oder nicht

Kann ich nun den 17.10. einfach verstreichen lassen und später noch wegen Invol-Änderung beliebig umbuchen bzw. kostenfrei stornieren?

Mir ist irgendwie nicht ganz klar, ob diese Fristsetzung rechtlich okay ist und zu welchen Konditionen ich nach der angedrohten Streichung der Buchung zu neuen Flügen käme. Wenn nicht gerade Corona ist, weiß man in solchen Fällen ja immer gleich, ob/wann man fliegen will oder nicht.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Kann ich nun den 17.10. einfach verstreichen lassen und später noch wegen Invol-Änderung beliebig umbuchen bzw. kostenfrei stornieren?
Wenn Du den 17.10. einfach verstreichen lässt, wird Lufthansa systemseitig durch den Roboter dann automatisiert die Buchung streichen. Kostenfreie Stornierung (wenn eine Flugstreichung vorlag) sollte dann kein Problem sein. Falls Du doch fliegen willst, wird man Dich vorbehaltlich verfügbarer Plätze dann gerne neu einbuchen, könnte aber dann je nach Agent und Buchungssituation natürlich etwas Heckmeck geben.

Mir ist irgendwie nicht ganz klar, ob diese Fristsetzung rechtlich okay ist und zu welchen Konditionen ich nach der angedrohten Streichung der Buchung zu neuen Flügen käme. Wenn nicht gerade Corona ist, weiß man in solchen Fällen ja immer gleich, ob/wann man fliegen will oder nicht.
Das Interesse der Lufthansa ist ja durchaus legitim, vom Vertragspartner (=Fluggast) eine Erklärung zu erwarten, ob man am ursprünglich gebuchten Termin reisen möchte oder nicht. Letztlich auch aus ökologischen Gründen ist die Rückbestätigung sinnvoll, da es am Ende Mist ist, wenn ein Flieger mit 150 Gästen gebucht ist, 120 aber dann No-Show sind.

Ob es am Ende dann ein Richter in Hinblick auf die EU/261 dann durchgehen lässt, steht auf einem anderen Blatt Papier. Wenn Du Dich also streiten willst, dann kannst Du Dich natürlich auf den Standpunkt stellen, dass die Fristsetzung rechtlich nicht OK ist.
 
  • Like
Reaktionen: Riegerzwo

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.471
9.619
BRU
Bis jetzt zu LH-Flügen nur Zeitenänderungen, bei OS und LX noch gar nichts. Wobei bei LX innereuropäisch die Flüge ja noch nicht mal ausgenullt sind (auf BRU-ZRH werden da noch alle Verbindungen angezeigt und verkauft – die so sicher nicht stattfinden werden….), bei OS und LH sind sie zumindest ausgenullt / nicht mehr buchbar.

LH-Flug auf LX-Ticket, wo die Zeitenänderung dazu führt, dass der Anschluss 10 Minuten vor meiner Ankunft abfliegt, soll ich entweder so mit den sich zeitlich überschneidenden Segmenten bestätigen oder einen „Voucher“ beantragen….
 

Yeehaw

Erfahrenes Mitglied
07.10.2014
532
175
Habe gestern 3 Änderungen FRA-MCO bzw MIA erhalten, wo sich aufgrund Fluggerätewechsel nur die Sitzplätze geändert haben(jetzt A340-300).
Trotzdem habe ich die Möglichkeiten (per Auswahlbutton)
a) ich akzeptiere die Änderungen.......
b) ich nutze mein Ticket zu einem späteren Zeitpunkt...
c) ich möchte mein Ticket erstatten

Da alles Prämientickets waren, ......wenn ich c) wähle zahle ich dann trotzdem 50 Euro pP? Mich wundert es schon, dass ich, nur weil Sitzplatzwechsel, diese Möglichkeit habe
 

Riegerzwo

Aktives Mitglied
18.11.2017
197
22
Das Interesse der Lufthansa ist ja durchaus legitim, vom Vertragspartner (=Fluggast) eine Erklärung zu erwarten, ob man am ursprünglich gebuchten Termin reisen möchte oder nicht. Letztlich auch aus ökologischen Gründen ist die Rückbestätigung sinnvoll, da es am Ende Mist ist, wenn ein Flieger mit 150 Gästen gebucht ist, 120 aber dann No-Show sind.

Ob es am Ende dann ein Richter in Hinblick auf die EU/261 dann durchgehen lässt, steht auf einem anderen Blatt Papier. Wenn Du Dich also streiten willst, dann kannst Du Dich natürlich auf den Standpunkt stellen, dass die Fristsetzung rechtlich nicht OK ist.

Klar ist das Interesse der LH legitim, mein Interesse an einer späten Entscheidung aber auch. Vor einem halben Jahr hätte ich mich einfach an die Frist gehalten, weil ich das Vorgehen okay finde, und keinen weiteren Gedanken an die rechtliche Situation verschwendet. Im Moment bin ich allerdings noch recht verärgert über das Verhalten von LH ihren Vertragspartnern gegenüber in der jüngeren Vergangenheit. Streiten werde ich mich deshalb aber sicher nicht, sondern im Zweifel halt einfach das Geld nehmen und – da es sich hier um ein Urlaubsreise handeln würde – zu Hause bleiben.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Da alles Prämientickets waren, ......wenn ich c) wähle zahle ich dann trotzdem 50 Euro pP? Mich wundert es schon, dass ich, nur weil Sitzplatzwechsel, diese Möglichkeit habe
Die weltbeste IT hat leider nicht ausreichend Programmieraufwand darauf verwendet, den Kunden passend differenzierte Mails zu senden. Es empfiehlt sich in den Situationen bei denen man die Änderungen nicht akzeptieren möchte ein Anruf im Callcenter, um nicht hinterher irgendwelche Überraschungen zu erleben.
 
  • Like
Reaktionen: Yeehaw

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.471
9.619
BRU
Die weltbeste IT merkt ja nicht mal, dass bei Umsteigeverbindung zum Teil völlig unsinnige „Alternativen“ vorgeschlagen werden (sich zeitlich überschneidende Segmente usw.), die man dann so bestätigen soll....
 
  • Like
Reaktionen: on_tour und ngronau

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.576
12.316
FRA/QKL
Die weltbeste IT merkt ja nicht mal, dass bei Umsteigeverbindung zum Teil völlig unsinnige „Alternativen“ vorgeschlagen werden (sich zeitlich überschneidende Segmente usw.), die man dann so bestätigen soll....

Hatte auch so ein Exemplar, nach Umbuchung der Langstrecke (+2 Tage) Landung in ZRH Donnerstags um 14:00. Weiter geht es 44 Stunden früher Dienstags um 18:05 nach FRA.

Fehlendes Segment zwischen den beiden Flügen: Zeitmaschine. :D


Korrektur: Zwei Tage verschoben, nicht nur einen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Prognosen, welche Flüge nachgefragt werden und welche nicht, sind in der aktuellen Zeit enorm schwierig.
Ich wage mal eine Pronose:
Die Nachfrage auf den Strecken die die Airlines nicht anbieten wird *tusch* NULL sein. Denn bevor man überhaupt seine Nachfrage kundtun kann, fliegt man ja schon mit Fehlermeldung raus.
Könnte die weltbeste IT vielleicht mal die Meldung "An den von Ihnen ausgewählten Tagen gibt es keine verfügbaren Flüge oder Tarife. Bitte wählen Sie ein anderes Datum und versuchen Sie es erneut." gegen "Auf dieser Route fliegen wir nur Dienstags und Freitags" ersetzen? (wäre sogar noch kürzer...) Es ist doch nicht meine Rolle als Kunde herauszufinden, was mir der Dienstleister anbietet. In welcher Welt leben die? DIE müssen den Service anbieten, nicht ich ihn mir erarbeiten. Selbst die Bestpreissuche zeigt jeden Tag einen Preis, aber wenn man die dann abklickt, stellt man fest, dass sie nur einmal die Woche tatsächlich fliegen, an den anderen Tagen: siehe oben. Servicewüste Deutschland.

Das ist doch kein Flugplan, das ist ein Streckenplan mit nahe null Informationsgehalt. Dafür schön bunt. Können die keinen abgespeckten "Gelben" herausgeben? Was hilft mir denn eine Städteliste? Ich brauche Flugtage und Zeiten.
 

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
630
143
Einreisen dürfen alle Nationalitäten mit negativem PCR-Test. Flüge müssen aber individuell vom Verkehrsministerium genehmigt werden - nachdem die Airlines (die Bedarf sehen) den entsprechenden Antrag gestellt haben. Das geht step by step, und Priorität haben zunächst die Kurz- und Mittelstrecken. Und bei den Langstrecken muss sich erstmal eine Airline finden, die den Flug eben auch tatsächlich fliegen will (bzw. in Hinblick auf Strecke und Fluggerät es im Rahmen der Flottenanpassungen auch kann).

Dass BOG bei LH weit oben auf der Prio-Liste steht und dass dort viel Nachfrage besteht, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.

Das ist soweit korrekt. Hab ich auch aus der kolumbianischen Presse gelesen. Weil die EU keine Einreise von Kolumbianern erlaubt sieht das Ministerium keine Eile bei Flügen von und nach Europa. Bin mal gespannt, wann LH denn den Flugplan aktualisiert. Bislang ist ja BOG immer noch problemlos ab Beginn des Winterflugplans buchbar und immer noch mit A340-600 eingeplant. Ich fliege nämlich nächste Woche nach MEX und Mitte November von BOG zurück. Wenn die den BOG-Flug stornieren und ich bereits den Hinflug hinter mir habe, hoffe ich mal dass die das unproblematisch über GRU oder ähnliches umbuchen.
 

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
630
143
Dass BOG bei LH weit oben auf der Prio-Liste steht und dass dort viel Nachfrage besteht, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.

Das dürfte ja wohl für nahezu alle interkontinentalen Flüge gelten. Die Flüge, die ich in letzter Zeit hatte waren eher sehr leer. Vor Corona war ich häufig auf den LH Flügen von und nach BOG. Die waren eigentlich immer voll und meist sogar überbucht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.935
18.759
FRA
hoffe ich mal dass die das unproblematisch über GRU oder ähnliches umbuchen.

Vor Corona hat LH solche Süd- und Mittelamerika-Verbindungen bei Streichung problemlos umgebucht, z.B. via PTY, MEX oder über die USA. Selbst mehrfach erlebt.
Wie das jetzt aussieht, weiß ich nicht..
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Heute im Laufe des Vormittags wurde mein Routing QKL-FRA-LCY LHR-FRA-QKL auch kräftig durcheinander gewürfelt. Alternativen wären zwar alle machbar gewesen, so habe ich aber die Buchung komplett kostenfrei storniert.

Wäre z. B. sicher, dass die Statusmeilen, die dieses Jahr gesammelt werden, nach 2021 übertragen werden, wäre ich trotzdem geflogen. So aber hole ich mir die Kohle einstweilen zurück und schaue entspannt, ob ich in 2021 den SEN tatsächlich erneuern will.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.501
872
Das ist soweit korrekt. Hab ich auch aus der kolumbianischen Presse gelesen. Weil die EU keine Einreise von Kolumbianern erlaubt sieht das Ministerium keine Eile bei Flügen von und nach Europa. Bin mal gespannt, wann LH denn den Flugplan aktualisiert. Bislang ist ja BOG immer noch problemlos ab Beginn des Winterflugplans buchbar und immer noch mit A340-600 eingeplant. Ich fliege nämlich nächste Woche nach MEX und Mitte November von BOG zurück. Wenn die den BOG-Flug stornieren und ich bereits den Hinflug hinter mir habe, hoffe ich mal dass die das unproblematisch über GRU oder ähnliches umbuchen.


Hatte auch Flüge nach BOG...wurde mehrfach umgebucht. Zuerst terminlich, dann auch via GRU. Avianca hat dann allerdings den Stecker gezogen und ist statt 3x täglich nur noch 1x geflogen. Aufenthalt in GRU:22h. Nö danke.
Aktuell sieht es eher noch schlechter aus:
Bogota – Mexico City eff 01OCT20 4 weekly A319 (5 weekly A320 from 15OCT20)
Bogota – Sao Paulo Guarulhos eff 02OCT20 2 weekly A319 (4 weekly from 15OCT20)
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.757
3.417
Corona-Land
Jetzt (30.09.2020) kommen die Stornierungen!

Ihr Flug wurde annulliert oder Sie möchten zu einem späteren Zeitpunkt verreisen? Tickets mit Reiseantritt in der Europäischen Union, der Schweiz, Großbritannien oder USA, die bis einschließlich 15. Mai 2020 gebucht wurden, können Sie in einen Flight Value Voucher umwandeln. Zusätzlich erhalten Sie bei Umwandlung bis zum 30. September 2020 einen Discount Voucher in Höhe von 50 Euro.

Gibt es diesen Voucher pro Buchung (-scode) oder pro Person?

Frage 2:

Flug ab ZRH 29.01.2021, Zubringer gestrichen und auf einen Tag davor gelegt. Beides SR gebucht bei LH.com.
Wer kommt für die Übernachtungskosten auf? LH, SR oder der Fluggast
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.300
2.240
BER
Schon wieder fällt der Hansa ihre Schrott-IT auf die Füße. Nur dass jetzt nur noch 20% der Kunden sauer sind statt vorher 100%. Die anderen 80% fliegen derzeit gar nicht. Warum kriegen die das nicht auf die Reihe?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.935
18.759
FRA
Vor 12 Monaten noch unvorstellbar:

Eine LH-IT, die mich ein 59,-€ Ticket OPO-FRA (10/2020) kostenlos und nur gegen 17,00€ Tarifdifferenz, online ohne Hotline / menschliches Zutun (y) auf 07/21 umbuchen lässt innerhalb von ~3 Minuten
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Vor 12 Monaten noch unvorstellbar:

Eine LH-IT, die mich ein 59,-€ Ticket OPO-FRA (10/2020) kostenlos und nur gegen 17,00€ Tarifdifferenz, online ohne Hotline / menschliches Zutun (y) auf 07/21 umbuchen lässt innerhalb von ~3 Minuten
Das ist ja kein Problem.

Das Problem ist, dass die IT nicht erkennt, dass nach einem Storno der Flüge keine Differenzen zu zahlen sind.

Stattdessen wird man automatisch umgebucht und verlangt hinterher eine Differenz, was eindeutig falsch ist, wenn einem die Alternative nicht passt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.471
9.619
BRU
Plus die Tatsache, dass die automatische Umbuchung bestenfalls auf Direktflügen mit hohen Frequenzen funktioniert, wo man halt auf einen Flug etwas früher oder später umgebucht wird.

Ansonsten erhält man Vorschläge mit sich überschneidenden Segmenten / fehlenden Segmenten / Verbindungen mit gleich zwei Zwischenübernachtungen (weil von der Umsteigeverbindung am Samstag das erste Segment auf Freitag abend und das zweite auf Sonntag mittag verschoben wurde - und das auf der Europastrecke) usw.

Wobei ich die "flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten" an sich mittlerweile nicht mehr schlecht finde. Nur wenn man tatsächlich fliegen will, und zwar möglichst zeitnah, bleibt nur Anruf bei der Hotline. Aber vielleicht rechnen die ja selber nicht mehr damit, dass wirklich noch wer fliegen will :D
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar