Lufthansa in London/Heathrow - Umzug ins Terminal 2 - Details, Fakten und Bilder

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
ANZEIGE
Gestern Abend war die LH Lounge wieder rappelvoll. Im SEN-Abteil kaum noch ein Sitzplatz zu finden. Ich hatte den Eindruck, die Hälfte der Gäste waren SAS-Kunden.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich war gestern auch das erste Mal in dem neuen Terminal.

Ich hatte online eingecheckt, kein Gepäck. Fasttrack hatte angezeigt "Please ask for assistence" oder so ähnlich. Ich hab kurz den Boardingpass und Sen Karte vorlegen müssen und dann war OK. SiKo ging schnell und unproblematisch, da dort ca. 5-10 Leute in der Schlange standen, wurden wir umgeleitet.

Für die Lounge bitte merken der Beschilderung nach Lounge A1-A2 folgen, nicht an allen Schildern steht was LH, oder andere sind. Insgesamt finde ich die Beschilderung, im schnell Vorbeigehen, teils verwirrend, wenn man nicht genau hinschaut. Vielleicht war ich ja etwas neben der Spur, aber so oft wie gestern bin ich noch nie falsch abgebogen :eek:.

In der Lounge selbst, wie schon hier beschrieben, gibts dieses Kärtchen für den SEN Bereich. Nunja die Tür bleibt sehr lange auf, und Kollegen aus dem Business Bereich können easy mit reinschlüpfen. Insgesamt ist auch die SEN Lounge viel kleiner. Zur "Rush Hour" war wirklich jeder Platz belegt und die Leute standen rum. Im Business Bereich - dort bin ich ja durchgelaufen - waren sehr einfach zusammenhängende Plätze zu finden ...
Die Frage hier ist, ob man den SEN Bereich vergrößern sollte, oder obs an einigen reingeschlüpften lag?

Das Speisenangebot fand ich aber fantastisch. Es hat wirklich sehr lecker geschmeckt und es gab genug Auswahl, auch mit leckerem Nachtisch. Es gab zB Garnelen Curry, eine Pasta, Basmati Reis, zwei leckere Suppen. Nachtisch war eine Schokocreme, Brombeere Crumble, Pistazien Crumble mit ich glaub Himbeere und so Küchelchen. Wahrscheinlich hab ich auch noch was vergessen. Dazu gabs auch frische Säfte. Zum Alkohol Angebot kann ich nichts sagen, weder kenne ich mich da aus noch habe ich es mir angeschaut.

Gut fand ich die Abtrennung mit separaten Schlangen für Prio Boarding und Normales Boarding. Der Gate Bereich wirkte aufgeräumt.
 

clausen77

Erfahrenes Mitglied
24.08.2012
313
0
MUC / BUE
Ich durfte diese Woche zum ersten Mal den T2 kennen lernen. Hätte ich hier mal reingeschaut dann wüsste ich, das man als FTL wieder in eine Lounge kann. Hab irgendwie gar nicht dran gedacht zu schauen (und hatte aufgrund 1h Verspätung genug Zeit dafür ;-)
Negativ ist mir aufgefallen, wie lange man vom Heathrow Express zum T2 gehen muss, im Vergleich zu T1 und T5 eine gefühlte Ewigkeit....
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym-36803

Guest
Sitze grade in der SEN-Lounge hier in LHR T2 und warte auf meinen Heimflug.

Hinflug: die Wege schienen deutlich kürzer, die Grenzkontrolle war gleich hinter dem Gate. Deutlich mehr eGates, die, gefühlt, auch schneller arbeiteten. Gepäckhalle gleich hinter der Einreise. Gepäck selbst hat aber ewig gedauert. Zum Einen bis das Gepäck überhaupt erst kam, und dann war - natürlich - das Prioritygepäck mitten unter dem normalen Gepäck verteilt - ist aber momentan eher die Regel denn die Ausnahme. Weg zur Tube kam mir gleich lang wie früher vor.

Rückflug: Weg zum checkin im obersten Stock zieht sich. Nichts los am First Class checkin. Wie früher im T1 erkennen die automatischen Gates an der FastTrack den hinterlegten Status nicht und man muss durch die manuelle Kontrolle. An der Kontrolle war wenig los. Loungeangabe A1,2,3 ist verwirrend - warum nutzen sie nicht die Airlinenamen? Mit dem Hinweis vom Checkin, nach der Securitykontrolle rechts war die Lounge aber schnell gefunden. Lounge an sich ist schön, der SEN-Teil aber, auch wenn derzeit recht leer, relativ klein. Finde die Lounge auch schöner als die alte StarAlliance Lounge in T1.
Ein verärgerter UA-Gold hat mit der Dame am Empfang diskutiert, warum er mit seinem UA-Ticket (op by 4U) nicht reinkommt. Hat sich ewig hingezogen, bis die Dame dann ihre Supervisorin geholt hat.

Das was ich von T2 innen sah, sah schön und luftig aus - deutlich besser als vorher. Nervig fand ich allerdings, dass die Rolltreppen von und zur Tube draußen sind.
Trotzdem alles in allem eine deutliche Verbesserung gegenüber früher.

Edit: Muss meinen Kommentar etwas revidieren: auf manchen Wegweisern sind Airline-Logos neben den kryptischen Loungenamen aufgeklebt - aber nicht an allen und nicht an den ersten nach der Security.
ImageUploadedByTapatalk1414334854.296240.jpg
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym-36803

Guest
Bin gerade mal wieder in LHR:

Inzwischen braucht man für den abgetrennten Senator-Teil in der LH-Lounge keine Zutrittskarte mehr. War ganz überrascht, als ich am Empfang keine bekam. Auf meine Nachfrage hieß es, dass sich die Tür automatisch öffne. Dies nutzen aber auch ein paar Gäste aus dem Business-Teil aus, um sich hier mit Essen zu versorgen.

Fast-Track erkennt immer noch keinen hinterlegten Status und man muss zur händischen Bordkartenkontrolle; die Dame hat mich aber auch mit seit 4 Tagen abgelaufener Goldkarte durchgelassen (sonst hätte ich ihr die digitale Karte gezeigt).

Gepäck hat bei der Ankunft wieder "ewig" auf sich warten lassen - zum Einen, bis das Gepäckband überhaupt anlief, und zum Anderen kam das Prioritygepäck immer mal wieder vereinzelt zwischen dem normalen Gepäck.

Nachteilig finde ich immer noch (grade bei den jetzigen Temperaturen), dass der Weg zwischen Terminal 2 und Tube/Nahverkehr zwar überdacht, aber doch an der frischen Luft ist.

Ansonsten ist grade mal wieder Wetter in Südost-England, sodass die An-/Abflugrate reduziert ist. Statt anfangs 90min ist mein Flug nun immerhin nur noch 60min verspätet.
 

Flip

Aktives Mitglied
17.02.2011
121
0
Bin gerade mal wieder in LHR:

Inzwischen braucht man für den abgetrennten Senator-Teil in der LH-Lounge keine Zutrittskarte mehr. War ganz überrascht, als ich am Empfang keine bekam. Auf meine Nachfrage hieß es, dass sich die Tür automatisch öffne. Dies nutzen aber auch ein paar Gäste aus dem Business-Teil aus, um sich hier mit Essen zu versorgen.

Kann ich bestätigen, war vergangene Woche auch dort. War ebenfalls etwas verwundert, aber nun gut....
 
A

Anonym-36803

Guest
Nun ist der Fast Track auch offiziell für Star Gold ausgeschildert. Das Schild ist mir beim letzten Mal noch nicht aufgefallen.

ImageUploadedByTapatalk1424592404.319498.jpg

Die Bordkartenscanner der automatischen Gates erkennen aber noch immer keinen hinterlegten Status und man muss zur manuellen Kontrolle.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
80
Hatte jetzt ja auch das Vergnügen, im Vergleich zu sonst immer T5 fand ich T2 genial: leer, nirgends Wartezeiten und sogar freundliches Personal.
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Nachdem ich jetzt ein halbes Jahr von T2 abfliege, trauere ich T1 schon ein wenig nach.

Klar war es alt, ranzig und die "Lounge" war eine Katastrophe, aber das Terminal war für meine Zwecke perfekt: Ich war in 3 Minuten vom HEX am checkin, in 5 Minuten vom Checkin am LH-Gate. In T2 sind die Wege unendlich lange, und vor allem der Tunnel zu den B-Gates ist unerträglich - warum man hier keinen People Mover wie in T5 bauen konnte verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LH 056
A

Anonym-36803

Guest
Kann ich so nicht unterschreiben - mir gefällt T2 deutlich besser als das alte T1. Ich bin aber auch erst vier Mal von T2 abgeflogen, seit LH umgezogen ist (und davor 40x von T1) und vermutlich bei Weitem nicht so häufig wie Du.
<5 Minuten von der Tube bis zum LH-Checkin, der direkt neben dem FastTrack Zugang ist, durch den Fast Track ist man immer relativ schnell durch und direkt danach in die LH-Lounge - i.d.R. keine 15 Minuten zwischen U-Bahn und Lounge. Von der Lounge zu den LH-Gates in T2A sind es dann nochmal 2min.

Ob des hohen Preises bin ich noch nie mit dem HEX gefahren (außerdem sind meine Ziele in London eher selten bei Paddington), aber (gefühlt) kommen mir die Wege vom Flughafenbahnhof zu T1 und T2 gleich weit vor. Täusche ich mich da?

Mich stören eigentlich nur zwei Punkte am T2:
* Der Übergang von der U-Bahn zum Terminal ist zwar überdacht, aber dennoch außerhalb und es ist im Winter recht kalt.
* Außerdem gibt es (wenn ich mich richtig erinnere) nur Rolltreppen/-bänder von T2A zu T2B und nicht in der Gegenrichtung, sodass der Rückweg von den Lounges in T2B zu den Gates in T2A relativ mühsam ist (aber wahrscheinlich ist das auch einfach nicht vorgesehen).
 
Moderiert:

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Kann ich so nicht unterschreiben - mir gefällt T2 deutlich besser als das alte T1. Ich bin aber auch erst vier Mal von T2 abgeflogen, seit LH umgezogen ist (und davor 40x von T1) und vermutlich bei Weitem nicht so häufig wie Du.
<5 Minuten von der Tube bis zum LH-Checkin, der direkt neben dem FastTrack Zugang ist, durch den Fast Track ist man immer relativ schnell durch und direkt danach in die LH-Lounge - i.d.R. keine 15 Minuten zwischen U-Bahn und Lounge. Von der Lounge zu den LH-Gates in T2A sind es dann nochmal 2min.

Ob des hohen Preises bin ich noch nie mit dem HEX gefahren (außerdem sind meine Ziele in London eher selten bei Paddington), aber (gefühlt) kommen mir die Wege vom Flughafenbahnhof zu T1 und T2 gleich weit vor. Täusche ich mich da?

Mich stören eigentlich nur zwei Punkte am T2:
* Der Übergang von der U-Bahn zum Terminal ist zwar überdacht, aber dennoch außerhalb und es ist im Winter recht kalt.
* Außerdem gibt es (wenn ich mich richtig erinnere) nur Rolltreppen/-bänder von T2A zu T2B und nicht in der Gegenrichtung, sodass der Rückweg von den Lounges in T2B zu den Gates in T2A relativ mühsam ist (aber wahrscheinlich ist das auch einfach nicht vorgesehen).

Der Weg von der Tube ist ungefaehr 1/3 des Weges zum Heathrow Express.

Ich stimme dir zu: Wenn man am Flughafen Zeit verbringen muss / moechte, ist T2 sehr viel besser als T1. Und auch die Wege von der LH-Lounge zu den Gates in A sind ok-kurz, nur aus irgendeinem Grund gehen meine Fluege sehr haeufig von T2B (schlimm war uebrigens die Transitionsphase, in der LX noch in T1 eingecheckt wurde, Abflug aber aus T2 war, und man eine gefuehlte Tagesreise absolvieren musste).

Ist aber auch wurschd, alles lamentieren hilft nichts, kann mir ja keinen neuen Flughafen bauen.

Re HEX: Ich wohne in Notting Hill, da sind es von Paddington maximal 5 Minuten Taxi. Habe es in Spitzenzeiten in T1 mal in knapp 40 Minuten vom Moment des Touchdowns nach Hause geschafft (das waren dann knapp unter 3h all-in aus der Frankfurter Innenstadt), aber da waren alle Stars aligned. In T2 geht das garantiert nicht. ;-) Und: Wenn man sich eine 12-er Karte kauft, kostet eine Fahrt nur 16 GBP.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... In T2 sind die Wege unendlich lange, und vor allem der Tunnel zu den B-Gates ist unerträglich - warum man hier keinen People Mover wie in T5 bauen konnte verstehe ich nicht.

Das ist eine neue EU-Verordnung. Da die Menschheit immer fetter wird, müssen nun Anbieter des öffentlichen Verkehrs dafür sorgen, dass die Menschen trotz faulen "sich befördern lassen" einfach lange Wege laufen müssen. Ab 2020 muss dann auch noch dafür gesorgt werden, dass auf Gehstrecken in Tunnels oder langen Hallen immer Gegenwind herrscht, damit es noch kraftaufwendiger wird. Ab 2030 müssen dann Schilder bewusst irreführend angebracht werden, damit man sich verläuft ...
 
  • Like
Reaktionen: ThorstenCGN
N

no_way_codeshares

Guest
...trauere ich T1 schon ein wenig nach. ...
Klar war es alt, ranzig und die "Lounge" war eine Katastrophe, ....

Viele Kindheitserinnerungen an den komplizierten Weg von T2 zum gerade neu eröffneten T1 - und zurück - bei entsprechenden Anschlussverbindungen DUS - LH - LHR - EI - ORK/SNN - , brückauf und brückab um hundert Ecken, alles mit diesen Britischen Gepäckwagen, die alle in eine andere Richtung zogen. Aber das Check-In Area im T1 war damals richtig weitläufig und geräumig gegenüber T2.
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Bin nach einer laengeren BA-Episode gerade mal wieder in T2 in der LH-Lounge gewesen: es sitzt jetzt ein Aufpasser vor der Tür zum SEN-Bereich. Man bekommt am Empfang eine Karte und gibt sie dann bei ihm ab.
 
  • Like
Reaktionen: toxic10

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.830
1.279
MUC, BSL
Gestern auch mal kurz in LHR T2 durchgestolpert. Ein Riesenfortschritt im Vergleich zu früher, wie ich finde.

Der Weg von der Tube bis ganz nach oben zieht sich zwar ein wenig, allerdings geht das mit dem Aufzug anstatt der Rolltreppen (die Schilder empfehlen das auch), dann doch recht fix.

Am C-CI war auch fast nichts los, Fastlane gibts ja für Silver nicht, aber auch bei der normalen Secu hielt sich die Wartezeit mit 2-3 Minuten in erträglichen Grenzen.

Beschilderung zur Lounge finde ich eigentlich unproblematisch, steht alles da, was man wissen muss. Einzig die Airline-Symbole könnten ein bisschen größer sein, aber was daran verwirrend sein soll, muss man mir dann doch erklären.

Die neue LH Lounge finde ich echt gelungen, ausreichende Größe und recht geschmackvoll gestaltet. War zugegeben um 9.30h auch nicht viel los. Speisenangebot (Frühstück) empfand ich für eine LH C Lounge als wirklich ordentlich, auch wenn das Tütenrührei schon echt fies ist (immerhin gibts Tabasco ;) ). Würstchen wären noch nett gewesen, aber unterm Strich war ich positiv überrascht.
SEN-Kabuff habe ich natürlich nicht ausprobiert, reinschleichen geht mal gar nicht! Tür wurde ohnehin vom LH Drachen bewacht.

Den Terminal selber finde ich auch gelungen, recht hell und luftig. Die kritisierten weiten Wege kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, allerdings war mein Abflug auch aus den A-Gates. Etwas umständlich fand ich allerdings, dass die Rolltreppen von der Secu hinunter zu den Gates und Geschäften etwas versteckt an der Seite sind, anstatt zentral. Hier war wohl das architektonische Design tonangebend.

Ärgerlich finde ich bei einem quasi nagelneuen Terminal aber, dass es keinen Raucherbereich airside gibt. Mir ist zwar die britische Gesetzeslage nicht ausreichend bekannt, aber bei einem Neubau hätte man sicherlich eine Möglichkeit finden können, und sei es irgendeine windige Terasse oder ein Käfig im hintersten Eck vor der Tur.
Mir ist nicht ersichtlich, weshalb man sich das Leben so schwer machen muss, führt doch nur zu höherer Belastung der Secu oder Belästigung der Mitreisenden, weil irgendwelche Vollidioten auf dem Klo rauchen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Bin nach einer laengeren BA-Episode gerade mal wieder in T2 in der LH-Lounge gewesen: es sitzt jetzt ein Aufpasser vor der Tür zum SEN-Bereich. Man bekommt am Empfang eine Karte und gibt sie dann bei ihm ab.

Das heißt es ist quasi wieder wie früher, nur dass man die Karte nicht mehr in den Leser "werfen" muss, sondern einem Aufpasser in die Hand drücken darf?
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Das heißt es ist quasi wieder wie früher, nur dass man die Karte nicht mehr in den Leser "werfen" muss, sondern einem Aufpasser in die Hand drücken darf?

Exakt. Sind auch die gleichen Karten wie früher (ich darf mir die Bemerkung erlauben, dass die Bezeichnung "früher" für "vor 5 Monaten" doch sehr sportlich ist ;-) ).
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
842
25
So, jetzt hab ich gestern noch untentschlossen geschwankt zwischen dem UA Club und der AC MLL und siehe da, heute ist die Silver Kris Lounge offen (direkt gegenüber der AC MLL). Auf Nachfrage, seit 4 Tagen. Das wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und dann auch noch bei einem Singapor Sling die Infos hier zu den LHR T2 Lounges vervollständigen.
Ich bin das erste Mal seit dem Umzug in LHR T2, deshalb hab ich leider keinen Vergleich, werde aber vielleicht nachher noch im UA Club vorbei schauen.
Erster Eindruck: Sehr schön gemacht, mit guter Essensauswahl (asiatisch und englisch und "normales Frühstück" mit Müslis, Obst, Toast, Marmeladen etc.), Essen lecker, Duschen vorhanden. Der Eingangsbereich und da wo das Essen steht ist etwas dunkel, erst im hinteren Bereich gibts Fenster mit Blick auf T2A, dort aber sehr schön. Ein Plus/Minus-Punkt was mir aufgefallen ist: USB-Ports, dafür nur UK Stecker. Werde nachher evtl. mal nachfragen ob die Adapter haben, das wäre nicht schlecht. Als ich ankam war schon Boarding vom SQ Flug, deshalb gerade sehr leer (12.30h lcl), ca. 6 Leute incl. mir hier. Lustig und nett gemacht finde ich die kleinen Arbeitskabinen, die wohl an die Business Class erinnern sollen. Wie bei UA und AC gibts auch hier eine gut bestückte Bar, Einlass war (anders als bei meinem letzten Versuch in SFO vor ein paar Wochen) überhaupt kein Thema, sehr freundlich und erfreut ob der Nachfrage wie lange es die Lounge schon gibt. So... genug gelabert... seht selbst:
20150411_110222.jpg
20150411_105256.jpg
20150411_111137.jpg
20150411_110336.jpg
20150411_110215.jpg
20150411_110923.jpg
20150411_103717(0).jpg
20150411_110454.jpg

Nachtrag: Ich kann kaum glauben was ich da schreibe aber tatsächlich finde ich die UA Lounge eigentlich besser als die SQ! Die Sitzgelegenheiten sind bei SQ vielleicht etwas bequemer aber die UA Lounge is wesentlich heller und irgendwie auch cooler eingerichtet. Das Speisenangebot is fantastisch, so ziemlich das bestes was ich bisher in Lounges gesehen habe. Bin beeindruckt UA! Das nächste Mal muss ich noch die AC MLL probieren :)
Nachtrag 2: Stromadapter gibts am Welcome Desk
 
Zuletzt bearbeitet:

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
842
25
Und die Beschilderung zu den Lounges ist auch sehr gut (mittlerweile?):
20150411_102856.jpg
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
ANZEIGE
300x250
Danke für die Impressionen von der SQ-Lounge!

Im Vergleich zur LH-Lounge würde ich bei einem Abflug ab T2A wohl nicht den Weg ins T2B für die SQ-Lounge auf mich nehmen - das sieht eher "underwhelming" aus. Dass Dir der UA-Club besser gefallen hat, verwundert mich nicht.