Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.036
19.995
FRA
ANZEIGE
4* Service der LH in MUC:

"Fluggästen, deren Weiterflug wegen der Wettersituation in München ausfällt, stellt Lufthansa kostenfrei Mahlzeiten und Hotelzimmer zur Verfügung", hieß es in der Stellungnahme.

Sollte das Kontingent von mehreren Hundert Zimmern ausgebucht sein, hätten Passagiere die Möglichkeit, selbst ein Hotelzimmer zu buchen, die Kosten würden erstattet.

"Trotzdem übernachten mehrere Hundert Passagiere im Terminal", hieß es in der Erklärung der die Lufthansa-Sprecherin. "Entweder, weil ein Visum für die Einreise fehlt, oder weil die Gäste von dem Angebot, ein Hotelzimmer zu buchen, Abstand nehmen."
:doh:

 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
"Trotzdem übernachten mehrere Hundert Passagiere im Terminal", hieß es in der Erklärung der die Lufthansa-Sprecherin. "Entweder, weil ein Visum für die Einreise fehlt, oder weil die Gäste von dem Angebot, ein Hotelzimmer zu buchen, Abstand nehmen."
:doh:

Was wäre denn dein Vorschlag um den im Transit gestrandeten Indern auf dem Weg nach Kanada zu helfen?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.036
19.995
FRA
Was wäre denn dein Vorschlag um den im Transit gestrandeten Indern auf dem Weg nach Kanada zu helfen?
Auch in diesem Fall gibt es Stellschrauben, um die Situation (Unterbringung, Essen, Hygiene, Zugriff auf Gepäck) möglichst erträglich zu machen.

Ich denke, dass ich nicht der Einzige hier bin, der der Lufthansa unterstellt, eben nicht das Möglichste zu tun in der Situation.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.036
19.995
FRA
Gibt sowohl Feldbetten als auch Essen. Erwartungen wie Zugriff aufs Gepäck (im Sicherheitsbereich) zeigen wohl eher eine gewisse Weltfremdheit.
Wenn Feldbetten und ein paar Käsesemmeln oder 5€-Verpflegungsgutscheine für die „Inder nach Kanada“ ausreichend sind, dann bin ich wirklich weltfremd!

Die hunderten EU-Passagiere können sich dann ja selbst um ein (maximal 3*! Zahlung 100% vorstrecken!) Hotel kümmern.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Gibt sowohl Feldbetten als auch Essen. Erwartungen wie Zugriff aufs Gepäck (im Sicherheitsbereich) zeigen wohl eher eine gewisse Weltfremdheit.
Das sehe ich nicht so, anderorts geht das auch. Es ist eine Frage des Willens. Es braucht dafür jemanden bei LH, der das mit den entsprechenden Behörden und Betriebe koordiniert und die Reisenden in Gruppen zu den entsprechenden Hotels bringt. München ist doch ideal mit der grossen Anzahl an Hotelbetten, da es ja morgen voraussichtlich nicht weitergeht, kann man ihnen gleich noch eine Stadtführung anbieten. Die Reisenden finden München toll, finden Deutschland toll, finden Lufthansa toll. Man muss in solchen Situationen eben die Chancen sehen.

Reisende 3-4 Tage auf Feldbetten rumliegen lassen kann nie und nimmer der Anspruch sein.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Wenn Feldbetten und ein paar Käsesemmeln oder 5€-Verpflegungsgutscheine für die „Inder nach Kanada“ ausreichend sind, dann bin ich wirklich weltfremd!
Dann nochmal die Frage, wie soll eine FMG oder eine LH solchen Gästen anders helfen wenn diese nicht nach Deutschland einreisen dürfen? Bin gespannt auf realistische und konstruktive Vorschläge.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.036
19.995
FRA
Dann nochmal die Frage, wie soll eine FMG oder eine LH solchen Gästen anders helfen wenn diese nicht nach Deutschland einreisen dürfen? Bin gespannt auf realistische und konstruktive Vorschläge.
Am offensichtlichsten sind diese Möglichkeiten bei der Verpflegung.
Der Großraum München bietet Catering auf Weltniveau. Kommt das bei den „Indern nach Kanada“ an? Oder wird hier gespohrt?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Dann nochmal die Frage, wie soll eine FMG oder eine LH solchen Gästen anders helfen wenn diese nicht nach Deutschland einreisen dürfen? Bin gespannt auf realistische und konstruktive Vorschläge.
Wenn man streng nach Vorschrift arbeitet, dann ist tatsächlich nichts zu machen.

Wenn man mit den Behörden zusammenarbeitet, dann ist vieles möglich, es ist eine Frage des Willens und es wäre nicht das erste Mal, dass am Flughafen kurzfristige Aufenthaltsbewilligungen ausgestellt werden, damit Gestrandete in einem Hotel übernachten konnten.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.988
9.943
LEJ
Dann nochmal die Frage, wie soll eine FMG oder eine LH solchen Gästen anders helfen wenn diese nicht nach Deutschland einreisen dürfen? Bin gespannt auf realistische und konstruktive Vorschläge.
Wo ein Wille ist, dürfte es auch Wege geben.
Ich kenn da einen Satz "wir schaffen das" und das ganz flexibel.
Ganz trivial: Transitvisum als Zettel, Pass einnehmen, mit Bus in die Hotels, morgens abholen, Zettel-/Passtausch fertig. Mir scheint dieser Lösungsweg anderswo zu funktionieren.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Wenn man streng nach Vorschrift arbeitet, dann ist tatsächlich nichts zu machen.

Wenn man mit den Behörden zusammenarbeitet, dann ist vieles möglich, es ist eine Frage des Willens und es wäre nicht das erste Mal, dass am Flughafen kurzfristige Aufenthaltsbewilligungen ausgestellt werden, damit Gestrandete in einem Hotel übernachten konnten.
Dann frag doch die Polizei am Flughafen München mal nach der 72h Regel. 😉
Bis heute morgen wurden übrigens 34 Not-Visa ausgestellt, aus medizinischen Gründen…
 

b3bb1

Reguläres Mitglied
08.07.2019
92
141
Es ist auch klasse 2h in der Sen Warteschleife zu hängen, um am Ende von Position 70 auf 1 die obligatorische Stille zu hören und es tut sich nichts mehr.
Non Stop You
Das ist jetzt zum 3. mal der Fall. Insgesamt 6 Stunden in der Warteschleife und nach genau 2h wird man aus der Leitung gekickt.
Desweiteren werde ich auch immer wieder in der Reihe zurück versetzt.
Langsam reichts! 😠
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.572
1.658
nach genau 2h wird man aus der Leitung gekickt
Ganz genau 2h ist üblicherweise dein Telefon-Anbieter. - Von o2 / Telefonica Deutschland weiß ich es, dass sie Gespräche auf 2h limitieren, bei der Deutschen Telekom und Vodafone waren es IIRC 10-12h.

Es kann sich unterscheiden ob du per GSM, VoLTE oder WiFi-Calling telefonierst.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

b3bb1

Reguläres Mitglied
08.07.2019
92
141
Erster Anruf war mit D1 über WiFiCall. Die anderen beiden über o2 und VoLTE.

Kannte ich aber auch nicht, danke für die Info
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Randnotiz: Das Schweizer Ski-Team hätte am Sonntag von Denver via München nach Val d'Isere reisen sollen. Gemäss Medien flog Marco Odermatt heute ab via Chicago. Die reinen Abfahrer fliegen später. (Fahren erst am 14. in Gröden.)
Wer zur Hölle ist Marco Odermatt? Ist das nen Kumpel von Carsten Spohr???
 

b3bb1

Reguläres Mitglied
08.07.2019
92
141
Halte uns unbedingt weiter auf dem Laufenden wie lange du in welcher Leitung warst :yes:
Wenn das nicht ironisch gemeint ist dann..

Aktuell wieder 1 Stunde. Gestartet bei Position 11 diesmal. Vorgearbeitet innerhalb der ersten 30 min auf 3. Dann gings zurück auf 4, auf 5...

Endlich jemand in der Leitung gehabt. Nach kurzer Schilderung hat er mich völlig demotiviert und kommentarlos wieder auf eine Warteschleife gelegt. In dieser ist 15 Min nichts passiert.
Dann hab ich aufgelegt. Was will man da machen?!
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
387
GRZ
Fürs Wetter kann man nichts, für den Umgang mit Pax schon.

Versuche als SEN mit einem F Tix von den USA nach Ö zu kommen - not easy.
V.a. da sich die LH Hotline (hab mich von WL Platz 140 nach vorne gearbeitet) beharlich weigert, ein UA Segment dazuzunehmen.
Hab angeboten, das UA Segment selbst/unabhängig als notwendigen Positionierungsflug zu buchen (nach ORD), doch da ORD zu weit von BOS entfernt ist (mehr als 150 Meilen), ging auch diese Lösung nicht. Zudem wurde dann der Alternativflug 10min nach Bestätigung auch storniert....

Noch ein tolles Feature: ORD-FRA ist heute (4.12) verspätet, und zwar stat. ca. 23 Uhr auf 00:05 am 5. Dez.
Die aktiv von LH per Email verschickte neue Boardkarte zeigt nun: Boarding 23:20 (3. Dez), Abflug 00:05 (4. Dez.). Das ist natürlich komplett falsch/verwirrend.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
392
248
Wo ein Wille ist, dürfte es auch Wege geben.
Ich kenn da einen Satz "wir schaffen das" und das ganz flexibel.
Ganz trivial: Transitvisum als Zettel, Pass einnehmen, mit Bus in die Hotels, morgens abholen, Zettel-/Passtausch fertig. Mir scheint dieser Lösungsweg anderswo zu funktionieren.
Naja… Das Problem scheint’s auch auf anderen internationalen Flughäfen schon zu geben z.B. LHR. Dort kann eine Airline alles Mögliche ausstellen aber wenn derjenige aus welchen Gründen auch immer nicht durchgelassen wird, muß er auch dort mit (oder noch wahrscheinlicher ohne) Feldbett übernachten….
 
Zuletzt bearbeitet:

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.150
666
MUC
Wenn Feldbetten und ein paar Käsesemmeln oder 5€-Verpflegungsgutscheine für die „Inder nach Kanada“ ausreichend sind, dann bin ich wirklich weltfremd!

Die hunderten EU-Passagiere können sich dann ja selbst um ein (maximal 3*! Zahlung 100% vorstrecken!) Hotel kümmern.
Für die wirklich gekniffenen ist die Lage schwierig genug (kein Visum und kein Geld, um in Vorlage oder ins Risiko zu gehen). Da muss man nicht überdramatisieren. Ich war gestern am Morgen im Terminal und es ist nicht so, dass dort hunderte Menschen auf Feldbetten in zweifelhaften hygienischen Zuständen liegen. Außerdem sind es nicht 5 EUR, sondern 15 EUR und die gibt es auch regelmäßig neu. Ich habe allein von letzten Donnerstag 3 * 15 EUR für 5 oder 6h am Flughafen bekommen.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
ANZEIGE
300x250
Naja… Das Problem scheint’s auch auf anderen internationalen Flughäfen schon zu geben z.B. LHR. Dort kann eine Airline alles Mögliche ausstellen aber wenn derjenige aus welchen Gründen auch immer nicht durchgelassen wird, muß er auch dort mit (oder noch wahrscheinlicher ohne) Feldbett übernachten….

So ist es eben wenn Behörden involviert werden. z.B. auch hier in der Schweiz:

Wie ein News-Scout gegenüber 20 Minuten beschreibt, mussten Passagiere vereinzelt am Boden schlafen. Dies hat jedoch einen einfachen Grund: «Die Passagiere konnten nicht einreisen, da der Zoll um diese Zeit am Flughafen Zürich nicht besetzt ist. Aus diesem Grund mussten sie im Terminal bleiben», so Mediensprecher Andreas Meier.

Aber auch hier werden wohl einige Forumsinsassen behaupten, dass dies ein versagen der LHG ist ;)