Lufthansa Oldtimer Flugshow zwischen FRA & ICN

ANZEIGE

HolgerBr

Neues Mitglied
17.07.2023
23
50
ANZEIGE
Mein letzter Flug mit LH von ICN nach FRA und zurueck mit der in die Jahre gekommenen 747-400 geriet ja schon zum Trauerspiel. Damals bin ich noch davon ausgegangen, dass sich der inakzeptable Wartungszustand "nur" auf die Business-Kabine erstreckt. Offensichtlich trifft das aber leider nicht zu.


Lufthansa scheint Buffalo Airways Konkurenz machen zu wollen. Anders kann man sich die aktuelle Strategie nicht mehr erklaeren. Hoffentlich machen die koreanischen Behoerden der Oldtimer-Flugshow bald ein Ende. Dem LH-Management ist ja offensichtlich keine Peinlichkeit unangenehm. Planbare Flugplaene gehoerten frueher mal zum normalen Standard. Heute ist alles Glueckssache irgendwie.
 

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
412
636
Mein letzter Flug mit LH von ICN nach FRA und zurueck mit der in die Jahre gekommenen 747-400 geriet ja schon zum Trauerspiel. Damals bin ich noch davon ausgegangen, dass sich der inakzeptable Wartungszustand "nur" auf die Business-Kabine erstreckt. Offensichtlich trifft das aber leider nicht zu.


Lufthansa scheint Buffalo Airways Konkurenz machen zu wollen. Anders kann man sich die aktuelle Strategie nicht mehr erklaeren. Hoffentlich machen die koreanischen Behoerden der Oldtimer-Flugshow bald ein Ende. Dem LH-Management ist ja offensichtlich keine Peinlichkeit unangenehm. Planbare Flugplaene gehoerten frueher mal zum normalen Standard. Heute ist alles Glueckssache irgendwie.
Das hätte auch dem A380, der 787 oder dem A350 passieren können.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Alles richtig.

Gefühlt scheinen mir aber die 744 tatsächlich dieses Jahr etwas arg häufig technisch on the ground zu sein. Ich selber war ja auch schon betroffen dieses Jahr, vielleicht auch deswegen das Gefühl... :cool: ;). Ob es wirklich häufiger ist als z.B. vor Corona, weiß ich nicht, ich habe keine Statistik dazu. Aber es sind ja nur noch 8 Maschinen übrig, dafür finde ich das etwas häufig...

Wenn man mal bedenkt, dass das ja immer mindestens Hin- und Rückflug betrifft, oft ja noch mehr wegen crew etc., dann sind das bei ausgebuchten Flügen jedesmal 2x371 Paxe = 742 Paxe, die allein als Pauschalentschädigung zusammen 742 x €600= €445200 Euro kassieren könnten. Betreuungsleistungen kommen noch dazu. Dass LH, ich sag mal vorsichtig, nicht automatisch die Pauschale überweist, kann man da fast verstehen....


Klar ist, weder bei Personal noch bei Gerät herrscht bei LH Überfluss. Dass sich das nicht auf die Stabilität der Operationen auswirkt, wird wohl keiner hier ernsthaft behaupten wollen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.261
19.111
FRA
Lufthansa scheint Buffalo Airways Konkurenz machen zu wollen. Anders kann man sich die aktuelle Strategie nicht mehr erklaeren.
Lufthansa will die voraussichtlich hohen Gewinne in 2024 nutzen, um die Flotte zu modernisieren:

Die Gewinne daraus hat Lufthansa bereits verplant - der Konzern sei auf höhere Ticketpreise angewiesen, um in neue Kabinen und Nachhaltigkeit zu investieren, sagte Spohr.

 

HolgerBr

Neues Mitglied
17.07.2023
23
50
Lufthansa will die voraussichtlich hohen Gewinne in 2024 nutzen, um die Flotte zu modernisieren:

Die Gewinne daraus hat Lufthansa bereits verplant - der Konzern sei auf höhere Ticketpreise angewiesen, um in neue Kabinen und Nachhaltigkeit zu investieren, sagte Spohr.

Und so hat jeder seine Visionen. Ist natürlich auch dem Herrn Spohr gegönnt. Als zahlender Kunde bin ich aber nicht mehr bereit, für die gelieferte Qualität zu bezahlen. Permanente Flugunregelmäßigkeiten, nicht funktionierende Sitze/ IFE/ Toiletten sowie die für LH typische deutsche "Freundlichkeit" beim Service rechtfertigen eben nicht die gewünschten hohen Ticketpreise. Jedenfalls nicht, wenn auf der Strecke auch ne Korean Airways fliegt. Da passt sowohl Hardware als auch Service. Irgendwann merkt eben auch ein im Prinzip treuer LH-Kunde, dass ihm seit Jahren mit Visionen ne Karotte vorgehalten wird. Allegris ist jetzt wie lange in Planung ...?

Mein SEN ist jetzt erstmal 2 Jahre verlängert und liegt auf Eis. Ich bin bei LH erstmal raus. Falls die Visionen irgendwann real werden, schau ich mir das nochmal an.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Hoffentlich machen die koreanischen Behoerden der Oldtimer-Flugshow bald ein Ende.
Was sollten sie denn tun? Und warum?

Ein IFSD ist ein alltägliches Event. Schau mal bei Aviation Herald rein und vergleiche die Muster. Da sind die B744 der LH nicht ungewöhnlich häufig betroffen. Und beim 4-Strahler wird es dann nicht gleich unangenehm und dringend. :cool:
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.870
6.470
Jedenfalls nicht, wenn auf der Strecke auch ne Korean Airways fliegt. Da passt sowohl Hardware als auch Service

Wenn du lieber mit einer Airline fliegst, bei der der Purser kurzerhand abgeladen wird, weil die Cheftochter ihre Nüsschen nicht schnell genug serviert bekommt, wenn das dein Standard ist, dann viel Spaß bei KE. Grass is not greener at the other side.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.261
19.111
FRA
Wenn du lieber mit einer Airline fliegst, bei der der Purser kurzerhand abgeladen wird, weil die Cheftochter ihre Nüsschen nicht schnell genug serviert bekommt, wenn das dein Standard ist, dann viel Spaß bei KE. Grass is not greener at the other side.
In Portugal kauft der Wirt für seine Tochter einen schönen BMW mit dem Geld, das er von der Kundschaft für das Leiungswasser zum Essen serviert! :-(
 

Hanseat59

Neues Mitglied
20.02.2022
14
40
... und heute ist der Flug LH712 FRA-ICN gleich ganz ausgefallen.

Kennt jemand zufällig den Grund?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.262
Dahoam
Das hätte auch dem A380, der 787 oder dem A350 passieren können.
Nein, das wäre so nicht mit 787 oder A350 passiert. Die wären bei einem Triebwerksausfall auf einen Alternate in der Nähe gelandet. Nur mit einem Vierstrahler kann man solange mit ausgefallenen Triebwerk weiterfliegen.

Letztendlich war es vermutlich für die Passagiere so noch besser, weil man sie in FRA deutlich einfacher auf ein größeres Angebot von alternativen Verbindungen umbuchen konnte. Und die Kiste steht am Ende da rum wo sie gleich repariert werden kann. LH mag schon inzwischen ziemlich peinlich sein (siehe den entsprechenden Thread), aber in dieser Sache sehe ich die Kritik unberechtigt. Triebwerke können halt mal auch ausfallen. Passiert nicht oft, aber kommt vor. Und dann besser an Bord eines Vierstrahlers als eines modernen Zweistrahlers. Man denke nur an die 77W von LX zurück die in der kanadischen Eiswüste runter musste.
 

HolgerBr

Neues Mitglied
17.07.2023
23
50
Wenn du lieber mit einer Airline fliegst, bei der der Purser kurzerhand abgeladen wird, weil die Cheftochter ihre Nüsschen nicht schnell genug serviert bekommt, wenn das dein Standard ist, dann viel Spaß bei KE. Grass is not greener at the other side.
Der Vorfall stammt aus dem Jahre 2014 und die besagte Tochter trat daraufhin von ihren Aemtern zurueck, wurde zu 12 Monaten Haft verurteilt (wovon sie 5 absass). Kommt also sicher nicht wieder vor.
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
274
630
Alle Airlines habe ihre Leichen aka Gossip-Stories im Keller. Da man mit dem (fliegenden) Personal im Regelfall keine persönlichen Verbandelungen hat, dürfte das nicht ausschlaggebend sein (wo fängt man da überhaupt an und wo hört man auf, Stichwort auch Arbeitnehmerrechte?).

Was mir bei der LH auffällt, ist das tatsächlich abgerockte interior design der Eco. In den Kabinen der 747-400 und dem A340-300 nagt schon ganz arg der Zahn der Zeit und selbst in den A350ern wirkt das sehr kühl gehaltene Design stark alterungs- und abnutzungsanfällig. Aber: bei den fliegenden Klassikern habe ich wenigstens in der billigsten Klasse noch eine anständige Sitzplatzkonfiguration bzw im Fall der 747 eine angemessene Sitz- und Kabinenbreite. Steht in meiner Prio-Liste über besserer Luftqualität, neuestem IFE und arroganzbefreitem Personal (wobei man bei LH da zum Teil arg leidensfähig sein muss). In der technischen Zuverlässigkeit sind andere Airlines mit moderneren Mustern auch nicht besser, wenn ich mir die Routings der Rennstrecken über den Atlantik und Pazifik mit F24 mal so angucke (wobei ich zugegebenermaßen nicht weiß, ob Streichungen oder returns unbedingt einen technischen Hintergrund haben).

Aus diesen Gründen sollte man wie immer die Dinge positiv sehen. Insbesondere wenn man (freiwillig) mit LH fliegt. Die 747-400 und A340er werden kein Jahr außer Dienst gestellt sein und schon wirds hier die ersten Geschichten von Opa geben, was das doch für tolle Teile waren und überhaupt ein echter Langstreckenjet mindestens drei Triebwerke haben muss. Eine vollständige Umkehr bei einem Triebwerksausfall? Damit ist der Sieg gegenüber zum Beispiel ggü. windshield-knackenden Dreamlinern im Fliegerquartett sicher. Alte und z.T. schlecht funktionierende Kabine? Pff...wer kramt aus seinen Erinnerungen schon gern das Schlechte zuallererst hervor? Ist bei der DC-10, Concorde und MD-11 ja auch nicht anders und wird eines Tages auch bei der 747-8 und dem A380 so sein. Das A350-/787-Einerlei mit dem Ecoschreckspenst 777X am Horizont werden wir in den tollen Eurowhite-Bemalungen noch lange genug bei LH und an den Flughäfen dieser Welt ertragen müssen.

Und wer mit diesen Verklärungen und Schwärmereien wirklich nichts anfangen kann, hat auf vielen LH-Langstrecken zum Glück auch etliche Alternativen mit anderen Airlines und modernerem Gerät zur Hand. ;)
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99 und MANAL

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.574
1.936
MZ
ANZEIGE
300x250
Über das Thema der Kabine kann man sicher sprechen. Da sind die alten 747 schon abgerockt. Das sind Flugzeuge aber auch nicht erst, wenn sie 25 Jahre alt sind, sondern, je nach Nutzung, oftmals schon nach 4-7 Jahren.
Das Thema Sicherheit ist, bei guter Wartung und von der kann bei LH ausgegangen werden, kein Problem. Richtig ist auch hier, dass die Aufwendungen für die Wartung mit dem Alter ansteigen. Ein Risiko zu sehen, was ein "Einschreiten der Behörden" rechtfertigen soll ist hier aber definitiv nicht zu sehen. Es gibt nicht umsonst entsprechend unterschiedlich umfangreiche Wartungsevents im Rahmen eines Flugzeuglebens.
Um mal beim Beispiel der LH712 zu bleiben. Der Flug wurde gestern gestrichen wegen des Konflikts in Aserbaidschan. Ansonsten habe ich, abseits der regelmäßigen Verspätungen in FRA keine Probleme festgestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer