ANZEIGE
Das ist nicht kritisch sonder populistischer Blödsinn. Denn auch an Lufthansa hängen 130.000 Arbeitsplätze dran und die wenigsten davon sind Vorstände.
Btw. ich beziehe das nicht auf dich sondern nur auf dieses Bild
Einfachste Lösung ist, der Bund schenkt der LH 18 Mrd. EUR und es werden EU-weit effektive Regeln gegen Sozial-Dumping erlassen.
Dann ist die LH gerettet, beim Staat kommt es auf ein paar Dutzend verschwendete Mrd. EUR ohnehin nicht mehr an, aus Sicht der EU stellt das kein Wettbewerbsproblem dar und die Menschen müssten sich nicht mehr in Flugzeugen von Ryanair selbst erniedrigen. Dann ist jeder froh.
Aber, aber, aber! Was machen wir dann mit Luftikus, wideroe und FareIt?
Es ist doch alles so ungerecht und die Vorstände komplett unfähig
Urlaubsgeld = BR verweigerte die Nichtzahlung. Ebenso wie man die Aufstockung nicht lockert.Laut Spiegel reicht das Geld nur noch bis 15.6 und es gibt Befuerchtungen dass LH noch mehr Geld braucht. Vielleicht haetten sie Mal das mit der aktuellen Gehaltsrechnung ausgezahlte Urlaubsgeld lieber behalten.
Wenn die Bundesregierung Lufthansa retten will, kann sie sich ja an den Vorgaben der italienischen Regierung für die "neue" Alitalia orientieren:
- Flugverbindungen zu den italienischen Inseln werden nicht mehr ausgeschrieben, sondern automatisch Alitalia übertragen werden und subventioniert.
So stelle ich mir europäischen Wettbewerb und Gleichbehandlung vor.
Ich muss gestehen, meine Ironie-Erkennung scheitert bei Deinem Post![]()
und die Menschen müssten sich nicht mehr in Flugzeugen von Ryanair selbst erniedrigen. Dann ist jeder froh.
Wenn die Bundesregierung Lufthansa retten will, kann sie sich ja an den Vorgaben der italienischen Regierung für die "neue" Alitalia orientieren:
- Alle Fluglinien und deren Dienstleister müssen die nationalen Tarifverträge einhalten (also die für AZ)
- Flugverbindungen zu den italienischen Inseln werden nicht mehr ausgeschrieben, sondern automatisch Alitalia übertragen werden und subventioniert.
- Kleine Regionalflughäfen dürfen keine Abkommen mehr mit den Billigfliegern schließen.
Da nach den europäischen Regeln nur gesunde Unternehmen Staatshilfe bekommen können, wird am 1. Juni die " neue" Alitalia gegründet, da alte wird als Bad Company weitergeführt.
Quelle: FAZ v. 29.5.20
So stelle ich mir europäischen Wettbewerb und Gleichbehandlung vor.
Nicht dass ich wüßte.Gibt's dafür irgendwo einen Link auf die Quelle / einen googlebaren Titel des Artikels? - Ich habe auf die schnelle leider nichts finden können ...
Zumindest im Mittelteil habe ich nur den Inhalt eines Artikels wiedergegeben ;-)Ich muss gestehen, meine Ironie-Erkennung scheitert bei Deinem Post![]()
Nicht dass ich wüßte.
Ich habe es aus der Druckausgabe im Wirtschaftsteil. " Zwist um Alitalia-Chefposten".
Die Zeitung kommt aus FRA, ich will nicht hoffen, dass LH da Fake-Ausgaben hingelegt hat.
Ich glaube, er meint das mit dem Canadair nach Baltrum ernst.
Na ja -Urlaubsgeld hin oder her-hätte man ja vermeiden können, wenn man zeitig die Insolvenz beantragt hätte. Die wird jeden Tag eh wahrscheinlicher. Als CEO sollte hier mal ein deutlicheres Statement kommen.Laut Spiegel reicht das Geld nur noch bis 15.6 und es gibt Befuerchtungen dass LH noch mehr Geld braucht. Vielleicht haetten sie Mal das mit der aktuellen Gehaltsrechnung ausgezahlte Urlaubsgeld lieber behalten.
Gibt's dafür irgendwo einen Link auf die Quelle / einen googlebaren Titel des Artikels? - Ich habe auf die schnelle leider nichts finden können ...
1.000 m x 20 m Asphaltbahn. Reicht das für eine Dash 8-100?
EU-Kommission und Bundesregierung einigen sich bei Lufthansa-Hilfe
https://www.handelsblatt.com/untern...inigen-sich-bei-lufthansa-hilfe/25874208.html
Kriegt man Urlaubsgeld trotz Kurzarbeit?Vielleicht haetten sie Mal das mit der aktuellen Gehaltsrechnung ausgezahlte Urlaubsgeld lieber behalten.
Der Benchmark ist eigentlich eine 737 auf Helgoland.