Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
ANZEIGE
Man findet im Netz durchaus kritische Stimmen...

Anhang anzeigen 139069

Das ist nicht kritisch sonder populistischer Blödsinn. Denn auch an Lufthansa hängen 130.000 Arbeitsplätze dran und die wenigsten davon sind Vorstände.
Btw. ich beziehe das nicht auf dich sondern nur auf dieses Bild
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Einfachste Lösung ist, der Bund schenkt der LH 18 Mrd. EUR und es werden EU-weit effektive Regeln gegen Sozial-Dumping erlassen.

Dann ist die LH gerettet, beim Staat kommt es auf ein paar Dutzend verschwendete Mrd. EUR ohnehin nicht mehr an, aus Sicht der EU stellt das kein Wettbewerbsproblem dar und die Menschen müssten sich nicht mehr in Flugzeugen von Ryanair selbst erniedrigen. Dann ist jeder froh.
 
  • Like
Reaktionen: Rennip

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Einfachste Lösung ist, der Bund schenkt der LH 18 Mrd. EUR und es werden EU-weit effektive Regeln gegen Sozial-Dumping erlassen.

Dann ist die LH gerettet, beim Staat kommt es auf ein paar Dutzend verschwendete Mrd. EUR ohnehin nicht mehr an, aus Sicht der EU stellt das kein Wettbewerbsproblem dar und die Menschen müssten sich nicht mehr in Flugzeugen von Ryanair selbst erniedrigen. Dann ist jeder froh.

Aber, aber, aber! Was machen wir dann mit Luftikus, wideroe und FareIt?
Es ist doch alles so ungerecht und die Vorstände komplett unfähig
 
  • Like
Reaktionen: Travel4Fun

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Aber, aber, aber! Was machen wir dann mit Luftikus, wideroe und FareIt?
Es ist doch alles so ungerecht und die Vorstände komplett unfähig

Man kann ja ins Protokoll mit aufnehmen, dass das alles so ungerecht ist und die Vorstände komplett unfähig sind. Und dann die 18 Mrd, EUR der LH schenken.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.270
329
Laut Spiegel reicht das Geld nur noch bis 15.6 und es gibt Befuerchtungen dass LH noch mehr Geld braucht. Vielleicht haetten sie Mal das mit der aktuellen Gehaltsrechnung ausgezahlte Urlaubsgeld lieber behalten.
Urlaubsgeld = BR verweigerte die Nichtzahlung. Ebenso wie man die Aufstockung nicht lockert.

Der 15.6 ist eine Annahme, weil CS im "offen gesagt" Stream Mitte / Ende Juni gesagt hat. Dies war eine Antwort auf die Frage, ob Gehälter sicher sind.

Ohne Geld, zB vom Staat, sieht es Ende Juni schlecht aus. Zusätzlich erwähnte er auch, dass man zB für die Einladung der außerordentlichen Versammlung ja schon 4 Wochen benötigt... Den Rest kann man sich denken.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.332
857
Wenn die Bundesregierung Lufthansa retten will, kann sie sich ja an den Vorgaben der italienischen Regierung für die "neue" Alitalia orientieren:
- Alle Fluglinien und deren Dienstleister müssen die nationalen Tarifverträge einhalten (also die für AZ)
- Flugverbindungen zu den italienischen Inseln werden nicht mehr ausgeschrieben, sondern automatisch Alitalia übertragen werden und subventioniert.
- Kleine Regionalflughäfen dürfen keine Abkommen mehr mit den Billigfliegern schließen.
Da nach den europäischen Regeln nur gesunde Unternehmen Staatshilfe bekommen können, wird am 1. Juni die " neue" Alitalia gegründet, da alte wird als Bad Company weitergeführt.
Quelle: FAZ v. 29.5.20

So stelle ich mir europäischen Wettbewerb und Gleichbehandlung vor.
 

exstudent

Reguläres Mitglied
15.01.2011
50
1
Wenn die Bundesregierung Lufthansa retten will, kann sie sich ja an den Vorgaben der italienischen Regierung für die "neue" Alitalia orientieren:
- Flugverbindungen zu den italienischen Inseln werden nicht mehr ausgeschrieben, sondern automatisch Alitalia übertragen werden und subventioniert.

So stelle ich mir europäischen Wettbewerb und Gleichbehandlung vor.

Ich muss gestehen, meine Ironie-Erkennung scheitert bei Deinem Post :)
 

exstudent

Reguläres Mitglied
15.01.2011
50
1
und die Menschen müssten sich nicht mehr in Flugzeugen von Ryanair selbst erniedrigen. Dann ist jeder froh.

Niemand "erniedrigt" sich in Flugzeugen von Ryanair. Bist du schon mal mit denen geflogen?

Die Paxe werden von der Crew freundlicher und respektvoller behandelt als bei LH. Schließlich möchte die Ryanair-Crew ihnen auch was verkaufen, währen man bei (shorthaul-)LH ein gescheites Essen weder kaufen noch umsonst kriegen kann.

Niemand muss bei Ryanair um den Platz in den Overheads kämpfen - Platz ist für alle da, dafür sorgen die Handgepäcknormen. Ob extra Handgepäck, garantiertes Seatblocking oder eine Exit Row - jeder kann sich so viel Komfort bei Ryanair dazukaufen wie er möchte.

Auch am Flughafen wird man bei Ryanair respektvoll behandeln. Fast Track kann sich jeder dazukaufen, und - im Unterschied zu LH - wird nicht jeder Pax wie ein Verbrecher behandelt und ihm das Handgepäck aufgewogen und willkürlich zum Einchecken weggenommen.

Die Sitze bei Ryanair in den meisten Maschinen sind übrigens auch besser als NEK. Fensterblenden sind natürlich auch vorhanden.

Ryanair vor 10-15 Jahren war viel anders als Ryanair heute! Und während das Bordprodukt von LH immer schlechter wird, wird das Bordprodukt von FR immer besser!
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.582
1.665
Wenn die Bundesregierung Lufthansa retten will, kann sie sich ja an den Vorgaben der italienischen Regierung für die "neue" Alitalia orientieren:
- Alle Fluglinien und deren Dienstleister müssen die nationalen Tarifverträge einhalten (also die für AZ)
- Flugverbindungen zu den italienischen Inseln werden nicht mehr ausgeschrieben, sondern automatisch Alitalia übertragen werden und subventioniert.
- Kleine Regionalflughäfen dürfen keine Abkommen mehr mit den Billigfliegern schließen.
Da nach den europäischen Regeln nur gesunde Unternehmen Staatshilfe bekommen können, wird am 1. Juni die " neue" Alitalia gegründet, da alte wird als Bad Company weitergeführt.
Quelle: FAZ v. 29.5.20

So stelle ich mir europäischen Wettbewerb und Gleichbehandlung vor.

Gibt's dafür irgendwo einen Link auf die Quelle / einen googlebaren Titel des Artikels? - Ich habe auf die schnelle leider nichts finden können ...
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.332
857
Gibt's dafür irgendwo einen Link auf die Quelle / einen googlebaren Titel des Artikels? - Ich habe auf die schnelle leider nichts finden können ...
Nicht dass ich wüßte.
Ich habe es aus der Druckausgabe im Wirtschaftsteil. " Zwist um Alitalia-Chefposten".
Die Zeitung kommt aus FRA, ich will nicht hoffen, dass LH da Fake-Ausgaben hingelegt hat.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Die Flugplätze auf Borkum und Norderney haben beide eine 1.000 m x 20 m Asphaltbahn. Reicht das für eine Dash 8-100?
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Laut Spiegel reicht das Geld nur noch bis 15.6 und es gibt Befuerchtungen dass LH noch mehr Geld braucht. Vielleicht haetten sie Mal das mit der aktuellen Gehaltsrechnung ausgezahlte Urlaubsgeld lieber behalten.
Na ja -Urlaubsgeld hin oder her-hätte man ja vermeiden können, wenn man zeitig die Insolvenz beantragt hätte. Die wird jeden Tag eh wahrscheinlicher. Als CEO sollte hier mal ein deutlicheres Statement kommen.
Es geht ja auch um Insolvenzverschleppung wenn kein Land in Sicht ist.

Die EU geilt sich gerade an der Mini-Staatsbeteiligung, im Gegensatz zu den Krediten, auf. Soll man diese Staatsbeteiligung doch einfach bleiben lassen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.007
1.000 m x 20 m Asphaltbahn. Reicht das für eine Dash 8-100?

Laenge ist kein Problem, siehe Kastellorizo mit seinen 798 m. Etwa die Haelfte der norwegischen Wideroe-Ziele hat hoechstens 1.000 m.

Die Breite ist aber bisschen wenig: Empfohlen sind 30 m (die es in Norwegen ueberall gibt). Kastellorizo hat nur 25. Weniger finde ich nicht. Insofern duerfte das groesste Geraet sein, mit dem man da realistisch hinkommt, eine Twotter sein.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.