LH meldet nun 22.000 MA Überhang, UFO sogar 26.000.
https://www.aero.de/news-35777/Lufthansa-Rechnerischer-Ueberhang-von-22-000-Vollzeitstellen.html
Danach bietet UFO ja so gut wie kaum was an, im Gegensatz zu Cockpit, und fordert einen Kündigungsschutz.
Danach bietet UFO ja so gut wie kaum was an, im Gegensatz zu Cockpit, und fordert einen Kündigungsschutz.
Cockpit macht gerade gutes Marketing.
Versteckt ist das in "bis zu 45%"
1.) Nicht verpflichtend für alle Piloten.
2.) Die 45% sind Piloten, die kurz vor dem Ruhestand sind. Denen ist das aktuell Latte
3.) Dafür will Cockpit einen Kündigungsschutz, über mehrerer Jahre. Natürlich nur für Piloten. Der Rest ist egal
Ist aber immerhin ein Angebot! Cockpit ist die Gewerkschaft der Piloten, wieso sollten die sich um andere kümmern?
Ist aber immerhin ein Angebot! Cockpit ist die Gewerkschaft der Piloten, wieso sollten die sich um andere kümmern?
Ich höre schon zukünftige Anfragen aus dem Cockpit:
Liebe Irene, könntest Du mir nicht bitte einen Kaffee nach vorne bringen?
Lieber PIC, fick dich ins Knie und hol dir den Scheiss selber.
Ok, als Schweizer bin ich nicht der Gewerkschaftspezialist, aber wieso sollte sich die eine Spartengewerkschaft um die Sparte einer anderen Gewerkschaft kümmern?
Dann könnten ja alle Berufsgruppen von einer grossen Gewerkschaft vertreten werden: zB VERDI für alle, vom Piloten, zum Krankenpfleger, zum Lokführer usw.
(...)Vor Tagen war noch die Pleite nah. Die ist nun dank umfangreicher Staatshilfe abgewendet. Nun beginnt der schwierigere Teil mit dem Umbau zu einer zukunftsfähigen Firma. Dabei muss mehr als eine Krise bewältigt werden. Mit der Zukunftsfähigkeit des einstigen Renommier-Konzerns war es auch vor Corona nicht weit her (...)
Ein Stellenabbau zu fairen Bedingungen mit so wenig Kündigungen wie möglich, und Jobsicherheit für die, die bleiben. Gelingt es nicht, wird die Staatshilfe rückstandsfrei verdampfen
Presseschau
Vor Tagen war noch die Pleite nah. Die ist nun dank umfangreicher Staatshilfe abgewendet.
„Don Spohrleone“![]()
Da bereits die ersten zwei von Dir zitierten Sätze...
... Blödsinn sind, soll man sich ernsthaft mit dem Rest auseinandersetzen?
Weil der "offene Diskurs" eine so unendlich wichtige Sache ist, wäre das für Anfang vielleicht eine Motivation?
Aber ich verstehe, und erlebe es an mir selbst, dass in Zeiten von flächendeckender "Tatsachenbehauptungs"taktik das aktive "offenen Diskurs" betreiben ziemlich aufreibend / mühsam sein kann.
Ein Artikel, der bereits mit falschen Tatsachen startet, disqualifiziert sich selbst. Das ist nicht "Presse", das ist Geschreibsel. Verwundert nicht, dass Du das anders siehst. Dir ist ja schon länger nichts mehr zu peinlich, Stimmung zu machen. Das ist entlarvend.
Offener Diskurs? Den hast Du lange hinter Dir gelassen. Du bist nur noch am Stänkern und Polemisieren. Deine abgrundtiefe Abneigung gegen die LH-Führung tritt in jedem einzelnen Post offen zu Tage. Von sachlicher Diskussion bist Du so weit entfernt wie die Erde von der Sonne.
Dein Beiträge - stilistisch wie inhaltlich - wurden schon mehrfach von anderen Foristen kritisiert. Mehrfach wolltest Du in Dich gehen. Geändert hat sich nichts. Schade. Vielleicht noch ein - ernsthafter - Versuch?
Die Rolle des Grandseigneurs, der über die Qualität des Diskurses urteilt, steht Dir nicht. Dass Du Dir diese zuschreibst, ist anmaßend.
Ein Artikel, der bereits mit falschen Tatsachen startet, disqualifiziert sich selbst. Das ist nicht "Presse", das ist Geschreibsel. Verwundert nicht, dass Du das anders siehst. Dir ist ja schon länger nichts mehr zu peinlich, Stimmung zu machen. Das ist entlarvend.
Offener Diskurs? Den hast Du lange hinter Dir gelassen. Du bist nur noch am Stänkern und Polemisieren. Deine abgrundtiefe Abneigung gegen die LH-Führung tritt in jedem einzelnen Post offen zu Tage. Von sachlicher Diskussion bist Du so weit entfernt wie die Erde von der Sonne.
Dein Beiträge - stilistisch wie inhaltlich - wurden schon mehrfach von anderen Foristen kritisiert. Mehrfach wolltest Du in Dich gehen. Geändert hat sich nichts. Schade. Vielleicht noch ein - ernsthafter - Versuch?
Die Rolle des Grandseigneurs, der über die Qualität des Diskurses urteilt, steht Dir nicht. Dass Du Dir diese zuschreibst, ist anmaßend.
Nun, ich hatte die FR bislang im "normalen" Pressespektrum Deutschlands verortet - dort wird eine Kolumne / Meinung publiziert, eines Redakteurs.
Du hast den Artikel für Dich als "Geschreibsel" verortet - und gleichzeitig nach einem Grund gefragt (ich verstehe jetzt die rhetorische Natur der Frage!), warum man die Kolumne lesen sollte.