Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.270
329
Danach bietet UFO ja so gut wie kaum was an, im Gegensatz zu Cockpit, und fordert einen Kündigungsschutz.

Cockpit macht gerade gutes Marketing.

Versteckt ist das in "bis zu 45%"

1.) Nicht verpflichtend für alle Piloten.
2.) Die 45% sind Piloten, die kurz vor dem Ruhestand sind. Denen ist das aktuell Latte
3.) Dafür will Cockpit einen Kündigungsschutz, über mehrerer Jahre. Natürlich nur für Piloten. Der Rest ist egal
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Cockpit macht gerade gutes Marketing.

Versteckt ist das in "bis zu 45%"

1.) Nicht verpflichtend für alle Piloten.
2.) Die 45% sind Piloten, die kurz vor dem Ruhestand sind. Denen ist das aktuell Latte
3.) Dafür will Cockpit einen Kündigungsschutz, über mehrerer Jahre. Natürlich nur für Piloten. Der Rest ist egal

Ist aber immerhin ein Angebot! Cockpit ist die Gewerkschaft der Piloten, wieso sollten die sich um andere kümmern?
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.716
1.007
Ist aber immerhin ein Angebot! Cockpit ist die Gewerkschaft der Piloten, wieso sollten die sich um andere kümmern?

Steht nicht seit Corona das Wir im Zentrum?

Oder hat das Dirk Rossmann nicht verstanden?

Du liegst natürlich richtig, nach dem relativ einfachen Vorprogramm in Berlin und Brüssel folgt nun die Kür für Spohr! Kann er hier, trotz Stallgeruch, punkten, ist der Aufstieg in den Olymp der LH CEOs fast sicher!

Wichtig wäre vor allem die Übernahme der angehenden Piloten unweit des LAC, sowie ein Hard Cap beim Gehalt und enorme Zugeständnisse bei der Produktivität, dann ist das Gehalt auch weniger relevant, Hauptsache mehr Stunden auf dem Bock! Goldene Handschläge für einige Dutzend Piloten verstehen sich wohl von selbst!
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
594
920
Ist aber immerhin ein Angebot! Cockpit ist die Gewerkschaft der Piloten, wieso sollten die sich um andere kümmern?

Ich höre schon zukünftige Anfragen aus dem Cockpit:

Liebe Irene, könntest Du mir nicht bitte einen Kaffee nach vorne bringen?

Lieber PIC, fick dich ins Knie und hol dir den Scheiss selber.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich höre schon zukünftige Anfragen aus dem Cockpit:

Liebe Irene, könntest Du mir nicht bitte einen Kaffee nach vorne bringen?

Lieber PIC, fick dich ins Knie und hol dir den Scheiss selber.

Ok, als Schweizer bin ich nicht der Gewerkschaftspezialist, aber wieso sollte sich die eine Spartengewerkschaft um die Sparte einer anderen Gewerkschaft kümmern?
Dann könnten ja alle Berufsgruppen von einer grossen Gewerkschaft vertreten werden: zB VERDI für alle, vom Piloten, zum Krankenpfleger, zum Lokführer usw.
 
B

Boeing736

Guest
Ok, als Schweizer bin ich nicht der Gewerkschaftspezialist, aber wieso sollte sich die eine Spartengewerkschaft um die Sparte einer anderen Gewerkschaft kümmern?
Dann könnten ja alle Berufsgruppen von einer grossen Gewerkschaft vertreten werden: zB VERDI für alle, vom Piloten, zum Krankenpfleger, zum Lokführer usw.

Das siehst du schon vollkommen richtig, zumal die 3 Gruppen (Boden, Kabine, Cockpit) auch völlig andere Verträge und Vergütungsmodelle haben. Ich denke es wird sich allenfalls zu ganz grundsätzlichen Fragen (Kündigungsschutz als Gegenleistung für Einschnitte etc.) ausgetauscht.
 
  • Like
Reaktionen: danix

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.555
686
Zum Thema Staatsrettung der LH in der FAZ von Freitag „Wie wird man den Staat wieder los“ ein ausgewogener Artikel zu Thema Staatsbeteiligung mit interessanten Sichtweisen:

„ Zum anderen bestehe die Gefahr von Wettbewerbsverzerrungen, wenn der Staat nicht nur gleichzeitig „Spieler“ und „Schiedsrichter“ ist, sondern auch noch die Regeln des gesamten Spiels festlegt. Dem Anreiz, die Marktregeln so festzulegen, zu interpretieren und durchzusetzen, dass das eigene Unternehmen nicht zu schlecht abschneidet, kann sich auch der Staat nicht immer entziehen. Zahlreiche Gutachten der Monopolkommission zum Wettbewerb bei Post, Bahn, Strom und Gas, im Telekommunikationssektor oder auch bei Flughäfen oder Banken berichten davon. Darüber hinaus erfährt ein Unternehmen mit staatlicher Beteiligung unmittelbar Vorteile, zum Beispiel weil Finanzierungsbedingungen für Kredite günstiger sind. Welche Bank nimmt schon an, dass ein ganz oder teilweise staatliches Unternehmen in Deutschland in die Insolvenz geht?“

„An der International Airlines Group (IAG), der Muttergesellschaft von British Airways, Iberia and Aer Lingus, etwa hält die staatliche Qatar Airways 25,01 Prozent, während der britische, spanische und irische Steuerzahler nicht beteiligt ist. Negative Auswirkungen dieser Beteiligung auf den Luftverkehr in den betroffenen Ländern sind bisher nicht bekannt.„
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Presseschau

**Achtung Warnhinweis an Alle die beim Umgang mit der Lufthansa Ungerechtigkeiten und unbillige willkürrliche Härte fest im Kopf haben **

aus der "links verorteten" Ecke des politischen Spektrums, die "grüne" FR kommentiert

https://www.fr.de/meinung/nicht-kosten-senken-13795150.html

daraus

(...)Vor Tagen war noch die Pleite nah. Die ist nun dank umfangreicher Staatshilfe abgewendet. Nun beginnt der schwierigere Teil mit dem Umbau zu einer zukunftsfähigen Firma. Dabei muss mehr als eine Krise bewältigt werden. Mit der Zukunftsfähigkeit des einstigen Renommier-Konzerns war es auch vor Corona nicht weit her (...)
 
B

Boeing736

Guest
Ein Stellenabbau zu fairen Bedingungen mit so wenig Kündigungen wie möglich, und Jobsicherheit für die, die bleiben. Gelingt es nicht, wird die Staatshilfe rückstandsfrei verdampfen

Und damit is alles und nichts gesagt. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein solches Manöver gelingen kann. Kann ein Stellenabbau jemals fair sein? Einige müssen gehen während andere bleiben? Mit den eingeschränkten finanziellen Mitteln sehe ich da auch nicht viele Möglichkeiten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Klar ist, LH kann die Kohle jetzt nicht einfach verfeuern für den üblichen Streit und das fruchtlose Gezänk mit und unter den Beschäftigtengruppen. Es reicht nur kurz und dann müssen lebensfähige Strukturen da sein. Der Markt kommt wieder, aber kleiner als vorher. Schrumpfen ist unausweichlich. Sonst ist bald alles weg.

Dann macht es eben Qatar Airways Deutschland, Tarom Germania, die Ryanair Bulgaria GmbH, Blackrock Air Saint Martin oder so ähnlich. Viel Spaß damit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Da bereits die ersten zwei von Dir zitierten Sätze...

... Blödsinn sind, soll man sich ernsthaft mit dem Rest auseinandersetzen?

Weil der "offene Diskurs" eine so unendlich wichtige Sache ist, wäre das für Anfang vielleicht eine Motivation?

Aber ich verstehe, und erlebe es an mir selbst, dass in Zeiten von flächendeckender "Tatsachenbehauptungs"taktik das aktive "offenen Diskurs" betreiben ziemlich aufreibend / mühsam sein kann.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Weil der "offene Diskurs" eine so unendlich wichtige Sache ist, wäre das für Anfang vielleicht eine Motivation?

Aber ich verstehe, und erlebe es an mir selbst, dass in Zeiten von flächendeckender "Tatsachenbehauptungs"taktik das aktive "offenen Diskurs" betreiben ziemlich aufreibend / mühsam sein kann.


Ein Artikel, der bereits mit falschen Tatsachen startet, disqualifiziert sich selbst. Das ist nicht "Presse", das ist Geschreibsel. Verwundert nicht, dass Du das anders siehst. Dir ist ja schon länger nichts mehr zu peinlich, Stimmung zu machen. Das ist entlarvend.

Offener Diskurs? Den hast Du lange hinter Dir gelassen. Du bist nur noch am Stänkern und Polemisieren. Deine abgrundtiefe Abneigung gegen die LH-Führung tritt in jedem einzelnen Post offen zu Tage. Von sachlicher Diskussion bist Du so weit entfernt wie die Erde von der Sonne.

Dein Beiträge - stilistisch wie inhaltlich - wurden schon mehrfach von anderen Foristen kritisiert. Mehrfach wolltest Du in Dich gehen. Geändert hat sich nichts. Schade. Vielleicht noch ein - ernsthafter - Versuch?

Die Rolle des Grandseigneurs, der über die Qualität des Diskurses urteilt, steht Dir nicht. Dass Du Dir diese zuschreibst, ist anmaßend.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ein Artikel, der bereits mit falschen Tatsachen startet, disqualifiziert sich selbst. Das ist nicht "Presse", das ist Geschreibsel. Verwundert nicht, dass Du das anders siehst. Dir ist ja schon länger nichts mehr zu peinlich, Stimmung zu machen. Das ist entlarvend.

Offener Diskurs? Den hast Du lange hinter Dir gelassen. Du bist nur noch am Stänkern und Polemisieren. Deine abgrundtiefe Abneigung gegen die LH-Führung tritt in jedem einzelnen Post offen zu Tage. Von sachlicher Diskussion bist Du so weit entfernt wie die Erde von der Sonne.

Dein Beiträge - stilistisch wie inhaltlich - wurden schon mehrfach von anderen Foristen kritisiert. Mehrfach wolltest Du in Dich gehen. Geändert hat sich nichts. Schade. Vielleicht noch ein - ernsthafter - Versuch?

Die Rolle des Grandseigneurs, der über die Qualität des Diskurses urteilt, steht Dir nicht. Dass Du Dir diese zuschreibst, ist anmaßend.

Nun, ich hatte die FR bislang im "normalen" Pressespektrum Deutschlands verortet - dort wird eine Kolumne / Meinung publiziert, eines Redakteurs.

Du hast den Artikel für Dich als "Geschreibsel" verortet - und gleichzeitig nach einem Grund gefragt (ich verstehe jetzt die rhetorische Natur der Frage!), warum man die Kolumne lesen sollte.

Ich habe dazu ein Argument genannt - und das sogar imho in differenzierter Art und Weise.

Die persönliche "Attacke" Deinerseits (das ist neu im Übrigen) als Erwiderung nehme ich zur Kenntnis.

Weder Deine noch irgendeine Meinung hier sonst, habe ich jemals anmaßend "abgeurteilt" - ganz egal wie verschroben mir manche Sichtweisen / Darstellungen / Persönliches mir hier tatsächlich vorkam / vorkommt. Ich schätze das differenzierte Bild, dass hier im Forum jeden Tag "gemalt" wird, sehr.

Allerdings ist mir u.a Dein "Persönlich" für ein Forum eine Nummer zu "arg".

CU not.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ein Artikel, der bereits mit falschen Tatsachen startet, disqualifiziert sich selbst. Das ist nicht "Presse", das ist Geschreibsel. Verwundert nicht, dass Du das anders siehst. Dir ist ja schon länger nichts mehr zu peinlich, Stimmung zu machen. Das ist entlarvend.

Offener Diskurs? Den hast Du lange hinter Dir gelassen. Du bist nur noch am Stänkern und Polemisieren. Deine abgrundtiefe Abneigung gegen die LH-Führung tritt in jedem einzelnen Post offen zu Tage. Von sachlicher Diskussion bist Du so weit entfernt wie die Erde von der Sonne.

Dein Beiträge - stilistisch wie inhaltlich - wurden schon mehrfach von anderen Foristen kritisiert. Mehrfach wolltest Du in Dich gehen. Geändert hat sich nichts. Schade. Vielleicht noch ein - ernsthafter - Versuch?

Die Rolle des Grandseigneurs, der über die Qualität des Diskurses urteilt, steht Dir nicht. Dass Du Dir diese zuschreibst, ist anmaßend.

Was Du da gerade schreibst und Fare_IT unterjubeln willst, nennt sich Projektion.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.783
1.968
Nun, ich hatte die FR bislang im "normalen" Pressespektrum Deutschlands verortet - dort wird eine Kolumne / Meinung publiziert, eines Redakteurs.

Du hast den Artikel für Dich als "Geschreibsel" verortet - und gleichzeitig nach einem Grund gefragt (ich verstehe jetzt die rhetorische Natur der Frage!), warum man die Kolumne lesen sollte.

Die FR ist so links wie früher und heute eben Mainstream. Das ist nicht widersprüchlich.

Die Kolumne ist dennoch substanzloses Geschreibsel, gerade von dir als Brancheninsider hätte ich gehaltvollere Artikelverweise erwartet.
Was steht dort schon außer subtiler Streikandrohung ? "Ändert irgendetwas anderes und bezahlt schön die Überflüssigen weiter mit hohen Löhnen oder fetten Abfindungen damit sie auch mitziehen" ...und nicht den Scherbenhaufen mit gewohnter Streikerei pulverisieren.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.555
686
Gut, wenn keine Pleite (Insolvenz in Eigenregie) nah ist, brauch der Staat nicht eingreifen. Es gibt Möglichkeiten 9 Mrd € sinnvoller zu investieren, als eine Fluggesellschaft zu unterstützen, die keiner Rettung bedarf.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
ANZEIGE
300x250
Was ist eigentlich mit den 100 jetzt überzähligen Flugzeugen? Wenn man die verkauft, wieviel kriegt man dafür?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.