Lufthansa will Vorstandsgehälter kräftig erhöhen

ANZEIGE

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
ANZEIGE
Man sollte einfach wissen wie sich so ein Aufsichtsrat aufteilt, dann liegt ganz schnell eine Vermutung nahe wer für die Gehaltserhöhung gestimmt haben kann. Und ein Teil der AN ist natürlich auch alles andere als vielsagend. Ein Teil ist ja auch 1 von 10 AN Vertretern.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Ja für die Leistungen des Vorstandes zahlt meist die Belegschaft. Der Vorstand ist dann schon zur nächsten Blume weiter gezogen. Natürlich mit einem ordentlichen Bonus.

Dieser Neid der Besitzlosen ist in Deutschland schon ganz besonders ausgeprägt. Aber auch nicht weiter verwunderlich, weil man selbst auch in der Lage ist einen Trolley durch die Kabine zu schubsen anstatt Entscheidungen zu treffen, solidarisiert man sich eben eher mit Seinesgleichen und neidet den anderen das Mehr an Geld (und das Mehr an Intelligenz). Das Mehr an Verantwortung will aber komischerweise nahezu niemand haben.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Hinsichtlich dieser das Volksganze betreffenden Zuschrift ergibt sich Klärungsbedarf :


Dieser Neid der Besitzlosen ist in Deutschland schon ganz besonders ausgeprägt.

Versuche darzustellen inwieweit dieser Neid in anderen Ländern weniger ausgeprägt ist . Länder wie Somalia und Nordkorea kannst du übergehen .

..................
, weil man selbst auch in der Lage ist ........, solidarisiert man sich eben eher .....

Um wen handelt es sich bei der Gesamtmenge " man " im Einzelnen ?
..................


Das Mehr an Verantwortung will aber komischerweise nahezu niemand haben.

Erloitere auf 1 Seite DINA4 die dieser Erkenntnis zugrunde liegende Rechenmethode und wie viele sind " nahezu " ?
 
  • Like
Reaktionen: feb und derhajo

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dieser Neid der Besitzlosen ist in Deutschland schon ganz besonders ausgeprägt. Aber auch nicht weiter verwunderlich, weil man selbst auch in der Lage ist einen Trolley durch die Kabine zu schubsen anstatt Entscheidungen zu treffen,.

Wer also auch im Jahr 2015 noch Anstand und Moral besitzt und sich darüber empört das man diese Werte in unserer Gesellschaft über Bord geworfen hat ist also nichts anderes als ein dummer Neider - so kann man sich der Kritik auch entziehen.
 
  • Like
Reaktionen: feb und derhajo

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Wer also auch im Jahr 2015 noch Anstand und Moral besitzt

Stellt sich nur die Frage, wer Anstand und Moral definiert. Lass mich raten, Du bist natürlich der Meinung, dass deine Vorstellungen davon allgemeingültig zu sein haben?

@Somikat

Auf deinen Beitrag werde ich vielleicht eingehen - aber mit Sicherheit erst nachdem Du gelernt hast die Zitat-Funktion entsprechend ihrer vorgesehenen Funktionsweise zu nutzen.
 

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
Kommen Sie in das Puff, das Zukunft heißt
und Wachstum, Profit und Ordnung!
Wenn Sie auch einer sind, der aufs Weiterleben pfeift,
dann sollten Sie das sofort tun.

Wir bieten Ihnen Wohlstand und Sicherheit
und unverwundbare Seelen.
Sie geben Ihr Hirn am Eingang ab
und brauchen sich nie mehr zu quälen.

Zwar: Es hat in diesem Leben
vieles nicht den rechten Sinn,
denn der eine muß marschieren,
und der andre sagt wohin.

Doch wer soll das schon verstehen,
besser hält man seinen Mund.
Gestern war die Welt noch eckig,
heute ist sie kugelrund.

Kommen Sie in das Puff, das Freiheit heißt,
die Kloake der Illusionen!
Wer brav ins Töpfchen der Wahrheit scheißt,
hat freies Essen und Wohnen.

Die Nächte sind sternklar wie eh und je
unter unserem künstlichen Himmel -
im Sommer gibt´s Bräune, im Winter gibt´s Schnee,
und das Lieben besorgt der Pimmel.

Zwar: Es ist in diesem Leben
vieles nicht im rechten Lot,
denn die einen machen Menschen
und die andern schlagn sie tot.

Doch wer soll das schon verstehen,
besser hält man seinen Mund.
Gestern war die Welt noch eckig,
heute ist sie kugelrund.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Für alle Moralapostel hier noch der sachliche Hinweis, dass in den veröffentlichen Zahlen über die Vorstandsbezüge alle mögliche Zusatzelemente enthalten sind, die einen direkten Vergleich mit dem Grundgehalt eines Arbeitnehmers extrem schwierig bis unmöglich machen; beispielhaft die repräsentative Dienstwohnung für Empfänge, Firmenwagen, Fahrer, Bewachungskosten (Bodyguard etc.), Haftpflichtversicherung, Altersversorgung ...

Außerdem ist das Gehalt Verhandlungssache. Wenn er sagt, er kündigt sonst, werden vermutlich auch die Arbeitnehmervertreter im AR einer Gehaltserhöhung zustimmen - aus Sorge, wer sonst stattdessen kommen würde.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
beispielhaft die repräsentative Dienstwohnung für Empfänge, Firmenwagen, Fahrer, Bewachungskosten (Bodyguard etc.), Haftpflichtversicherung, Altersversorgung ....

Das stimmt so nicht - denn dann müsste der Gute ja noch drauf zahlen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Das stimmt so nicht - denn dann müsste der Gute ja noch drauf zahlen.
Doch, das stimmt und gilt gleichermassen für in den Geschäftsberichten aller Aktiengesellschaften veröffentlichten Daten zu Vorstandsbezügen. Deswegen sage ich ja, dass diese Zahlen fast nicht vergleichbar sind.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Thema verfehlt. Setzen. Sechs.

Selbstverständlich definiere ich für mich die Werte Anstand und Moral. Du lässt Dir diese anscheinend definieren. Natürlich auch eine Möglichkeit. Allerdings würde mich schon noch brennend interessieren, warum die Erhöhung der Vorstandsbezüge der Lufthansa-Vorstände auf ein Niveau, welches noch immer am unteren Rand des DAX liegt, für dich frei von Anstand und Moral ist.

PS: Wenn Du mich zitierst, dann bitte richtig. In meinem Beitrag gibt es keinen Punkt nach dem Fragezeichen.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Dieser Neid der Besitzlosen ist in Deutschland schon ganz besonders ausgeprägt. Aber auch nicht weiter verwunderlich, weil man selbst auch in der Lage ist einen Trolley durch die Kabine zu schubsen anstatt Entscheidungen zu treffen, solidarisiert man sich eben eher mit Seinesgleichen und neidet den anderen das Mehr an Geld (und das Mehr an Intelligenz). Das Mehr an Verantwortung will aber komischerweise nahezu niemand haben.
Es geht nichts über pauschalisierte Aussagen. Ich übernehme jeden Tag sehr viel Verantwortung und treffe weitreichende Entscheidungen. Dafür verdiene ich gutes Geld, wenn auch bei weitem nicht soviel wie ein Vorstand. Der Unterschied zwischen einem Vorstandsmitglied und mir ist jedoch das meine Fehler justitiabel sind. Was bei Vorständen meist nicht so ist.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Thema verfehlt. Setzen. Sechs.

Selbstverständlich definiere ich für mich die Werte Anstand und Moral. Du lässt Dir diese anscheinend definieren. Natürlich auch eine Möglichkeit. Allerdings würde mich schon noch brennend interessieren, warum die Erhöhung der Vorstandsbezüge der Lufthansa-Vorstände auf ein Niveau, welches noch immer am unteren Rand des DAX liegt, für dich frei von Anstand und Moral ist.

PS: Wenn Du mich zitierst, dann bitte richtig. In meinem Beitrag gibt es keinen Punkt nach dem Fragezeichen.

Werte wie Anstand und Moral definiert die Gesellschaft - nicht der Einzelne. Und wenn du meine Posts hier gelesen hättest wüsstest du das ich keinerlei Probleme mit der Höhe der Bezüge habe - ich halte es allerdings nicht für anständig seine eigenen Bezüge zu erhöhen, wenn man im gleichen Moment von den Mitarbeitern Eingeständnisse einfordert.
 

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
659
9
Der feine Unterschied ist, dass - immer im Vergleich zur Marktsituation - der Vorstand aktuell eher unterbezahlt ist und die Mitarbeiter eher überbezahlt sind.

Sicherlich richtig, und imho ist auch die Erhöhung an sich kein Problem, 15% Gehaltserhöhung ist ja jetzt nicht völlig absurd. Nur ist der Zeitpunkt einfach denkbar ungeschickt.

Sagt sich natürlich immer leicht aber ich denke ich hätte die Erhöhung einfach ein paar Monate ausgesetzt (ggf. dann eben mehr erhöht) bis die Tarifsituation sich entspannt hat. Vermeidet dann auch den Shitstorm der Spiegel Online Kommentatoren :)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und brummi

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Werte wie Anstand und Moral definiert die Gesellschaft - nicht der Einzelne. Und wenn du meine Posts hier gelesen hättest wüsstest du das ich keinerlei Probleme mit der Höhe der Bezüge habe - ich halte es allerdings nicht für anständig seine eigenen Bezüge zu erhöhen, wenn man im gleichen Moment von den Mitarbeitern Eingeständnisse einfordert.

Also hast Du eigentlich ein Problem mit dem Aufsichtsrat und nicht mit dem Vorstand?

Es geht nichts über pauschalisierte Aussagen. Ich übernehme jeden Tag sehr viel Verantwortung und treffe weitreichende Entscheidungen. Dafür verdiene ich gutes Geld, wenn auch bei weitem nicht soviel wie ein Vorstand. Der Unterschied zwischen einem Vorstandsmitglied und mir ist jedoch das meine Fehler justitiabel sind. Was bei Vorständen meist nicht so ist.

Sagte ich doch bereits: Aus jedem Wort tropft nur so der Neid. Weniger Geld, mehr (angebliches) Risiko. Wie ungerecht.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Also hast Du eigentlich ein Problem mit dem Aufsichtsrat und nicht mit dem Vorstand?



Sagte ich doch bereits: Aus jedem Wort tropft nur so der Neid. Weniger Geld, mehr (angebliches) Risiko. Wie ungerecht.

Ist natürlich ein sehr dürftiger Beitrag zur Diskussion. Wenn man keine Argumente für eine Erhöhung der Bezüge hat, disqualifiziert man die Kritiker mit dem Neidargument.
 
  • Like
Reaktionen: Fradiavolo

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Wenn man keine Argumente für eine Erhöhung der Bezüge hat, disqualifiziert man die Kritiker mit dem Neidargument.

Seit wann bist Du in der Position Argumente pro oder contra von - noch dazu moderaten - Gehaltserhöhungen von DAX-Vorständen zu fordern oder auch nur zu haben? Es steht Dir überhaupt nicht zu eine Gehaltserhöhung zu kritisieren.
 

Fradiavolo

Reguläres Mitglied
22.12.2015
54
4
Dieser Neid der Besitzlosen ist in Deutschland schon ganz besonders ausgeprägt. Aber auch nicht weiter verwunderlich, weil man selbst auch in der Lage ist einen Trolley durch die Kabine zu schubsen anstatt Entscheidungen zu treffen, solidarisiert man sich eben eher mit Seinesgleichen und neidet den anderen das Mehr an Geld (und das Mehr an Intelligenz). Das Mehr an Verantwortung will aber komischerweise nahezu niemand haben.

Bitte? Die Verantwortung im schlimmsten Falle mit ein paar Millionen abgefunden zu werden? Das ist keine Verantwortung. Der Bauarbeiter, der bei einer Entlassung seine Familie kaum noch ernähren kann, der trägt Verantwortung.
Vorstände von Daxunternehmen spielen Realmonopoly, greifen dabei so viel wie nur geht für sich selbst ab und wenn alles schief geht kommen sie schon wieder irgendwo unter und wenn nicht ist auch nicht schlimm. Wenn das Verantwortung sein soll, dann wird sich kaum jemand finden, der diesen Job nicht auch für einen Bruchteil des üblichen Gehaltes machen würde.
 
F

feb

Guest
Wird Zeit, dass wieder zugemacht wird.(...)

Gemach. Es gibt hier durchaus zahlreiche Anzeichen einer seriösen Debatte. Gut, seitdem das Daukind hochgepoppt ist, entwickelt es sich in Richtung GudW- Hetze, schon richtig. Es hat die (vermeintlich) apodiktische Deutungshoheit über Moral und Vorstandsgehälter, während andere hier einfach nur ganz simpel ihre Meinung kundtun, was glaublich Sinn eines solchen Forums ist....Schaumermal.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
ANZEIGE
300x250
Freie Meinungsäusserung wurde endlich abgeschafft?! Na Gott sei Dank!

Das ist doch lächerlich. Wie kannst Du eine Meinung zu einer Gehaltserhöhung eines Dir völlig fremden Angestellten haben? Hast Du auch eine Meinung zu meiner letzten Gehaltserhöhung und der meiner Frau?