M&M CC wurde gesperrt, neue Karte direkt mit längerer Gültigkeit?

ANZEIGE

Farinurlaub

Erfahrenes Mitglied
21.01.2013
398
96
ANZEIGE
Hallo zusammen,

meine M&M FTL Card wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt, anscheinend eine Sicherheitsmaßnahme aufgrund eines Datendiebstahls bei einem Händler. Über die genauen Gründe kann ich nur spekulieren, aber das soll gar nicht Thema dieses Threads werden (nähere Informationen konnte man mir nicht mitteilen).
Nun war meine (jetzt gesperrte) Karte entsprechend der ursprünglichen FTL Statusgültigkeit bis 02/21 gültig. FTL wurde 2019 vorzeitig verlängert, also bis 02/23.
Bekomme ich nun eine Karte mit Gültigkeit 02/21 und erst wenn der Prozess es vorsieht die neue Karte (dann mit Gültigkeit bis 02/23)?
Hintergrund ist der, dass ich wenig Lust habe sämtliche Onlinekonten erst mit der 02/21 Karte, anschließend in 2-3 Monaten erneut mit der 02/23 Karte umzustellen.
Vielleicht war ja jemand bereits in einer ähnlichen Situation und erhielt eine neue CC, während die Requalifikation bereits geschafft wurde...

Vielen Dank euch!
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.992
1.051
Ich habe keine Antwort, aber das bringt mich zu der Frage, die ich mir schon vor einiger Zeit mal gestellt habe:

Das neue Status-System kommt ja erst 2022. Aber weiß jemand, wie man sich das gedacht hat mit den Kreditkarten? Werden dann auch nur noch Kreditkarten mit jährlicher Gültigkeit ausgegeben, oder trennt man dann doch mal Kreditkarte und Statuskarte, um eine vernünftige KK-Gültigkeitsdauer zu implementieren? Den unterschiedlichen Kartenpreis je nach Status kann man ja trotzdem berechnen.....
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.280
1.263
TXL
die Gültigkeit ist genau so wie bei der alten Karte. Ebenso die Pin.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.446
1.505
Bonn
Die neue Karte hat die ursprüngliche Gültigkeit, gleiche PIN und neue Kartennummer. Meine +1 hat vor zwei Tagen auch eine neue erhalten.

Aus der Erfahrung kommt dann in den nächsten Wochen wieder eine neue mit Gültigkeit 02/23 und unveränderter PIN und Kartennummer.

Etwas nervig, aber so ist es aktuell organisiert. Ich hatte gelesen, dass die KK-Gültigkeit von der Statusvergabe entkoppelt werden sollte, wenn das neue System eingeführt wird. Die Details sind mir nicht bekannt. Der physischen Karte gehört ja ohnehin nicht die Zukunft...
 

Farinurlaub

Erfahrenes Mitglied
21.01.2013
398
96
Danke für eure Antworten!
Vielleicht nicht ganz passend zum Thread, aber ich stell die Fragen trotzdem:
1. Ich erwarte noch einige Rückbuchungen auf die nun gesperrte Karte (LH Flüge, Online-Einkäufe etc.) - führt das nun zu Problemen? Muss ich die Händler darüber unterrichten?

2. ich hatte ApplePay mit der Karte eingerichtet - dort wird mir scheinbar bereits die neue Karte mit neuer Kartennummer angezeigt. Der Hotlinemitarbeiter meinte jedoch dass diese noch nicht funktionieren würde, da die neue Karte noch nicht aktiviert sei. War das nicht eines der nützlichen Vorteile von ApplePay?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.280
1.263
TXL
hatte auch kurz nachher eine Rückbuchung, die problemlos der neuen Karte gutgeschrieben wurde
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.497
596
Danke für eure Antworten!
Vielleicht nicht ganz passend zum Thread, aber ich stell die Fragen trotzdem:
1. Ich erwarte noch einige Rückbuchungen auf die nun gesperrte Karte (LH Flüge, Online-Einkäufe etc.) - führt das nun zu Problemen? Muss ich die Händler darüber unterrichten?

hatte auch kurz nachher eine Rückbuchung, die problemlos der neuen Karte gutgeschrieben wurde

Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht, die Rücküberweisung wird dem alten Kartenkonto gutgeschrieben. Eine Verrechnung zwischen den Kartenkonten war nicht möglich. Ich musste den Service schriftlich bitten, den Betrag meinem Abrechnungskonto gutzuschreiben. So war es noch in diesem Frühjahr, bei vorausbezahlten und dann stornierten und entsprechend rückerstatteten Buchungen.
 

Franker

Erfahrenes Mitglied
22.01.2016
282
995
Ich hatte den gleichen Fall, jedoch sind alle Gutschriften auf der alten CC problemlos auf das Verrechnungskonto gutgeschrieben worden. Ht aber immer so 5-7 Tage gedauert. Der Betreff der Gutschriften ist etwas irreführend gewesen, aber es hat prima geklappt und in der alten CC wurde die Gutschrift auch angezeigt.

Einzig blöde an der neuen M&M CC ist, dass es dazu gleich eine neue SEN Nummer gibt die man überall nun neu eintragen muss/kann.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.497
596
Drei verschiedene Abläufe bei einem ähnlich gelagerten Vorgang. Dies passt zu meinen Erfahrungen, die haben es in 18 Monaten nicht geschafft, dass ich Umsatzmitteilungen erhalte. Nachdem alle andere Bitten meinerseits dies zu prüfen versandeten, hat es dann jetzt möglicherweise 6 Monate nach einem Schreiben an die Geschäftsführung geklappt. Meine Hauptkarte ist aber mittlerweile eine Amex...
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
611
1.403
Zwar etwas ot, aber es wäre interessant zu erfahren, wo die Daten abgeflossen sind. Laut Hotline wurden proaktiv "viele" Karten gesperrt, da irgendein "Vorfall". Ich habe auch eine dubiose, nicht von mir getätigete Buchung auf "vorgemerkt" in Höhe von knapp 375€, die automatisierte Sperrung kam (bei mir) leider ein paar Minuten zu spät. Die Karte ist eigentlich nur bei sehr, sehr wenigen Accounts hinterlegt gewesen und ich verwende die Karte auch nur noch als Zweitkarte (somit dieses Jahr eine relativ überschaubare Anzahl an Transkationen).
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.096
11.217
CPT / DTM
Hallo zusammen,

meine M&M FTL Card wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt, anscheinend eine Sicherheitsmaßnahme aufgrund eines Datendiebstahls bei einem Händler. Über die genauen Gründe kann ich nur spekulieren, aber das soll gar nicht Thema dieses Threads werden (nähere Informationen konnte man mir nicht mitteilen).
Nun war meine (jetzt gesperrte) Karte entsprechend der ursprünglichen FTL Statusgültigkeit bis 02/21 gültig. FTL wurde 2019 vorzeitig verlängert, also bis 02/23.
Bekomme ich nun eine Karte mit Gültigkeit 02/21 und erst wenn der Prozess es vorsieht die neue Karte (dann mit Gültigkeit bis 02/23)?
Hintergrund ist der, dass ich wenig Lust habe sämtliche Onlinekonten erst mit der 02/21 Karte, anschließend in 2-3 Monaten erneut mit der 02/23 Karte umzustellen.
Vielleicht war ja jemand bereits in einer ähnlichen Situation und erhielt eine neue CC, während die Requalifikation bereits geschafft wurde...

Vielen Dank euch!

Ich habe schon 2 x eine neue Karte nach einer Sicherheitssperrung bekommen.

Beide mit dem ursprünglichem Ablaufdatum aber natürlich mit neuer KK-Nummer. Und neuer Servicekarten-Nummer.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.446
1.505
Bonn
Zwar etwas ot, aber es wäre interessant zu erfahren, wo die Daten abgeflossen sind. Laut Hotline wurden proaktiv "viele" Karten gesperrt, da irgendein "Vorfall". Ich habe auch eine dubiose, nicht von mir getätigete Buchung auf "vorgemerkt" in Höhe von knapp 375€, die automatisierte Sperrung kam (bei mir) leider ein paar Minuten zu spät. Die Karte ist eigentlich nur bei sehr, sehr wenigen Accounts hinterlegt gewesen und ich verwende die Karte auch nur noch als Zweitkarte (somit dieses Jahr eine relativ überschaubare Anzahl an Transkationen).

Bei der Karte von +1 ist exakt dasselbe passiert. 3 Abbuchungen - in Summe ca. 375€. Sie hat die Buchungen reklamiert und die Vormerkung über 300€ ist schon verschwunden. Zwei Vormerkungen wurden zu Abbuchungen (zwei Mal Amazon Marketplace) und sind noch nicht zurückgenommen. Meine Frau nutzt die Karte kaum und hier ist wirklich die Frage, wo die Daten abgegriffen worden sind. Es ist ihre Backup-Karte, falls Amex nicht akzeptiert wird.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
696
26
Da füge ich mich gerne an.

Auch mir wurde letzte Woche die Karte mit einer vorgemerkten Abbuchung „Videothek“ mit 300$ ohne Rückfrage gesperrt und eine neue Karte mit neuer Kartennummer und neuer Servicekartennummer zugeschickt.
Die Gültigkeit ist genau wie bei dir auch die alte, d.h. ich erwarte in den nächsten Wochen oder zwei Monaten eine neue mit verlängertem Ablaufdatum.

Wo der Datenleck oder wie der Betrug zu Stande kam konnte mir auch keiner sagen, es ist interessant hier zu lesen, dass es Aussagen gibt, dies habe im größeren Stil stattgefunden.
Für mich war es die erste Erfahrung dieser Art und ein bisschen gruselig und merkwürdig fand ich es schon.

Bezüglich Apple Pay: meine neue Nummer tauchte ebenfalls in der Wallet von alleine auf und diese konnte ich dann nachdem die Karte eingetroffen war und aktiviert wurde auch automatisch wieder benutzen.
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
611
1.403
Da füge ich mich gerne an.

Auch mir wurde letzte Woche die Karte mit einer vorgemerkten Abbuchung „Videothek“ mit 300$ ohne Rückfrage gesperrt und eine neue Karte mit neuer Kartennummer und neuer Servicekartennummer zugeschickt.
Die Gültigkeit ist genau wie bei dir auch die alte, d.h. ich erwarte in den nächsten Wochen oder zwei Monaten eine neue mit verlängertem Ablaufdatum.

Wo der Datenleck oder wie der Betrug zu Stande kam konnte mir auch keiner sagen, es ist interessant hier zu lesen, dass es Aussagen gibt, dies habe im größeren Stil stattgefunden.
Für mich war es die erste Erfahrung dieser Art und ein bisschen gruselig und merkwürdig fand ich es schon.

Bezüglich Apple Pay: meine neue Nummer tauchte ebenfalls in der Wallet von alleine auf und diese konnte ich dann nachdem die Karte eingetroffen war und aktiviert wurde auch automatisch wieder benutzen.

Yep, auch bei mir "Videothek", keine Info per "Card Control", da über Limit, lediglich kurz danach die SMS mit "Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt". Die Aussage, dass es nicht nur ein Einzelfall ist, kam direkt von der M&M DKB Hotline. Details zum wie und wo konnte (durfte?) mir der Agent leider nicht nennen, auch nicht, wieso die Anfrage ohne jegliche Autorisierung etc. möglich war. Ich bin mir wie gesagt relativ sicher, dass die Karte nicht "physisch" kompromittiert worden sein kann (letzter "manueller" Einsatz in drei vertrauenswürdigen Restaurants und vor ein paar Monaten auf lufthansaholidays.com) und die CC Infos nur bei wenigen Diensten / Shops hinterlegt sind (ziemlich genau bei: adobe.com, amazon.com, key-systems.net). Irgendeine Schnittmenge? ;-)
 

Farinurlaub

Erfahrenes Mitglied
21.01.2013
398
96
Update zu ApplePay: ich konnte damit soeben bereits erfolgreich Zahlen, obwohl ich die neue Karte noch nicht habe, geschweige denn Online aktiviert habe... (waren jedoch auch nur 4,99€)
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
696
26
Yep, auch bei mir "Videothek", keine Info per "Card Control", da über Limit, lediglich kurz danach die SMS mit "Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt". Die Aussage, dass es nicht nur ein Einzelfall ist, kam direkt von der M&M DKB Hotline. Details zum wie und wo konnte (durfte?) mir der Agent leider nicht nennen, auch nicht, wieso die Anfrage ohne jegliche Autorisierung etc. möglich war. Ich bin mir wie gesagt relativ sicher, dass die Karte nicht "physisch" kompromittiert worden sein kann (letzter "manueller" Einsatz in drei vertrauenswürdigen Restaurants und vor ein paar Monaten auf lufthansaholidays.com) und die CC Infos nur bei wenigen Diensten / Shops hinterlegt sind (ziemlich genau bei: adobe.com, amazon.com, key-systems.net). Irgendeine Schnittmenge? ;-)
Ich bin mal die letzten 12 Monate durch gegangen, das ist bei mir sehr überschaubar, weil die Karte da derzeit eine reine backup-Karte war.

Physisch genutzt in Deutschland, Schweiz
Online genutzt in Deutschland, Großbritannien.

Services waren u.a. Flugbuchungen (Lufthansa, British Airways), Hotels (hotels.com), 1x Paypal und 1x Transferwise.

Hinterlegt ist die Karte auch noch bei Amazon, aber eben nicht genutzt.

Keine richtige Schnittmenge, oder?
Wie viel war es bei dir? Mir wurden gesagt 300USD.
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
611
1.403
Keine richtige Schnittmenge, oder?
Nicht wirklich, evtl. lag der Datenabfluss ja irgendwo direkt bei MC oder M&M (was ziemlich heftig wäre).

Wie viel war es bei dir? Mir wurden gesagt 300USD.

375,62 EUR als "vorgemerkter Umsatz" (kann laut Hotline potentiell noch richtig verbucht werden und ich müsste das dann, falls es also tatsächlich noch verbucht werden sollte, reklamieren). Details (Merchant etc.) sind leider bei vorgemerkten Buchungen noch nicht ersichtlich.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
696
26
Nicht wirklich, evtl. lag der Datenabfluss ja irgendwo direkt bei MC oder M&M (was ziemlich heftig wäre).
Das würde erklären, warum ich da sehr lapidar "abgewiegelt" wurde; "passiert halt mal, alles halb so wild, nix passiert".


375,62 EUR als "vorgemerkter Umsatz" (kann laut Hotline potentiell noch richtig verbucht werden und ich müsste das dann, falls es also tatsächlich noch verbucht werden sollte, reklamieren). Details (Merchant etc.) sind leider bei vorgemerkten Buchungen noch nicht ersichtlich.
Ich habe jetzt im Kartenkonto da die zwei Karten (wobei die ursprüngliche gesperrt ist), allerdings taucht der falsche Betrag eben nicht mehr auf. Ich warte mal auf die Monatsabrechnung Ende Oktober.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.446
1.505
Bonn
Ich tippe auch auf einen zentralen Abfluss der Daten - evtl. auch bei einem Zahlungsdienstleister. Mastercard ist ja schon in der Vergangenheit öfters mit Datendiebstahl (bspw. Priceless Specials) aufgefallen. Insbesondere die Gleichartigkeit der Abbuchungen spricht dafür, dass hier jemand systematisch Daten erhalten und die Karten belastet hat.

Der Diebstahl kann auch schon länger her sein, da die MM-Kreditkartennummern über viele Jahre gleich bleiben und das Ablaufdatum mit 02/21-02/23 trivial zu erraten ist.
 
  • Like
Reaktionen: Bonbonpapier

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
611
1.403
Ich habe mal um schriftliche Stellungnahme zum Vorgang gebeten und eine Strafanzeige bei finaler Verbuchung in Aussicht gestellt (wenn (falls) ermittelt wird, müssen ja gegenüber den Ermittlungsbehörden Details offengelegt werden). Mal schauen was (ob was) draus wird :p
 
  • Like
Reaktionen: Bonbonpapier

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
696
26
Ich habe mal um schriftliche Stellungnahme zum Vorgang gebeten und eine Strafanzeige bei finaler Verbuchung in Aussicht gestellt (wenn (falls) ermittelt wird, müssen ja gegenüber den Ermittlungsbehörden Details offengelegt werden). Mal schauen was (ob was) draus wird :p
Danke, da bin ich gespannt auf die Reaktion.
 

holger36

Reguläres Mitglied
07.07.2009
66
0
TXL
Meine Karte wurde Dienstag gesperrt.

Heute neue Karte mit anderer Karten- und Servicenummer, aber alter Gültigkeit. Kriterien für Verlängerung des Status bereits letztes Jahr anhand der alten Regelung erreicht.

Ist bereits die zweite Sperrung dieses Jahr. Hatte die Karte seitdem nur offline, ohne CCV eingesetzt.

Grund für die Sperrung waren 1 Cent Anfragen aus den USA (bei mir in Card Control sowieso gesperrt).

Das Gefühl von leaks bei MC habe ich auf jeden Fall.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.127
Bei defekten Karten (hier: statuslos) bleiben Nummer und PIN, das Datum rueckt ggf. vor, und der CVC aendert sich natuerlich auch.
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Ich hatte genau das gleiche Phänomen und genau das gleiche Problem bei der Auskunft über die Hotline. Ich würde auch auf einen systematischen Betrugs-Versuch tippen.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
696
26
ANZEIGE
300x250
Dann ist es doch umso interessanter, was sbr auf seine Anfrage als Antwort erhält. Auch ich habe nun eine Auskunftsanfrage gestellt.