M&M CC wurde gesperrt, neue Karte direkt mit längerer Gültigkeit?

ANZEIGE

GG1962

Aktives Mitglied
30.03.2013
151
393
Bad Vilbel
Ich habe mal um schriftliche Stellungnahme zum Vorgang gebeten und eine Strafanzeige bei finaler Verbuchung in Aussicht gestellt (wenn (falls) ermittelt wird, müssen ja gegenüber den Ermittlungsbehörden Details offengelegt werden). Mal schauen was (ob was) draus wird :p

Nachdem bei mir schon zum zweiten Mal in diesem Jahr die Karte gesperrt wurde, habe ich einmal den Kundendienst angeschrieben und nachgefragt. Die Antwort besteht aus Textbausteinen und ist wenig aussagekräftig und auch nicht ganz korrekt, da meine Karten beim Bezahlen nie abgelehnt wurde:

Sehr geehrter Herr GG1962.

vielen Dank für Ihre Mitteilung vom 25. August 2020.

Es tut uns leid, dass Ihre Lufthansa Miles & More Credit Card beim Bezahlen nicht akzeptiert wurde.

Wir haben verdächtige Umsatzanfragen festgestellt, die aus unserer Sicht auf einen Missbrauch Ihrer Karte schließen lassen. Aus diesem Grund haben wir Ihre Kreditkarte gesperrt und Ihnen am 24.08.2020 eine neue Kreditkarte mit einer neuen Kartennummer geschickt. Ihre PIN ändert sich nicht.

Unsere Präventionsabteilung überprüft laufend Zahlungsanfragen auf möglicherweise betrügerische Vorgänge. Werden betrügerische Zahlungsanfragen festgestellt, ist schnelles Handeln gefragt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir leider nicht immer vorab über die Kartensperrung informieren können.

Sollten Sie Ihre Austauschkarte nicht erhalten, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir senden Ihnen umgehend eine kostenlose Ersatzkarte.

Wenn Sie weitere Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.

Wussten Sie schon:
In Ihrem Online-Kartenkonto können Sie Umsatzabrechnungen Ihrer Lufthansa Miles & More Credit Card in das Archiv verschieben und dann unbegrenzt jederzeit auf miles-and-more.kartenabrechnung.de einsehen und ausdrucken.

Mit freundlichen Grüßen


Ihr Lufthansa Miles & More Credit Card Service
im Auftrag der Deutschen Kreditbank AG

Du kannst ja mal berichten, welche Antwort Du erhalten hast.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Warum fragt ihr dort überhaupt nach? Das bringt nichts, kostet nur unnötig Zeit und bindet bei denen Ressourcen, die sie anderweitig sinnvoller einsetzen könnten. Am Ende schadet ihr euch mit diesen sinnlosen Anfragen nur selbst.
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
611
1.403
Wie zu erwarten bei mir auch nur nichtssagende Textbausteine als Antwort und auch keine Infos zur Transaktion.

Warum fragt ihr dort überhaupt nach? Das bringt nichts, kostet nur unnötig Zeit und bindet bei denen Ressourcen, die sie anderweitig sinnvoller einsetzen könnten. Am Ende schadet ihr euch mit diesen sinnlosen Anfragen nur selbst.
Das sehe ich in diesem Fall anders. Wenn vor 1 Monat in Nigeria ein Kellner für 10 Minuten mit meiner Karte verschwunden ist, oder ich in einem Webshop mit Uralt-Magento eingekauft habe und danach eine nicht von mir getätigte Transaktion auftaucht, dann ist das ein Einzelfall, der so tausendfach pro Tag vorkommt. In diesem Fall lässt man die Karte sperren, reklamiert die Transaktion und gut ist es. Wenn nun aber soundsoviele Miles & More Kreditkarten aufgund gleicher missbräuchlicher Transaktionsanfragen gesperrt werden, fände ich es schon interessant zu erfahren, wo und wie denn nun die Kartendaten abgeflossen sind. Ich erwarte auch, dass mir ausgebende Bank bzw. Kartendienstleister auf Nachfrage Details zu einer Transaktion benennen kann (und wenn es nur eine legtime Transaktion ist, die ich nicht zuordnen kann).

Aber egal, haken wir die Sache ab und sparen uns die Spekulationen und Diskussionen. Falls was Größeres dahinterstecken sollte, wird es schon irgendwann die Runde durch die Medien machen.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
686
593
Leoben, AUT
Liebe Mitinsaßen,
Ich habe mir diesen Thread als Unbeteiligter durchgelesen und fasse zusammen:

1. Es sind Karten betroffen, die so gut wie nie benutzt werden (Backupkarten)
2. Es gibt unter den betroffenen Usern keine Schnittmenge der benutzten Shops
3. Die DKB verweigert hartnäckig die Auskunft, wo die Daten verloren gingen.

Das hört sich für mich so an, als ob die DKB selbst (oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen M&M oder Mastercard) das Datenleck verursacht hat. Da die DSGVO in Deutschland sehr streng ausgelegt wird und die Geldstrafen anhand des Umsatz' festgelegt werden und deshalb sehr hoch sein können, hätten sie allen Grund zum (Ver)schweigen. Weil, welchen Grund hätte die DKB einen externen/dritten Shop oder Aquierer durch Schweigen zu schützen???
 

Farinurlaub

Erfahrenes Mitglied
21.01.2013
398
96
Kurzes Update:

Ich erhielt vor wenigen Tagen erneut eine neue CC Karte (wegen Statusverlängerung bis 02/23), dieses Mal blieb jedoch die CC Nummer gleich. Immerhin :)
 

SENflyer

Aktives Mitglied
01.06.2012
203
45
FRA
Also bei mir wurde die Karte im DKB Account an dem Tag als gesperrt angezeigt an dem im MaM Profil die SEN Statusverlängerung eingetragen wurde. Die alte Karte war aber weiter benutzbar.
die Neue Karte kam ca 7 Tage später mit Gültigkeit 02/23, alle Daten dort identisch bis auf den Ablauf und die 3-stellige CCV.

bis auf ein Fehler der Kommunikation kann ich nicht meckern.
 

narnia34

Neues Mitglied
28.01.2023
1
0
ANZEIGE
300x250
Ich besitze eine Miles and More Kreditkarte auch mit Ratenzahlung, ich habe dreimal das falsche Passwort eingetippt, bzw ich wollte ein neues Passwort anfordern das ging nicht, da stand dort ich muss mich an den Service wenden, leider ist heute niemand erreichbar, der Zugang wurde gesperrt, ich war dann auf der Webseite habe ein paar Informationen angegeben, das stand dort nach erfolgreicher Prüfung erhalte ich Post mit neuen Zugangsdaten, bleiben die ganzen Sachen wie Ratenzahlung hinterlegt? Es wäre gut wenn einer mir das mitteilen würde, damit ich beruhigt bin!

Mfg
Christian Waas