ANZEIGE
Bei einer Heirat solch doch jeder seinen eigenen Namen behalten, alles andere ist nicht mehr zeitgemäss. In CH möglich in DE weiss ich nicht.
In DE definitiv möglich. Im letzten Jahr noch selber so gemacht
Bei einer Heirat solch doch jeder seinen eigenen Namen behalten, alles andere ist nicht mehr zeitgemäss. In CH möglich in DE weiss ich nicht.
Bei einer Heirat solch doch jeder seinen eigenen Namen behalten, alles andere ist nicht mehr zeitgemäss. In CH möglich in DE weiss ich nicht.
Der generelle Automatismus, dass die Frau den Namen des Mannes übernimmt kann ich sowieso nicht verstehen.
Der generelle Automatismus, dass die Frau den Namen des Mannes übernimmt kann ich sowieso nicht verstehen.
Bei einer Heirat solch doch jeder seinen eigenen Namen behalten, alles andere ist nicht mehr zeitgemäss. In CH möglich in DE weiss ich nicht.
Der generelle Automatismus, dass die Frau den Namen des Mannes übernimmt kann ich sowieso nicht verstehen.
Löst jetzt aber das Problem nicht.
Wenn man Greta fragt, dann sollte man am besten gar nicht fliegen (CO2 und so), dann muss man sich auch keine Sorgen um den Reisepass machen.
Was bedeutet, dass der maschinenlesbare Teil angeschnitten wird.Den neuen Reisepass gibt es am Amt nur unter Abgabe/Entwertung des alten.
Der Geburtsname steht sowohl im Reisepass als auch in der Heiratsurkunde bzw. der Bescheinigung über die Namensführung in der Ehe.
Tatsächlich bin ich nur von deutschen Dokumenten ausgegangen. Nur wir leisten uns ein solch antiquiertes und hochkompliziertes Namensrecht. Kollidiert regelmäßig mit ausländischem Namensrecht. Namensrecht ist nicht unionsrechtlich geregelt. Der Aufenthaltstitel regelt auch keine Namensführung, denn die unterliegt dem Recht des Staates, dem die Person angehört (Art. 10 EGBGB).da muss ich mal reingrätschen...
+1 hat inzwischen auch einen neuen Pass und da steht kein Geburtsname drin, ist kein deutscher Pass Da muss man tatsächlich genauer hinschauen, wenn +1 nicht Deutsch ist, auf dem Aufenthaltstitel steht dieser auch nicht. Das ist nicht mal in der EU einheitlich geregelt