ANZEIGE
Bislang habe ich den LH-Senator, bin aber wegen häufiger USA-Reisen mit notgedrungen auch US-Inlandsflügen am überlegen, zu United "Mileage-Plus" o.ä. zu wechseln.
Mein Eindruck ist:
* LH achtet darauf, auch andere *-Gold Inhaber "gut" zu behandeln, d.h. man bekommt auch als "fremder" *-Gold z.B. die Möglichkeit, Notausgang-Sitze in Eco zu reservieren
* United/Continental lassen einen LH-SEN zwar in die Lounge und das Gepäck bekommt auch bei Y einen Priority-Tag, aber im Flugzeug sieht es mit den Vorteilen mau aus (hab nicht nur ein Mal trotz > 2 Wochen Vorausbuchung mit einem Mittelsitz ganz hinten vorlieb nehmen müssen)
* wie ich gehört habe, upgraded United eigene Gold-Kunden ab und an auch mal ohne Meileneinsatz, was bei LH ja praktisch nicht vorkommt.
Nun ist das Ganze nur mein subjektiver Eindruck. Welche Erfahrungen haben hier andere gemacht?
Macht LH SEN mehr Sinn oder United/Continental Gold?
und: ist bekannt, ob United einen Status Match für Lufthansa-SENs macht?
(ich fliege nach USA ca. 45% Eco, 50% Business, 5% First, innerhalb USA 100% Eco)
Mein Eindruck ist:
* LH achtet darauf, auch andere *-Gold Inhaber "gut" zu behandeln, d.h. man bekommt auch als "fremder" *-Gold z.B. die Möglichkeit, Notausgang-Sitze in Eco zu reservieren
* United/Continental lassen einen LH-SEN zwar in die Lounge und das Gepäck bekommt auch bei Y einen Priority-Tag, aber im Flugzeug sieht es mit den Vorteilen mau aus (hab nicht nur ein Mal trotz > 2 Wochen Vorausbuchung mit einem Mittelsitz ganz hinten vorlieb nehmen müssen)
* wie ich gehört habe, upgraded United eigene Gold-Kunden ab und an auch mal ohne Meileneinsatz, was bei LH ja praktisch nicht vorkommt.
Nun ist das Ganze nur mein subjektiver Eindruck. Welche Erfahrungen haben hier andere gemacht?
Macht LH SEN mehr Sinn oder United/Continental Gold?
und: ist bekannt, ob United einen Status Match für Lufthansa-SENs macht?
(ich fliege nach USA ca. 45% Eco, 50% Business, 5% First, innerhalb USA 100% Eco)