Mit 8 Langstrecken im Jahr sollte man problemlos den Gold-Status im United-Vielfliegerprogramm erzielen können.
Ob das United-Programm mehr Sinn macht oder nicht, hängt letztlich auch davon ab, in welchen Buchungsklassen und mit welchen Airlines man fliegt, so wie es Goliath geschrieben hat. Bei Eurowings/Germanwings ist zu beachten, dass es sich um eine Buchung mit "echtem" Flugticket handeln muss (also keine Ticketless-Buchung direkt auf der EW/4U-Website), damit eine Meilengutschrift möglich ist.
Der größte Unterschied zwischen M&M und UA MP, mit dem man sich in jedem Fall auseinandersetzen muss, ist die jährliche Qualifikation beim United-Programm. Hier dreht sich das Hamsterrad Jahr für Jahr, man kann also nicht wie bei Miles&More von 2 Jahren Statusgültigkeit profitieren.
kann das jemand noch mal erklären, auf welchem Weg die EW Buchungen laufen müssen ?
Bin selbst am Überlegen, von M&M zu UA zu wechseln.
Mein Flugprofil: relativ viele EW-Flüge im Smart-Tarif innerdeutsch, 1-2 Eco Langstrecken gen USA sicher mit UA und 3-4 innereuropäische Flüge im Jahr.
Müsste ja theoretisch auch Gold zu schaffen sein....
Die 4 UA-Segmente sollten ja auch machbar sein.