ANZEIGE
Hallo zusammen,
ich habe eine dringende wichtige Frage.
Letzten Samstag habe ich über ein Online-Reisebüro einen Lufthansaflug nach Südamerika für meine Frau und mich gebucht. In geistiger Umnachtung habe ich hierbei ihren Mädchennamen angegeben, obwohl sie seit kurzem meinen Nachnamen trägt, sie hatte es beim Check der Daten auch nicht gemerkt -- die Macht der Gewohnheit...
Ich habe den Fehler sofort gemerkt und mein Reisebüro kontaktiert. Dort hieß es, sie können den Namen nicht ändern. Ich habe Lufthansa angerufen, sie meinten, ich kann ihnen eine Kopie der Eheurkunde faxen und sie ändern dann den Namen.
Das habe ich gemacht, aber nach zahlreichen weiteren Telefonaten habe ich nun erfahren, dass eine Namensänderung nicht möglich ist, da ein Teil meines Fluges innerhalb von Südamerika von TAM durchgeführt wird.
Die einzige Möglichkeit, die ich habe, ist, dass ich das Ticket gegen eine Gebühr von 25 Euro stornieren lasse und den Flug für ca. 200 Euro mehr erneut buche, diesmal mit dem richtigen Namen.
Ich weiß, dass ich selber schuld bin, aber ich finde das Vorgehen trotzdem unglaublich -- sie wissen durch die Eheurkunde, dass es zweifelsfrei die gleiche Person ist und es kann doch nicht sein, dass es technisch unmöglich ist, den Nachnamen umzuändern?!
Meine Frage an euch primär: Meint ihr, es geht auch so, wenn ich eine internationale Eheurkunde mitnehme? Ihr Mädchenname steht als "geb. XXX" im Reisepass mit drin (ihr alter ist ungültig), so sollte doch jedem Flughafenmitarbeiter klar sein, dass es die gleiche Person ist? Allerdings ist es halt nicht der maschinenlesbare Teil. Und falls es nicht geht bleibt der Platz neben mir leer oder wie?!
Ich ärgere mich über meine Blödheit und darüber, dass eine Änderung nicht möglich ist. Aber über 200 Euro zahlen will ich auch nicht, wenn es sich vermeiden lässt.
Bitte helft mir, ich müsste bis morgen 12 Uhr Bescheid geben, ob ich stornieren und neu buchen will.
Viele Grüße,
Alex
ich habe eine dringende wichtige Frage.
Letzten Samstag habe ich über ein Online-Reisebüro einen Lufthansaflug nach Südamerika für meine Frau und mich gebucht. In geistiger Umnachtung habe ich hierbei ihren Mädchennamen angegeben, obwohl sie seit kurzem meinen Nachnamen trägt, sie hatte es beim Check der Daten auch nicht gemerkt -- die Macht der Gewohnheit...
Ich habe den Fehler sofort gemerkt und mein Reisebüro kontaktiert. Dort hieß es, sie können den Namen nicht ändern. Ich habe Lufthansa angerufen, sie meinten, ich kann ihnen eine Kopie der Eheurkunde faxen und sie ändern dann den Namen.
Das habe ich gemacht, aber nach zahlreichen weiteren Telefonaten habe ich nun erfahren, dass eine Namensänderung nicht möglich ist, da ein Teil meines Fluges innerhalb von Südamerika von TAM durchgeführt wird.
Die einzige Möglichkeit, die ich habe, ist, dass ich das Ticket gegen eine Gebühr von 25 Euro stornieren lasse und den Flug für ca. 200 Euro mehr erneut buche, diesmal mit dem richtigen Namen.
Ich weiß, dass ich selber schuld bin, aber ich finde das Vorgehen trotzdem unglaublich -- sie wissen durch die Eheurkunde, dass es zweifelsfrei die gleiche Person ist und es kann doch nicht sein, dass es technisch unmöglich ist, den Nachnamen umzuändern?!
Meine Frage an euch primär: Meint ihr, es geht auch so, wenn ich eine internationale Eheurkunde mitnehme? Ihr Mädchenname steht als "geb. XXX" im Reisepass mit drin (ihr alter ist ungültig), so sollte doch jedem Flughafenmitarbeiter klar sein, dass es die gleiche Person ist? Allerdings ist es halt nicht der maschinenlesbare Teil. Und falls es nicht geht bleibt der Platz neben mir leer oder wie?!
Ich ärgere mich über meine Blödheit und darüber, dass eine Änderung nicht möglich ist. Aber über 200 Euro zahlen will ich auch nicht, wenn es sich vermeiden lässt.
Bitte helft mir, ich müsste bis morgen 12 Uhr Bescheid geben, ob ich stornieren und neu buchen will.

Viele Grüße,
Alex