Mai 2025 In der Mitte der USA fehlen mir die letzten 10 US Bundestaaten

ANZEIGE

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.306
24.674
HAJ
ANZEIGE
Kapitel 1: Vorwort

Heute gibt es von mir vor der Reise mal ein etwas längeres Vorwort. Wir schauen an dieser Stelle erst mal ein paar Monate zurück, im Juli 2024 begann die Planung für diesen Trip. Ich habe mich wie so oft vorher auch mal wieder mit dem Thema des Thread beschäftigt. Den Plan hatte ich mit Blick auf diese Landkarte in meinem Büro schon sehr lange.

49607555eh.jpeg



Die Frage war: Wie setze ich das Vorhaben denn nun endlich mal in die Wirklichkeit um? Der Plan dieser Reise war, die fehlenden US Bundesstaaten sollen abgereist werden, um sie dann auf der Karte auszukratzen. Damit möchte ich einen weiteren Punkt auf meiner Bucket Liste abarbeiten. Dann hätte ich alle US Bundesstaaten in den letzten 41 Jahren seit 1984 bereist, oh ich werde echt langsam alt. Danach kann ich mich dann den anderen Kontinenten widmen, aber wir schweifen gerade ab.

Die Idee dazu zu haben ist ja das eine, die Umsetzung dann doch das andere. Die Ursprungsidee, die Bundesstaaten im Rahmen eines Meilenrun schnell mal ein wenig abzufliegen, wurde aus Kostengründen sofort verworfen. So reifte in mir dann der Plan, das machen wir jetzt einfach mal per Mietwagen, wie ich jetzt den Plan in Kürze auch mal so in die Tat umsetzen werde.

Das klingt auf dem ersten Blick eigentlich gar nicht mal so schwierig, nur habe ich mir dazu nur eine Woche Zeit genommen! Ich habe die 10 zu bereisenden US Bundesstaaten mal an die Wochentage gehängt, wie ich es jetzt im Plan habe. Ein kleiner Hinweis noch zur Karte. Der Staat Michigan mit Detroit ist ausgekratzt, nur leider ist da die Karte kaputt gegangen. Es gibt jedoch auch einen Fehler, den ich beim Auskratzen gemacht habe. Denn in Missouri war ich bereits im Jahr 1997 in St. Louis (auf der Karte ist der Staat noch leer), aber in Alabama war ich bisher noch nicht (ist aber bereits ausgekratzt). So fehlen mir immer noch 10 US Bundesstaaten. Drei weitere US Bundesstaaten besuche in diesem Urlaub auch noch, da ich in der Vergangenheit jedoch schon mal da war, zählen die jetzt auch nicht mehr mit. Das sind Illinois, Texas und Virginia. Deshalb haben die Staaten auch keine Zählung in der Liste bekommen. So soll es planmäßig mal werden.

Illinois (Samstag 17.05.)
Missouri (Samstag 17.05., Montag, Freitag, Samstag 24.05.) da war ich bereits
1. Iowa (Samstag, Sonntag, Montag)
2. Nebraska (Samstag, Sonntag)
3. South Dakota (Sonntag)
4. North Dakota (Sonntag)
5. Kansas (Montag, Freitag, Samstag)
6. Oklahoma (Montag, Dienstag)
Texas (Dienstag)
7. Louisiana (Dienstag, Mittwoch)
8. Mississippi (Mittwoch, Donnerstag)
9. Alabama (Mittwoch)
10. Arkansas (Donnerstag, Freitag)
Virginia (Samstag 24.05.)

Für diesen Trip wünsche ich mir ebenfalls eine ganze Menge Sitzfleisch, diesmal nicht als Meilen Run auf einem Sitz im Flugzeug, sondern als Meilenfresser im Mietwagen. Die Hotels sind auch bereits gebucht, das wird diesmal auch mal ein bisschen anders bezüglich der Destinationen und der Ketten, lasst Euch auch hier einfach in den nächsten Kapiteln mal überraschen.

So viel sei schon mal gespoilert, die Rundfahrt startet und endet in Kansas City in Missouri. So bekomme ich mit dem Flughafen Code MCI auch schon wieder einen neuen Flughafen ins Log. MCI ist nach CGN und DWC schon mein dritter neuer Flughafen in diesem Jahr. Weitere Flughäfen gibt es in diesem Urlaub auch noch, aber die kenne ich bereits auch, ich zähle die mal hier auch noch auf: HAJ, MUC, ORD, IAD. Die genauen Routings kommen dann auch noch in den nächsten Kapiteln. Wer übrigens meinen Bericht im März 2025 verpasst hat, hier noch mal der Link dazu zum Nachlesen:


Doch jetzt genug der Vorrede. Ach ja, die übliche Frage kommt ja bestimmt auch gleich, ab wann geht es dann los? Morgen starte ich in dieses Abenteuer. Ich werde auch versuchen Euch während der Woche mit Updates und neuen Kapiteln auf dem Laufenden zu halten. Schon mal vorab bitte ich um Verständnis, sollte ich abends müde nach vielen Meilen mit dem Auto ins Bett fallen und es nicht immer ein tägliches Update von mir geben wird.

Viel Spaß dennoch beim Lesen!
Euer Meinaccount
 

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
288
1. Iowa (Samstag, Sonntag, Montag)
Ach, ne
2. Nebraska (Samstag, Sonntag)
Why?
3. South Dakota (Sonntag)
4. North Dakota (Sonntag)
Möp!
5. Kansas (Montag, Freitag, Samstag)
6. Oklahoma (Montag, Dienstag)
Nope!
7. Louisiana (Dienstag, Mittwoch)
Noooo.
8. Mississippi (Mittwoch, Donnerstag)
9. Alabama (Mittwoch)
10. Arkansas (Donnerstag, Freitag)
Hell, no!
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.502
1.221
Oh sehr geil, da sind wir gern dabei. Mag ja deine Berichte :)

Uns fehlen auch noch ein paar. Diesen Sommer kommen noch einige dazu.
Hawaii ist auch schon für 2026 geplant.
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.747
Dahoam
Die Frage ist halt immer was als "besucht" gilt. Mit der Amtrak bin ich schon durch etliche Bundesstaaten durchgefahren, bin in manchen sogar an einem "Fresh Air Stop" am Bahnsteig gestanden oder sogar einen paar Meter auf dem Fußweg vor dem Bahnhofsgebäude. In Saint Thomas auf den Virgin Islands bin ich mal auf einem Zwischenstop im Flieger gehockt, gilt das auch? Reicht es wenn man mit dem Auto ohne Übernachtung durch einen Bundestaat fährt?

Alles am Ende auch eine Frage der persönlichen Definition von "besucht".
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.160
14.064
Trans Balkan Express
Die Frage ist halt immer was als "besucht" gilt. Mit der Amtrak bin ich schon durch etliche Bundesstaaten durchgefahren, bin in manchen sogar an einem "Fresh Air Stop" am Bahnsteig gestanden oder sogar einen paar Meter auf dem Fußweg vor dem Bahnhofsgebäude.

Im Nachbarthread schrieb jemand:

Mein Spiel, meine Regeln! 😅

Was Zugfahren betrifft, würde ich sagen: durchfahren gültet nämlich. Man sieht ja einiges auf der Strecke und kann sich so ein Bild machen, ob der Eindruck später vertieft werden soll.

@meinaccount Viel Spass!
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.306
24.674
HAJ
Kapitel 2: Samstag, 17.05.25 Anreise Flughafen Hannover und Senator Lounge

Guten Morgen aus der Senator Lounge am Flughafen Hannover. Der Bericht soll ja zeitnah weiter gehen, was ist bis hierhin heute passiert? Der Koffer und das Handgepäck sind seit gestern Abend gepackt und warteten auf das Verladen ins Auto.

49612112hy.jpeg



In wenigen Minuten soll es dann die erste Stunde Autofahrt zum Flughafen Hannover losgehen. Mein Flug Routing für heute ist HAJ-MUC-ORD-MCI, oder übersetzt Hannover-München-Chicago-Kansas City. Diese drei Flugsegmente sollen aktuell nach Plan heute so über die Bühne gehen:

Erster Flug: VL 2107 (LH 4077)
Lufthansa City HAJ 06:05 Uhr – MUC 07:20 Uhr
Geplant Airbus 319, Flugzeit 1 Stunde 15 Minuten
Business, Sitzplatz 1C

Umsteigezeit München 2 Stunden 40 Minuten

Zweiter Flug: LH 436
Lufthansa MUC 10:00 Uhr – ORD 12:30 Uhr
Geplant Airbus 350-900, Flugzeit 9 Stunden 30 Minuten
Business, Sitzplatz 5A (Allegris)

Umsteigezeit Chicago mit Einreise 3 Stunden 20 Minuten

Dritter Flug: UA 310 (LH 8926)
United Airlines ORD 15:50 Uhr – MCI 17:21 Uhr
Geplant Airbus 320, Flugzeit 1 Stunde 31 Minuten
Business, Sitzplatz 1E

Insgesamt ein entspanntes Triple mit genügend Umsteigezeit an den jeweiligen Flughäfen. Fliegen mit der Lufthansa hat ja auch immer wieder was Spannendes an sich. Die Kurzstrecke ist jetzt von der Main Line zu Lufthansa City geworden, am interessantesten war jedoch die Langstrecke München – Chicago. Begonnen haben wir bei der Buchung im Juli letzten Jahres mit der Standardbestuhlung der Lufthansa mit 2-2-2, dann hatten wir im Januar 2025 die übernommenen A350 von Philippine Airlines und jetzt sind wir im Mai 2025 letztendlich bei Allegris gelandet. Dann kann ich die neue Bestuhlung auch mal selbst ausprobieren.

Heute ist die Anreise zum Flughafen Hannover mal etwas anders als sonst gewesen, die Tochter bringt mich mit dem ID.4 der Gattin zum Flughafen. Ich soll nämlich nächste Woche Sonntag auf dem Rückweg ihren Dienstwagen wieder mit nach Hause nehmen, da sie ab nächsten Samstag mit der Tochter Urlaub auf den Kanaren macht und auch ab Hannover abfliegt. So steige ich jetzt am Terminal A aus und werde sehr herzlich verabschiedet.

Dann gehen wir jetzt mal zum Check-In an den First Class Schalter, das ist auch nach wenigen Minuten erledigt. Ein bisschen Small Talk und die Dame hinter dem Tresen meinte, sie könnte mir heute noch etwas Gutes tun. Denn beim Check-In habe ich für die Langstrecke LH436 einen neuen Sitz zugewiesen bekommen. So sitze ich jetzt nicht mehr auf dem Privacy Seat 5A, sondern in der Suite auf 2A und ohne das ich dafür 500€ Aufpreis bezahlt habe. Vielen Dank an die Lufthansa dafür.

Dank HAJ Way dauerte auch die Sicherheitskontrolle keine Viertelstunde. Am Gate A05 wartet seit gestern Abend die D-ABGH, die als VL 2106 gestern Abend aus München gekommen ist.

49611451sz.jpeg


49611452pp.jpeg


49612114eg.jpeg


49612115uc.jpeg




Ein Bild von der Lounge und vom Vorfeld wollte ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten.

49612117un.jpeg


49612118vb.jpeg



Jetzt ist es gleich 05:20 Uhr, ich gehe jetzt mal zu Gate A05, um das erste Leg für heute nach München abzufliegen.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Sehr schönes Popcornkino zum Frühstück! Einen tollen Trip im Namen der gesamten HAJ Stammtischbruderschaft :) !!!

Ja HAJ-Way, ganz tolle Sache: Während es etwa in Hannover-Nord (aka HAM) rechts einen Eingang für Slotbucher und links den Fasttrack gibt hat man in Hannover Central (HAJ) den Fasttrack komplett entfernt und dort den Slotkanal hingepackt. Für normale Statuskunden und Business Passagiere, die Ihre Reise nicht akribisch planen, eine Verschlechterung, die der Airport auch noch als Verbesserung verkauft. Aber die nette kleine Senator Lounge mit Vorfeldblick entschädigt dann ein paar Minuten später.

Jetzt aber einen guten Flug!
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.306
24.674
HAJ
Kapitel 3: Samstag, 17.05.25 VL 2107 (LH 4077) HAJ 06:05 Uhr – MUC 07:20 Uhr

Wieder mal einen weiteren schönen Gruß aus der Senator Lounge bei den H Gates in München. Damit es auch zeitnah weiter geht, hier mal eine Zusammenfassung der Kurzstrecke.

Hier noch mal die offiziellen Flugdaten
Lufthansa City HAJ 06:05 Uhr – MUC 07:20 Uhr
Airbus 319, Flugzeit 1 Stunde 15 Minuten
Business, Sitzplatz 1C

Nach München bringt uns heute die D-ABGH, ein 17 Jahre alter Airbus A319. Der Flug geht heute von Gate A05, die geplante Boarding Zeit ist 05:35 Uhr, das Boarding beginnt bereits um 05:30 Uhr. Ich nehme um 05:35 Uhr meinen Platz an Bord ein, das Boarding Completed wird um 05:48 Uhr angesagt. Die Flugzeit beträgt heute 1 Stunde und 0 Minuten. Business Class ist heute mit drei Reihen und mit 2 von 12 Personen in der Reihe 1 besetzt.

49612408db.jpeg



Ich setzte mich von 1C jetzt auf 1A ans Fenster. Der Push Back erfolgt um 06:10 Uhr und nach dem Warmlaufen der Motoren beginnt das Taxing um 06:13 Uhr. Insgesamt brauchen wir 4 Minuten bis zur Startbahn. Hier müssen wir auch noch 2 Minuten warten. Ganz schön was los für den kleinen Flughafen.

49612411kd.jpeg


49612412mu.jpeg


49612414wv.jpeg



Um 06:19 Uhr biegen wir auf die Startbahn ein und um 06:20 Uhr ist dann der Take Off.

49612418tw.jpeg



Nach zwei Minuten geht es in eine Linkskurve und dann südwärts. Der Service kommt nach 8 Minuten um 06:28 Uhr.

49612420zu.jpeg



Bereits 25 Minuten vor der Landung um 6:55 Uhr gehen die Anschnallzeichen wieder an und wir verlassen bereits die Reiseflughöhe. Bayern zeigt sich von seiner wolkigen Seite heute morgen.

49612457vq.jpeg


49612467gx.jpeg



Um 07:06 Uhr fährt das Fahrwerk aus und der Toch Down ist um 07:09 Uhr. Das Taxing bis zum Bus Gate dauert 4 Minuten, nach einer kurzen Wartezeit von 5 Minuten können wir aussteigen.

49612468bw.jpeg


Um 07:22 Uhr geht es mit dem Bus los, die Fahrt dauert circa 3 Minuten. Danach geht es hoch zu den H Gates und bereits um 07:35 Uhr sitze ich in der Senator Lounge. Alles prima soweit für den heutigen Tag.

Es kam ja mal die Frage auf, wie ich die Staaten zähle. Für mich gilt ein US Bundesstaat als bereist, wenn man außerhalb des Flughafens sich mit den Füßen auf dem Boden bewegt. Puerto Rico und US Virgin Islands haben wir im Juli 2024 mit einem schwimmenden Hotelzimmer besucht, auch dazu hatte ich einen Reisebericht geschrieben

 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.306
24.674
HAJ
Kapitel 4: Samstag, 17.05.25 Umsteigen in München und Boarding LH 436

Hallo aus dem United Club im Terminal 2 in Chicago, leider war das FlyNet an Bord des Airbus 350 heute nicht so wirklich stabil, so dass ich nicht mal den Gutschein abfeiern konnte, den ich noch hatte.

Dann springen wir berichtstechnisch mal wieder mal zurück nach München. Eine Weile verbringe ich jetzt in der Senator Lounge bei den H Gates mit dem Schreiben am Reisebericht, hungrig bin ich nicht mehr und begnüge mich mit einem Latte Macchiatto und nicht alkoholischen Kaltgetränken. Denn leider muss ich heute Abend nach US Zeit oder mitten in den Nacht deutscher Zeit noch rund 200 Kilometer in den USA fahren. Zumindest steht jetzt auch endlich unsere Langstrecken Maschine in Flightradar fest.

49612492fw.jpeg


49612493vq.jpeg



Die D-AIXR ist ein zwei Jahre alter Airbus 350-900, der bringt uns heute über den großen Teich. Zumindest der kleine Robbi in der Lounge lächelt wenigstens.

49612496xu.jpeg



Mit der Familie wird auch ein wenig gechattet und gegen kurz vor 9 Uhr mache ich mich auf den Weg zum Gate H18. Dahin sind es nur wenige Gehminuten aus der Lounge bei Gate 24 heraus, wobei man erst bis zu Gate 11 laufen muss zu der üblichen Befragung. Danach läuft man wieder zu Gate 17/18 zurück insgesamt benötige ich eine gute Viertelstunde.

49615210ze.jpeg


49615211ii.jpeg



Die geplante Boarding Zeit ist eigentlich 09:15 Uhr, das Boarding beginnt jedoch erst um 09:30 Uhr. Ich nehme um 09:35 Uhr meinen Platz auf 2A ein. Wir beschäftigen uns jetzt mal mit diesem Sitz. So schaut es auf den ersten Blick aus.

49615212sc.jpeg


49615213zb.jpeg



Hier der Sitz noch mal etwas genauer.

49615221bi.jpeg



Einen sehr großen Monitor haben sie hier auch.

49615226fg.jpeg



Das Flaschenfach ist auch bereits befüllt

49615230yh.jpeg



Man hat zwei Fenster zum Rausschauen, sitzt aber subjektiv ziemlich weit davon weg.

49615231ju.jpeg



Werfen wir noch mal einen Blick über die Trennwand, die schon um einiges höher ist, als der Rest der Business Class.

49615236iy.jpeg



Den Rucksack passt prima hier in der Ecke rein

49615246to.jpeg



Die Jacke hängt hier (Bild habe ich später gemacht)

49615249ep.jpeg



Zu guter Letzt in diesem Kapitel noch ein Bild von der Tür (habe ich auch später gemacht).

49615250hg.jpeg
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.306
24.674
HAJ
Kapitel 5: Samstag, 17.05.25 LH 436 MUC 10:00 Uhr – ORD 12:30 Uhr Teil 1

Ich habe kaum Platz genommen und schon kommt der Pre Departure Drink zu den Nüssen, die schon beim Einsteigen dagestanden haben.

49615333lf.jpeg



Schauen wir noch mal auf die offiziellen Flugdaten für die Langstrecke:

Zweiter Flug: LH 436
Lufthansa MUC 10:00 Uhr – ORD 12:30 Uhr
Geplant Airbus 350-900, Flugzeit 9 Stunden 30 Minuten
Business, Sitzplatz 2A (Allegris Suite)

Obwohl es erst so spät mit dem Boarding losgegangen ist, wird doch um 09:50 Uhr bereits Boarding completed angesagt und die Flugzeit von 8 Stunden und 45 Minuten. Der Kapitän aus dem Cockpit meldet einen pünktlichen Start und eine überpünktliche Landung in Chicago. Just in Time um 10 Uhr geht es rückwärts.

49615334fm.jpeg


49615335ug.jpeg



Schiebemaschine abdocken und Motoren warnlaufen und um 10:05 machen wir uns auf den Weg zu Startbahn. Wir begegnen einem A380, so viel sei schon mal gespoilert, mit einer solchen Maschine geht es nächste Woche von Washington DC nach München zurück.

49615337yu.jpeg


49615338uh.jpeg



Insgesamt 6 Minuten dauert das Taxing und dann stehen wir um 10:11 Uhr an der Startbahn.

49615341wv.jpeg



Wir lassen die LH 101 noch vor uns losfliegen und drei Minuten später biegen wir um 10:14 Uhr selbst auf die Startbahn ein. Danach wird Gas gegeben und um 10:15 Uhr erhebt sich der A350 westwärts.

49615343hu.jpeg


49615344cp.jpeg



Ein insgesamt sehr ruhiger Start, bereits nach wenigen Flugminuten sind wir frei nach Reinhard Mey „Über den Wolken“.

49615347ir.jpeg



Nach einer guten Viertelstunde erlöschen die Anschnallzeichen und um 10:50 Uhr gibt es die erste Getränkerunde und ein paar Snacks.

49615364zd.jpeg



Das FlyNet geht leider nicht und wird noch mal von der Chef Purserin neu gestartet. Es sollte nicht das letzte Mal für heute sein. Um 11:25 Uhr gibt es dann die Vorspeise, ich habe die Garnelen aus der Karte genommen.

49615362jl.jpeg



A Pros Pos Karte, die hätte ich beinahe unterschlagen, hier noch mal das Bild.

49615369xs.jpeg



Der Hauptgang war von mir vorbestellt, ich habe den Spargel genommen. Spannenderweise waren die dicken Stangen trotzdem sehr gut. Der kam um 11:50 Uhr deutscher Zeit.

49615370fb.jpeg



Zum Dessert habe ich nur Obst genommen, da hatte ich die Melone schon weggegessen, bevor ich ans Bild machen gedacht habe. Ich bitte um Verzeihung.

49615373zl.jpeg
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.306
24.674
HAJ
Kapitel 6: Samstag, 17.05.25 LH 436 MUC 10:00 Uhr – ORD 12:30 Uhr Teil 2

Da ich heute Morgen ja zu echt unchristlicher Zeit um 3:30 Uhr das Haus verlassen habe, plane ich erst mal einen ausgiebigen Mittagsschlaf zu machen. Es wird das Bett fertig gemacht.

49615394od.jpeg


49615395cz.jpeg



Die Flugbegleiterin kommt vor dem Schlafen gehen noch mit einem Extra Suite Präsentkorb und nötigt mir lieb und höflich noch ein paar Snacks auf.

49615396zu.jpeg


49615397pr.jpeg



Von den zusätzlichen Suite Getränke Korb habe ich kein Bild gemacht. So jetzt Ich schlafe 3 Stunden am Stück und werde gegen 15 Uhr deutscher Zeit nur wach, weil mir die Blase drückt. FlyNet geht in diesem Moment auch mal, wir sind kurz hinter Grönland.

49615407dt.jpeg


49615408jc.jpeg


Ich chatte mal per WhatsApp mit der Familie und kurz bevor die Bundesliga um 15:30 Uhr losgeht, ist das FlyNet schon wieder abgestürzt. Dann schreiben wir offline am Reisebericht weiter. Da mir immer wieder die Augen zufallen, lege ich mich ein weiteres Mal aufs Ohr, als ich wieder wach werde, ist es kurz vor 17 Uhr deutscher Zeit. Da kann auch mal wieder einen kleinen Snack zu sich nehmen.

49615432dg.jpeg



Für den nächsten Schlummer stelle ich mir einen Wecker und werde gegen 17:50 Uhr deutscher Zeit wieder wach. Ich springe jetzt mal die Chicago Zeit um kurz vor Elf, den zweiten Service habe ich verschlafen. Ich werde noch mit kleinen Snacks (eigentlich aus der First) die bei diesem Flug unbesetzt geblieben ist, wahrscheinlich war das Essen aber geladen.

49615438rf.jpeg


49615439wv.jpeg



Wir kommen laut Cockpit überpünktlich an, das Wetter in Chicago ist wolkig mit frischen westlichen Wind und der Temperatur von 14 Grad Celsius. Die Windy City macht ihrem Namen mal wieder Ehre. Um 11:25 Uhr gehen Anschnallzeichen wieder an. Es ist lange her, dass ich vom Michigan See her hier gelandet bin. Sehr oft in den 1990er Jahren und mit der Familie 2007. Doch wir schweifen gerade ab.

Bereits 30 Minuten vor der Landung um 11:25 Uhr gehen die Anschnallzeichen wieder an und wir verlassen bereits die Reiseflughöhe. Wir drehen über dem Michigan See einige Links- und Rechtskurven. Um 11:43 Uhr heißt es Cabin Crew prepare for landing. Nur kurzzeitig ist die Stadt zwischen den Wolken zu sehen bzw. später unter den Wolken.

49615451nl.jpeg


49615452zt.jpeg


49615453yw.jpeg


49615454ad.jpeg



Um 11:52 Uhr fährt das Fahrwerk aus und der Toch Down ist um 11:55 Uhr 35 Minuten vor der geplanten Landung.

49615466px.jpeg



Das Taxing bis zum Gate dauert 9 Minuten, um 12:04 Uhr erreichen wir das Gate M27 am Terminal 5 am Chicago O’Hare. Flughafen. Nach einer kurzen Wartezeit von 3 Minuten können wir aussteigen.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Na sieht ja vernünftig aus der Allegriskram, sofern man eine solche Maschine erwischt hinkt LH guten Airlines wenigstens nicht mehr 10 Jahre hinterher.

Fast vergessen: den Hard Rock Café Zähler müssen wir wieder zurück auf Null setzen:
BISHER BESUCHTE HARD ROCK CAFÉS AUF DIESEM TRIP: 0 (Null)

:D
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.306
24.674
HAJ
Kapitel 7: Samstag, 17.05.25 Einreise und Umsteigen in Chicago

Die blöde Zeitverschiebung, in Deutschland ist es kurz vor zehn und ich bin hier Mitten in der Nacht hellwach. @Hopper hat natürlich Recht, auch der Hard Rock Zähler steht noch bei null, mal schauen, wo ich unterwegs überall eins finde. Doch mal zurück zum gestrigen Tag.

Bereits kurz nach der Landung noch in der Maschine auf dem Weg zum Gate habe ich den MPC (Mobile Passport Control) Antrag aktiviert. Nach dem Aussteigen gibt es erst mal lange Wege bis zur Einreise. Am MPC ist niemand vor mir und ich werde zu einem Counter gebracht. Die üblichen paar Fragen und es wird ein wenig rum geflaxt, was ich denn da im Niemandsland wolle, Chicago wäre doch viel schöner. Das hat alles keine 10 Minuten gedauert, auch mein Koffer rollte bereits auf dem Gepäckband herum. Den Koffer also bei United auch wieder abgeben und so stand ich bereits nach 25 Minuten nach der Landung an der Airport Train.

49615527po.jpeg



Eine kurze Fahrt mit der Bahn bis zu Terminal 2

49615534ye.jpeg



Von welchem Gate geht eigentlich der Weiterflug, die United App verrät auch das (E14 Terminal 2).

49615547ea.jpeg



Dann wieder Anstehen an der nächsten Sicherheitskontrolle, dafür habe ich rund 15 Minuten gebraucht. Danach ein paar Gates zum United Club an Gate 7 laufen und hier sitze ich genau eine Stunde nach der Landung mit Blick auf das Vorfeld.

49615551rj.jpeg



Aus der geplanten A320 Maschine für den dritten Flug ist jetzt eine 25 Jahre alte 737-800 mit der Kennung N17245 geworden, die kommt gerade aus Washington DC.

49616724ky.jpeg


49616725bp.jpeg


49616726uk.jpeg



Das soll alles on Time sein, das ist doch ganz prima. Ich verbringe die Zeit hier in der Lounge mit Reisebericht schreiben, ich war auch ganz fleißig und es sind gestern auch 6 Kapitel online gegangen. Zwischendrin gibt es für mich neben Soft Drinks auch ein paar Snacks.

49616729el.jpeg



Sonst ist ein United Club nicht wirklich großes Kino, aber das wissen wir ja auch und so habe ich auf eine große Bilderserie verzichtet. Ich bekomme auch noch eine SMS von United, dass ich mir bitte die Bordkarte mit der Sitznummer noch abhole. Stimmt die war heute Morgen da gar nicht drauf, der nette Kollege vom Counter in der Lounge hilft mir da gern weiter und druckt sie mir aus. Einen kurzen Blick noch auf das Display in der Lounge.

49616795wx.jpeg



Es ist jetzt kurz vor Drei, dann laufen wir mal ganz in Ruhe zum Gate E14. Für Euch geht dieses Kapitel jetzt online und ich wieder schlafen.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.306
24.674
HAJ
Kapitel 8: Samstag, 17.05.25 UA 310 ORD 15:50 Uhr – MCI 17:35 Uhr

Hier noch mal die geplanten Flugdaten für Flug Nummer 3 nach Kansas City für heute.

Dritter Flug: UA 310 (LH 8926)
United Airlines ORD 15:50 Uhr – MCI 17:35 Uhr
Boeing 737-800, Flugzeit 1 Stunde 45 Minuten
Business (US First), Sitzplatz 1E
Geplante Boarding Zeit ist 15:15 Uhr, das Boarding beginnt um 15:10 Uhr. So schaut der Sitz in der US First aus, der ja hinlänglich bekannt sein sollte. Wobei ich zugeben muss, das mit der Seitenwand war mir gedanklich noch nicht untergekommen. Vielleicht gibt es ja da auch verschiedene Generationen von Sitzen.

49617444xh.jpeg



Ich nehme um 15:15 Uhr meinen Platz an Bord ein, das Boarding Completed wird um 15:45 Uhr angesagt. Die Flugzeit beträgt heute 1 Stunde und 7 Minuten. Der Push Back erfolgt verspätet um 16:04 Uhr und nach dem Warmlaufen der Motoren beginnt das Taxing um 16:06 Uhr. Insgesamt brauchen wir 12 Minuten bis zur Startbahn. Das ist halt der Traffic von O’Hare und dies ist nicht Hannover.

49617455aw.jpeg



Hier an der Startbahn müssen wir auch noch 4 Minuten warten. Um 16:22 Uhr biegen wir auf die Startbahn ein und um 16:22 Uhr ist dann auch der Take Off.

49617457co.jpeg



Um 16:33 Uhr gibt es den Getränkeservice und auch hier eine namentliche Ansprache.

49617475sp.jpeg



Danach folgt zweimal noch eine Snack Runde. Das ist halt bei den kurzen Flug bei United so.

49617477in.jpeg


49617478cp.jpeg



Das Inflight Entertainment kann man sogar auf Deutsch umstellen, gefühlt das Gleiche wie bei der Lufthansa.

49617507mi.jpeg


49617508nb.jpeg



Das Verlassen der Reiseflughöhe verläuft eher schleichend, wir sind bereits unter 9.000 Meter Flughöhe, bevor die Anschnallzeichen um 17:05 Uhr wieder angehen. Um 17:30 Uhr fährt das Fahrwerk aus und der Toch Down ist um 17:32 Uhr.

49617520ym.jpeg


49617521dl.jpeg



Das Taxing bis zum Gate B47 dauert 7 Minuten, nach einer kurzen Wartezeit von 2 Minuten können wir um 17:40 Uhr aussteigen. Nochmal ein Blick zurück auf die Maschine.

49617522su.jpeg



Hier in Kansas City ist das Wetter mit Sonne und 23 Grad Celsius deutlich besser als in Chicago, ich mache mich mal auf den Weg zum Gepäckband.

49617524zy.jpeg


49617525my.jpeg



Ein kleiner netter Flughafen, scheint renoviert oder das Terminal neu gebaut worden sein.

49617527oo.jpeg



Der Koffer kommt um 18:05 Uhr, 18:11 Uhr sitze ich im Shuttlebus zum Rental Car Center
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
472
2.431
Danke für den Bericht bisher.

Da ich seit knapp 20 Jahren nicht mehr in den USA war und eher die Weltkarte auskratze, bin ich von allen Staaten weit entfernt (15, wenn ich gerade keinen vergessen habe), aber gerade die Staaten, die so auf deiner Route liegen, finde ich irgendwie spannend.
Da lese ich gerne mit.

Wie viele Outlet Malls wohl auf dem Weg liegen? 😉
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Zitat meinaccount: "Insgesamt brauchen wir 12 Minuten bis zur Startbahn. Das ist halt der Traffic von O’Hare und dies ist nicht Hannover."

Absolut...O'Hare ist einfach nur brutal. Mal grundsätzlich davon abgesehen dass viele Amerikaner ein Flugzeug benutzen wie einen Bus ist ORD noch einmal eine Nummer für sich: Je nach Gate und Runway kann es schon mal etwas dauern, insbesondere wenn man einmal rumfahren muss.


ORD.jpg
Quelle: Flychicago

Hier ist mal ein Bild, welches ich 2017 aus der AA Flagship Lounge ORD geschossen habe. Der Verkehr auf dem Vorfeld mit Maschinen, die von rechts nach links und umgekehrt rollen, ist schon beeindruckend.

IMG_3557.jpg
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.306
24.674
HAJ
Kapitel 9: Samstag, 17.05.25 Avis Mietwagen Übernahme am Kansas City Airport

Der Bus wirft uns nach 5 Minuten Fahrt im Untergeschoß vom Rental Car Center raus.

49621102by.jpeg



Auch hier ist alles etwas kleiner, in der Halle sind alle bekannten Anbieter zu finden.

49621103hv.jpeg


49621104er.jpeg



Die meisten kennen mich eher als Mieter bei Sixt (die hier am MCI auch einen Counter haben), in diesem Urlaub habe ich mich jedoch für Avis entschieden. Avis war nicht exorbitant günstiger, sondern eher gleich teuer, die haben jedoch deutlich mehr Stationen hier auf meiner Route, falls mal was mit dem Mietwagen sein sollte. Eingecheckt bin ich auch schon, dank meiner Präsident Club Mitgliedschaft (eingedeutscht) über die AMEX Karte und es gab wie profezeit auch ein kostenloses Update. Auf der App wird der Stellplatz vom Mietwagen auch bereits angezeigt.

49617566bi.jpeg



Eigentlich wäre ein Counter Besuch nicht nötig gewesen, ich habe nur das Avis Toll Highway Paket nicht über die deutsche App mitbuchen können, das hat die Dame am separaten Preffered Member Counter gerade netterweise noch schnell gefixt. Der Preis ist übrigens von der Anmietstation abhängig und hat in meinem Fall 59,95 USD für die gesamte Woche gekostet. So habe ich jetzt eToll Unlimited und muss mir keinen Kopf mehr machen, denn hier gibt es eine Menge kostenpflichtiger Straßen mit Mautgebühren auf meiner Route.

Das der Flughafen überschaubar ist, merkt man daran, dass gleich nach dem Counter eine Tür ist und da die Fahrzeuge stehen.

49621107ve.jpeg



Mein Mietwagen für die Woche ist ein GMC Yukon Denali mit Illinois Kennzeichen, ein Full Size SUV wie auch der Chevrolet Tahoe. Hier mal eine kleiner Bilderserie davon.

49621108el.jpeg


49621109vn.jpeg


49621110gc.jpeg


49621111gd.jpeg


49621112rb.jpeg



Der Wagen hat erst 6.259 Meilen auf dem Tacho, also noch ziemlich neu.

49621113qk.jpeg



Ich komme ja selbst aus dem Automotive Bereich, nur leider sind Fahrzeuge heutzutage nicht mehr intuitiv bedienbar, denn ich bekomme zwar mein Handy als Bluetooth verbunden, aber nicht Google Maps über Apple Car Play gespiegelt. Dann nehmen wir jetzt mal die im Auto eingebaute Navigation (auch Google Maps) nur ohne Verkehrsinformationen. Das muss bis zum Hotel reichen. Das habe ich übrigens erst am nächsten Morgen gefixt bekommen. Der Übeltäter war das Handy und nicht das Auto, denn mit dem Update auf die IOS Version 18.4 und größer wird Apple Car Play auf dem Handy automatisch deaktiviert und muss manuell wieder gestartet werden. Läuft übrigens jetzt auch ganz prima, hier mal ein Bild vom nächsten Morgen.

49621120mr.jpeg



Vielen Dank für das rege Interesse am Bericht und ob ich wohl zu einem Hard Rock Café in diesem Urlaub komme. So viel sei mal gespoilert, natürlich liegt auch eins bei mir auf der Strecke. Doch mehr will ich jetzt noch nicht verraten.