ANZEIGE
Naja ganz so dramatisch ist es wohl nicht, dass deswegen morgen einer abgeschossen wird. Aber alleine die Möglichkeit sollte ausreichen um eine Flugroutenänderung (und damit mehr Spritkosten) durchzuführen (bzw. zu erwzingen). Das ist ja auch der Grund für die redundante Auslegung aller System an Bord. Nicht die Wahrscheinlichkeit eines Hydrauliklecks sondern allein die Möglichkeit eines solchen, entscheidet über den zwingenden Einbau eines redundanten systems (trotz erheblicher Mehrkosten).
Ich finde es äusserst erstaunlich wie weit sich die Luftfahrtindustrie zurückhält, Flugrouten zu reglementieren, bzw. die Passagiere darauf aufmerksam zu machen.
Das ist der einzige Bereich in dem man sicherheitstechnisch der Seefahrt hinterherhinkt. Hier werden kritische Gebiete werden entweder gezwungen umfahren (nicht durch staatliche Stellen erzwungen, sondern die Versicherungen bezahlen z.B. einfach nicht) und die Besatzungen erhalten falls eine Umfahrung nicht möglich ist, eine Gefahrenzulage oder dürfen sich entscheiden vorher abzumustern.
Ich finde es äusserst erstaunlich wie weit sich die Luftfahrtindustrie zurückhält, Flugrouten zu reglementieren, bzw. die Passagiere darauf aufmerksam zu machen.
Das ist der einzige Bereich in dem man sicherheitstechnisch der Seefahrt hinterherhinkt. Hier werden kritische Gebiete werden entweder gezwungen umfahren (nicht durch staatliche Stellen erzwungen, sondern die Versicherungen bezahlen z.B. einfach nicht) und die Besatzungen erhalten falls eine Umfahrung nicht möglich ist, eine Gefahrenzulage oder dürfen sich entscheiden vorher abzumustern.