Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
737
41
ANZEIGE
Das Aussehen der Karte ist doch auch wirklich zweitrangig. Ich nutze die Drivango-Variante. Optisch auch nicht schön. Aber ich schätze hier die Möglichkeit der Lastschrift von meinem Konto. Wenn die Leistungen stimmen und mir einen Vorteil bringen, würde ich auch eine Karte mit glitzerndem Einhorn drauf nutzen [emoji23]

PS. Korrekte Rechtschreibung wird ja immer weniger beachtet, daher wird das irgendwann gar nicht mehr auffallen .... und bis dahin gibt es eine einfache Lösung: zwei Punkte mit einem wasserfesten Folienstift!
Hatte dies sinngemäß auch gerade verfasst. Als ich den Autor des Beitrags las, war ich dann aber mit meiner scheinbar nicht funktionierenden Ignorier-Liste befasst. Stellte sich raus, dass sie doch funktioniert, sich nur der Autor mit leicht neuem Namen registriert hat...

Aber, um auch sachlich was beizutragen: Der Weg zum Markenwechsel führt entweder über den direkten Kontakt zum Kundendienst oder über die blinde Neubestellung und das Abwarten, bis man gefragt wird, welche der beiden Karten (neu bestellt oder die alte, die man schon hat) man behalten will.
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Wenn die Leistungen stimmen und mir einen Vorteil bringen, würde ich auch eine Karte mit glitzerndem Einhorn drauf nutzen [emoji23]

Wäre doch evtl. eine Idee für die Vielfliegertreff.de-Advanzia. :D Ne mal Spaß beiseite - ich weiß, hatten wir neulich erst - aber in der Kombination, also Goldkarte mit DEM Aufdruck und dann noch falsch geschrieben, geht das wirklich gar nicht. Da hat der Markus zu 100% meine Zustimmung.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Wo ist was falsch geschrieben auf der Karte?
Da steht die Webseite drauf. Und die URL ist nun einmal www.gebuhrenfrei.com .
Bei Fidor sagt ja auch keiner, dass das Wort ja im Duden gar nicht auffindbar ist. https://www.duden.de/suchen/dudenonline/fidor

Gut, dann korrigiere ich mich: Der Name der falsch geschriebenen Website. Also ich habe es so gelernt, dass Umlaute nach "ae", "oe" oder "ue" konvertiert werden. Egal wie du es drehst und wendest, "gebuhrenfrei" ist ein Rechtschreibfehler. Ach und: "Fidor" kommt aus dem lateinischen und bedeutet sinngemäß "mir vertraut". Finde ich schon eine sinnvolle und einigermaßen kreative Namensgebung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Gut, dann korrigiere ich mich: Der Name der falsch geschriebenen Website. Also ich habe es so gelernt, dass Umlaute nach "ae", "oe" oder "ue" konvertiert werden. Egal wie du es drehst und wendest, "gebuhrenfrei" ist ein Rechtschreibfehler
Die Advanzia verwendet für die Homepage, wie stefanscotland schon sagte, allerdings eine .com-Domain. Für solche ist eine Transkription der Umlaute ohne "e" durchaus üblich.*

Gebührenfrei wird von der Advanzia dabei auch nicht adjektivisch oder adverbial gebraucht, sondern als Markenname, d.h. quasi als Eigenname des Produkts, siehe Webseite: "Die Gebührenfrei Mastercard GOLD".

* PS: Das ü -> u ist im übrigen für Namen auch und gerade in Luxemburg, wo die Bank sitzt, nicht unüblich (vgl. Müller -> Muller)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wizzard

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.515
M.W. ist "gebuhrenfrei" Letzeburgisch und somit korrekt geschrieben.
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
400€ Black Friday Bestellungen und Zack..

„Wir haben eine Sicherheitsanfrage bezüglich Ihrer Gebührenfrei Mastercard Gold erhalten.
Wir bitten Sie daher, sich umgehend telefonisch mit uns...“

So nervig ..
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Die Advanzia verwendet für die Homepage, wie stefanscotland schon sagte, allerdings eine .com-Domain. Für solche ist eine Transkription der Umlaute ohne "e" durchaus üblich.*

Gebührenfrei wird von der Advanzia dabei auch nicht adjektivisch oder adverbial gebraucht, sondern als Markenname, d.h. quasi als Eigenname des Produkts, siehe Webseite: "Die Gebührenfrei Mastercard GOLD".

* PS: Das ü -> u ist im übrigen für Namen auch und gerade in Luxemburg, wo die Bank sitzt, nicht unüblich (vgl. Müller -> Muller)

Dass in anderen Ländern Umlaute anders umgewandelt werden ist mir schon klar, das macht es aber auch nicht richtig. Die Website ist ja außerdem ausschließlich für den deutschen Markt und da ist's nun mal falsch.. Wie gesagt dreh's und wende es wie du willst - es ist ein Rechtschreibfehler. Und das finde ich persönlich in Verbindung mit einer MasterCard Gold hochgradig peinlich. Aber ich will auch niemanden seine Karte mies machen, wird halt jeder nach seiner Façon selig..."
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iStephan

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich find's die Schreibweise höchstens ein bisschen "eigenwillig" (könnte man "schrullig" sagen, wenn man so will?).
Aber für eine Webseite auf .com-Domain, die zu einer Zeit registriert wurde, als es internationalisierte Domain-Namen noch nicht gab, nicht weltbewegend oder hochgradig peinlich.

Aber nochmal inhaltlich zum Thema des Produkts zu kommen:
Sehe ich das richtig, dass der Überweisungsservice (immer) noch nicht zur Verfügung steht?
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
@DerSimon: ICH habe hier keine Diskussion angefangen,ich habe lediglich meine Meinung zu der Karte geäußert.

@Escorpio: Das hab ich ja mitunter versucht zum Ausdruck zu bringen. Auf Premium machen und dann...

@Amic: Ja ist die Seite auf chinesisch oder heißt sie fee-free.com? Dass man andere Heimatländer angeben kann hat doch damit gar nichts zu tun. Und Zurich insurance ist international tätig und hat sich daher sinnigerweise für die englische Schreibweise von Zürich entschieden. Das kann man gar nicht vergleichen. Außerdem ging's mir auch wie gesagt nicht nur um den Rechtschreibfehler.

Dass in diesem Land aber auch kaum jemand Sinn für Ästhetik, Stil und Kultur hat. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Nun, ich lasse mich nicht beirren. Mit meiner Gesinnung muss in einer Hochburg von stilbefreiten, kulturlosen Unästheten so einiges aushalten. ;)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.398
3.495
Ästhetik, Stil und Kultur ...? Hallo? Das ist eine Kreditkarte, also ein Stück Plastik, um den Chip einzurahmen, damit man ihn nicht verliert oder er beschädigt wird.

Vorhin hat mal jemand gesagt, das Aussehen sei zweitrangig. Das finde ich gar nicht. Das Aussehen einer Chiphalterung, finde ich, ist vollkommen bedeutungslos und hat überhaupt keinen Rang. Eine Chiphalterung muss funktionieren, also ihren Nutzen erfüllen.

Eine Chiphalterung ist doch kein Designgegenstand. Genauso gut könnten wir über das Aussehen und die Aufdrucke von SIM-Karten diskutieren. Warum tut das eigentlich keiner unserer "Ästhetik, Stil und Kultur"-Experten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Captian Sheridan

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Doch, im Nachbarforum "telefon-treff.de" wurde genau das gemacht ...

Wenn Kartenherausgebern das Design wirklich gleichgültig wäre, könnten sie ja dazu übergehen eine neutralweiße White-card herauszugeben - wirklich eine neutrale Kartenhalterung ohne jede Bedruckung abseits der unabdingbaren Beschriftung - und nicht stattdessen "wohlbedachte" ästhetische Betriebsunfälle zu produzieren ;)
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Ästhetik, Stil und Kultur ...? Hallo? Das ist eine Kreditkarte, also ein Stück Plastik, um den Chip einzurahmen, damit man ihn nicht verliert oder er beschädigt wird.

Vorhin hat mal jemand gesagt, das Aussehen sei zweitrangig. Das finde ich gar nicht. Das Aussehen einer Chiphalterung, finde ich, ist vollkommen bedeutungslos und hat überhaupt keinen Rang. Eine Chiphalterung muss funktionieren, also ihren Nutzen erfüllen.

Eine Chiphalterung ist doch kein Designgegenstand. Genauso gut könnten wir über das Aussehen und die Aufdrucke von SIM-Karten diskutieren. Warum tut das eigentlich keiner unserer "Ästhetik, Stil und Kultur"-Experten?

Seid ihr eigentlich alle schon besoffen? Ich würde jeden der mir diese Karte hinlegt für einen absoluten Vollidioten halten. Ganz ehrlich... Eine goldene Kreditkarte mit "gebuhrenfrei" drauf? Hallo? Da würde ich denken da hat sich ein Sozialhilfeempfänger 'ne Prepaid MasterCard besorgt und denkt er kann damit auf dicke Hose machen. Und ja, das hat in meinen Augen schon mit Stil zutun, und zwar mit schlechten. Mal ganz davon abgesehen wie unseriös man damit rüber kommt.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.398
3.495
Ja, genau das wäre sinnvoll, wobei es natürlich auch nachvollziehbar ist, dass jeder Herausgeber noch sein Logo draufgedruckt haben möchte, weil er schließlich möchte, dass man das Stück Plastik als eine Halterung aus seinem Haus erkennt. Auf SIM-Karten kommt ja i.d.R. auch ein Logo drauf. Aber mehr braucht's nicht.

Leider denken viele Herausgeber, dass es mehr braucht, aber das liegt nur daran, dass die Kunden mehr wollen. Es dient also der Befriedigung eines Kundenwunsches, wie man ja auch hier schön beobachten kann. Und es gibt sogar Leute, die Geld für ein Wunschmotiv bezahlen; also kann man den Herausgebern keinen Vorwurf machen. Es sind die Kunden, die so etwas als Priorität in ihrem Leben festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.398
3.495
Seid ihr eigentlich alle schon besoffen? Ich würde jeden der mir diese Karte hinlegt für einen absoluten Vollidioten halten. Ganz ehrlich...

Das mag sein, aber kannst du mir jetzt noch verraten, wieso mich das interessieren sollte, ob du mich für einen Vollidioten und Sozialhilfeempfänger hältst? Du kennst mich nicht und ich dich auch nicht. Wenn einem wichtig ist, was wildfremde Menschen, mit denen man nichts zu tun hat, von einem denken, okay, dann ist das natürlich doof, aber genau das ist ja der Punkt, um den es mir geht, der aber hier jetzt zu weit führen würde.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Ist das eig noch so ein typisch deutsches Ding?
Ist doch vollkommen egal was du über das Kartendesign oder den Besitzer denkst. Solltest du an einer Akzeptanzstelle arbeiten, entscheidet noch immer das Terminal über die Akzeptanz.
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
ANZEIGE
@Wizard: Der Schuh scheint ja zu passen, bist ja gleich rein geschlüpft. Würde ja auch ansonsten passen - es interessiert Sozialfälle ja meistens nicht, was man von ihnen hält, sonst gäbe es ja auch nicht so viele. Drückst du dir eigentlich auch deine Flatulenzen frei raus wenn du in einer fremden Umgebung bist? Kennt dich doch keiner da oder? Was andere von mir denken ist mir bis zu einem gewissen Punkt schon egal, ich möchte aber auch nicht für den letzten Trottel gehalten werden. Denke mal völlig egal ist das niemanden und jeder muss selber entscheiden wo er da die Grenze zieht. Ich weiß auch gar nicht was es da zu diskutieren gibt - ihr habt eure Meinung und ich die meine. Wird mir jetzt echt zu blöde. Asoziales Gelumpe hier. Auf Wiedersehen!