Lieber nur zwei PINs für 10 Karten, als jede einzelne PIN irgendwo auf einem Zettel aufschreiben, nicht wahr.
In Spanien fast 27% verlangt die Bank (bei Teilzahlung), dass ist schon unverschämt!
Ich will auf allen Karten die selbe PIN, Unterschrift ist schließlich ebenfalls identisch!
Und wie soll es dazu kommen? Wie kommen die Kriminellen an die Kartendaten der 5 Karten?Na ja und, wie du selbst sagst, dumm ist das ja mal auf jeden Fall wenn einen gleich 5 gut gedeckte Karten abgeräumt werden.
Habe drei bis vier unterschiedliche PINs.Schon klar, aber nimmst du dann immer die gleiche oder wie? Wenn ich mir 10 PINs ausdenke kann ich mir die auch nicht dauerhaft merken und/oder verwechsele Sie.
Und nicht jeder deckt die PIN-Eingabe jmmer sorgfältig genug ab (gerade im Handel bzw. Automaten).Was ist mit getürkten Tastaturen? Ich würde mal sagen, nicht jeder untersucht bei jeder pin Eingabe genauestens die Tasten
Wie du schin selbst sagst: durch Verwendung der Originalkarte.Und wie soll es dazu kommen? Wie kommen die Kriminellen an die Kartendaten der 5 Karten?
Is klar... Unterschriften mit Buchstaben sind ebenfalls grobe Fahrlässigkeit, erst recht wenn identisch auf jeder Karte... und und und. Alles schlimm.Dies sei dir unbenommen, ich halte das in bestimmten Szenarien für ein Sicherheitsrisiko. Der Vergleich zur Unterschrift hinkt, hier ist es im Betrugsfall wesentlich leichter den Missbrauch nachzuweisen - das Risiko liegt i.d.R. bei der Bank. Wenn jemand deine PIN ausspäht, hast du Pech gehabt, hier wird i.d.R. große Fahrlässigkeit angenommen. Nun erkläre mal, wie jemand an all deine PINs gekommen ist. Ach ja, du hast du für alle Karten dieselbe = grobe Fahrlässigkeit.
Unterschriften schnell lernen ist sowas von easy... ROFL@Txx: Ist ja richtig, was du sagst, aber so wie ich es geschildert habe, wird es seitens der Banken erstmal hingestellt und du musst erstmal das Gegenteil beweisen. Eine Unterschriftenfälschung ist wiederum sehr einfach zu beweisen. Na ja und, wie du selbst sagst, dumm ist das ja mal auf jeden Fall wenn einen gleich 5 gut gedeckte Karten abgeräumt werden. In Sachen Sicherheit gehe ich nicht das geringste Risiko ein, aber das muss natürlich jeder für sich selbst abwägen.
Habe drei bis vier unterschiedliche PINs.
Da ich nicht alle meine Karten immer dabei habe, kann ich die so verteilen, dass nicht alle Karten im Portemonnaie/Etui dieselbe nutzen.
Ansonsten könnte man auch einfach karten(nummern)spezifische PINs per Differenzbildung verwenden.
Beispiel: du merkst dir 1234. Die Karte mit den Endziffern 4778 hat dann die PIN 5902, die Karte mit Endziffern 8774 die Pin 9908 (Additionsverfahren auf Einzelziffernbasis ohne Übertrag).
Stichwort Linguist.
Ich würde eine Graphologen hinzuziehen. Oder ist Deine Unterschrift als mp3 auf der Karte hinterlegt?
Biometrische Stimmerkennung.. kommt auch noch!Ich würde eine Graphologen hinzuziehen. Oder ist Deine Unterschrift als mp3 auf der Karte hinterlegt?
Biometrische Stimmerkennung.. kommt auch noch!
Bullshit triffts... bei dir.Das ist natürlich clever, THX für Idee.
@amerin: Sorry für die Schärfe, aber wie man es den Wald ruft: Du redest Bullshit, für sowas gibt es Fachleute, die sehr sehr easy gefälschte Unterschriften erkennen können. Stichwort Graphologe. Und außerdem, gerade weil eine Unterschrift leicht gefälscht werden kann, liegt die Beweislast erst mal bei der Bank.
Bullshit triffts... bei dir.
„sehr sehr easy“ zu fälschen ist also rein gar nicht grob fahrlässig...
Graphologen brauchen mehr als einen sehr sehr ungenauen Schnipsel. Bist da wohl nicht vom Fach.
Habe heute in Tschechien erfolgreich die PIN meiner „Gebührenfrei Gold“ mit BIN 540187 erfolgreich geändert. Vor ein paar Monaten war das noch nicht möglich.