Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
ANZEIGE
Dafür gibts Passwortmanager. Mehr als 2-3 Karten werden die meisten eh kaum aktiv nutzen.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Lieber nur zwei PINs für 10 Karten, als jede einzelne PIN irgendwo auf einem Zettel aufschreiben, nicht wahr.

Na wer so doof ist... Ich nutze einen verschlüsselten Passwort Container, aber da muss ich ja auch erst nachgucken und auch das ist umständlicher als unterschreiben. Niemals würde ich für mehrere Karten die selben PINs nutzen. Außer vll. für Fintech Spielkram, wo eh kaum Geld drauf ist.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
In Spanien fast 27% verlangt die Bank (bei Teilzahlung), dass ist schon unverschämt!

Das liegt wohl an der Gesetzgebung. In der Schweiz spricht man ab 12% von Zinswucher also gibt es dort Karten mit 12%. In Deutschland sind 20% Wucher also bleibt die Advanzia in Deutschland knapp drunter. Könnte in Spanien entsprechend sein.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ich will auf allen Karten die selbe PIN, Unterschrift ist schließlich ebenfalls identisch!

Dies sei dir unbenommen, ich halte das in bestimmten Szenarien für ein Sicherheitsrisiko. Der Vergleich zur Unterschrift hinkt, hier ist es im Betrugsfall wesentlich leichter den Missbrauch nachzuweisen - das Risiko liegt i.d.R. bei der Bank. Wenn jemand deine PIN ausspäht, hast du Pech gehabt, hier wird i.d.R. große Fahrlässigkeit angenommen. Nun erkläre mal, wie jemand an all deine PINs gekommen ist. Ach ja, du hast du für alle Karten dieselbe = grobe Fahrlässigkeit.
 
T

Txx

Guest
Was ist mit getürkten Tastaturen? Ich würde mal sagen, nicht jeder untersucht bei jeder pin Eingabe genauestens die Tasten... würde ich nicht als grob fahrlässig definieren bezüglich Haftbarkeit. Habe auch mehrere Karten mit einer pin, sehe da kein übertriebenes Risiko, wenn das ganze Portmonee mal wegkommt muss eh alles gesperrt werden. Aber das ist schon ungünstig, wenn dann alle Karten mit einer PIN direkt leergemacht werden können.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
@Txx: Ist ja richtig, was du sagst, aber so wie ich es geschildert habe, wird es seitens der Banken erstmal hingestellt und du musst erstmal das Gegenteil beweisen. Eine Unterschriftenfälschung ist wiederum sehr einfach zu beweisen. Na ja und, wie du selbst sagst, dumm ist das ja mal auf jeden Fall wenn einen gleich 5 gut gedeckte Karten abgeräumt werden. In Sachen Sicherheit gehe ich nicht das geringste Risiko ein, aber das muss natürlich jeder für sich selbst abwägen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Na ja und, wie du selbst sagst, dumm ist das ja mal auf jeden Fall wenn einen gleich 5 gut gedeckte Karten abgeräumt werden.
Und wie soll es dazu kommen? Wie kommen die Kriminellen an die Kartendaten der 5 Karten?
Als Anscheinsbeweis zählt es zudem nur, wenn bei der Benützung die Originalkarte genutzt werden.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Schon klar, aber nimmst du dann immer die gleiche oder wie? Wenn ich mir 10 PINs ausdenke kann ich mir die auch nicht dauerhaft merken und/oder verwechsele Sie.
Habe drei bis vier unterschiedliche PINs.
Da ich nicht alle meine Karten immer dabei habe, kann ich die so verteilen, dass nicht alle Karten im Portemonnaie/Etui dieselbe nutzen.

Ansonsten könnte man auch einfach karten(nummern)spezifische PINs per Differenzbildung verwenden.
Beispiel: du merkst dir 1234. Die Karte mit den Endziffern 4778 hat dann die PIN 5902, die Karte mit Endziffern 8774 die Pin 9908 (Additionsverfahren auf Einzelziffernbasis ohne Übertrag).

Was ist mit getürkten Tastaturen? Ich würde mal sagen, nicht jeder untersucht bei jeder pin Eingabe genauestens die Tasten
Und nicht jeder deckt die PIN-Eingabe jmmer sorgfältig genug ab (gerade im Handel bzw. Automaten).

Und wie soll es dazu kommen? Wie kommen die Kriminellen an die Kartendaten der 5 Karten?
Wie du schin selbst sagst: durch Verwendung der Originalkarte.
Einmal im Ladengeschäft, vom Kellner, im Hotel etc. ausspioniert - dann das ganze Portemonnaie geklaut. Mit dem Ziel, eine Karte auszunehmen - wenn dann alle Karten mit gleicher PIN funktionieren, ist das freudiger „Beifang“.
 
Zuletzt bearbeitet:

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Dies sei dir unbenommen, ich halte das in bestimmten Szenarien für ein Sicherheitsrisiko. Der Vergleich zur Unterschrift hinkt, hier ist es im Betrugsfall wesentlich leichter den Missbrauch nachzuweisen - das Risiko liegt i.d.R. bei der Bank. Wenn jemand deine PIN ausspäht, hast du Pech gehabt, hier wird i.d.R. große Fahrlässigkeit angenommen. Nun erkläre mal, wie jemand an all deine PINs gekommen ist. Ach ja, du hast du für alle Karten dieselbe = grobe Fahrlässigkeit.
Is klar... Unterschriften mit Buchstaben sind ebenfalls grobe Fahrlässigkeit, erst recht wenn identisch auf jeder Karte... und und und. Alles schlimm.
Lern mal, was grob fahrlässig bedeutet...
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
@Txx: Ist ja richtig, was du sagst, aber so wie ich es geschildert habe, wird es seitens der Banken erstmal hingestellt und du musst erstmal das Gegenteil beweisen. Eine Unterschriftenfälschung ist wiederum sehr einfach zu beweisen. Na ja und, wie du selbst sagst, dumm ist das ja mal auf jeden Fall wenn einen gleich 5 gut gedeckte Karten abgeräumt werden. In Sachen Sicherheit gehe ich nicht das geringste Risiko ein, aber das muss natürlich jeder für sich selbst abwägen.
Unterschriften schnell lernen ist sowas von easy... ROFL
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Habe heute in Tschechien erfolgreich die PIN meiner „Gebührenfrei Gold“ mit BIN 540187 erfolgreich geändert. Vor ein paar Monaten war das noch nicht möglich.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Habe drei bis vier unterschiedliche PINs.
Da ich nicht alle meine Karten immer dabei habe, kann ich die so verteilen, dass nicht alle Karten im Portemonnaie/Etui dieselbe nutzen.

Ansonsten könnte man auch einfach karten(nummern)spezifische PINs per Differenzbildung verwenden.
Beispiel: du merkst dir 1234. Die Karte mit den Endziffern 4778 hat dann die PIN 5902, die Karte mit Endziffern 8774 die Pin 9908 (Additionsverfahren auf Einzelziffernbasis ohne Übertrag).

Das ist natürlich clever, THX für Idee.

@amerin: Sorry für die Schärfe, aber wie man es den Wald ruft: Du redest Bullshit, für sowas gibt es Fachleute, die sehr sehr easy gefälschte Unterschriften erkennen können. Stichwort Graphologe. Und außerdem, gerade weil eine Unterschrift leicht gefälscht werden kann, liegt die Beweislast erst mal bei der Bank.
 
Zuletzt bearbeitet:

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Das ist natürlich clever, THX für Idee.

@amerin: Sorry für die Schärfe, aber wie man es den Wald ruft: Du redest Bullshit, für sowas gibt es Fachleute, die sehr sehr easy gefälschte Unterschriften erkennen können. Stichwort Graphologe. Und außerdem, gerade weil eine Unterschrift leicht gefälscht werden kann, liegt die Beweislast erst mal bei der Bank.
Bullshit triffts... bei dir.
„sehr sehr easy“ zu fälschen ist also rein gar nicht grob fahrlässig...

:LOL:

Graphologen brauchen mehr als einen sehr sehr ungenauen Schnipsel. Bist da wohl nicht vom Fach.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.331
1.856
Leute, jetzt kommt mal runter!:rolleyes:Bleibt mal ruhig und gelassen!:cool:Es ist Weihnachten! Man sollte jetzt besinnlich unterm Baum sitzen! Und froh sein, dass es die Advanzia gibt. Und das sie eben mit Signatur konfiguriert ist. (y)Wenn man bedenkt, dass vor ein paar Jahren noch alle Kreditkarten vor allem Unterschrift verlangt haben. Und heute muss man nach einer solchen Karte suchen!(y):yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0 und Olaf Berlin

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Bullshit triffts... bei dir.
„sehr sehr easy“ zu fälschen ist also rein gar nicht grob fahrlässig...

:LOL:

Graphologen brauchen mehr als einen sehr sehr ungenauen Schnipsel. Bist da wohl nicht vom Fach.

Hast du eigentlich nichts zu Weihnachten bekommen oder warum reagierst du derart aggressiv? Und Bullshit redest allein du, wie kann es denn fahrlässig sein, das vorgegebene Autorisierungsverfahren zu nutzen? So ein absoluter Schwachsinn. :doh:
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Wobei die Quintessenz wieder mal ist, dass Sign-first nicht nur wegen der besseren Möglichkeit der DCC-Vermeidung sondern auch wegen der Beweislastumkehr bei Missbrauch gegenüber PIN-first Vorteile hat.

Leider verstehen das die ganzen PIN-first Schreihälse eben nur nicht.
 

ToVo

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
376
264
Funktioniert bei euch die App?
Ich gebe meine Kreditkartennummer und mein Geburtsdatum ein, dann bekomme ich per SMS eine Code. Das funktioniert noch.
Dann kommt Login wo ich wieder die Kreditkartennummer und mein Passwort eingebe. Dann kommt "Der Server konnte nicht erreicht werden". Gebe ich dagegen ein falsches Passwort ein kommt "Benutzername oder Passwort sind nicht korrekt"
Hat noch jemand das Problem? Website funktioniert problemlos.
 
T

Txx

Guest
Bei mir geht die App, aber ich muss mein Passwort trotz FaceID immer eingeben.