Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.263
510
ANZEIGE
Nö, musste noch nie auch nur irgendwas dort eingeben m. Es erscheint kurz das Advanzia Logo und dann ist die Zahlung erfolgt. Auch bei 4-stelligen Beträgen...
Ab der 2. Zahlung innerhalb kurzer Zeit kommt dann die Abfrage, wie geschildert aber ohne TAN sondern persönliche Daten.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ich hatte es schon mit mTAN.

EDIT: Und ich finde es ehrlich gesagt extrem unsicher. Hat folgenden Grund: Zwar hat ein statisches Passwort den Nachteil, dass es einmal ausgespäht übel ist, aber gerade für Frauen ist das mit der SMS TAN so eine Sache. Ich habe Handy in der einen Hosentasche, KK in der anderen. Eine Frau hat oft beides zusammen in der Handtasche. Tasche weg: Dieb / "Finder" hat Handy (und damit i.d.R. freien Zugang zur SMS, denn Handy richtig sichern ist ja so umständlich) und KK. Doof gelaufen.

Die beste Lösung ist imho sowas wie DiBa mit SmartSecure. Der Dieb braucht Karte(ndaten), Handy UND Passwort zum Starten der App. Nur Handy bringt nix, nur ausgespähtes Passwort auch nicht. Die Kombi finde ich ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.263
510
I
... das mit der SMS TAN so eine Sache ... oft beides zusammen in der Handtasche. Tasche weg: Dieb / "Finder" hat Handy (und damit i.d.R. freien Zugang zur SMS, denn Handy richtig sichern ist ja so umständlich) und KK. Doof gelaufen.
ja doof, dann kann man ja auch die PIN auf der Karte notieren.

Für jede Bank oder Karte eine separate App wäre wiederum nichts für mich, dann lieber smsTAN mit Vorsichtsmaßregeln...
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Kann man da zwischen SmartSecure & SMS TAN wählen?

... Falls man mal im Ausland ohne Internet oder mit einem Dumbphone unterwegs ist!

Soweit ich mich erinnere, ist die Autorisierung für Visa immer die selbe, wie das genutzte TAN Verfahren, also wenn man SMS TAN nutzt, dann SMS auch für Visa. Aber ohne Gewähr, ich meine nur, das mal gelesen zu haben.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Gefunden

Ab dem 04.04.2016 wird Verified by VISA noch sicherer – und auch ein bisschen einfacher: Sie brauchen sich kein Passwort mehr zu merken. Verified by VISA nutzt dann nämlich das gleiche Freigabe-Verfahren, wie Ihr Internetbanking. Je nachdem, ob Sie sich für iTAN, mTAN oder SmartSecure entschieden haben, können Sie alle Vorteile dann auch mit Verified by VISA nutzen.
https://www.ing-diba.de/ueber-uns/wissenswert/verified-by-visa/
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Danke fürs Heraussuchen. Die Anschlussfrage wäre dann, ob und wie man das TAN Verfahren bei der DiBa ändern kann?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Eine Frau hat oft beides zusammen in der Handtasche. Tasche weg: Dieb / "Finder" hat Handy (und damit i.d.R. freien Zugang zur SMS, denn Handy richtig sichern ist ja so umständlich) und KK. Doof gelaufen.
Mit 20 Sekunden Aufwand kann man das Handy so einstellen, dass SMS nicht am Sperrbildschirm angezeigt werden.

Naja, in erster Linie soll SecureCode vor allem davor schützen, dass die Daten unbemerkt abgegriffen werden und dann im Internet eingekauft wird. Im Falle eines Kartendiebstahls ist die Gefahr wesentlich geringer, da man die Karte da normalerweise relativ zeitnah sperren wird. Der Kartendieb hat also nur sehr begrenzte Zeit, ganz im gegensatz von Phishing, wo normalerweise unbegrenzte Zeit ist.
 
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Mit 20 Sekunden Aufwand kann man das Handy so einstellen, dass SMS nicht am Sperrbildschirm angezeigt werden.

Naja, in erster Linie soll SecureCode vor allem davor schützen, dass die Daten unbemerkt abgegriffen werden und dann im Internet eingekauft wird. Im Falle eines Kartendiebstahls ist die Gefahr wesentlich geringer, da man die Karte da normalerweise relativ zeitnah sperren wird. Der Kartendieb hat also nur sehr begrenzte Zeit, ganz im gegensatz von Phishing, wo normalerweise unbegrenzte Zeit ist.
Screenshot_2016-10-14-12-58-22.png

Sensible Nachrichteninhalte ausblenden
 
  • Like
Reaktionen: KvR

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Mein Handy ist natürlich so eingestellt, aber ich kenne eine Menge Leute, die das entweder nicht wollen (oder angeblich nicht können) und gar Leute mit Uralt-Handy, das man nicht sperren kann.
+ Die Frau ohne Handtasche (unterstellen wir, sie war allein), muss nun einen Fremden um sein Telefon bitten, die Nummer der Advanzia raussuchen... Während der Profidieb schon eine Prepaidkarte auf falschen Namen mit der geklauten Advanzia aufgeladen hat und diese sogleich am ATM wieder entleert hat.

Alles nur Theorie, aber eben doch einfacher als mit so einer Smart-Secure Geschichte oder der neuen DKB App oder der Sparkassen "S-ID Check".
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Kann man da zwischen SmartSecure & SMS TAN wählen?

... Falls man mal im Ausland ohne Internet oder mit einem Dumbphone unterwegs ist!
Das verstehe ich nicht. Secure Code ist doch für Internet-Zahlungen. Wenn man kein Internet hat, dann braucht man SecureCode also sowieso nicht. Warum ist also eine App, die Internet benötigt, ein Problem?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das verstehe ich nicht. Secure Code ist doch für Internet-Zahlungen. Wenn man kein Internet hat, dann braucht man SecureCode also sowieso nicht. Warum ist also eine App, die Internet benötigt, ein Problem?
Teils hat man vielleicht (z.B. Hotelwifi) nicht auf allen Geräten Internet?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
+ Die Frau ohne Handtasche (unterstellen wir, sie war allein), muss nun einen Fremden um sein Telefon bitten, die Nummer der Advanzia raussuchen... Während der Profidieb schon eine Prepaidkarte auf falschen Namen mit der geklauten Advanzia aufgeladen hat und diese sogleich am ATM wieder entleert hat.
In diesem Fall hat die Frau aber alles richtig gemacht und die Advanzia-Bank wird ihr keine Sorgfaltswidrigkeit vorwerfen können. Somit haftet die Advanzia für die Zahlung.

(Falls das oft vorkommt, muss sich die Advanzia dann überlegen, ob sie das nicht ändert.)
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
In diesem Fall hat die Frau aber alles richtig gemacht

WAS? Wenn meine Frau nach Hause kommt, ohne Handtasche, ohne Handy, ohne KK mit geplündertem Konto, dann hat sie alles richtig gemacht?
Normalerweise bringt sie sonst wenigstens Schuhe mit, wenn das Konto geplündert ist! :D

Ein bisschen Spaß muss sein.... [kein singender Smiley da]
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ja.
Zahlung aus DE nach UK. Betrag nicht all zu hoch, aber auch nicht sehr niedrig. Mittlerer Dreistelliger in GBP.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
Genau, du sagst einfach, dass dein NFC-Chip defekt ist. Das ist dann noch nichtmal gelogen.

Update: nachdem sich die ganze Woche niemand gemeldet hatte hab ich nochmal angerufen

2x nachfragen wegen der Anfrage letzter Woche und der nochmaligen Bitte um Tausch, sie schicken mir jetzt eine neue (einzige Änderung: Ablaufdatum)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

1anon1

Reguläres Mitglied
06.10.2016
26
0
Ich berichte gerne, sobald ich es ausprobiert habe - dauert aber noch ein paar Tage bis ich die neue Karte erhalte. Interessant wäre auch wenn jemand die CVM Liste auslesen könnte, mir selbst fehlt das Gerät dazu.
Habe die Karte nun erhalten und eingesetzt, kontaktlos funktioniert. Bei gesteckter Zahlung wird noch immer um Unterschrift gebeten, das scheint also unverändert zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Mein Handy ist natürlich so eingestellt, aber ich kenne eine Menge Leute, die das entweder nicht wollen (oder angeblich nicht können) und gar Leute mit Uralt-Handy, das man nicht sperren kann.
Es gibt immer einen der auf der Strecke bleibt. Ich kann mich auch nicht beschwerden wenn meine Haustüre 30 Jahre alt ist und nicht den neusten Einbruchsicherungen entspricht. Gut, ich kann das schon. Aber dann bin ich halt selbst Schuld. Ergo, wer Sicherheit möchte muss mit der Zeit gehen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Es gibt immer einen der auf der Strecke bleibt. Ich kann mich auch nicht beschwerden wenn meine Haustüre 30 Jahre alt ist und nicht den neusten Einbruchsicherungen entspricht. Gut, ich kann das schon. Aber dann bin ich halt selbst Schuld. Ergo, wer Sicherheit möchte muss mit der Zeit gehen.

Selbst wenn, dann geht man halt durchs Glas in deiner Haustür oder durchs Kellerfenster.