Mein (kleiner) Medical -> Regress?

ANZEIGE

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
ANZEIGE
In RLP konnte man bis vor ein paar Jahren Erstversorgungen noch abrechnen, wurde aber abgeschafft. Kein Transport, kein Geld.

Das wird wohl in den Bundesländern so sein, wo die RD-Vorhaltung va von "staatlichen" Unternehmen wie der FW erbracht wird. In NRW wahrscheinlich auch so.
In BL mit RD-Erbringung in der Hand von Hilfsorganisationen sieht's ganz anders aus...
 

chris2908

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
462
9
46
Nahe/Hunsrück Region
Nö, arbeite beim Arbeiter-Samariter-Bund und bin für die Abrechnung der Transportscheine zuständig. Da Rettungsdienst ja Ländersache ist, wird es wohl tatsächlich überall anders gehandhabt. Bei Einsätzen wie Hilfeleistungen, erfolglosen Reanimationen oder Versorgungen geht der RTW immer leer aus (da kein Transport erfolgt), und der Notarzt kann immerhin noch seine Einsatzpauschale der KV in Rechnung stellen. So ist es zumindest bei uns in RLP.
 
  • Like
Reaktionen: Carotthat

chris2908

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
462
9
46
Nahe/Hunsrück Region
Scheint auch überall anders zu sein, jibbet bei uns so nicht. Kann höchstens sein das die Leitstelle das so erfasst, kommt aber statistisch nicht auf der Wache so an.
 
H

HGFan

Guest
Weis jemand wie die "Klinik" zb in VIE abrechnet wird?
Flughafen Wien - Was der Flughafen Wien seinen Kunden bietet

Klinik / Medizinische Versorgung
Das Medizinische Zentrum des Flughafens Wien ist neben den inländischen Gates im zentralen Terminalbereich angesiedelt. Ausgestattet mit Ärzten, Sanitätern und ausgebildeten Krankenschwestern bietet es 24 Stunden am Tag Erste Hilfe. Das Medizinische Zentrum ist auch ein WHO-anerkanntes Impfzentrum, in dem alle Impfungen und Beratung in Reisemedizin rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
 

Maggy1215

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
308
-2
VIE
Wie ist das mit Reinigungsfirma, Feuerwehr und Handlingsagent? Glaubt Ihr, da kommt noch was?
Mir war auch einmal nicht gut. Ich musste mich schon in der früh übergeben und die Fahrt zum Flughafen war auch nicht so spitze. Dann in frischer Luft fühlte ich mich so weit fit und ich war guter Dinger. Im Terminal angekommen, bemerkte ich aber, dass es nochmal so weit war und machte meiner Begleitung klar, dass ich mich zur Toilette beeilen würde. Soweit ist es nicht mehr gekommen, ich war mitten im Terminal unpässlich. Da kam auch sogleich eine Mitarbeiterin herbei und besorgte Papiertücher für mich etc. Mir war das sehr unangenehm, vermutlich war das Essen am Abend davor nicht so gut.. Meine Begleitung erkundigte sich nach einer Möglichkeit das aufzuwischen, die Mitarbeiterin des Flughafens meinte aber, dass wir uns darum nicht kümmern müssen, sie werde den Reinigungsdienst rufen und das sei überhaupt kein Problem und da kämen auch keine Kosten auf uns zu.
Sie hat auch gefragt, ob ein Arzt (eben aus dem von HGFan genannten Zentrum) benötigt wird.

Ich habe diesbezüglich auch nie wieder etwas gehört.
 

doby

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
290
1
Zum Thema Rettungswagen-Abrechnung.

Mir ist es auch so bekannt, zumindest im östlichen NRW ;), dass von Zeit zur Zeit vom Leistungserbringer mit dem Krankenkassen "diskutiert" wird, wie hoch denn nun die Kosten für einen RTW-Transport seien sollen.

Dabei kommt immer eine Pauschale heraus, aktuell um die 700 Euro für einen durchgeführten Transport. Egal ob dabei nur der gebrochener Fuss ohne Maßnahmen oder das Polytrauma nach einem Verkehrsunfall transportiert wird und alles mögliche an Medikamenten verbraucht wurde.

Diese Pauschale für die Transporte deckt also alle anfallenden Kosten, auch Fehlfahrten und vorsorgliche Einsätze, ab.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Auch wenn es hier kein Juxbeitrag ist, finanzielle Folgen haben oder ich jemandem auf den Schlips treten könnte: Danke für diese erstklassige Unterhaltung! Ich konnte mir richtig bildhaft den Schwall quer über den Tresen vorstellen. :LOL:

Abseits meiner erheiterten Laune drücke ich natürlich die Daumen, dass die Klärung mit der Haftpflichtversicherung ohne großes Murren über die Bühne geht!
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Klugscheißermodus an:

Aber auch nur wenn die Krankheit den Einssatz des Rettungsdienstes erfordert und ein Arzt dies am Ende bestätigt (der berühmte "TraPo").

Ist in 99% der Fälle kein Problem, ich hatte aber selber mal einen Einsatz bei dem wir mit dem Stichwort "unklarer Notfall" an einem Samstag Abend um 23:00 Uhr zu einem "Patienten" gerufen worden sind welcher seit 6 Tagen (sic!) Zahnschmerzen hatte und nun am Sa Abend ins Uniklinikum wollte.
Am Ende haben wir den da auch hingefahren und der Arzt dort hat die Anerkennung als Notfall verweigert (zu recht!). Am Ende hat der Patient eine Privatrechnung (i.H.v. ca 700€) bekommen - Taxi wäre billiger gewesen...

Klugscheißermodus aus ;)

Das geht am Ende so so aus das der Patient den Rettungsdienst nicht bezahlt. Der Rettungsdienst macht Telefonterror beim Notarzt bis dieser im Nachhinein den Notfall bescheinigt und damit die Kasse zahlt.
 

chris2908

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
462
9
46
Nahe/Hunsrück Region
Das geht am Ende so so aus das der Patient den Rettungsdienst nicht bezahlt. Der Rettungsdienst macht Telefonterror beim Notarzt bis dieser im Nachhinein den Notfall bescheinigt und damit die Kasse zahlt.

Bei einem Patienten mit Zahnschmerz 700 Euro abzurechnen halte ich aber auch für etwas übertrieben :resp:

Rettungswagen-Indikation ist da wohl kaum gegeben....
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.125
1.204
PIT, ORD
Bei einem Patienten mit Zahnschmerz 700 Euro abzurechnen halte ich aber auch für etwas übertrieben :resp:

Rettungswagen-Indikation ist da wohl kaum gegeben....

Korrekt, ABER: Der Patient ruft ja nicht die 112 und sagt "Ich habe Zahnschmerzen" sondern normalerweise wird angerufen und es heißt "Ich habe solche Schmerzen, ich halte das nicht mehr aus". Und das kann dann alles sein von eben Zahnschmerzen bis zum Infarkt o.ä. Daher ist die Alarmierung eines RTWs durch die Leitstelle dann durchaus valide.

Man kann dann diskutieren ob der Patient hätte transportiert werden sollen oder nicht, aber auch das wird manchmal schwierig. Wir haben den Patienten darauf hingewiesen dass das keine Indikation ist und er am Ende evtl. selber zahlen muss, was ihn aber nicht gestört hat.
 
  • Like
Reaktionen: chris2908

chris2908

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
462
9
46
Nahe/Hunsrück Region
Korrekt, ABER: Der Patient ruft ja nicht die 112 und sagt "Ich habe Zahnschmerzen" sondern normalerweise wird angerufen und es heißt "Ich habe solche Schmerzen, ich halte das nicht mehr aus". Und das kann dann alles sein von eben Zahnschmerzen bis zum Infarkt o.ä. Daher ist die Alarmierung eines RTWs durch die Leitstelle dann durchaus valide.

Man kann dann diskutieren ob der Patient hätte transportiert werden sollen oder nicht, aber auch das wird manchmal schwierig. Wir haben den Patienten darauf hingewiesen dass das keine Indikation ist und er am Ende evtl. selber zahlen muss, was ihn aber nicht gestört hat.

Das dieser ganze Einsatz ätzend und ärgerlich ist, ganz klar, da bin ich bei dir. Bei uns wird dann aber ein KTW abgerechnet, da ja auch nicht wirklich "gerettet" wurde.

Schön wäre es, wenn solche Patienten den Unterschied zwischen der Notrufnummer und der Nummer des örtlichen Taxiunternehmers kennen würden :mad:
 

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.438
207
Die Lufthansa hat Dich also kontaktiert und nach Deiner Versicherung gefragt? Wie kommt sonst Deine Haftpflichtversicherung an den Fall?

Nein, denn...

Ich habe die Airline im Nachgang kontaktiert und den Fall meiner Haftpflichtversicherung gemeldet.

sobinichhalt

Für alle, die es interessiert, meine Haftpflichtversicherung braucht Informationen:

Anhang anzeigen 87157

Das ist ja wieder typisch, jetzt sollst Du noch die Arbeit der Allianz übernehmen und prüfen, ob die Forderung berechtigt ist...