Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
ANZEIGE
Wenn ich es richtig sehe, berechnet die RaiBa HT ein Verwahrentgelt (0.5%) oberhalb eines Freibetrags von 100k. Korrekt? Hat die Bank angekündigt, dass der Freibetrag gesenkt wird?

Hintergrund der Frage: Ich suche eigentlich kein neues Girokonto (mein Hauptgiro ist bei der PSD N, da sehe ich keinen Grund zu wechseln), sondern ich brauche ein Verrechnungskonto für den Geno-Broker. Um dort ein Depot zu eröffnen, braucht man ein Girokonto bei einer mit dem Geno-Broker zusammenarbeitenden Bank aus dem Geno-Verbund, da der Geno-Broker keine eigenen Konten führt. Die PSD N arbeitet leider nicht mit dem Geno-Broker zusammen. Nach meiner bisherigen Recherche kommen die RaiBa HT und die PSD M in Frage, die beide bedingungslos kostenfreie Kontoführung für Girokonten anbieten. Die PSD M hat gerade (September 2021) Verwahrentgelte ab 50k eingeführt. Zudem sind Echtzeitüberweisungen dort - anders als bei der RaiBa HT - nicht kostenlos, sondern werden mit 50 Cent pro SICT bepreist. Ansonsten sehe ich keine relevanten Unterschiede

Bietet GenoBroker keinen Wertpapierkredit an? Ich habe nie Geld auf meinem Depotverrechnungskonto und da ich einen WPK habe, kann ich auch ohne Deckung Aufträge erteilen. Wenn dann was ausgeführt wurde, überweise ich es von extern. Wertstellung ist ja erst 2 Tage später, so dass nichtmal Zinsen anfallen.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.928
2.508
Bietet GenoBroker keinen Wertpapierkredit an? Ich habe nie Geld auf meinem Depotverrechnungskonto und da ich einen WPK habe, kann ich auch ohne Deckung Aufträge erteilen. Wenn dann was ausgeführt wurde, überweise ich es von extern. Wertstellung ist ja erst 2 Tage später, so dass nichtmal Zinsen anfallen.
Das Verrechnungskonto ist das Girokonto. Zusätzlich steht Guthaben aus Verkäufen direkt zur Verfügung, noch bevor es dem Girokonto gutgeschrieben wird. An sich eine runde Sache, lediglich die Gebühren sind ein wenig unartig.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.253
852
Danke, aber meine Frage war an @LaNeuve gerichtet.

Ich handele hauptsächlich Derivate. Der Geno-Broker ist der einzige Broker, der dauerhaft kostenfreien (OTC-)Handel mit Derivaten der DZ Bank bietet. Als Nebenbroker ergänzt er für mich als Rosinenpicker mein „Broker-Portfolio“.

Vorsicht- beim Genobroker gibt es verschiedene Depot-Varianten.
Welche angeboten wird, kommt auf die Bank an.
Bei den Meisten steht ein Verkaufserlös eben nicht sofort zu Verfügung.
(Z.B. lt. Auskunft bei der Voba Düsseldorf-Neuss)- die recht gute Konditionen haben
mit ihrer Flatrate https://www.deine-volksbank.de/Home...ldanlage/depot-brokerage/wertpapierdepot.html

Die Voba Düsseldorf-Neuss arbeitet gar nicht mit dem Geno-Broker zusammen, so dass es ohne Bedeutung ist, ob dort Verkaufserlöse sofort zur Verfügung stehen. Beim Geno-Broker ist dies laut Infos auf der Webseite und Userkommentaren der Fall.
 
  • Like
Reaktionen: vlugangst

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.253
852
Bietet GenoBroker keinen Wertpapierkredit an? Ich habe nie Geld auf meinem Depotverrechnungskonto und da ich einen WPK habe, kann ich auch ohne Deckung Aufträge erteilen. Wenn dann was ausgeführt wurde, überweise ich es von extern. Wertstellung ist ja erst 2 Tage später, so dass nichtmal Zinsen anfallen.

Lombardkredite scheint der Geno—Broker nicht anzubieten, wobei es bei diesem Konstrukt auch schwierig ist, da das Konto, auf dem Kredit eingerichtet werden müßte, bei der lokalen Geno-Bank und das Depot, das die Sicherheiten für den Kredit stellt, beim Gen-Broker liegt, so dass ein Vertrag zwischen drei Parteien geschlossen werden müßte,
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
806
407
Die Voba Düsseldorf-Neuss arbeitet gar nicht mit dem Geno-Broker zusammen, so dass es ohne Bedeutung ist, ob dort Verkaufserlöse sofort zur Verfügung stehen. Beim Geno-Broker ist dies laut Infos auf der Webseite und Userkommentaren der Fall.
Es gibt Geno Broker (mit Intraday Trading), den Profi Broker von Geno Broker (Intraday-Trading muss wohl beantragt werden lt. Anleitung) und den Profi Trader von Geno Broker.
Der Letztere ist wiederum nur über wenige Banken überhaupt verfügbar und kostet minimum 10 Euro als monatliches Basis-Paket.
Man muss sich in dem Kuddelmuddel von Produkten durchwursteln und sich sein Girokonto passend eröffnen.
Wie Du schon erwähnt hast, bieten manchen Genos auch noch eigene Produkte an.

Produkte der DZ-Bank können deutlich teurer in den Kosten sein, als die eingesparten 5 Euro bei anderen Brokern mit anderen Emittenten.
Da solltest Du als Rosinen-Picker aber sehr genau hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.253
852
Produkte der DZ-Bank können deutlich teurer in den Kosten sein, als die eingesparten 5 Euro bei anderen Brokern mit anderen Emittenten.
Da solltest Du als Rosinen-Picker aber sehr genau hinschauen.

Das ist mir vollauf bewusst. Ich recherchiere zunächst stets unabhängig von Kostenüberlegungen emittenübergreifend das passende Produkt, erst danach kommt die Frage, wo ich es kostengünstig kaufe. Teurer als 5€ (bei Smartbroker) wird es nie, aber wenn ich eine Freetradeaktion bei einem meiner Nebenbroker nutzen kann, so tue ich dies. Die DZ Bank ist einer derjenigen Emittenten, der nur selten Freetradeaktionen bei anderen Brokern als dem Geno-Broker subventioniert (in 2021 war dies nur eine dreimonatige Freetradeaktion bei Maxblue). Das Einsparpotenzial pro Trade ist durch die günstigen Smartbroke-Konditionen zwar überschaubar, doch auf rd. 150 OTC-Trades mit DZ-Produkten bin ich in 2021 schon gekommen. Und für 750€ pro Jahr Kostenersparnis eröffne ich schon einmal ein neues Depot plus Girokonto.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Also das neue Banking ist echt in manchen Sachen eine Zumutung. Manchmal passieren ja beim Abrufen des Postfachs random Fehler, oder die Kontoübersicht wird nicht geladen und man muss sich neu einloggen. Jetzt wollte ich eine Überweisung tätigen und ich habe es 6. Mal versucht und alle 6. Mal gab es Fehler. Habe es dann über die App getätigt, die war zwar langsam, aber es hat auf Anhieb funktioniert. Zwar ist das für mich kein Grund eines Kontowechsels, aber es ist schon enorm ärgerlich. Hat noch jemand solche Erfahrungen?

1. Dieser Service steht nicht zur Verfügung
2-3. TAN kann nicht eingegeben werden, da im TAN Feld ein Fehler ist
4. Laden der Kontoübersicht ist fehlgeschlagen
5-6. TAN kann nicht eingegeben werden, da im TAN Feld ein Fehler ist

Hier der Fehler im TAN-Feld (die TAN wird auch nicht zugestellt in die SecureGo App) Fehler.png
War übrigens nicht das erste mal, dass solch ein Fehler aufgetreten ist. Die TAN-Eingabe im Browser war damals nach mehrmaligen Versuchen allerdings möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thagor

Reguläres Mitglied
18.11.2021
98
47
Mal was zur Mastercard Classic:
am 04.01. 2x damit bezahlt, bei beiden Transaktionen steht Valuta 05.01. und beide Umsätze sind erst heute in der App sichtbar. Also nicht gerade schnell 🙄

Übrigens kann ich die Mastercard bei Banking4 nicht einbinden.

Mal sehen, ob ich sie überhaupt behalte. Ich habe bisher noch keine Info erhalten, ob mein Limit von 1K auf 10K erhöht wird. Davon hängt es bei mir ab. Wahrscheinlich sind noch die Entscheider die erste Woche im Urlaub 😁
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.220
13.943
der Ewigkeit
Also das neue Banking ist echt in manchen Sachen eine Zumutung. Manchmal passieren ja beim Abrufen des Postfachs random Fehler, oder die Kontoübersicht wird nicht geladen und man muss sich neu einloggen. Jetzt wollte ich eine Überweisung tätigen und ich habe es 6. Mal versucht und alle 6. Mal gab es Fehler. Habe es dann über die App getätigt, die war zwar langsam, aber es hat auf Anhieb funktioniert. Zwar ist das für mich kein Grund eines Kontowechsels, aber es ist schon enorm ärgerlich. Hat noch jemand solche Erfahrungen?

1. Dieser Service steht nicht zur Verfügung
2-3. TAN kann nicht eingegeben werden, da im TAN Feld ein Fehler ist
4. Laden der Kontoübersicht ist fehlgeschlagen
5-6. TAN kann nicht eingegeben werden, da im TAN Feld ein Fehler ist

Hier der Fehler im TAN-Feld (die TAN wird auch nicht zugestellt in die SecureGo App) Anhang anzeigen 168472
War übrigens nicht das erste mal, dass solch ein Fehler aufgetreten ist. Die TAN-Eingabe im Browser war damals nach mehrmaligen Versuchen allerdings möglich.
Stefan, da gibts doch nur eine Entscheidung, oder?
Heute noch kündigen und -auch wenns langsam im Markt eng wird- hurtig eine neue Bank suchen!
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.560
866
Mal was zur Mastercard Classic:
am 04.01. 2x damit bezahlt, bei beiden Transaktionen steht Valuta 05.01. und beide Umsätze sind erst heute in der App sichtbar. Also nicht gerade schnell 🙄

Übrigens kann ich die Mastercard bei Banking4 nicht einbinden.

Mal sehen, ob ich sie überhaupt behalte. Ich habe bisher noch keine Info erhalten, ob mein Limit von 1K auf 10K erhöht wird. Davon hängt es bei mir ab. Wahrscheinlich sind noch die Entscheider die erste Woche im Urlaub 😁
In beiden VR-Apps hast du in Echtzeit die Transaktionen drinnestehen (außer wenn das Terminal offline ist), allerdings unter Benachrichtigungen. Erst nach vollständiger Buchungen tauchen diese regulär im Kreditkartenkonto auf.
Ich kann die Kreditkarten ganz normal in Banking4 abrufen. Der Abruf aller Konten erfolgt gleich, daher am besten mal den Bankzugang im Banking4 synchronisieren.

Mit Limiterhöhungen (bis zu 3x Gehalt, temporär auch deutlich mehr) hatte ich bisher nie Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax und Thagor

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.698
1.324
Oberfranken
Es ist schon nervig, dass der neue Onlinezugang langsam ist und manchmal merkwürdige Fehlermeldungen kommen. Das ist bei allen Genobanken so, die die Fiducia nutzen. Anscheinend haben sich die Praktikanten der Fiducia hier ausgetobt. :mad:
Schaun wir mal, ob das bald besser wird.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Deine Posts sind hier halt schon der Running Gag… 😂
Kann schon sein... Ich habe jedenfalls nicht vor, das Konto zu wechseln. Würde auch keinen Sinn machen. Die anderen Genobanken haben das Problem ja auch und Alternativen haben sich in meinen Tests oft als unzureichend herausgestellt.
Es ist schon nervig, dass der neue Onlinezugang langsam ist und manchmal merkwürdige Fehlermeldungen kommen. Das ist bei allen Genobanken so, die die Fiducia nutzen. Anscheinend haben sich die Praktikanten der Fiducia hier ausgetobt. :mad:
Schaun wir mal, ob das bald besser wird.
Ich hoffe, dass die jetzt da mal ernsthaft dran arbeiten, vor allem ist bei den meisten Genobanken das alte Online-Banking schon bald abgeschaltet. Die App funktioniert im Moment langsam, aber problemfrei, daher mache ich das meiste im Moment darüber, aber eine Dauerlösung ist das für mich nicht. Das neue Online-Banking gibt es ja mittlerweile auch schon mind. ein Jahr (war die EthikBank nicht eine der Early Birds?).
Randnotiz: Fiducia hat sich mittlerweile ein Atruvia AG umbenannt.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.381
1.750
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Teil der Probleme durch die Nutzung des alten SecureGo entsteht.

Im Moment werden ja auch viele Systeme parallel betrieben. Ich gehe davon aus, dass alles dann 100% rund laufen wird, wenn alle Altsysteme abgeschaltet sind und Atruvia sich vollständig auf die aktuelle Banking-Software konzentrieren kann.
Im Moment ist sicherlich ein großer Teil des Personals mit Migration und Altsystemwartung beschäftigt.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Teil der Probleme durch die Nutzung des alten SecureGo entsteht.

Im Moment werden ja auch viele Systeme parallel betrieben. Ich gehe davon aus, dass alles dann 100% rund laufen wird, wenn alle Altsysteme abgeschaltet sind und Atruvia sich vollständig auf die aktuelle Banking-Software konzentrieren kann.
Im Moment ist sicherlich ein großer Teil des Personals mit Migration und Altsystemwartung beschäftigt.
Das will ich hoffen. Das neue SecureGo+ Verfahren ist bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus ja immer noch nicht freigeschaltet (für Banking-Transaktionen) und Mitte Januar gehen beim alten OB dann die Lichter aus.
 

Thagor

Reguläres Mitglied
18.11.2021
98
47
In beiden VR-Apps hast du in Echtzeit die Transaktionen drinnestehen (außer wenn das Terminal offline ist), allerdings unter Benachrichtigungen. Erst nach vollständiger Buchungen tauchen diese regulär im Kreditkartenkonto auf.
Ich kann die Kreditkarten ganz normal in Banking4 abrufen. Der Abruf aller Konten erfolgt gleich, daher am besten mal den Bankzugang im Banking4 synchronisieren.

Mit Limiterhöhungen (bis zu 3x Gehalt, temporär auch deutlich mehr) hatte ich bisher nie Probleme.

Danke, du hast vollkommen mit Banking4 recht, da habe ich Unsinn verzapft!

Wo finde ich denn bei der neuen VR-App für Android die Benachrichtigungen? Bin gerade zu blöd dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.946
1.594
Das will ich hoffen. Das neue SecureGo+ Verfahren ist bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus ja immer noch nicht freigeschaltet (für Banking-Transaktionen) und Mitte Januar gehen beim alten OB dann die Lichter aus.
Betrifft die Abschaltung Mitte des Monats auch SecureGo (ohne +)? Ich schätze das wird es noch länger geben (also neues Onlinebanking mit altem SecureGo), sonst hätte MeineBank das inzwischen zumindest parallel ausgerollt.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.560
866
Da ist bei mir nur die Girocard und da kann ich nichts einstellen.
Kein Dropdown-Menü? Karte schon älter als 7 Tage?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Betrifft die Abschaltung Mitte des Monats auch SecureGo (ohne +)? Ich schätze das wird es noch länger geben (also neues Onlinebanking mit altem SecureGo), sonst hätte MeineBank das inzwischen zumindest parallel ausgerollt.
Es ist bei MB ein Switch zur neuen App Mitte des Monats geplant.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Hat noch jemand solche Erfahrungen?

Nein, weil ich noch das alte bewährte System nutze und erst umsteige, wenn sich genug Versuchskaninchen wie du mit dem neuem Banking herum geärgert und die Entwicklung nach vorne gebracht haben. Vielen Dank für deine aufopferungsvollen Tests. Zum Glück gibt's immer wieder genug Leute, die nicht abwarten können.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.253
852
ANZEIGE
Das neue OLB der Atruvia-Banken hat im Zusammenspiel mit SecureGo Plus schon ein paar funktionale Vorteile, doch müsste es dazu stabil funktionieren, was es derzeit nicht tut.

Ich nutze Konten bei verschiedenen Atruvia-Banken, so dass ich schon länger eigene Erfahrungen mit dem neuen OLB sammeln durfte/musste. Renault Bank und PSA nutzen ebenfalls das neue Atrivia-OLB und bieten kein paralleles Alt-OLB an, so dass man gar nicht drumherum kommt, sich am verlangsamten und instabilen OLB zu erfreuen. Bei der VTB, der Sberbank und der Bank11 darf ich noch das alte OLB nutzen und sehe, wie viel schneller ich dort bin, da das OLB nicht so langsam ist und alles einfach im ersten Anlauf ohne irgendwelche Fehlermeldungen, Neustarts etc. funktioniert.

Bei der PSD N habe ich die Möglichkeit, beide OLB-Systeme parallel zu nutzen und hoffe, dass dies auch noch länger so bleiben wird (laut Atruvia wollen sie das alte OLB Ende des ersten Quartals abschalten, man wird sehen, ob dies auch so sein wird), denn noch hat das neue OLB eine Menge Kinderkrankheiten. Aktuell wird mir z.B. nach jedem Einloggen ins neue OLB eine angeblich noch nicht abgeschlossene Freigabe einer Überweisung vom 27.12. angezeigt. Versucht man diese Freigabe aufzurufen, um sie zu löschen oder zu bearbeiten, so meldet das OLB, dass es diese freizugebende Überweisung nicht gibt, in der „Auftragsliste“ ist sie auch nicht aufgeführt, doch beim nächsten Einloggen ist sie wie das täglich grüßende Murmeltier wieder da, an jedem Tag seit dem 27.12. Das alte OLB kennt diesen noch freizugebenden Auftrag übrigens nicht…

So viele Fehlermeldungen, gescheiterte Freigaben, Aufträge etc. wie ich sie im neuen OLB bei der PSD N im letzten Monat erlebt habe, hatte ich in Jahren der Nutzung des alten OLB nicht bei allen Atruvia-Banken zusammen. Das alte OLB hatte keinen modernen Look und wirkte (auch funktional) etwas angestaubt, doch es war absolut zuverlässig mit einer 7/24-Verfügbarkeit. Davon ist das neue OLB noch sehr weit entfernt. Im Verlauf der letzten viereinhalb Monate, in denen ich das neue OLB aus eigener Erfahrung kenne, hat sich auch nichts verbessert.