Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

lfra

Reguläres Mitglied
13.10.2024
91
79
Hessen
ANZEIGE
Wenn die Bank stärker kontrolliert wird , können auch mal Kontosperrungen und Kündigungen erfolgen.
Wenn man Schei*e macht, folgen Sperrungen oder Kündigungen. Also einfach so weiter nutzen wie bisher. Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die jetzt willkürlich Konten einschränken, weil sie unter „Beobachtung“ stehen. Und außerdem wäre die Bafin davon dann noch weniger begeistert.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Ich würde hier nichts dem Zufall überlassen und wechseln.

Und wieso? Welches Risiko für den Endkunden, das den Aufwand wert ist, wird dadurch mitigiert?
Wenn es technische Probleme o.ä. bei der RBHT geben würde, würde ich das ja verstehen, aber auf Basis solcher Spekulationen gleich wechseln? Wozu? Kann man ja immer noch, wenn eine Fusion angekündigt wird und dadurch die Konditionen sich verschlechtern (was keinesfalls zwingend wäre). Es gibt aus meiner Sicht keine Hinweise, dass der ordentliche Geschäftsbetrieb akut gefährdet wäre.
Alle anderen Spekulationen würde ich in Ruhe abwarten.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
601
334
Inwiefern sollte ein kostenloses Girokonto bei der RB-HT ein „großes Risiko“ bedeuten?

Eher wird das Problem bei dem fokussieren auf nur einen zentralen Standpfeiler wie der Immobilienfinanzierung liegen, oder etwa nicht?
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Wer spricht denn davon, dass die kostenlosen Konten ein großes Risiko darstellten?
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.719
12.462
der Ewigkeit
Oh Gott, dann wird sich hier aber zeitnah kollektive Verzweiflung breit machen,
denn die Mittelhessen bepreisen ihre 3 Kontenmodelle bereits und werden ihrer treuen Stammkundschaft zuliebe einen Teufel tun,
den hoch defizitären Hochtaunusern ihr kostenloses Sparbrötchenkonto (nebst dazugehörigen Cherrypickern) weiterzuführen.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.548
1.167
Oberfranken
Oh Gott, dann wird sich hier aber zeitnah kollektive Verzweiflung breit machen,
denn die Mittelhessen bepreisen ihre 3 Kontenmodelle bereits und werden ihrer treuen Stammkundschaft zuliebe einen Teufel tun,
den hoch defizitären Hochtaunusern ihr kostenloses Sparbrötchenkonto (nebst dazugehörigen Cherrypickern) weiterzuführen.
Ich habe dort kein Sparbrötchenkonto, sondern ein kostenloses Online-Giro. ;)
Außerdem ein Tagesgeld mit 3,2% Zins p. a. :cool: , leider nicht mehr so lange.
Bei Fusionen werden alle Anteile übernommen, denn das ist so üblich. Das dürfte interessant sein, denn es gibt bei der VB Mittelhessen 5,5% Dividende und man konnte bei der RB HT bis 50k € investieren. :cool: Bei der VB Mittelhessen kann man nur 250,-€ in Anteilen inverstieren.
Natürlich kann eine Genobank Mitgliedern kündigen, die nur Anteile dort haben. Das hatte ich vor Jahren man bei einer kleinen Dorf-RB.
Schaun wir mal, was kommt. Panik ist völlig unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fenris

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
Bei Fusionen werden alle Anteile übernommen, denn das ist so üblich. Das dürfte interessant sein, denn es gibt bei der VB Mittelhessen 5,5% Dividende und man konnte bei der RB HT bis 50k € investieren.

Es sind alles ungelegte Eier, aber (a) gibt es keine Verpflichtung der aufnehmenden VoBa die Genossenschaftsanteile der übernommenen RaiBa 1:1 zu übernehmen (sie kann auch hier eine Kappung vornehmen und die überschüssigen Anteile inkl. finaler Dividende zurückzahlen) und (b) wird die VoBa Mittelhessen ihre Dividende mit Sicherheit kürzen (müssen), da die faulen Kredite der RaiBa HT den Gewinn drücken werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
Keine Panik, im Ernstfall zieht die Karawane einfach weiter.
Meine Kriterien werden noch von einigen weiteren Banken erfüllt. Eine „emotionale“ Beziehung zu einer Bank habe ich noch nie gehabt, so dass mir ein Wechsel nicht schwer fällt (zumal dies mittlerweile auch kein großer Aufwand ist).
 
Zuletzt bearbeitet:

canbalk

Erfahrenes Mitglied
01.11.2024
273
130



und
so
weiter


Offizielle PM: https://www.meinebank.de/content/dam/f0636-0/Pressemitteilungen/Pressemitteilung - Volksbank Mittelhessen eG und Raiffeisenbank im Hochtaunus eG vereinbaren die Aufnahme von Fusionsgesprächen.pdf


 
Zuletzt bearbeitet:

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
656
510
die sich verändernden Rahmenbedingungen sowie regulatorischen Vorgaben
stellen gerade kleinere Banken vor große Herausforderungen.

Da man in letzter Zeit immer wieder von kleineren VR-Bank hört, denen es nicht so gut geht. Kann es damit zusammenängen?
Über welche verändernden Rahmenbedingungen geht es da?
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.610
2.185
Da man in letzter Zeit immer wieder von kleineren VR-Bank hört, denen es nicht so gut geht. Kann es damit zusammenängen?
Über welche verändernden Rahmenbedingungen geht es da?
Der Grund ist doch hinreichend bekannt und war hier doch auf den letzten Seiten auch stets Thema: Der BVR hat sie zu diesem Schritt gedrängt, um den nächsten Rettungsfall zu verhindern.

„Wir sind angesprochen worden, ob wir uns eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank im Hochtaunus vorstellen können“, sagte ein Sprecher der Volksbank am Freitag auf Anfrage.

Von wem die Volksbank angesprochen wurde, mochte der Volksbank-Sprecher nicht kommentieren. Es kann jedoch gemutmaßt werden, dass es sich dabei um den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) handelt. Der BVR gab auf Anfrage an, sich zu einzelnen Häusern nicht zu äußern. Die Raiffeisenbank mit Sitz in Bad Homburg findet sich auch auf einer vom BVR geführten Liste, auf der „Banken mit Reputationsrisiko“ geführt werden. Die Bank soll von der Finanzaufsicht BaFin mit einem Kreditverbot belegt worden sein.

Dass das kleine Institut, das unter der Marke „Meine Bank“ auftritt, angesichts mutmaßlicher Schwierigkeiten in einem größeren aufgehen soll, hatte sich bereits abgezeichnet. Die Frage war, mit wem. Als Partner infrage kamen die beiden Schwergewichte, die an das Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank im Hochtaunus grenzen: Frankfurter Volksbank und Volksbank Mittelhessen. Da Finanzkreisen zufolge zwischen den Frankfurtern und Bad Homburgern nicht das beste Verhältnis herrscht, lag es nahe, dass die wahrscheinlichere Option der Zusammenschluss mit den Gießenern ist."
 
  • Like
Reaktionen: geos und herbert60

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.548
1.167
Oberfranken
Hmm, anscheinend möchte die VB Mittelhessen diese Fusion wegen dem bundesweit angebotenem Onlinekonto der RB HT. Vielleicht bleibt das deshalb weiterhin kostenlos. Schaun wir mal. Das günstigste Onlinegiro der VB Mittelhessen kostet 1,-€ mtl. incl. Girocard. Das wäre noch akzeptabel.
 
  • Like
Reaktionen: Debating0745 und lfra

lfra

Reguläres Mitglied
13.10.2024
91
79
Hessen
Vielleicht bleibt das deshalb weiterhin kostenlos.
Bin gespannt. Hätte sogar für mich noch den Vorteil von Bargeldeinzahlung, da ich die Filiale im Ort habe. Aber den einen Euro finde ich auch so absolut akzeptabel, wenn man zur DKB oder ING geht kostet ja alleine die girocard schon so viel oder sogar mehr.

Mal was ganz anderes: wenn ich mir ne neue girocard DMC mit Grund Defekt bestelle, ändert sich dann die Kartennummer von der Mastercard oder bleibt die gleich? Hat da wer schon Erfahrungen mit gemacht? Ist ja sogar mittlerweile kostenlos statt 7€.
 

Dosencola

Reguläres Mitglied
13.09.2023
39
36
Mal gespannt, wie es mit Kunden weitergeht, die nicht aus dem Geschäftsgebiet der Mittelhessen kommen. Falls die das weniger locker sehen, als die RBTH...
 

-Amlin-

Reguläres Mitglied
02.04.2022
85
67
Nach der Fusion bekommen wir dann als ehemalige RB HTler alle eine Neue Kontonummer mit BLZ der VR Bank Mittelhessen, richtig?
 

lfra

Reguläres Mitglied
13.10.2024
91
79
Hessen
Nach der Fusion bekommen wir dann als ehemalige RB HTler alle eine Neue Kontonummer mit BLZ der VR Bank Mittelhessen, richtig?
Kommt ganz drauf an, inwiefern das ganze zusammengelegt wird. Kann auch vorkommen, dass die einfach behalten wird, aber dann zur Mittelhessen eben dazugehört.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.610
2.185
ANZEIGE
Mal gespannt, wie es mit Kunden weitergeht, die nicht aus dem Geschäftsgebiet der Mittelhessen kommen. Falls die das weniger locker sehen, als die RBTH...
Das wäre aber dann im krassen Gegensatz zu folgendem Statement der Volksbank Mittelhessen:

„Während wir für das traditionelle Bankgeschäft mit einem dichten Filialnetz und innovativen Angeboten stehen, die weit darüber hinaus gehen, verfügt die Raiffeisenbank im Hochtaunus mit „Meine Bank“ über eine bundesweit eingeführte Marke mit attraktiven Online-Angeboten, die eine spannende Ergänzung zu den regionalen Angeboten der Volksbank Mittelhessen darstellen kann“, ergänzt Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker. „Viele dort entwickelte und bereits erprobte Prozesse werden wir für den Ausbau unserer Online-Angebote nutzen können, um die Kundenreise weiter zu verbessern. So können wir gut voneinander profitieren und gleichzeitig die Kollegen bei den Herausforderungen ihrer deutschlandweiten gewerblichen Immobilienfinanzierungen unterstützen.“