Meine Reise nach Thailand in Zeiten von Covid-19

ANZEIGE

tomyam

Reguläres Mitglied
15.11.2020
26
0
HAJ
ANZEIGE
Moin,

in diesem Bericht werde ich über meine aktuelle Reise nach Thailand schreiben, von den Vorbereitungen in Deutschland bis zur Quarantäne in Thailand. Vielleicht ist mein Bericht insbesondere hilfreich für diejenigen, welche in naher Zukunft auch eine Reise nach Thailand planen... Derzeit bin ich noch in der Quarantäne, aber die Halbzeit habe ich schon geschafft :D Was Bilder angeht, habe ich bisher nur sehr wenige Schnappschüsse per Handy gemacht, davon werde ich später noch ein paar einstellen...


...und los geht's mit...



1. Vorbereitungen


Zur Einreise nach Thailand wird benötigt (Stand November 2020, es hat sich aber Stand heute noch nicht viel verändert):


1. Visum (gilt wohl nicht mehr für Touristen bis 30 Tage, da fällt es wieder weg, siehe "Hot Spot-Asien" Forenbereich)

2. Krankenversicherung mit mind. 100.000 USD Deckungssumme

3. Bestätigte Hotelbuchung eins ASQ (Alternative State Quarantine) Hotels

4. Bestätigte Flugbuchung

5. Certificate of Entry (COE), ausgestellt von der thail. Botschaft/ Konsulat

6. Fit to Fly Bescheinigung (kann i.d. Regel jeder Hausarzt ausstellen), max. 72h vor Abflug

7. Negativer Covid-Test auf Englisch, max. 72h vor Abflug

8. Eventuell weitere Nachweise die für die Ausstellung des Visum, in meinem Fall (ED-Visum) eine Art Einladungsschreiben von der thail. Universität.



Alles beginnt Anfang November, ich habe per Post das Einladungsschreiben der thailändischen Universität erhalten. Als einen der ersten Schritte schreibe ich eine Mail an die thailändische Botschaft in Berlin um einen Termin für die Visaausstellung zu bekommen, denn man muss persönlich bei der Botschaft erscheinen, zumindest für das ED-Visum. Kurze Zeit später bekomme ich auch schon eine Antwort, in welcher mir ein Termin Ende November genannt wird. Als nächstes wird die Auslandskrankenversicherung abgeschlossen und ein Flug bei der Lufthansa für Anfang Dezember gebucht. In den Bestimmungen zur Einreise nach Thailand wird darauf hingewiesen, dass in dem Bestätigungsschreiben der Krankenversicherung "100.000 USD" stehen muss. In meinem Schreiben von der Versicherung steht natürlich "100.000 EUR".... Eigentlich egal, sollte man meinen, aber es lässt mir die Tage keine Ruhe und ich möchte auf Nummer sicher gehen und das magische "USD" da stehen haben... Also rufe ich bei der Versicherung an, die Antwort lautete sinngemäß, dass sie als deutsche Versicherung nur Angaben in € machen... Ich versuche es nochmal und schreibe einige Tage später eine Mail an die Versicherung, und siehe da, noch ein paar Tage später bekomme ich eine Bescheinigung in USD... die Reise ist gerettet ;)



Anschließend schaue ich mir die in Frage kommenden ASQ Hotels an, ich möchte möglichst nicht mehr als 30000 THB (~820 €) bezahlen für die 16 Tage Quarantäne. Da ist die Auswahl dann schon sehr begrenzt; zumindest zu dem Zeitpunkt als ich gesucht habe waren es, soweit ich mich erinnere, nur 4 Hotels in der Preisklasse. Also die in Frage kommenden Hotels angeschrieben... Ergebnis: Zwei Hotels sind schon voll bzw. haben nur noch teurere Zimmer, eines antwortet nicht, und eines hat schließlich noch ein Zimmer frei für 29.000THB – gebucht. Die Basisleistungen der ASQ Hotels (immer in Kooperation mit einem Krankenhaus) sind gleich, egal um welche Preisklasse es sich handelt. Diese umfassen 3 Mahlzeiten pro Tag, 2x Covid Test und Abholung vom Flughafen. Die Stornierungsbedingungen unterscheiden sich von Hotel zu Hotel und sind zum Teil recht restriktiv, somit sollte man sich seiner Sache schon eher sicher sein und auch wirklich fliegen wollen :D



Nachdem ich Ende November in Berlin zur Visaausstellung war, habe ich schließlich alle notwendigen Dokumente bis auf das Certificate of Entry (COE) zusammen. Den Flug habe ich mittlerweile um 1 Woche verschoben, um etwas mehr Luft zu haben. Das COE wird zur Zeit für alle Einreisen nach Thailand benötigt, egal welcher Art. Hierfür muss online in einem extra dafür eingerichteten Portal ein Antrag gestellt werden, in welchem sämtliche Dokumente (Visum, Versicherung, usw.) hochgeladen werden. Die Antragsstellung erfolgt in 2 Schritten, im letzten Schritt wird u.a. die ASQ Hotelbuchung hochgeladen. Nach wenigen Tagen kann ich mir das COE schließlich herunterladen und ausdrucken. Alles in allem verlief der Beantragungsprozess problemlos, das Onlineportal ist gut und verständlich aufgebaut. Somit habe ich nun alle Dokumente bis auf die Fit to Fly Bescheinigung und den COVID-Test zusammen.



Nun sind es nur noch 3 Tage bis zum Abflug. Zeit für den Covid-Test. Ich fahre am späten Nachmittag nach Hamburg um dort bei Centogene am Flughafen den Test zu machen. Als ich am Ham ankomme, ist bei Centogene gerade ein Systemausfall, nichts geht mehr, keine Tests zur Zeit... Ich rechne schon damit, ungetestet wieder nach Hause fahren zu müssen... Aber es kommt anders, nach ca. 30 Minuten laufen die Systeme wieder und ich bekomme doch noch meinen Test. Die Organisation war ansonsten gut und effizient , es ging dann alles recht schnell voran (ich war bei der Teststelle im Terminal Tango). Kommenden Tag besuche ich noch meinem Hausarzt um mir die Fit to Fly Bescheinigung ausstellen zu lassen. Hierfür gibt es diverse Vordrucke im Internet, ich habe meinen von der Website der Thai Airways. Das zum Glück negative Testergebnis ist inzwischen auch schon da, somit habe ich jetzt wirklich alles für den Abflug am nächsten Tag mit der LH772 bereit.



...demnächst geht es dann weiter mit dem 2.Teil, Flug und Ankunft in Thailand...
Bei Fragen...bitte Fragen :)



Viele Grüße,
tomyam
 

chrizzt

Reguläres Mitglied
27.03.2012
69
0
Moin,

in diesem Bericht werde ich über meine aktuelle Reise nach Thailand schreiben, von den Vorbereitungen in Deutschland bis zur Quarantäne in Thailand. Vielleicht ist mein Bericht insbesondere hilfreich für diejenigen, welche in naher Zukunft auch eine Reise nach Thailand planen... Derzeit bin ich noch in der Quarantäne, aber die Halbzeit habe ich schon geschafft :D Was Bilder angeht, habe ich bisher nur sehr wenige Schnappschüsse per Handy gemacht, davon werde ich später noch ein paar einstellen...


...und los geht's mit...



1. Vorbereitungen


Zur Einreise nach Thailand wird benötigt (Stand November 2020, es hat sich aber Stand heute noch nicht viel verändert):


1. Visum (gilt wohl nicht mehr für Touristen bis 30 Tage, da fällt es wieder weg, siehe "Hot Spot-Asien" Forenbereich)

2. Krankenversicherung mit mind. 100.000 USD Deckungssumme

3. Bestätigte Hotelbuchung eins ASQ (Alternative State Quarantine) Hotels

4. Bestätigte Flugbuchung

5. Certificate of Entry (COE), ausgestellt von der thail. Botschaft/ Konsulat

6. Fit to Fly Bescheinigung (kann i.d. Regel jeder Hausarzt ausstellen), max. 72h vor Abflug

7. Negativer Covid-Test auf Englisch, max. 72h vor Abflug

8. Eventuell weitere Nachweise die für die Ausstellung des Visum, in meinem Fall (ED-Visum) eine Art Einladungsschreiben von der thail. Universität.



Alles beginnt Anfang November, ich habe per Post das Einladungsschreiben der thailändischen Universität erhalten. Als einen der ersten Schritte schreibe ich eine Mail an die thailändische Botschaft in Berlin um einen Termin für die Visaausstellung zu bekommen, denn man muss persönlich bei der Botschaft erscheinen, zumindest für das ED-Visum. Kurze Zeit später bekomme ich auch schon eine Antwort, in welcher mir ein Termin Ende November genannt wird. Als nächstes wird die Auslandskrankenversicherung abgeschlossen und ein Flug bei der Lufthansa für Anfang Dezember gebucht. In den Bestimmungen zur Einreise nach Thailand wird darauf hingewiesen, dass in dem Bestätigungsschreiben der Krankenversicherung "100.000 USD" stehen muss. In meinem Schreiben von der Versicherung steht natürlich "100.000 EUR".... Eigentlich egal, sollte man meinen, aber es lässt mir die Tage keine Ruhe und ich möchte auf Nummer sicher gehen und das magische "USD" da stehen haben... Also rufe ich bei der Versicherung an, die Antwort lautete sinngemäß, dass sie als deutsche Versicherung nur Angaben in € machen... Ich versuche es nochmal und schreibe einige Tage später eine Mail an die Versicherung, und siehe da, noch ein paar Tage später bekomme ich eine Bescheinigung in USD... die Reise ist gerettet ;)



Anschließend schaue ich mir die in Frage kommenden ASQ Hotels an, ich möchte möglichst nicht mehr als 30000 THB (~820 €) bezahlen für die 16 Tage Quarantäne. Da ist die Auswahl dann schon sehr begrenzt; zumindest zu dem Zeitpunkt als ich gesucht habe waren es, soweit ich mich erinnere, nur 4 Hotels in der Preisklasse. Also die in Frage kommenden Hotels angeschrieben... Ergebnis: Zwei Hotels sind schon voll bzw. haben nur noch teurere Zimmer, eines antwortet nicht, und eines hat schließlich noch ein Zimmer frei für 29.000THB – gebucht. Die Basisleistungen der ASQ Hotels (immer in Kooperation mit einem Krankenhaus) sind gleich, egal um welche Preisklasse es sich handelt. Diese umfassen 3 Mahlzeiten pro Tag, 2x Covid Test und Abholung vom Flughafen. Die Stornierungsbedingungen unterscheiden sich von Hotel zu Hotel und sind zum Teil recht restriktiv, somit sollte man sich seiner Sache schon eher sicher sein und auch wirklich fliegen wollen :D



Nachdem ich Ende November in Berlin zur Visaausstellung war, habe ich schließlich alle notwendigen Dokumente bis auf das Certificate of Entry (COE) zusammen. Den Flug habe ich mittlerweile um 1 Woche verschoben, um etwas mehr Luft zu haben. Das COE wird zur Zeit für alle Einreisen nach Thailand benötigt, egal welcher Art. Hierfür muss online in einem extra dafür eingerichteten Portal ein Antrag gestellt werden, in welchem sämtliche Dokumente (Visum, Versicherung, usw.) hochgeladen werden. Die Antragsstellung erfolgt in 2 Schritten, im letzten Schritt wird u.a. die ASQ Hotelbuchung hochgeladen. Nach wenigen Tagen kann ich mir das COE schließlich herunterladen und ausdrucken. Alles in allem verlief der Beantragungsprozess problemlos, das Onlineportal ist gut und verständlich aufgebaut. Somit habe ich nun alle Dokumente bis auf die Fit to Fly Bescheinigung und den COVID-Test zusammen.



Nun sind es nur noch 3 Tage bis zum Abflug. Zeit für den Covid-Test. Ich fahre am späten Nachmittag nach Hamburg um dort bei Centogene am Flughafen den Test zu machen. Als ich am Ham ankomme, ist bei Centogene gerade ein Systemausfall, nichts geht mehr, keine Tests zur Zeit... Ich rechne schon damit, ungetestet wieder nach Hause fahren zu müssen... Aber es kommt anders, nach ca. 30 Minuten laufen die Systeme wieder und ich bekomme doch noch meinen Test. Die Organisation war ansonsten gut und effizient , es ging dann alles recht schnell voran (ich war bei der Teststelle im Terminal Tango). Kommenden Tag besuche ich noch meinem Hausarzt um mir die Fit to Fly Bescheinigung ausstellen zu lassen. Hierfür gibt es diverse Vordrucke im Internet, ich habe meinen von der Website der Thai Airways. Das zum Glück negative Testergebnis ist inzwischen auch schon da, somit habe ich jetzt wirklich alles für den Abflug am nächsten Tag mit der LH772 bereit.



...demnächst geht es dann weiter mit dem 2.Teil, Flug und Ankunft in Thailand...
Bei Fragen...bitte Fragen :)



Viele Grüße,
tomyam

Bitte weiter berichten, es klingt sehr interessant.
 
  • Like
Reaktionen: tomyam

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
16 Tage Quarantäne sind ganz schön lang(-weilig), wenn man das Zimmer nicht verlassen darf. Wie lange bleibst du dort?
 

tomyam

Reguläres Mitglied
15.11.2020
26
0
HAJ
16 Tage Quarantäne sind ganz schön lang(-weilig), wenn man das Zimmer nicht verlassen darf. Wie lange bleibst du dort?


Ich werde voraussichtlich 3 Monate bleiben. Ja 16 Tage sind lang, aber gar nicht so langweilig wie ich es vorher befürchtet hatte. Das Internet hier ist zum Glück ziemlich gut, so dass Streaming und Videotelefonie möglich sind. Das lässt die Zeit gut vergehen :)
 

tomyam

Reguläres Mitglied
15.11.2020
26
0
HAJ
2. Flug und Ankunft in Thailand



Es ist früh am Morgen, gleich geht es los zum Hamburg Airport. Ich habe bewusst nicht ab Hannover gebucht, da ich ursprünglich den Covid-Test erst einen Tag vor Abflug machen wollte und dann in HH über Nacht geblieben wäre. Gegen 9 Uhr komme ich am Ham an. Es ist sehr wenig los. Check-In verläuft schnell und problemlos, meine Dokumente für die Einreise nach Thailand werden hier das erste mal geprüft. Der Flieger nach Frankfurt (LH15) ist recht gut gebucht, aber die hinterste 3er Reihe ist noch komplett leer. Da nach mir keiner mehr kommt, nehme ich dort Platz. Der Flug ist ansonsten ereignislos, als Bordservice gibt es eine Flasche Wasser. Die Ankunft in Frankfurt erfolgt pünktlich.



Mein erster Eindruck am Fra: Es ist ziemlich viel los, das hätte ich nicht erwartet. Dieser Eindruck ändert sich allerdings, umso näher ich meinem Gate komme (Z54). Es ist teilweise menschenleer auf dem Weg dorthin, wirklich ein komisches Gefühl. Das kenne ich so nur vom Hannover Airport ;) Erst am Gate selber herrscht wieder mehr Leben. Boarding Time soll 14:25 sein, also noch etwas Zeit. Ich komme ein wenig ins nachdenken über die aktuelle Situation; ob es wirklich die richtige Entscheidung ist jetzt zu Fliegen, was mich in Thailand erwarten wird... Klar ist nur, dass es anders wird als alle Reisen zuvor. Das Boarding beginnt, es zieht sich sehr in die Länge, da von jedem Fluggast die Dokumente für die Einreise nochmal gecheckt werden. Ich habe keine Lust ewig in der Schlange zu stehen und mehr Zeit als nötig im Flugzeug zu verbringen, daher gucke ich mir das Treiben aus der Entfernung an und führe noch ein paar Telefonate. Auf einmal schallt es so (oder so ähnlich) durch die Lautsprecher „Mr. tomyam, please proceed to Gate Z54 immediately“ Ich bekomme einen kurzen Schreck und gehe schnellen Schrittes zum Gate. Tatsächlich bin ich dann auch der allerletzte Passagier, nach mir heißt es „Boarding completed“. Mein gewählter Sitzplatz ist ziemlich weit hinten am Gang. Als ich angekommen bin sehe ich, dass in der vorletzten Reihe die mittlere 3er Reihe noch komplett frei ist, so nehme ich dort Platz. Das Flugzeug ist ein ziemlich neuer A350-900, geschätzt zu etwa 80% besetzt (in Eco), mehr als ich gedacht hätte.



Mit ca. 30 Minuten Verspätung geht es los in Richtung Bangkok. Ich fragte mich vor dem Flug, wie wohl zur Zeit das Publikum auf Flügen nach Bangkok aussieht bzw. wer sich das derzeit „antut“, mit der Quarantäne und dem drumherum. Nach meinen Beobachtungen bestanden die Reisenden vor allem aus Thais, Thai-Farang-Pärchen und allein reisenden älteren Herren. Klar, für den „durchschnittlichen“ Touristen und Backpacker sind die Hürden wohl in den meisten Fällen auch noch zu hoch... Etwa 1 Stunde nach dem Start wird das Essen serviert, es gibt nur 1 Gericht, eine vegetarische Lasagne, die gut geschmeckt hat. Für den Hunger zwischendurch gibt es Cracker und Schokolade. Die Getränkeauswahl ist dagegen recht umfangreich, auch Alkohol wird ausgeschenkt. Die Auswahl an Filmen beim IFE ist nicht so umfangreich, aber ausreichend. Vor der Landung gibt es noch einen Wrap oder so etwas in der Art (ich weiß es gerade nicht mehr genau:D), Joghurt und Kaffee. Mit leichter Verspätung landen wir am Morgen in Bangkok. Die Flugbegleiterin sagt gefühlt dutzende Male durch, dass wegen Social Distancing Reihe für Reihe deboardet wird...und man bitte erst aufstehen soll, wenn die eigene Reihe dran ist. Nun könnte ihr euch sicher denken was passiert ist...nicht wenige Leute stehen direkt nach Stillstand des Flugzeuges auf, holen ihr Handgepäck, stehen im Gang herum. Was auch immer in diesen Leuten vorgeht, es wird mir ein Rätsel bleiben. Insgesamt fand ich den Flug ziemlich angenehm, was sicher zum großen Teil an meiner 3er Reihe lag, aber auch an der gut gelaunten Crew. Die Maske hat mich eigentlich gar nicht gestört, das hatte ich mir vorher auch unangenehmer vorgestellt.



Okay jetzt habe ich doch mehr geschrieben als ich wollte, somit muss der zweite Teil vom ersten Teil, die Einreise, noch ein wenig warten – es geht aber bald weiter :D
 
Zuletzt bearbeitet:

tomyam

Reguläres Mitglied
15.11.2020
26
0
HAJ
Und weiter geht’s....


2. Ankunft in Thailand




Das Deboarding zieht sich in die Länge, ich verlasse die Maschine als vorletzter Passagier. Ich habe keine Eile, die Aussicht auf die kommenden Tage in der Quarantäne lässt mich nicht in Hektik verfallen, ich genieße lieber noch die letzten Stunden in Freiheit ;) In Ganzkörper-Schutzkleidung gehüllte Menschen weisen mir nun den Weg; dort, wo zu vor-Corona-Zeiten tausende Menschen in Richtung Immigration liefen, stehen jetzt links und rechts Stühle aufgereiht. So weit ich gucken kann sehe ich nur Stühle (natürlich mit Abstand aufgestellt). Ich gehe die leeren Stuhlreihen entlang, bis ich an das Ende komme, wo schon viele, ich vermute mehrere hundert Leute, auf den Stühlen sitzen. Ich setze mich auf einen Stuhl und nun heißt es erst einmal warten. Einige Minuten später kommt eine Frau in Schutzkleidung zu mir und bittet mich um meine Einreise-Unterlagen. Sie checkt das COE, die Krankenversicherung und meine ASQ Hotelbuchung. Ich bekomme eine Nummer, die ich mir an das Shirt hefte. Alle anderen Passagiere ebenso. Ich vermute, die Nummer hat was mit dem ASQ Hotel zu tun, weiß es aber nicht genau. Einige Minuten später geht es weiter, jeweils in 10er Gruppen bis zur nächsten Station. Dort wird die Temperatur gemessen (kontaktlos an der Stirn). Anschließend geht es wieder ein paar Meter weiter, wo eine kurze Gesundheitsbefragung durchgeführt wird. Danach darf ich in Richtung Immigration gehen, hier läuft es fast ab wie zu vor-Corona-Zeiten: Visum wird kontrolliert und gestempelt, kurze Frage nach meinem geplanten Aufenthaltsort, und Abgabe des Einreisekärtchens (ja, das muss nach wie vor ausgefüllt werden, wurde im Flugzeug schon verteilt).



Jetzt bin ich also offiziell eingereist und stehe am Kofferband. Nach kurzem Warten habe ich meinen Koffer und laufe Richtung Ausgang. Der Weg wird mir gewiesen, aber es ist eigentlich auch nicht möglich falsch zu laufen, da nur ein Ausgang geöffnet ist. Auf dem Weg dorthin werden kostenlos Wasserflaschen verteilt, das ist super und ich nehme das gerne an. Draußen angekommen, werde ich nach meinem ASQ Hotel gefragt und zu einer Wartezone geleitet. Zusammen mit 2 weiteren Personen (Thais) werde ich zu einem Van gebracht, jeder hat eine Sitzreihe für sich, der Fahrerbereich ist mit einer Plexiglasscheibe abgetrennt. Alles in allem fand ich den Einreiseprozess wirklich gut und effizient organisiert. Eine „Anekdote“ fällt mir noch ein...: Bei der Einreise saß auf dem Stuhl vor mir eine junge (westliche) Frau, sie hatte ein Face Shield auf, darunter eine FFP2 Maske und darunter noch so eine OP-Maske.... Das sah schon etwas skurril aus, und als sie an der Reihe war und ihre Dokumente geprüft wurden, wurde sie wohl auch gebeten sich für eine Maske zu entscheiden, jedenfalls hatte sie danach nur noch eine auf...



Nun geht es los zum Hotel. Mein gewähltes ASQ Hotel ist nicht allzu weit vom Flughafen entfernt, nach etwa 20-30 Minuten sind wir angekommen. Wir werden einzeln zur Rezeption geleitet. Hier wird mir unter anderem kurz erklärt, wie die Kommunikation mit dem Hotel abläuft (hauptsächlich über Line) und gefragt, ob ich irgendwelche Präferenzen bzgl. des Essens habe. Anschließend wird mir die Zimmerkarte ausgehändigt und ich werde zum Fahrstuhl begleitet, den ich dann alleine mit meinem Koffer betrete...



...weiter geht es dann mit Eindrücken aus dem Quarantäne Hotel...:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.496
869
Deine Schilderung des Einreiseprozesses hat echt was Erschreckendes an sich. Aber wenn man 3 Monate in Thailand bleiben will, dann muss man da wohl durch.
Hat Dein gewähltes Quarantänedomizil auch einen abgesperrten Strandabschnitt? Oder gibt es sowas wie "Freigang"? Oder musst Du die 16 Tage ausschließlich im Zimmer verbringen? Sorry für die Wortwahl, aber irgendwie ist das schon ein bisschen wie Knast ohne Kontakt zur Außenwelt. Wobei im echten Knast hat man ja wenigstens noch Kontakt zu den Mit-Insassen.
 

tomyam

Reguläres Mitglied
15.11.2020
26
0
HAJ
Der Einreiseprozess klingt geschrieben vielleicht "krasser" als er in Wirklichkeit ist; das ganze ist natürlich im Vergleich zu vor-Corona eine fast surreale Erfahrung, aber es lief dennoch freundlich, recht schnell und gut organisiert ab. Alle ASQ Hotels in und um Bangkok haben keinen Strandzugang, meines auch nicht, das liegt einige Kilometer ausserhalb von Bkk. Ja es gibt "Freigang", i.d. Regel ab Tag 7 (nach dem ersten Covid-Test im Hotel). Je nach Hotel kann das z.B. eine Dachterasse, Garten oder Innenhof sein. In vielen Hotels haben die Zimmer Balkone (meines auch), da hat man zumindest mal die Möglichkeit an die Luft zu kommen, das möchte ich nicht missen. Ich habe mir die Quarantäne ehrlich gesagt viel "anstrengender" vorgestellt, als es jetzt wirklich ist. Ich telefoniere z.B. viel mit Famile und Freunden in D. Alles in allem fühle ich mich hier eigentlich ganz wohl, auch wenn ich mich natürlich auf meine "Entlassung" freue :D
 

QR_Fan

Reguläres Mitglied
24.07.2016
30
12
Ja es gibt "Freigang", i.d. Regel ab Tag 7 (nach dem ersten Covid-Test im Hotel). Je nach Hotel kann das z.B. eine Dachterasse, Garten oder Innenhof sein. In vielen Hotels haben die Zimmer Balkone (meines auch), da hat man zumindest mal die Möglichkeit an die Luft zu kommen, das möchte ich nicht missen. Ich habe mir die Quarantäne ehrlich gesagt viel "anstrengender" vorgestellt, als es jetzt wirklich ist.

Hallo tomyam, danke für Deinen Bericht & sorry, dass ich meine Erfahrungen einfach dazuschreibe.

Bei uns war der erste Test an Tag vier, Ergebnis gab es an Tag fünf. Dieses war negativ, so dass es Porzellangeschirr & Metallbesteck gab (vorher alles Einweg) sowie 90 Minuten “Hofgang”. Diesen musste man vorbuchen- es gab dazu 4 Slots. Ich hab meist in der Woche den von 7:00-8:30 genommen sowie am Wochenende 17:30-19:00. Find den Morgen/Abendstunden eh immer schön, nicht so heiß und passte auch mit meinem Tageswerk am besten.

Ab dem zweiten Test (Tag 10, Ergebnis an Tag elf) durfte man dann zusätzlich Mittag und Abend auf der Terrasse des Restaurant essen, so dass man nochmal ca. 2 Stunden zusätzlich draußen war. Des Weiteren konnte man ein Pop up gym beim Hofgang nutzen (nach dem zweiten Test in nem anderen Bereich).

Insgesamt scheint der “Freiheitsgrad” sehr vom Hotel und vermutlich auch dessen bauliche Möglichkeiten abzuhängen. Ich hatte das Glück, ein Hotel mit Balkon gehabt zu haben kann das jedem nur ans Herz legen (sofern verfügbar & preislich passend). Dieser macht alles deutlich erträglicher.

Für mich war es die richtige Entscheidung und es war deutlich weniger schlimm (im Vergleich zum lockdown in D würde ich es sogar als angenehmer bezeichnen).
 

tomyam

Reguläres Mitglied
15.11.2020
26
0
HAJ
Hallo tomyam, danke für Deinen Bericht & sorry, dass ich meine Erfahrungen einfach dazuschreibe.

Bei uns war der erste Test an Tag vier, Ergebnis gab es an Tag fünf. Dieses war negativ, so dass es Porzellangeschirr & Metallbesteck gab (vorher alles Einweg) sowie 90 Minuten “Hofgang”. Diesen musste man vorbuchen- es gab dazu 4 Slots. Ich hab meist in der Woche den von 7:00-8:30 genommen sowie am Wochenende 17:30-19:00. Find den Morgen/Abendstunden eh immer schön, nicht so heiß und passte auch mit meinem Tageswerk am besten.

Ab dem zweiten Test (Tag 10, Ergebnis an Tag elf) durfte man dann zusätzlich Mittag und Abend auf der Terrasse des Restaurant essen, so dass man nochmal ca. 2 Stunden zusätzlich draußen war. Des Weiteren konnte man ein Pop up gym beim Hofgang nutzen (nach dem zweiten Test in nem anderen Bereich).

Insgesamt scheint der “Freiheitsgrad” sehr vom Hotel und vermutlich auch dessen bauliche Möglichkeiten abzuhängen. Ich hatte das Glück, ein Hotel mit Balkon gehabt zu haben kann das jedem nur ans Herz legen (sofern verfügbar & preislich passend). Dieser macht alles deutlich erträglicher.

Für mich war es die richtige Entscheidung und es war deutlich weniger schlimm (im Vergleich zum lockdown in D würde ich es sogar als angenehmer bezeichnen).

Moin QR Fan, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich finde es super interessant zu erfahren, wie andere ihre Quarantäne-Zeit verbracht haben. Darf ich Fragen, in welchem Hotel du warst? Jo es scheint wirklich so zu sein, dass vieles vom jeweiligen Hotel abhängt, wie die Dauer des „Freigangs“, die genaue zeitliche Abfolge des Covid-Test usw. Mit dem Balkon stimme ich dir absolut zu, da verbringe ich im Moment auch viel Zeit - ich bin noch nicht mal dazu gekommen den „Freigang“ richtig zu nutzen :D Manche „Annehmlichkeiten“ (z.B. Essensauswahl, gym, …) sind sicher auch eine Frage der Preisklasse des jeweiligen Hotels, da gibt es ja eine ziemliche große Spanne. Ich bin im „The Cotai Luxury Design Hotel“, welches zu den günstigsten gehört.
 
  • Like
Reaktionen: QR_Fan

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.701
9.806
Dahoam
Aber 16 Tage??? Für mich jedenfalls unvorstellbar.

Nachdem ich mal nach einem Beinbruch 6 Wochen mehr oder weniger in meiner Wohnung verbracht habe (den 2. Stock ohne Fahrstuhl verlässt man mit Krücken nur ungern) sehe ich 16 Tage auf eingeschränktem Raum als vergleichsweise kurze Zeit...
 

JURA_Ausbeuter

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
818
52
Norddeutschland
Nachdem ich mal nach einem Beinbruch 6 Wochen mehr oder weniger in meiner Wohnung verbracht habe (den 2. Stock ohne Fahrstuhl verlässt man mit Krücken nur ungern) sehe ich 16 Tage auf eingeschränktem Raum als vergleichsweise kurze Zeit...
Wie heißt es so schön; jeder Jeck ist anders. Das hört sich zumindest für mich nach Gefängnis an. 16 Tage in einer Zelle mit Hofgang. Mit deinem Beinbruch hättest du aber theoretisch die Möglichkeit zu machen was dir in den Sinn kommt.

@TE Danke für den Bericht. Gerne mehr Details vorallem was man 16 Tage ausser Telefonieren macht. Auch gerne mal Bilder vom Zimmer und Essen.
 
  • Like
Reaktionen: tomyam

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Danke für den Bericht. Interessant zu lesen, wie andere Länder mit der Pandemie umgehen.

Gerne auch das ein oder andere Bild reinstellen.
 
  • Like
Reaktionen: tomyam

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.109
1.118
PIT, ORD
Wie heißt es so schön; jeder Jeck ist anders. Das hört sich zumindest für mich nach Gefängnis an. 16 Tage in einer Zelle mit Hofgang. Mit deinem Beinbruch hättest du aber theoretisch die Möglichkeit zu machen was dir in den Sinn kommt.

Naja, man sollte schon bedenken, dass am Ende der 16 Tage auch eine richtige 'Belohnung' wartet, z.B. beim TE eine Taetigkeit/Studium an der Universitaet. Das waere es mir dann persoenlich (vermutlich) schon auch Wert. Es sind ja nicht 16 Tage im Hotel, um danach nach 2 weiteren Tagen am Strand wieder zurueck zu fliegen...

Aber klar, jeder Jeck is anders :D
 
  • Like
Reaktionen: tomyam

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.700
949
Danke für den Bericht. Wie lange musst du noch, oder kannst du BKK in vollen Zügen bereits genießen? Wenn ja, wie ist die Stimmung in BKK? Sind alle Restaurants und Co. offen oder gibt es Beschränkungen.
 
  • Like
Reaktionen: tomyam

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.701
9.806
Dahoam
Wie heißt es so schön; jeder Jeck ist anders. Das hört sich zumindest für mich nach Gefängnis an. 16 Tage in einer Zelle mit Hofgang. Mit deinem Beinbruch hättest du aber theoretisch die Möglichkeit zu machen was dir in den Sinn kommt.

Ist ja nicht so, dass ich total glücklich war. Ich bin auch gerne draußen in der Natur und mache viel Sport. Aber was nicht geht, geht halt nicht. Wie so oft sollte man sich nicht zuviel Gedanken machen wie beschissen eine Situation ist und sich aufzuregen wie schlimm alles ist (das gleich wie in dem Corona-Lockdown). Das ist schon mal die halbe Miete. Wenn man dann noch schaut die Zeit sinnvoll zu nutzen bekommt man alles auch gut hin. Man kann die Zeit nutzen Bücher zu lesen die man schon immer lesen wollte, Musik hören oder wieder selber mit einem Instrument Musik zu machen. Sprachen lernen, alte Fotos anschauen. Und wer einen guten Internetzugang hat der wird auch einige Tage dort fündig. Und wie @FRAHAMLON schreibt, man sollte positiv auf ein Ziel hindenken und arbeiten. Bei mir war das wieder Bergtouren zu gehen und ich war sehr glücklich als ich nach 2,5 Monate wieder auf dem Gipfel eines 3000er gestanden bin. Ein Moment den ich vielen Wochen als Ziel gesehen habe. Dann wartet es sich viel geduldiger.

Deshalb sehe ich die zwei Wochen überhaupt nicht als Problem, zumal man ja danach alles machen kann und nicht durch eine langsam verheilende Verletzung noch eingeschränkt ist.
 

tomyam

Reguläres Mitglied
15.11.2020
26
0
HAJ
Wie heißt es so schön; jeder Jeck ist anders. Das hört sich zumindest für mich nach Gefängnis an. 16 Tage in einer Zelle mit Hofgang. Mit deinem Beinbruch hättest du aber theoretisch die Möglichkeit zu machen was dir in den Sinn kommt.

@TE Danke für den Bericht. Gerne mehr Details vorallem was man 16 Tage ausser Telefonieren macht. Auch gerne mal Bilder vom Zimmer und Essen.


Schreibe den Bericht wahrscheinlich heute noch weiter, dann erfährst du was ich ausser telefonieren noch so mache :D Bilder werden später auch noch kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

tomyam

Reguläres Mitglied
15.11.2020
26
0
HAJ
Danke für den Bericht. Wie lange musst du noch, oder kannst du BKK in vollen Zügen bereits genießen? Wenn ja, wie ist die Stimmung in BKK? Sind alle Restaurants und Co. offen oder gibt es Beschränkungen.

Bis Sonntag muss ich noch. Ich werde auf jeden Fall dann mal berichten wie es in Bkk so aussieht, ich hoffe wirklich dass kein Lockdown kommt... Wollte eigentlich bis 02.01. dort bleiben, dann muss ich weiter nach Chiang Mai (Uni).
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

tomyam

Reguläres Mitglied
15.11.2020
26
0
HAJ
3. In der Quarantäne


Ich betrete mein neues Zuhause für die nächsten 16 Tage. Der erste Eindruck ist positiv, das Zimmer ist ausreichend groß für meine Bedürfnisse, ebenso das Bad. Im Zimmer steht eine Art Snackbar bereit mit Fertigsuppen, Knabberkram, Sojadrinks, Tee und Kaffee (Wasserkocher ist vorhanden). Zudem stehen mehrere Pakete mit Trinkwasserflaschen bereit (hat bei mir ca. 8 Tage gereicht, danach habe ich auf Nachfrage auch sofort neue bekommen). Das einzige was fehlt ist eine Mikrowelle, das wusste ich aber vorher. Bisher habe ich sie auch nicht vermisst (es ist aber möglich, sich Essen warm machen zu lassen). Ich öffne die Tür zum Balkon, der auch verhältnismäßig viel Platz bietet, so dass es möglich ist ein paar Schritte auf und ab zu laufen. Gegenüber ist ebenfalls ein Quarantäne Hotel, dort werden die Balkone augenscheinlich auch fleißig genutzt. Ansonsten sehe ich von meinem Balkon aus viel Grün und keine Hochhäuser, man merkt schon dass man hier etwas außerhalb von Bangkok ist, so ist es auch relativ ruhig (wobei mein Zimmer auch nicht an der Hauptstraße liegt, dort mag es anders aussehen). Als nächstes wird das Internet ausprobiert, zu meiner Freude und Erleichterung funktioniert es sehr gut, (Video-)Telefonie und Streaming sind möglich. Somit werde ich die Tage hier schon rum bekommen (y)



Die folgenden Tage verbringe ich hauptsächlich mit Schlafen, Filme gucken, Telefonieren, im Internet surfen, Essen, Sport (im Zimmer)... und dem Reisebericht schreiben :D An Tag 6 ist der erste Covid-Test, das Hotel ruft mich tags zuvor an um mir mitzuteilen, wann ich wo erscheinen soll. Am nächsten Morgen gegen 9:30 komme ich in den „Testraum“, welcher zur vor-Corona-Zeit der Speisesaal war. Jetzt stehen hier 2 Tische, einer zur Registrierung und einer für den Abstrich. Vor mir warten noch 2 weitere Personen darauf, getestet zu werden. Ich stelle mir vor, wie es wohl vor einem Jahr hier aussah, als vermutlich hunderte Gäste hier jeden Tag gegessen haben... Aber groß Zeit zum nachdenken bleibt mir gar nicht, schon bin ich an der Reihe und bekomme mein Testbesteck in der Plastiktüte gereicht, und weiter geht es zum Test. Dieser wird hier in Nase und Rachen durchgeführt, nach einigen Sekunden bin ich fertig und gehe zurück Richtung Fahrstuhl. Am nächsten Tag wird mir das Ergebnis mitgeteilt, zum Glück negativ. Der nächste Test findet an Tag 13 statt.



Nun noch ein paar Fakten, die vielleicht von Interesse sind: Das Essen kommt 3x pro Tag (morgens, mittags, abends) und wird vor der Tür auf einen Tisch gestellt. Das Personal klopft dann um Bescheid zu geben, manchmal rufen sie auch an (meistens wenn man das Essen länger draußen stehen lässt). Es gibt keine Auswahl aus mehreren Gerichten (die zumeist teureren Hotels bieten das), man kann aber Präferenzen angeben. Es ist auch möglich sich eine zweite Portion (kostenlos) kommen zu lassen, das habe ich aber noch nicht genutzt. Ich finde das Essen bisher fast durchweg sehr lecker. Für Leute die nicht so gern asiatisch essen kann es ev. schwierig werden, denn westliche Gerichte hatte ich bisher noch nicht, mir fehlen sie aber auch nicht... Es gibt allerdings eine kleine Karte auf dem Zimmer mit Pizza, Auflauf und Nudeln, die man sich kostenpflichtig bestellen kann. Weiterhin ist es möglich, sich Sachen vom 7-Eleven kommen zu lassen, das habe ich inzwischen einige Male genutzt. Die Bestellung wird per Line ans Hotel geschickt, und i.d. Regel kommen die bestellten Sachen dann auch noch am gleichen Tag an. Was ich wirklich gut finde ist, dass das Hotel hierfür keine Gebühr oder Aufschlag berechnet.



Zusammenfassend gesagt, bin ich mit der Wahl meines Hotels sehr zufrieden. Ich habe mir keinen richtigen Plan für die Tage in der Quarantäne gemacht und es eigentlich auf mich zukommen lassen. Und jetzt kann ich sagen, dass die Tage wirklich schnell vergehen und kaum Langeweile aufkommt. Das Internet mit seinen Möglichkeiten (Streaming, Telefonie, …) trägt zumindest bei mir wesentlich dazu bei. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf meine „Entlassung“ :)
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.666
1.301
Danke für den Bericht. Wie lange musst du noch, oder kannst du BKK in vollen Zügen bereits genießen? Wenn ja, wie ist die Stimmung in BKK? Sind alle Restaurants und Co. offen oder gibt es Beschränkungen.

Beschränkungen weniger, ausser Massenveranstaltungen, dort wo Thais leben ist "Business as usal", wo sonst eher Touristen unterwegs sind, ist es erschreckend einsam, denn es sind ja nur wenige vor Ort. Dafür sind die Preise z.B. für die besseren Hotels recht weit im Keller, macht es den kleinen Hotel oder Pensionen aber um so schwerer.
Im Moment herrscht halt Unsicherheit, nachdem es einige Monate recht unbeschwert zuging.


Bis Sonntag muss ich noch. Ich werde auf jeden Fall dann mal berichten wie es in Bkk so aussieht, ich hoffe wirklich dass kein Lockdown kommt... Wollte eigentlich bis 02.01. dort bleiben, dann muss ich weiter nach Chiang Mai (Uni).

wie schreibt das AA, "Situationen können sich schnell ändern". Das gilt insbesondere, in TH. Beobachte die Sache, denn es wäre wohl blöde, wenn Du für den Provinzwechsel dann in Chiang Mai wieder 14 Tage in Quarantäne müsstest.
 

QR_Fan

Reguläres Mitglied
24.07.2016
30
12
Moin QR Fan, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich finde es super interessant zu erfahren, wie andere ihre Quarantäne-Zeit verbracht haben. Darf ich Fragen, in welchem Hotel du warst?

Hi tomyam, gerne - ich war im Anantara Riverside. Nicht sehr günstig - aber die Urlaubskasse wurde dieses Jahr durch die aktuelle Situation sehr geschont, so das ich mir das gegönnt habe. Wenn auch nicht günstig, so war es doch eine gute Wahl. Einen größeren Unterschied zu Deinen Schilderungen gab es beim Essen. Zum Frühstück konnte man aus vier Kategorien wählen (Continental, American, Asian, Healthy / Vegan), die jeweils ca. 5 Gerichte umfassten. Aus diesen konnte man sich eines auswählen. Dazu gab es bspw. Obst, Saft / Softrdrink, Kaffee / Tee. Mittags konnte man aus 6 Vorspeisen sowie 6 Hauptgerichten auswählen, dazu gab es verschiedene Nachspeisen (bspw. Obst, Eis, Kuchen) sowie wieder Softdrink / Saft und Kaffee. Abends erneut ca. 6 Hauptgerichte sowie Nachtisch und Getränke. Zusätzlich konnte man jederzeit (gegen Bezahlung) auch a la Carte bestellen. Das Essen empfand ich durchgehend als gut, teilweise sehr gut.

Weil es häufiger Fragen bezüglich dem Zeitvertreib gab: ich hab jeden Tag ca. 8-10 Stunden gearbeitet, etwas Sport gemacht (hatte mir ein paar Terrabänder und ein TRX-Band mitgenommen), 90 Minuten walking / chillen draußen (nach dem zweiten Test) - Langeweile kam bei mir nicht auf.

Für interessierte noch ein paar Tipps:
1) die Reinigung fand ich recht teuer (zumindest für einen längeren Aufenthalt). Es gab zwei Pakete - das günstigere (in Bezug auf die Kosten je Stück) war 3000B für 30 Teile. Ich war daher froh das ich (zum ersten mal seit 20 Jahren) wieder etwas Waschmittel in der Tube dabei hatte.

2) Je nach persönlichem Konsum kann ich ein Streaming-Stick a la Chromecast oder Apple TV empfehlen. Hab ich zwar nur Freitag / Samstag Abend genutzt, war dann aber schon schön.

3) Da ich nicht so gerne (vor allem für mehrere Tage) Plastikbesteck nutze, hatte ich mir ein Set Besteck mitgebracht.

Sofern Interesse an weiteren Details besteht: gerne einfach fragen :)