Mileagerun 2019 - oder auch zwei schöne Urlaube Südafrika + Australien

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
ANZEIGE
Wie man einen Mileagerun machen kann ohne dabei völlig sinnbefreit durch die Gegend zu fliegen möchte ich hier dokumentieren.

Sinn und Zweck des Ganzen wurde ja bereits hier https://www.vielfliegertreff.de/mileage-runs/116849-mileage-run-2019-bei.html berichtet und diskutiert. Insofern: Bitte keine Meinungen mehr zu sinnvoll/nicht sinnvoll. Es ist ja alles bereits passiert und dies soll der Reisebericht dazu werden.

Inhalt:
Part 1: Safari in Südafrika. Beträge #3-14
Part 2: Singapur und Australien. Beiträge #16-#

Bedanken möchte ich mich auch an dieser Stelle auch noch mal bei RCS und seinem Team, der uns die Flüge anfang März 2019 nach unseren Wünschen eingebucht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.754
761
Ich freue mich auf deinen Bericht! Beide Destinationen = (y)

Let's go! (y)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Los ging´s also am Neujahrstag 2019. Auf nach Zagreb um von dort aus das "preiswerte" A-Ticket abzufliegen.

Abgesehen davon, dass wir Zagreb nicht kannten, war Zagreb an Neujahr schon irgendwie was Besonderes.
Das Wetter war wunderschön. Der Flug von MUC über die Alpen mit bester Fernsicht. Auch in Zagreb war es super Wetter nur seehr frisch um die Null Grad tagsüber.
Wir haben einen Spaziergang gemacht und uns einiges angesehem, aber die meisten Restaurants hatten noch geschlossen. Neujahr ist nicht wirklich ein geeigneter Tag um sich eine Stadt das erste Mal anzusehen.
Eines konnten wir dann allerdings schon konstatieren: Die Einwohner dort leben gerne draußen selbst am Abend (mit deutlichem Frost) spielte spielte sich das öffentliche Leben überwiegend im Freien ab. Respekt.
Auch am 2.1., dem Beginn unseres Trips nach ZA, war bei schönem aber durchaus kaltem Wetter überall draußen High Life, so auch aum Flughafen in ZAG, dem wir uns dann gerne anschlossen.

Am 2.1.2019 sind wir dann um 13:10 von ZAG nach MUC und anschliessend nach FRA geflogen, wo wir uns relativ lange im FCT aufgehalten haben um dann am Abend nach JNB weiter zu fliegen.
Alles perfekt geklappt und von JNB ging es dann amn 3.1.19 noch mit SA-Link weiter nach HDS (Hoedspruit) auf einem durch das Reisebüro in ZA gebuchten Ticket.
Der Aufenthalt in JNB in der Lounge war sehr angenehm. Wir konnten duschen und waren recht erfrischt durch den guten Schlaf in der F in der 747.

Südafrika hat halt den unschätzbaren Vorteil, dass es praktisch keine Zeitschiebung zwischen D und dort gibt.
In HDS wurden wir dann bereits erwartet vom Transfer-Partner und zu unserer ersten Lodge gebracht.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Part 1.0 Safari in Südafrika - Quartier

Als wir das erste Mal zu einer Safari in ZA waren, hatten wir damals (2014) ein Pärchen in der Gruppe, die erzählten, dass sie das 8te Mal auf Safari sind. Meine +1 und ich haben uns angeschaut und uns gefragt: Was bitte macht man ACHT mal dort? Wenn man Glück hat, hat man doch schon beim ersten Mal in einer Woche alles gesehen, oder?
Nun ja.... inzwischen war diese Safari auch unsere Vierte :eek:

Und nein: Man hat immer noch nicht alles gesehen.......
Und: Viel tiefenentspannnender als eine Safari geht´s eigentlich nicht. (zumindest für uns).

Dieses mal, waren wir für 7 Tage in ZA und hatten uns zwei Lodges rausgesucht:
Erst Logde war diesmal nicht in einem Private Game Ressort sondern direkt im Krüger NP: Die Hamilton Logde bzw. Hamiltons Tented Camp:

https://hamiltonstentedcamp.co.za/

Hier einige Eindrücke:
afrika2019_01_0610164sbjc7.jpg


afrika2019_01_0610171zijp5.jpg


afrika2019_01_0610173uhkbc.jpg


afrika2019_01_0610175lekbe.jpg


afrika2019_01_0610174gjk1e.jpg


afrika2019_01_0610174gjk1e.jpg


Schön gelegen an einem Fluss
afrika2019_01_061019079kec.jpg


Ingesamt eine sehr nette Logde und mit umgerechnet damals ca. 750€/2 Personen pro Tag all in eher ein Schnäppchen in ZA.
Fazit: Empfehlenswert!

Allerdings eines unterscheidet die Logdes mit "private conzession" im Krüger von den "private game ressorts", die sich westlich an den Krüger Park anschliessen: Die Fahrten finden zwar im gesamten Krügerpark statt, aber ausserhalb des eigenen Konzessionsgebiets, müssen sich die Ranger auch ausschließlich auf die Wege beschränken. Offroad ist "off limits". Das macht die Touren manchmal etwas lang. Aber man sieht trotzdem immer wieder was Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Da es bei einer Safari ja grundsätzlich um das betrachten und Fotographieren von Tieren geht werde ich mich in den folgenden Beiträgen auf die Fotographien beschränken und nur einzelne Hinweise dazu geben.

Gleich am ersten Tag konnte wir ein Leopard in einem Baum mit Beute "erwischen":
afrika2019_01_0316505b3jxc.jpg


afrika2019_01_0316510tmjef.jpg


afrika2019_01_0317422hnjw6.jpg


t.b.c.
 

Dreaonline

Erfahrenes Mitglied
29.04.2012
478
145
CGN
Ich habe mich gerade gefreut, Deinen neuen Reisebericht gefunden zu haben. Wunderbar!
Ich vermute, es handelt sich um das Hamiltons Tended Camps.
und dann gleich beim ersten Mal einen Leopard. SENSATIONELL!
Bin schon auf die weiteren Fotos gespannt. Schreib schnell weiter. :D
Ich reise gerne im Geiste mit

edit: und noch ein Gepard. Ist ja der Hammmer!
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Nach 4 Tagen in Hamiltons Tended Camp sind wir dann weiter gezogen mittels private transfer.
Als zweite Lodge hatten wir uns aus Reminiszenz für Tintsvalo entschieden, wo wir unsere allerersten Safari-Tage in 2014 verbracht hatten und die uns bis dato in sehr guter Erinnerung verblieben war.

Fazit 1: Nicht alles was vor 5 Jahren super war, ist es heute auch noch.....
Ich will die Logde nicht schlecht machen. Sie ist sicher immer noch sehr gut. An der Unterkunft hat sich nichts geändert. Nur das Essen war deutlich schlechter (in 2014 war es wirklich seehr gut) und das Personal war auch nicht gerade bemüht. Dafür waren die Preise noch gepfefferter als 2014 und mit umgerechnet knapp 1400€/Tag für 2 Personen (all in) fast doppelt so teuer wie in Hamiltons und DAS ist es wirklich nicht wert.

Aber wir hatten natürlich trotzdem noch drei schöne Tage und wir haben wiederum auch einige ganz neue Sachen gesehen.

Bilder habe ich nicht gemacht, da ich die noch von unserem ersten Urlaub habe.

Aber wer sucht: https://tintswalo.com/safari/
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Und das absolute Highlight dieser drei Tage:

Die Geburt eines Gnus aus "nächster" Nähe life:
afrika2019_01_1006292sijkk.jpg


afrika2019_01_1006294d8kf1.jpg


afrika2019_01_1006330mdka3.jpg


Zwischen Bild 1 und Bild 3 liegen knapp 30 Minuten. Da kann das Junge bereits mit der Herde mitgaloppieren. Wahnsinn, wenn man das mal real live erlebt!

Für die Photo-Interessierten:
Praktisch alle Aufnahmen wurden mit EOS 7D Mark II und Sigma 150-600 aus freier Hand gemacht, meist mit voller 600er-Brennweite (was dank Krop-Faktor 1,6 fast 1000mm entspricht). Die Bilder sind auf Abload in voller Auflösung abgelegt und für Fotointeressierte lohnt es sich es sich ev. die auch mal in voller Auflösung zu betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Der Rest der "Part 1" ist schnell erzählt.

Der Rücktransfer von Tintsvalo nach HDS per Auto funktionierte wie gewohnt bestens. Rückflug nach JNB ebenfalls und der Rest (JNB-FRA-ZAG//ZAG-MUC) ebenfalls.

Weiter geht es dann am 29.1.2019 ... ;)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Wieder los ging es dann am 27.1.2019. Wir haben uns wieder einen Tag vorher positioniert.
Los gehen sollte es diesmal aus Nizza. Ich hatte Nizze eh noch nicht gesehen und bei meiner +1 war es schon >40 Jahre her. Also auch nicht mehr taufrisch die Erinnerungen.

Wie man sehen kann, war Lucky strikt dagegen, dass wir schon wieder das Weite suchen und versucht die Fotoausrüstung zu blockieren ;)

australien2019_01_2625ejz7.jpg


Wir hatten uns ein Zimmer direkt in der Innenstadt gesucht: Goldstar Resort & Suites.
Lage toll, Zimmer nichts Besonderes aber gutes Frühstücksbufett und recht preiswert. 108€ über booking für 2 Pers. Fand ich gut.

Wir hatten den Abendflug MUC-NCE genommen und kamen so gegen 20:00 im Hotel an. War uns dann doch zu spät zum Abendessen und so sind wir nur noch auf ein Bier gegangen.

Da der Abflug von NCE nach FRA am nächsten Tag erst am Nachmittag war, hatten wir dann den ganzen Vormittag und einen Teil des Nachmittags um uns in Nizza umzusehen.
Das herrliche wenn auch frische Wetter lud zu einem ausgedehnten Spaziergang ein:

australien2019_01_281uvjsh.jpg


australien2019_01_281zdjap.jpg


australien2019_01_281g1jvn.jpg


australien2019_01_281xtjlz.jpg


australien2019_01_281xbk86.jpg


australien2019_01_281xdjz3.jpg


australien2019_01_281rukwd.jpg


So gegen 15:00 sind wir dann zum Flughafen und haben nach FRA eingecheckt.
In FRA sind wir dann ins FCT, hatten aber eigentlich gar keinen richtigen Hunger, da wir in Nizza ein sehr gutes Sushi zum Mittag hatten und mit leichter Verspätung ging es dann gegen 22:20 mit LH778 im A380 nach Singapur. Schöner ereignisloser Flug und wir konnten prima schlafen ;)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
In Singapur hatten wir und diesmal im Pan Pacific Singapore einquartiert für 2 Nächte.
Schöne großzügige Suite im 30. Stock incl. Clublevel.

Ausblick auf das Marina Bay und den Hafen:
australien2019_01_300qhjxy.jpg


Das Atrium:
australien2019_01_300yikzt.jpg


australien2019_01_3009ujxx.jpg


Zimmer und Bad
australien2019_01_3002kj1i.jpg


australien2019_01_300hije7.jpg


Und die Lobby war schon für das chinesische Neujahrsfest sehr schön geschmückt:
australien2019_01_3012tj9u.jpg


australien2019_01_301q0jqn.jpg


Ganz hervorragend war das Essen abends im Club. Wirklich reiche Auswahl, guter Wein und jede Menge Zeit.
Absolut kein Vergleich mit dem Clublevel im Marina Bay, in dem wir beim letzten Mal waren.
Ebenfalls kein Vergleich: Die Freundlichkeit des Personals und das Entgegenkommen der Reception.

Auf Anfrage hatte man den late Checkout von 14:00 auf 16:00 verlängert an unserem Abflugtag und wir bekamen dann auch noch besondere Keycards, womit wir noch bis zum späten Abend (da der Flug erst kurz nach Mitternacht ging) die komplette Infrastruktur des Hotels nutzen durften. Das nenne ich mal guten Service. Sollten wir wieder mal über SIN fliegen, wäre das Hotel auf jeden Fall wieder unsere erste Wahl.
Und deutlich preiswerter als das Marina Bay ist es auch noch.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Was treibt Detlev und +1 nun zwei Tage in Singapur?
Erstmal seehr gut frühstücken im Hotel. Lecker, lecker.... und dann, klar... Nicht da was andere machen ;)
Also ging es den ersten Tag wieder in den wunderschönen Birdpark von Singapur und dort haben wir praktisch den ganzen Tag bis zum Nachmittag verbracht.

Zwar im Birdpark aber freilebend gleich mal interessante Vögel gesehen:

Eine örtliche Ausprägung eines Kingfishers:
australien2019_01_30007juy.jpg


Einen Oriole-Art (dt. Pirol)
australien2019_01_300jokhi.jpg


Und nur eine Auswahl Bilder aus dem Birdpark:
Ein sog. Schuhschnabel
australien2019_01_300o7jq7.jpg


Bei einer der Flugschauen ein Hornvogel, der gerade anfliegt um sein brütendes Weibchen zu füttern:
australien2019_01_30067kt6.jpg


Und natürlch die Papageien bei der Flugshow:
australien2019_01_300zojhh.jpg


Ein Cookaboora (vom dem wir dann später noch bessere Bilder in freier Natur in Australien machen konnten)
australien2019_01_300c4kyl.jpg


Die Webervögel waren gerade fleißig am Nestbau beschäftigt:
Witzig: Während der eine neues Nistmaterial besorgt hat, hat ein anderer dessen Nest wieder demontiert und das herausgezupfte Material für den eigenen Nestbau verwendet. Wie man sieht, gibt´s Kriminalität durchaus auch im Tierreich :D
australien2019_01_300bbk0i.jpg


australien2019_01_300qpjr5.jpg


Und noch eine sehr farbenfrohe Starenart
australien2019_01_300xxjmh.jpg


Damit lasse ich es mal bewenden um Euch nicht zu langweilen ;)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Tag 2 in Singapur verlief dann etwas anders als geplant....

Eigentlich wollten wir nach dem gemütlichen Frühstück etwas durch die Stadt bummeln, eventuell bisschen shoppen und gucken ob wir irgendwo ein leckeres Sushi finden.

Zuerst jedoch wollte ich nachdem Frühstück den Online-Checkin auf SQ231 für SIN-SYD machen, was aber partout nicht erfolgreich war. Grübel, grübel und studier... Einreiseformalität für Australien - failure :eek:

Es war mir völlig entgangen, dass man für Australien mittlerweile auch so ein Esta-Pendant benötigt! ..... und das knapp 16 Stunden vor dem Abflug. Ich schätze mal, jeder kann sich die Reaktion meiner +1 vorstellen ;)

Also erstmal ´ne Stunde im Internet rumgesucht, was es denn für Möglichkeiten überhaupt noch gibt.
Dabei bin ich dann auf eine Seite gestoßen, die die Eta-Anmeldung innerhalb einer Stunde durchbringen können/wollen/anbieten (falls nichts dagegen spricht von Seiten der Australier).

Die Eilanmeldung schlug dann mit bescheidenen 400 AUD zu buche. Na ja... dachte ich... Strafe muss sein, wenn man schon so blöd ist.

Nun begann das Warten darauf, dass die endlich "Vollzug" melden. Eine Stunde kann schon lang sein, wenn man nur darauf wartet.... Nach einer Stunde natürlich immer noch nix. Also Kontakt-Mail geschrieben.

Dazwischen hat man ja dann noch etwas Zeit. Also weiter gesurft. Auch mal ´ne deutsche Seite angeguckt... und siehe da: Wenn man das direkt bei den australischen Behörden über Internet beantragt, hat man gute Chancen gleichtägig die Eta zu bekommen.

Also gelesen, getan, => 5 min später für mich die Einreise bekommen. Nochmal 5 Min später für meine +1. Irgendwann 2 Stunden später kam dann das Gleiche nochmal von der Fa.

So gegen Mittag hatten wir dann auch den OLCI durch, aber irgendwie war uns nicht mehr nach Bummeln zu Mute nach dem Stress und so haben wir uns für den Rest des Tages nur noch im Wellnessbereich des Hotels aufgehalten und sind dann gegen 20:30 mit dem Taxi zum Flughafen.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.759
4.328
Hamburg
Tag 2 in Singapur verlief dann etwas anders als geplant....

Zuerst jedoch wollte ich nachdem Frühstück den Online-Checkin auf SQ231 für SIN-SYD machen, was aber partout nicht erfolgreich war. Grübel, grübel und studier... Einreiseformalität für Australien - failure [emoji33]

Es war mir völlig entgangen, dass man für Australien mittlerweile auch so ein Esta-Pendant benötigt! ..... und das knapp 16 Stunden vor dem Abflug. Ich schätze mal, jeder kann sich die Reaktion meiner +1 vorstellen [emoji6]

...

Die Eilanmeldung schlug dann mit bescheidenen 400 AUD zu buche. Na ja... dachte ich... Strafe muss sein, wenn man schon so blöd ist.

Nun begann das Warten darauf, dass die endlich "Vollzug" melden. Eine Stunde kann schon lang sein, wenn man nur darauf wartet.... Nach einer Stunde natürlich immer noch nix. Also Kontakt-Mail geschrieben.

Dazwischen hat man ja dann noch etwas Zeit. Also weiter gesurft. Auch mal ´ne deutsche Seite angeguckt... und siehe da: Wenn man das direkt bei den australischen Behörden über Internet beantragt, hat man gute Chancen gleichtägig die Eta zu bekommen.

Also gelesen, getan, => 5 min später für mich die Einreise bekommen. Nochmal 5 Min später für meine +1. Irgendwann 2 Stunden später kam dann das Gleiche nochmal von der Fa.

So gegen Mittag hatten wir dann auch den OLCI durch, aber irgendwie war uns nicht mehr nach Bummeln zu Mute nach dem Stress und so haben wir uns für den Rest des Tages nur noch im Wellnessbereich des Hotels aufgehalten und sind dann gegen 20:30 mit dem Taxi zum Flughafen.

Ja. Da steht zwar immer das es bis zu 72 Stunden dauern kann, aber bis jetzt habe ich noch immer Erhaltung und Genehmigung des Antrags im Schnitt unter 1 Stunde später im Posteingang gehabt.

400 AUD insgesamt? Strammer Preis [emoji5].

Für mich geht es erst in 6 Wochen los. Bin gespannt wie es weitergeht.

Finde es ja immer interessant, wie andere meine "zweite Heimat" sehen und es gibt noch genug Ecken, die es für mich dort zu sehen gibt :).
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Dem anschliessenden Flugerlebnis mit SQ231 First möchte ich dann diesmal, entgegen meinen sonstigen Reiseberichten, einen eigenen Beitrag widmen. Das hat es auf jeden Fall verdient... ;)

Also per Taxi zum Flughafen und dem Fahrer gesagt: Bitte zum First-Class-Checkin.
Alles perfekt. Da sind dann (wenn ich mich richtig erinnere) 4 (in Worten VIER) besetzte Schalter nur für F-Passagiere, damit auch ja keiner warten muss. Da wir die einzigen abzufertigenden Passagiere sind, ist eine Dame beschäftigt und die anderen versuchen hübsch aber nicht gelangweilt auszusehen ... .;)

Gepäck selber tragen ist natürlich auch ein no go..... Anschließend wird persönlich assistiert durch die Ausreisekontrolle und in den "Private Room" begleitet.

Der Service dort ist hervorragend, wenn auch etwas langsam, da der Raum gerade recht voll ist.

Das Essen.. naja... ich hab schon besser in einer Lounge gegessen, bspw. in der Swiss Lounge inZRH im T5.

Um kurz vor Mitternacht geht es dann zum Boarding und die Bediensteten sind froh, dass nu auch die letzten Gäste gehen.

Und damit hat das positive Aha-Erlebnis eines SQ-First-Fluges dann auch sein abruptes Ende erreicht :eek:

Die Kabinen der alten SQ-First haben den Charme eines englischen Eisenbahn-Abteils in den 50ern, was meine +1 dann auch zu einem spontanen Spruch verleitet hat "passt auf der Schaffner kommt" als der FB mir ein Glas Champagner reichen wollte.

Der Service war auf dem Nachtflug für eine F unterirdisch. Das Frühstück bestenfalls Mittelmaß.

Aber das echte negativ Highlight sind der Sitz und das Bett:

Für diejenigen, die die alte SQ-First nicht kennen: Die Sitze sind nicht als Fullflat zu bedienen. Dafür gibt es ein "Bett", dass aus der Mitte/Rand hervorgezogen wird, wie der Tisch bei Swiss. Wie man unschwer schon anhand dieser Beschreibung erkennen kann, handelt es sich weniger um ein Bett als um ein Brett mit durchaus sehr geringer Auflagepolsterung. Das mag für Leute bequem sein, die sonst üblicherweise auf einer Isomatte auf dem Holzboden schlafen. Für Leute, die sonst ein Wasserbett oder ein Boxspringbett bevorzugen, ist das nur eins: Eine Tortur, die ich nicht mal ganz eine Stunde ausgehalten habe. Nachdem ich dann eine halbe Stunde darauf warten durfte, bis der FB mein Bett wieder weggeräumt hatte, habe ich den Rest des Fluges dann in dem Sitz so halb dösend verbracht. Klasse dachte ich.... Nur die Statusmeilen-Ausbeute war gut.
Lustig ist fürderhin, dass es in dem Abteil ein gutes halbes Dutzend kleiner und kleinster Ablagen gibt. Nicht ganz so witzig ist dann für die Neulinge in so einem Abteil, dass man an die Hälfte der Ablagen nicht mehr heran kommt, wenn das Bett draußen ist.

Also ehrlich gesagt kann ich den Hype um die (alten) SQ-Suites absolut nicht nachvollziehen. Da ist mir jede LX- oder LH-F aber deutlich lieber.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Nun aber.... 1.2.2019 kurz vor 12:00 Ortszeit erreichen wir endlich unsere endgültige Destination: Sydney. Einreise alles o.k.

Aber unser irgendwie hat sich der Wurm noch nicht töten lassen.
Wir nehmen ein Taxi um uns zu dem Wohnmobilvermieter bringen zu lassen.
Der kassiert für die ca. 5 km fast 60 AUD, was mir ein erstauntes "oops" entlockt.
Drinnen sind nette junge Damen, die uns durch die "Aufnahmeprozedur" begleiten. Passt soweit alles. "Unsere" junge Dame ist eine Deutsche mit 1-Jahres-Arbeitsvisum. Man unterhält sich nett.
Was weniger nett ist: Unser Wohnmobil ist nicht fertig, sondern steht noch in der Werkstatt. Und da stand es dann auch noch 3 Stunden, bis wir es dann fast schon gegen 16:00 in Empfang nehmen konnten.

Allerdings eines mit einer anderen Innenaufteilung, als wir ursprügnlich gebucht hatten. Aber mitterweile war uns alles Sch***egal. Witr wollten bloss noch versuchen den ersten Campingplatz vor dem Dunkelwerden zu erreichen.

Unser Tomtom hat uns dann auch den zuverlässig den Weg gewiesen. Unser erster Platz war fest gebucht: Blackheath Glen Tourist Park in den Blue Mountains westlich von Sydney. (https://www.tripadvisor.de/Hotel_Re...lackheath_Blue_Mountains_New_South_Wales.html)

Die anschliessenden Bilder sind allerdings erst am dritten Tag gemacht. Auf der Fahrt dorthin hat kurz hinter Sydney angefangen zu schütten, was vom Himmel runter wollte. Wolkenbruch ist da einer eher zahme Beschreibung.

australien2019_02_03042j8k.jpg


australien2019_02_030rrkd3.jpg


australien2019_02_030juk2l.jpg


australien2019_02_030nxjsx.jpg


Insgesamt ein sehr schöner und gepflegter Campground. Nette Besitzer/Verwalter. Gut gelegen um sich in den Blue Mountains umzusehen.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Also haben wir den Platz bezogen und es uns so gemütlich gemacht wie irgend möglich bei 16°C (eingestellt allerdings auf eher 30°+) und geschätzten 150% Luftfeuchte.... ;)

Wohnmobil umgebaut uns zusammen gekuschelt und erst mal eine unterwegs erstandene Flasche Wein aufgemacht. Ein bescheidenes Mahl bereitet und dank gutem Internet, den morgigen Tag vorgeplant. Dazu später.....

Richtig gemütlich war es nicht. Campen ist halt in unserem Alter ursächlich mit dem Anspruch auf schönes Wetter verbunden....

Aber der Wurm in unserer Reise war noch nicht ganz tot. Der musste erst noch töter getötet werden!
Nach dem Essen, einem Film vom Laptop im schlotternden Schlafgewand und einer zweiten Flasche Wein, sanken wir in Morpheus Arme..
... nur um kurz darauf so gegen 23:00 von einem extremen Ehestreit in dem Bungalow hinter unserem Stellplatz, natürlich ausgetragen im Freien, damit jeder was davon hat, wieder geweckt zu werden.
Na ja.. beim ersten Mal sagt man ja noch nichts. Zumal der Aufwand mit erstmal wieder alles anziehen usw....
Aber man unterschätzt die Hartnäckigkeit, mit der sich manche Paare streiten, doch immer wieder.
Nach einer Ruhepause von vielleicht 30-50 min, die gerade ausreichte, um wieder einzuschlafen, ging das Getöse nebenan wieder los! Und diesmal wollte es nicht so schnell enden. Es war dann gegen 1:00 morgens als meine +1 sich aufraffte und die Tür aufmachte um sehr laut um Ruhe zu bitten.
Die freundliche Antwort war darauf ein "fuck yourself up".

Gegen 3:30 morgens verließt dann die (vermutliche) Ex den Platz mit einem Rollkoffer über den Asphalt trottelnd (keine Ahnung wo die hin wollte, da ist zu Fuß das nächste Hotel ungefähr 3 stramme Tagesmärsche entfernt) und gegen 4:00 machte sich dann der Ex der Ex mit röhrendem Motor auf. Vermutlich um die Ex zu finden. Wie das Ganze ausgegangen ist, wissen wir nicht.
Aber der Verwalter/Eigner des Campgrounds hat die dann incl. dem verbliebenen erwachsenen Sohn vom Platz geschmissen und sich persönlich bei allen anderen entschuldigt.

Demzufolge sind wir am nächsten Morgen nicht so richtig frischt aufgewacht.....

Und der Weatherforecast war immer noch bescheiden für die östliche Seite der Blue Mountains.

Daher haben wir unseren Plan umgestellt und uns dazu entschlossen die Jenolan Caves zu besuchen, da diese hinter dem Kamm der Blue Mountains liegen und es in einer Höhle eh kaum eine Rolle spielt ob es draußen regnet. Und für einen verhinderten Geologen wie mich, sind Kalksteinhöhlen immer interessant und nu ja... meine Frau war einverstanden (zuerst) und hinterher begeistert. Hätte ich das vorher schon in Betracht gezogen, hätte ich vermutlich einen ganzen Tag vor Ort eingeplant.

Das Höhlensytem, das man dort besichtigen kann, ist extrem weitläufig. Wer jede Tour mitmachen will, kann dort auch 2 Wochen verbringen.

Da wir das nur notbehelfsweise wegen des Wetters gemacht haben, blieb nur die eine Tour.

Interessant allemal ist schon die Zufahrt mit einem Wohnmobil.... ;) Erst mal 12 km km einspurige Strasse immer berg runter. Und 1-Spurig ist da wirklich einspurig!
Und zum guten Abschluss:
Hier issa drin, da mussa durch.... da sind nicht viele cm Spiel
australien2019_02_020npkyk.jpg


australien2019_02_020wlk8b.jpg


Und das nette "Hotel" oder der "Ort" dort:
australien2019_02_020bjjkd.jpg


australien2019_02_02050kzs.jpg


der erste gesichtete Sittich

australien2019_02_020jejxb.jpg


Impressionen von besichtigten Höhle

australien2019_02_020bdk49.jpg


australien2019_02_020fjkdt.jpg


australien2019_02_0208wk4k.jpg


australien2019_02_020j9j3z.jpg


australien2019_02_020drjpf.jpg


Und von außerhalb, wo wir noch anschliessend einen längeren Spaziergang gemacht haben:

australien2019_02_0202tjgr.jpg


australien2019_02_02080kxv.jpg


Für die Rückfahrt habe ich mir dann einen "Trick" ausgedacht:
Da waren zwei australische Busse, die Touris dorthin befördert haben. Also haben wir den einen angesprochen, wann er denn wieder nach oben fährt. (Busse haben immer Vorrang auf der einspurigen Strecke). Der wußte erst gar nicht, was wir von ihm wollten und hat freundlch den Weg beschrieben und wie einfach der doch zu finden wäre.... :eek:
Aber schlussendlich hat alles geklappt und ich konnte mich mit dem WM-Trumm an den Buss anklemmen und der hat alle "aus dem Weg geräumt" :) ... nur hatte ich manchmal Probleme hinterher zu kommen :eek: Aber spätestens bei der nächsten Begegnung hatte ich ihn dann wieder.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Nachdem wir dann auf dem Rückweg den Pass über die Blue Mountains wieder hinter uns hatten, hat es wieder geregnet. Also sind wir erst mal etwas einkaufen gefahren in Katoomba.
Als erstes nämlich mal einen lokalen Regenschirm. So als Gegenzauber gegen das miese Wetter. Und was soll man sagen: Ab dem Morgen danach hat es dann auch den gesamten Rest des Urlaubs, wenn überhaupt, nur noch nachts geregnet.
Und so konnten wir unseren letzten Tag in den Blue Mountains noch voll genießen und einige Wanderungen zu Aussichtspunkten unternehmen. Wenn die Sonne scheint ist das schon eine recht hübsche Gegend. Allerdings liegen dann sofort wieder 30-32° an.

australien2019_02_0404bjba.jpg


australien2019_02_0404mjw8.jpg


australien2019_02_04082k77.jpg


australien2019_02_030mbjqo.jpg


australien2019_02_0307vk1w.jpg


australien2019_02_030a6jht.jpg


Und natürlich die Three Sisters

australien2019_02_030r1kej.jpg


australien2019_02_030rqk2n.jpg


australien2019_02_0303hjsy.jpg


Und so hübsche Sittiche gibt´s da:

australien2019_02_040szkih.jpg


australien2019_02_040eykr3.jpg


australien2019_02_030t0jmp.jpg


Auf dem Campingplatz, der örtliche Kookaburra beim absingen des Reviers. Besser als jeder Wecker.... ;)

australien2019_02_03086krd.jpg
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Nach 3 Nächten sind wir dann aufgebrochen. Zuerst mussten wir nach Sydney zurück. Von dort aus nahmen wir dann die Küstenstraße nach Melbourne.
Dafür hatten wir eine Woche eingeplant. Das war einesteils zu knapp, auf der anderen Seite reichlich.
Reichlich deshalb, weil es auf der Strecke eigentlich nicht sooo viel zu sehen gibt landschaftlich. Knapp deshalb, weil es eben doch (a) fast 1300 km waren und um mehr zu sehen, hätte man weitaus größere Abstecher hätte machen müssen, wozu uns dann die Zeit gefehlt hat.
Interessant war, dass Februar dort scheinbar keiner Urlaub machen will außer einige einheimische Rentner. Die meisten Campgrounds waren ziemlich leer (ganz anders als NZ um die Zeit) und an den Stränden waren Großteils völlig alleine.

australien2019_02_050rskh6.jpg


australien2019_02_050a6jp3.jpg


australien2019_02_042soj04.jpg


Aber die vielfältige Vogelwelt hat uns "entschädigt"

australien2019_02_0403tj6l.jpg


australien2019_02_060xtj7w.jpg


australien2019_02_050w4jrc.jpg


australien2019_02_0601lj4b.jpg


Ein Pelikan auf der Jagd

australien2019_02_060spkvm.jpg


Und mit der Beute. Der große Fisch wird geschluckt und der kleine kann gerade noch entkommen ;)

australien2019_02_0609ojs4.jpg


Am Strand

australien2019_02_06092jwo.jpg


An der Reception an eimem Campground sind die Sittiche so "frech", dass die auch in die Reception reinflogen und sich dann auch schon mal auf den Bildschirm setzen.

australien2019_02_060uaj20.jpg


Und eine Krähenart, aber mit außerordentlich melodischem Gesang. Ich konnt´s erst gar nicht glauben, dass der Gesang von dieser Art von Vögeln stammt.

australien2019_02_060chjc5.jpg