Miles and More Kreditkarte

ANZEIGE

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.180
1.135
ANZEIGE
Ich achte jetzt mal genauer drauf, auch dass ich z. B. die Karte einmal im Monat nicht per NFC nutze sondern in den Leser stecke. Da hat mir im Supermarkt mal jemand den Tipp gegeben, dass das mittlerweile sehr häufig vorkommt, und dann z. B. Kunden die keine Karte physisch dabei haben (Google Pay/Apple Pay usw.) dann verloren sind. 🙈
Wir sind voll modern, oder?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.495
5.283
51
MUC
www.oliver2002.com
Das ist nur um den GhostTap zu verhindern:

In 2020, students at the Technical University of Darmstadt, Germany, developed NFCgate to capture, analyze, or alter NFC traffic. Their research has immediately attracted the attention of cybercriminals who created the malware called NGate, leveraging principles they described - the malicious tool relayed NFC data from victims’ payment cards, via victims’ mobile phones, to the device of a perpetrator waiting at an ATM. Cybercriminals didn't limit themselves to ATMs. The "Ghost Tap" technique enables cybercriminals to cash out money from stolen credit cards linked to mobile payment services such as Google Pay or Apple Pay by relaying NFC traffic via NFC-enabled POS terminals. In this case, bad actors "tap" their mobile devices with stolen, compromised data to make fraudulent transactions. Therefore, the merchandise can be “purchased” at the POS terminal, but the credit card terminal will not submit the transaction for payment to the merchant’s payment processor.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
492
185
Ich achte jetzt mal genauer drauf, auch dass ich z. B. die Karte einmal im Monat nicht per NFC nutze sondern in den Leser stecke. Da hat mir im Supermarkt mal jemand den Tipp gegeben, dass das mittlerweile sehr häufig vorkommt, und dann z. B. Kunden die keine Karte physisch dabei haben (Google Pay/Apple Pay usw.) dann verloren sind. 🙈
Ich hatte das Thema mit den Ablehnungen auch bei der M&M Karte der DKB. Bei der Hotline wurde mir gesagt, dass die kontaktlosen Zahlungen nur eine gewisse Zeit lang funktionieren und zwischendurch immer mal wieder eine Authentifizierung mit PIN erforderlich ist.
Je nach Zahlungsterminal kommt dann direkt die Aufforderung die Karte zu stecken und die PIN einzugeben oder einfach eine Ablehnung ohne weitere Meldung - was etwas unangenehm sein kann.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.246
16.752

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
506
172
Es gilt aber auch nur für Kontaktloszahlungen mit der physischen Karte. Da wird tatsächlich irgendwann früher oder später mal wieder eine PIN-Abfrage oder Steck-Aufforderung kommen, um den Zähler zurückzusetzen.

Für CDCVM (Apple Pay etc.) gilt das so jedoch nicht. Solche Zahlungen sollten im Normalfall unbegrenzt funktionieren, man ist also ohne die physische Karte mitnichten "verloren". Es sei denn natürlich, die Zahlung per CDCVM funktioniert aus anderen Gründen mal nicht.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.330
1.465
NRW
[...]
Für CDCVM (Apple Pay etc.) gilt das so jedoch nicht. Solche Zahlungen sollten im Normalfall unbegrenzt funktionieren, man ist also ohne die physische Karte mitnichten "verloren". Es sei denn natürlich, die Zahlung per CDCVM funktioniert aus anderen Gründen mal nicht.
Was genau dann vorkommt, wenn
  1. Das Terminal nicht richtig für CDCVM (also Autentifizierung mit einem Mobilgerät) oder Google/Apple Pay konfiguriert ist oder
  2. Das Terminal gerade offline ist.
Dann sollte man eine physische Karte noch in der Geldbörsw haben.
 

Blackwatcher

Neues Mitglied
04.01.2024
22
12
ANZEIGE
Also seitdem ich meine DKB-Karte habe, habe die physische Karte nur 1x zum "aktivieren" ins Terminal gesteckt und danach nie wieder verwendet, habe die DKB-Karte jetzt etwa 1,5 Jahre gehabt. Gezahlt habe ich ansonsten nur via GooglePay - kann also nicht bestätigen, dass da irgendein "Zähler" zurück gesetzt werden muss. Die virtuelle DB-Karte habe ich erst seit gestern. Von der physischen hab ich noch nix gehört