A
Anonym-36803
Guest
ANZEIGE
Prolog im Wohnzimmer
Zweiter Monat im Jahr, zweiter Trip Report – mal schauen, ob ich das ein Reisebericht pro Monat -Tempo halten kann![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wie schon in meinem letzten TR nach St. Louis angekündigt, geht es diesmal in die andere Himmelsrichtung. Und beruflich – so viel Urlaub (und Gleitzeit) habe ich dann doch nicht, dass ich schon wieder eine Woche frei nehmen kann. Außerdem zieht es mich privat dann doch eher nach England oder Amerika. Aber so habe ich wenigstens die Chance, andere Länder und Kulturen kennenzulernen, in die ich so nicht oder zumindest nicht so bald gereist wäre.
Nachdem ich letzten Mai schon auf einer Konferenz in Sanya auf Hainan war, steht nun Jeju Island an – eine weitere Insel von der ich vorher noch nicht mal wusste, dass sie existiert.
Den Flug habe ich über unser Firmenreisebüro gebucht. Obwohl ich keinerlei Status bei Skyteam habe, wäre mein Wunschrouting China Eastern über PVG gewesen, doch leider konnte das Firmenreisebüro dazu keine "bezahlbaren" Tarife finden, sodass es letztendlich auf Asiana über Seoul hinauslief – leider mit dem Flughafenwechsel Incheon-Gimpo, den ich eigentlich vermeiden wollte. Um diesen aber etwas zu entzerren, habe ich auf dem Hinflug absichtlich einen späteren Flug nach Jeju buchen lassen, und werde auf dem Rückflug eine Nacht in Seoul bleiben. Letztendlich lief es auf das folgende Routing hinaus, wobei die beiden innerkoreanischen Flüge Economy-only Flüge sind:
Nachdem es auf Jeju Island kein Hilton-Hotel gibt und ich keinen Status bei anderen Ketten habe, habe ich kurzerhand mit dem KAL Hotel das Konferenzhotel gebucht. Für die eine Nacht in Seoul lief es auf das Millennium Hilton Seoul hinaus.
Ich werde zwar vor Ort nicht allzu viel Zeit haben, mir etwas anzuschauen, nehme aber gerne Empfehlungen für Jeju und auch Seoul entgegen, was man nicht verpassen sollte.
Wie üblich werde ich den TR von unterwegs aus ergänzen.
Ich glaub, jetzt fängt’s an
Online-Check-In ist bei Asiana 48h vor Abflug möglich. Eine App gibt es auch, allerdings wird diese (laut Bewertungen im Apple Store) ausschließlich in Koreanisch angeboten, sodass ich darauf verzichtet habe, diese zu installieren. Dennoch seltsam für eine internationale Fluggesellschaft. Irgendwann am Donnerstagabend habe ich dann von meinem PC aus eingecheckt. Beim Check-In wurden beide Segmente angezeigt, einchecken konnte ich aber nur für die Langstrecke. Eine Sitzplatzauswahl und ein Einchecken für den Anschlussflug war seltsamerweise nicht möglich, vielmehr hieß es, dass man sich an den Transitschalter in Seoul wenden soll. Bordkarte gab es auch nur als pdf und nicht als mobile Fassung. Da ich aber eh‘ ein Gepäckstück aufgebe, frage ich in Frankfurt nochmal nach, vielleicht klappt es ja auch mit einem Exitrow-Sitz.
Am Samstag ging es, wie üblich, mit Straßenbahn und Bus direkt bis zum Terminal 1 des Frankfurter Flughafens, wo ich um 15.45 Uhr ankam. "So früh?", mögen sich einige wundern. Ja, allerdings. So schön die Maple Leaf Lounge auch ist, ich werde dort sicherlich nicht die so viel Zeit verbringen. Wie ich in diesem Thread bereits geschrieben habe, habe ich aber derzeit ein Problem mit einer Lufthansa-Buchung nach Amerika, in der im Lufthansa- und United-System unterschiedliche Flüge hinterlegt sind. Um das Problem ein für alle Mal zu klären, wollte ich dies heute persönlich vor Ort machen, anstatt hin- und her zu telefonieren.
Ich bin allerdings erst zum Asiana Check-In am hinteren Ende des Terminal 1 im C-Bereich. Der Business-Check-In war belegt, und so rief mich die Dame vom First Class Check-In zu sich. Auch hier ist es nicht möglich, mich für den Anschlussflug einzuchecken. So fragte ich, ob sie mir wenigstens auf dem Anschlussflug einen Exitrow-Sitz reservieren kann. Klar, sagte sie, allerdings nur Fenster. Für 1h war das OK für mich. Allerdings stellte sich heraus, dass sie mich missverstanden hat und mich auf der Langstrecke in einen Exitrow-Platz am Fenster umgesetzt hat - von 11B auf 10K. Da mein alter Platz schon weg war (so schnell?), habe ich diesen notgedrungenermaßen akzeptiert. Sitzplatzreservierung für den Anschlussflug kann sie hier leider auch nicht ändern. Vielleicht klappts ja in Gimpo.
Als mein Buchungsproblem dank eines eifrigen Mitarbeiters am United-Schalter (hoffentlich…) erledigt war, bin ich durch die Sicherheits- und anschließende Passkontrolle durch und warte nun in der MLL auf das Boarding. Bilder zur MLL spare ich mir, die gibt es hier inzwischen zur Genüge.
Mehr dann aus Korea.
Zweiter Monat im Jahr, zweiter Trip Report – mal schauen, ob ich das ein Reisebericht pro Monat -Tempo halten kann
Wie schon in meinem letzten TR nach St. Louis angekündigt, geht es diesmal in die andere Himmelsrichtung. Und beruflich – so viel Urlaub (und Gleitzeit) habe ich dann doch nicht, dass ich schon wieder eine Woche frei nehmen kann. Außerdem zieht es mich privat dann doch eher nach England oder Amerika. Aber so habe ich wenigstens die Chance, andere Länder und Kulturen kennenzulernen, in die ich so nicht oder zumindest nicht so bald gereist wäre.
Nachdem ich letzten Mai schon auf einer Konferenz in Sanya auf Hainan war, steht nun Jeju Island an – eine weitere Insel von der ich vorher noch nicht mal wusste, dass sie existiert.
Den Flug habe ich über unser Firmenreisebüro gebucht. Obwohl ich keinerlei Status bei Skyteam habe, wäre mein Wunschrouting China Eastern über PVG gewesen, doch leider konnte das Firmenreisebüro dazu keine "bezahlbaren" Tarife finden, sodass es letztendlich auf Asiana über Seoul hinauslief – leider mit dem Flughafenwechsel Incheon-Gimpo, den ich eigentlich vermeiden wollte. Um diesen aber etwas zu entzerren, habe ich auf dem Hinflug absichtlich einen späteren Flug nach Jeju buchen lassen, und werde auf dem Rückflug eine Nacht in Seoul bleiben. Letztendlich lief es auf das folgende Routing hinaus, wobei die beiden innerkoreanischen Flüge Economy-only Flüge sind:
Code:
Sa, 13.2. OZ542 FRA-ICN 18:30-12:40 B744 Business
So, 14.2. OZ8941 GMP-CJU 16:40-17:45 A320 Economy
Fr, 19.2. OZ8926 CJU-GMP 14:20-15:25 A321 Economy
Sa, 20.2. OZ541 ICN-FRA 12:50-16:30 B744 Business
Nachdem es auf Jeju Island kein Hilton-Hotel gibt und ich keinen Status bei anderen Ketten habe, habe ich kurzerhand mit dem KAL Hotel das Konferenzhotel gebucht. Für die eine Nacht in Seoul lief es auf das Millennium Hilton Seoul hinaus.
Ich werde zwar vor Ort nicht allzu viel Zeit haben, mir etwas anzuschauen, nehme aber gerne Empfehlungen für Jeju und auch Seoul entgegen, was man nicht verpassen sollte.
Wie üblich werde ich den TR von unterwegs aus ergänzen.
Ich glaub, jetzt fängt’s an
Online-Check-In ist bei Asiana 48h vor Abflug möglich. Eine App gibt es auch, allerdings wird diese (laut Bewertungen im Apple Store) ausschließlich in Koreanisch angeboten, sodass ich darauf verzichtet habe, diese zu installieren. Dennoch seltsam für eine internationale Fluggesellschaft. Irgendwann am Donnerstagabend habe ich dann von meinem PC aus eingecheckt. Beim Check-In wurden beide Segmente angezeigt, einchecken konnte ich aber nur für die Langstrecke. Eine Sitzplatzauswahl und ein Einchecken für den Anschlussflug war seltsamerweise nicht möglich, vielmehr hieß es, dass man sich an den Transitschalter in Seoul wenden soll. Bordkarte gab es auch nur als pdf und nicht als mobile Fassung. Da ich aber eh‘ ein Gepäckstück aufgebe, frage ich in Frankfurt nochmal nach, vielleicht klappt es ja auch mit einem Exitrow-Sitz.
Am Samstag ging es, wie üblich, mit Straßenbahn und Bus direkt bis zum Terminal 1 des Frankfurter Flughafens, wo ich um 15.45 Uhr ankam. "So früh?", mögen sich einige wundern. Ja, allerdings. So schön die Maple Leaf Lounge auch ist, ich werde dort sicherlich nicht die so viel Zeit verbringen. Wie ich in diesem Thread bereits geschrieben habe, habe ich aber derzeit ein Problem mit einer Lufthansa-Buchung nach Amerika, in der im Lufthansa- und United-System unterschiedliche Flüge hinterlegt sind. Um das Problem ein für alle Mal zu klären, wollte ich dies heute persönlich vor Ort machen, anstatt hin- und her zu telefonieren.
Ich bin allerdings erst zum Asiana Check-In am hinteren Ende des Terminal 1 im C-Bereich. Der Business-Check-In war belegt, und so rief mich die Dame vom First Class Check-In zu sich. Auch hier ist es nicht möglich, mich für den Anschlussflug einzuchecken. So fragte ich, ob sie mir wenigstens auf dem Anschlussflug einen Exitrow-Sitz reservieren kann. Klar, sagte sie, allerdings nur Fenster. Für 1h war das OK für mich. Allerdings stellte sich heraus, dass sie mich missverstanden hat und mich auf der Langstrecke in einen Exitrow-Platz am Fenster umgesetzt hat - von 11B auf 10K. Da mein alter Platz schon weg war (so schnell?), habe ich diesen notgedrungenermaßen akzeptiert. Sitzplatzreservierung für den Anschlussflug kann sie hier leider auch nicht ändern. Vielleicht klappts ja in Gimpo.
Als mein Buchungsproblem dank eines eifrigen Mitarbeiters am United-Schalter (hoffentlich…) erledigt war, bin ich durch die Sicherheits- und anschließende Passkontrolle durch und warte nun in der MLL auf das Boarding. Bilder zur MLL spare ich mir, die gibt es hier inzwischen zur Genüge.
Mehr dann aus Korea.