ANZEIGE
Hier in Tokyo-Narita müssen alle Passagiere durch die Immigration, ihr Aufgabegepäck abholen und durch den Zoll. Anschließend geht es landside durch das Terminal zu den Checkinschaltern für die Domestic-Anschlußflüge.
Hier gibt man seinen Koffer wieder auf und folgt den Schildern zu den Domestic-Abflügen deren Anzahl recht überschaubar ist.
Tokyo-Narita ist kein Flughafen für Domesticflüge, alles was hier zu finden ist sind die Anschlußflüge für die internationalen Ankünfte. Ich hatte als Anschluß den zweiten Flug nach Osaka um 18:25. Der erste war für mich leider nicht als Prämienflug buchbar.
Da bei Prämienflüge die innerjapanischen Flüge leider immer nur in Economy Class gebucht werden können war ich froh, dass ich als international ankommender Business Passagier ohne Oneworld-Status in die Domestic Lounge darf.
Die Domestic Sakura Lounge in Narita ist nichts großartiges, aber relativ ruhig. Bei der geringen Anzahl an Abflügen auch kein Wunder.
Das Angebot beschränkt sich auf ein paar Getränke und einfache Snacks. Das spektakulärste dürfte der in japanischen Lounges häufiger anzutreffende Biereinschenk-Automat sein.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
24.05.18
NRT-ITM 1825-1950 JL3007
Wie immer in Japan erfolgt das Boarding diszipliniert, fast lautlos und sehr effizient. Wenn ein Schild hochgehalten wird dass nur Passagiere ab Reihe 50 und höher jetzt einsteigen können, dann machen es auch nur die. Und kein noch so wichtiger Businesskasper blockiert den anderen den Durchgang.
Mein Weiterflug nach Osaka-Itami wird wie so oft auf innerjapanischen Flügen von größeren Gerät durchgefährt. In diesem Fall handelt es sich um diese Boeing 767-300ER mit der Registrierung JA620J.
Bemerkenswert, dass es sich nicht um eine High-Density-Domestic-Version handelt, sondern eine Langstreckenmaschine mit nur 175 Economysitzplätzen. Ich habe einen Platz in der vorderen kleineren Economy-Kabine.
Immer wieder nett anzuschauen ist die ganze Choregrafie mit Ramper und Pushbackfahrer. Bei uns gibt es allenfalls den Daumen nach oben, hier in Japan neben tiefen Verneigungen auch eine Verabschiedung mit langen Winken.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wer Tokyo-Narita kennt weiß, dass der Flughafen mit gewissen Problemen zu kämpfen hatte und sich bis heute nicht mit allen Anwohnern einigen konnten. So gibt es etliche Grundstücke samt Wohnhäuser und kleinen Feldern die mitten am Flughafengelände zu finden sind.
Diese Wohnung ist wohl das extremste. Der Taxiway führt in einem Bogen um das Grundstück. Es lohnt sich mal den Flughafen in GoogleEarth anzusehen, dort ist er in hochauflösenden 3D dargestellt. Es gibt einige sehr komische Stellen mit Lücken in Taxiways oder Stellen wo Fragmente von Runways sind.
Das oben fotografierte Grundstück in GoogleEarth. Der Anwohner hat rechts unten einen Zufahrtstunnel unter den Taxiways und das Netz um das Grundstück dürfte wohl dazu dienen, dass keine Blätter oder anderes auf den Taxiway geweht wird. Zudem gibt es noch einen Sicherheitszaun und eine Straße für den Sicherheitsdienst um dieses Grundstück. Für einen Spotter vermutlich Traumlage...![Beaming face with smiling eyes :grin: 😁](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f601.png)
Seit den Problemen mit Narita werden Flughäfen in Japan fast nur noch auf künstlichen Inseln im Meer gebaut wo es keine Anwohner gibt.
Auf der anderen Seite rollen wir am Terminal 1 vorbei in dem die ANA und alle anderen Airlines der Star Alliance zuhause sind.
Wegen der kurzen Flugzeit ist die Maschine wohl sehr leicht. Wir verlassen jedenfalls mit enormer Steigleistung Narita. Während des Steigflugs zeigt sich warum Japan das Land der aufgehenden Sonne heißt. Hier zeigt sich der Sonnenaufgang sogar am Abend.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wer genau hinsieht erkennt dass neben der Sonne noch etwas anderes aufgeht.![Smiling face :relaxed: ☺️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/263a.png)
Im farbenfrohen Dämmerlicht geht es westwärts.
In der Dämmerung passieren wir schließlich den Fuji.
![1618855658487.png 1618855658487.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128605-6f88b9708c0f611286003b081315d4c4.jpg)
![1618854104391.png 1618854104391.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128589-b22d14f9550043a45413c2437bcb146a.jpg)
Hier gibt man seinen Koffer wieder auf und folgt den Schildern zu den Domestic-Abflügen deren Anzahl recht überschaubar ist.
![1618854172914.png 1618854172914.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128590-03ef3573922d4f69c993c172fd8ee777.jpg)
Tokyo-Narita ist kein Flughafen für Domesticflüge, alles was hier zu finden ist sind die Anschlußflüge für die internationalen Ankünfte. Ich hatte als Anschluß den zweiten Flug nach Osaka um 18:25. Der erste war für mich leider nicht als Prämienflug buchbar.
Da bei Prämienflüge die innerjapanischen Flüge leider immer nur in Economy Class gebucht werden können war ich froh, dass ich als international ankommender Business Passagier ohne Oneworld-Status in die Domestic Lounge darf.
![1618854248852.png 1618854248852.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128591-797b6fc857033d7623b46f6a07ebd0f0.jpg)
Die Domestic Sakura Lounge in Narita ist nichts großartiges, aber relativ ruhig. Bei der geringen Anzahl an Abflügen auch kein Wunder.
![1618854282774.png 1618854282774.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128592-00f29feecaec81adf43e1091aea81bab.jpg)
Das Angebot beschränkt sich auf ein paar Getränke und einfache Snacks. Das spektakulärste dürfte der in japanischen Lounges häufiger anzutreffende Biereinschenk-Automat sein.
![1618854328608.png 1618854328608.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128593-f4d82fa62451162e0d01be5b09da05b0.jpg)
24.05.18
NRT-ITM 1825-1950 JL3007
![1618854398636.png 1618854398636.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128594-32b0e13cdc4885f212c8f88a867b8467.jpg)
Wie immer in Japan erfolgt das Boarding diszipliniert, fast lautlos und sehr effizient. Wenn ein Schild hochgehalten wird dass nur Passagiere ab Reihe 50 und höher jetzt einsteigen können, dann machen es auch nur die. Und kein noch so wichtiger Businesskasper blockiert den anderen den Durchgang.
Mein Weiterflug nach Osaka-Itami wird wie so oft auf innerjapanischen Flügen von größeren Gerät durchgefährt. In diesem Fall handelt es sich um diese Boeing 767-300ER mit der Registrierung JA620J.
![1618854470527.png 1618854470527.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128595-d1382a449a542a33067b89c815939ae9.jpg)
Bemerkenswert, dass es sich nicht um eine High-Density-Domestic-Version handelt, sondern eine Langstreckenmaschine mit nur 175 Economysitzplätzen. Ich habe einen Platz in der vorderen kleineren Economy-Kabine.
![1618854657921.png 1618854657921.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128596-f7b9a6158df8ca2d7916cb1b777082a2.jpg)
Immer wieder nett anzuschauen ist die ganze Choregrafie mit Ramper und Pushbackfahrer. Bei uns gibt es allenfalls den Daumen nach oben, hier in Japan neben tiefen Verneigungen auch eine Verabschiedung mit langen Winken.
![1618854914481.png 1618854914481.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128597-9f1cb93dcbb3f6ddfdb70348166b9dd6.jpg)
Wer Tokyo-Narita kennt weiß, dass der Flughafen mit gewissen Problemen zu kämpfen hatte und sich bis heute nicht mit allen Anwohnern einigen konnten. So gibt es etliche Grundstücke samt Wohnhäuser und kleinen Feldern die mitten am Flughafengelände zu finden sind.
![1618854956050.png 1618854956050.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128598-56404e31d4ef0d85cb6c1f90c1636db2.jpg)
Diese Wohnung ist wohl das extremste. Der Taxiway führt in einem Bogen um das Grundstück. Es lohnt sich mal den Flughafen in GoogleEarth anzusehen, dort ist er in hochauflösenden 3D dargestellt. Es gibt einige sehr komische Stellen mit Lücken in Taxiways oder Stellen wo Fragmente von Runways sind.
![1618855202126.png 1618855202126.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128599-8e3c0d6177d5bcf31b102edc4cd34707.jpg)
Das oben fotografierte Grundstück in GoogleEarth. Der Anwohner hat rechts unten einen Zufahrtstunnel unter den Taxiways und das Netz um das Grundstück dürfte wohl dazu dienen, dass keine Blätter oder anderes auf den Taxiway geweht wird. Zudem gibt es noch einen Sicherheitszaun und eine Straße für den Sicherheitsdienst um dieses Grundstück. Für einen Spotter vermutlich Traumlage...
![Beaming face with smiling eyes :grin: 😁](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f601.png)
Seit den Problemen mit Narita werden Flughäfen in Japan fast nur noch auf künstlichen Inseln im Meer gebaut wo es keine Anwohner gibt.
Auf der anderen Seite rollen wir am Terminal 1 vorbei in dem die ANA und alle anderen Airlines der Star Alliance zuhause sind.
![1618855341715.png 1618855341715.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128600-3b6f0fa3a580f3433c944c2fdd9c517a.jpg)
Wegen der kurzen Flugzeit ist die Maschine wohl sehr leicht. Wir verlassen jedenfalls mit enormer Steigleistung Narita. Während des Steigflugs zeigt sich warum Japan das Land der aufgehenden Sonne heißt. Hier zeigt sich der Sonnenaufgang sogar am Abend.
![1618855477609.png 1618855477609.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128601-968c7d0a814cccd49270255938a651d3.jpg)
Wer genau hinsieht erkennt dass neben der Sonne noch etwas anderes aufgeht.
![Smiling face :relaxed: ☺️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/263a.png)
![1618855546282.png 1618855546282.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128602-ab1d29b085c8e5acb062327af562acd9.jpg)
Im farbenfrohen Dämmerlicht geht es westwärts.
![1618855581617.png 1618855581617.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128603-06abd119948dc02d1fb810786b7ef1d8.jpg)
In der Dämmerung passieren wir schließlich den Fuji.
![1618855630065.png 1618855630065.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128604-5d5c71cbee203ec68d259d5f71532c47.jpg)
![1618855658487.png 1618855658487.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/128/128605-6f88b9708c0f611286003b081315d4c4.jpg)