Möchte gerne E-bike mitnehmen

ANZEIGE

ztolki

Aktives Mitglied
14.07.2016
105
0
ANZEIGE
Wir haben vor, Mai 2018 von Lissabon den Pilgerweg nach Santiago Spanien zu radln allerdings von unserer 4er Gruppe haben 3 ein E-Bike;
Gibt es eine Möglichkeit die Akku`s mitzunehmen oder sind diese ausnahmslos von der Beförderung mit Flugzeug verboten ?

Ein Detail meinerseits: Da ich eine 8o% ige Behinderung habe bin ich was das Fahrradfahren betrifft auf ein E- Bike angwiesen!
Das könnte dann so funktionieren als Rollstuhlakku ? ALso mitnehmen in die Kabine?

Vielen dank für Eure Tips und Hilfe im Voraus
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Auf der LH-Website steht es ganz präzise:

Die Mitnahme Lithium-batteriebetriebener Fortbewegungsmittel ist verboten

Die Mitnahme von elektronischen Fortbewegungsmitteln, die mit Lithium-Batterien betrieben werden (Lithium Powered Personal Devices) ist sowohl in aufgegebenem Gepäck, als auch im Handgepäck an Bord von Flugzeugen untersagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Leistung der Batterie. Zu dieser Art der Fortbewegungsmittel gehören u.a.

Hoverboards
Mini-Segways
Airwheels und Solowheels
Gepäckscooter
Elektrofahrräder mit Lithium-Batterien

Rollstühle oder andere Mobilitätshilfen, die durch Lithium Batterien angetrieben werden, sind von diesem Verbot nicht betroffen.
https://www.lufthansa.com/de/de/Gefaehrliche-Gegenstaende
 
  • Like
Reaktionen: ztolki

Cargotyp

Reguläres Mitglied
10.11.2015
38
1
Lithium Batterien, egal ob Metall oder Ionen sind ab einer gewissen Größe/Leistung sehr restriktiert in der Luftfahrt.

Ich würde euch raten an einen Spediteur/Expressdienstleister heranzutreten der auch mit Privatkunden arbeitet und mit diesem die Akkus auf dem Landweg (dort werden Lithium Akkus als nicht so "gefährlich" eingestuft) vorab an euer Hotel zu schicken. Sollte von Deutschland nach Portugal im Sammelverkehr nicht länger als zehn Tage dauern und dürfte günstiger als der Neukauf der Akkus sein.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Ich persönlich würde Fahrrad und Batterie Versand voneinander trennen. Per Express Versand gibt es diverse Dienstleister die das auch für wenig Geld machen.

Wir haben vor einigen Monaten ein E-bike komplett per Spedition nach Taiwan versendet und das ist/war teuer.

Im Nachhinein eben Akkumulator per UPS und das Fahrrad persönlich mitnehmen. So würde ich es das nächste mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Boeing736

Guest
Lufthansa schreibt relativ eindeutig "ein reguläres Fahrrad (kein Motor/ kein e-bike)". Das Problem wird sicherlich, wie schon beschrieben der Akku sein. Dennoch würde ich mich nicht darauf verlassen dass der Transport reibungslos funktioniert.
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.220
35
ISBN 3932564030
Nachdem ich mit Erstaunen festgestellt habe, das DHL massenhaft Böller aus Polen nach DE liefert, würde mal auf der Schiene suchen.

Zumal ja e-bikes inkl. Akku auch innerhalb DE massenhaft versendet werden.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.122
4.185
FRA
Mein Tablet aus China habe ich nach erfolglosem Rücksendeversuch aus Frankreich zurück erhalten. Ich hatte nach kurzer Recherche keine Möglichkeit gefunden, so was auf dem Landweg zu versenden. Ich habe es dann mit nach China genommen, die dortige Post hat es eben wegen dieses Akkus auch nicht angenommen, aber unsere Freundin hatte dann vor Ort noch einen Paketdienst gefunden, welcher es sicher zum Empfänger transportiert hat.
 

Talie

Reguläres Mitglied
15.05.2017
27
1
Ich hab schon mal ein Hoverboard mitgenommen (KLM/AF/Delta Flug). Habe es einfach spontan am Speergepäcksschalter angemeldet. habe dann das Board und die Batterie getrennt verpackt und mit aufgegeben. Am besten vorher mal anrufen und nachfragen, ob das bei dem Bike auch geht. Sonst eben per Post.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.649
5.302
Z´Sdugärd
Es hilft dir vermutlich nicht weiter, aber hier ein unterhaltsamer Bericht wie der Radweltreisende Tilmann Waldthaler eine E-Bike Bosch Batterie bei Qantas aufgeben will:

Fliegen mit Bikes und einem Bosch Powerpack :: Tilmann Waldthaler

Sehr gut geschrieben! Und kann ich ABSOLUT verstehen. Schade das Leute die im Service tätig sind nur ihr 0815 Programm abspulen. Is wie bei der Telekom anrufen "DSL geht nicht. Leuchtet die Lampe? Ja! Na dann kann ich ihnen auch nicht weiter helfen"
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Lufthansa schreibt relativ eindeutig "ein reguläres Fahrrad (kein Motor/ kein e-bike)". Das Problem wird sicherlich, wie schon beschrieben der Akku sein. Dennoch würde ich mich nicht darauf verlassen dass der Transport reibungslos funktioniert.

Fliege ja häufiger mit meinen Fahrräder, was bitte soll den an einem E-Bike Hinterrad (Antrieb) gefährlich sein das dieser nicht im Gepäck sein darf?

Bei BA ist der E-Bike Akkumulator im Hand- wie im aufgegebenen Gepäck ebenfalls untersagt. Akzeptiert. Trotzdem gebe ich E-Bikes ohne Akkus auf und ich lese nicht das dies verboten wäre.

Ich kann das Hinterrad (Hinterradantrieb) ja auch einzeln oder lediglich die Nabe aufgeben, dann wäre es ja auch erlaubt.

Lieber OP. Wieder zum Thema zurück zu kommen. Ich verwende wöchentlich die Spedition EMONS. Diese sind auf Fahrradtransporte auch spezialisiert und transportieren dir das E-Bike halt auf dem Landweg per LKW für schmales Geld (schätze mal unter 100€). Schick mir eine PN und ich gebe Dir weitere Infos.

Evtl. geht der Service nur als Business Partner, falls das so wäre kann ich dir aber auch helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ztolki

ftl2012

Erfahrenes Mitglied
05.01.2012
444
31
Für die Rückführung ab Santiago gibt es einige Anbieter für Fahrräder. Da Landweg, werden sie sich sicherlich auch an e-Bikes herantrauen.
Ich vermute in diesem spezialisierten Forum zum Pilgern finden sich noch mehr Praxistipps. Fahrradtransport
Zumindest kennen die auch einen portugiesischen Weg.
 
H

HGFan

Guest
Das Problem ist mehr oder weniger der grosse Akku.
Theoretisch wenn sowas im Flug anfängt zu überhitzen gibts wenig was man machen kann.