MUC-LAX, A340-600, benötige Hilfe zur Sitzplatzwahl (Y)

ANZEIGE

LowFreq

Reguläres Mitglied
29.10.2017
36
7
ANZEIGE
Hallo alle miteinander,

Anfang Dezember fliege ich mit der LH von MUC nach LAX (A340-600). Den Flug habe ich schon vor 2 Monaten gebucht und als Sitzplatz 53H gewählt (http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/79/media_1605747479.pdf), weil ich mir dachte, dass weiter hinten im Flugzeug weniger Leute herumgehen, ich da meine Ruhe habe und vielleicht der Platz neben mir frei bleibt. Heute schaue ich wieder nach und es sind relativ viele Plätze reserviert worden, auch der neben mir. Ich kann auch nicht mehr auf Eco+ upgraden, zumindest zeigt mir das LH nur noch für den Rückflug an. Alle Plätze direkt hinter der Eco+ bzw. mit mehr Beinfreiheit sind ebenfalls belegt, die konnte man damals bei der Buchung noch für 100 EUR reservieren.

Normal würde ich gar nichts ändern, aber ich habe eine kleine Sache übersehen, die Immigration. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dann den ganzen Flieger vor mir habe? Was denkt ihr, wie lange ich für die Immigration warten muss? Soll ich 72 Stunden vor Abflug nochmal nach der Sitzplatzreservierung schauen und einen Sitz weiter vorne nehmen? Irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass die Airlines bestimmte Plätze blocken und erst kurz vor Abflug freigeben. Sind das immer 72 Stunden vor Abflug, wenn man die zum ersten mal bei LH reservieren kann?

Und noch eine kleine Frage, lohnen sich die 100 EUR für mehr Beinfreiheit in besagtem Flugzeug? Das dürfte die Reihe 31 sein. Wenn ich bei Seatguru nachschaue (https://www.seatguru.com/airlines/Lufthansa/Lufthansa_Airbus_A340-600_C.php), dann sind das "be aware" Sitze mit restricted legroom.

Bin für jegliche Hilfe dankbar.

LG
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Annahme, dass ich dann den ganzen Flieger vor mir habe? Was denkt ihr, wie lange ich für die Immigration warten muss?

Es ist sicher nicht hilfreich für die Wartezeit wenn du erst warten musst bis 200 Leute vor dir aus der Maschine gestiegen sind. Wenn du schon mal mit ESTA in die USA eingereist bist, kannst du einen Kiosk (Automaten) nutzen. Das kann schnell gehen. Ich habe es schon unter 10 Minuten geschafft. Sind allerdings zeitgleich noch 4 andere Großraummaschinen angekommen können die Schlangen lang sein. Da steckt man nicht drin. Ich persönlich würde mich nie freiwillig hinten ins Flugzeug setzen, weil es mir zu lange dauert bis so manche Schnarchnase sein Geraffel aus dem Bin gefummelt hat und sich in Bewegung gesetzt hat. Dafür bin ich zu ungeduldig. Aber jeder wie er mag.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.503
2.180
Löhne
Auch wenn kein direktes Upgrade in Eco+ möglich ist, so müsste zumindest die "myoffer"-Funktion verfügbar sein. Ich habe eben mal gerade auf der LH-Seite mittels Probebuchung für den 01. - 4.12 nachgesehen. An allen Tagen sind noch Sitzplätze in der Eco+ verfügbar.

https://www.lufthansa.com/de/de/myOffer

Ansonsten ist es so schlimm hinten auch nicht. Nach dem Aussteigen nicht trödeln, sondern richtig Gas geben, dann überholst du schon einmal 50 - 100 Leute bis zur Immigration. Hilft Dir aber alles nichts, wenn direkt vor der LH-Maschine eine A380 mit 500 Leuten angekommen ist oder noch schlimmer gleich mehrere Großraumjets.

Ansonsten kannst Du beim Online Check In, offiziell ab 23 Stunden vor Abflug, meistens jedoch schon etwas früher möglich, noch einmal deinen Sitzplatz auswählen. Mit etwas Glück gibt es dann auch einen Sitz mit mehr Beinfreiheit für lau.

Guten Flug!
 
  • Like
Reaktionen: LowFreq

TravelingSchnitzel

Erfahrenes Mitglied
08.08.2016
1.256
149
ZRH
LH kommt am Finger an, oder? Mit Austrian ist es easy. Die haben das allerletzte Gate (noch nach LOT!!!) in LAX. Und man fährt Bus. Da ist es dann relativ easy die Leute zu überholen. Ich saß da ganz hinten im Flieger und war dann der erste an der Immigration.
 
  • Like
Reaktionen: LowFreq

DaRealAd

Aktives Mitglied
30.03.2011
218
6
MUC
Und noch eine kleine Frage, lohnen sich die 100 EUR für mehr Beinfreiheit in besagtem Flugzeug? Das dürfte die Reihe 31 sein. Wenn ich bei Seatguru nachschaue (https://www.seatguru.com/airlines/Lufthansa/Lufthansa_Airbus_A340-600_C.php), dann sind das "be aware" Sitze mit restricted legroom.
Der Eintrag bei Seatguru ist teilweise falsch, das ist kein richtiger "Bulkead", da ist nur auf Kopfhöhe ein "Divider" aber keine Wand vor dir. Reihe 31 hat sehr viel Beinfreiheit (der Freiraum ist nötig, da die Y+ Sitze davor sich recht weit zurücklehnen lassen). Der Rest allerdings stimmt: Etwas schmaler, da Tisch und Monitor in den Armlehnen. Der Klappmonitor ist auch kleiner als der normale meine ich.
Ob sich 100€ dafür lohnen, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Ich würde einen Gangplatz im Mittelblock nehmen (D oder G), die Chance dass der Nebensatz da freibleibt, ist etwas größer als an den Seiten.
 
  • Like
Reaktionen: LowFreq

LowFreq

Reguläres Mitglied
29.10.2017
36
7
Vielen, vielen Dank für die Antworten. Ich habe eben nochmal die möglichen Upgrades bei LH überprüft und beim Hinflug (3.12) steht: "The upgrade booking class Premium Economy is not available on this flight." Beim Rückflug müsste ich 299 EUR für Eco+ zahlen, das wird mir angeboten. Den Mittelblock habe ich gar nicht groß beachtet, aber das ist eigentlich eine sehr gute Idee, da ist 45 bis 48 noch frei bzw. es sitzt jeweils einer am Gangplatz und die anderen drei Sitze sind nicht belegt. Habe jetzt mal Reihe 45 Mittelblock Gang reserviert und warte bis 23 Stunden vor Abflug nochmal.

Und Danke für die Tips, ich werde mich draußen dann sputen. ESTA habe ich jetzt erneut beantragt und erhalten, ich war im Oktober 2014 das letzte mal in den USA, allerdings MUC-DUB-JFK, mit Aer Lingus. Eine tolle Sache, man konnte wegen der US Preclearance in DUB einfach so mit seinem Gepäck aus JFK herausmarschieren. Was ich aber nicht ganz verstehe, wie funktioniert das mit den ESTA Automaten? Bei der Immigration werden einem doch immer Fragen gestellt und das geht bei einem Automaten doch nicht :confused:

[Edit: Habe mich jetzt genauer informiert. Sofern es jemanden interessiert, Orlando International Airport hat ein gutes Video zur automatisierten Passkontrolle erstellt. Man scannt am Automaten seine Daten und macht die Fingerabdrücke. Danach bekommt man einen Ausdruck, den man dem Immigration Officer zusammen mit seinem Pass zeigt. Der Officer stellt noch ein paar Fragen und man sollte danach durch sein.]


Ja, die Angaben von Seatguru decken sich nicht ganz mit den Angaben hier, die Leute hier kennen sich besser aus.

Und eine hypothetische Frage noch, die mich super interessieren würde, macht es Sinn, 5-6 Stunden vor Abflug nochmal die Sitzplätze zu überprüfen, um zu sehen, wo möglicherweise zwei Plätze nebeneinander frei sind und darauf zu spekulieren, dass der Nachbarplatz auch frei bleibt? Oder gibt es zu viele Leute die erst am Flughafen reservieren?

Nochmal vielen Dank für die Antworten, die haben mir schon sehr weitergeholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.927
1.748
Bzw. auch einfach am Gate nochmal fragen. Sollte jemand den Anschluss verpassen gibt es dann manchmal plötzlich doch wieder einen freien Nebenplatz oder sogar ganze Reihe. Fragen kostet nix!
 

LowFreq

Reguläres Mitglied
29.10.2017
36
7
Ok, besten Dank für die Hinweise, werde dann am Flughafen nochmal schauen.
 

Marci

Aktives Mitglied
01.10.2016
221
25
H (->rechte Seite) ist eine gute Wahl, um Grönland zu sehen. Das sind fantastische Ausblicke, sofern du die Strecke nicht wöchentlich fliegst und alles kennst und stattdessen lieber schläfst. Des Weiteren ist auf der Seite keine Sonne.

Es dauert in Reihe 53 halt nur länger, bis du aus dem Flieger raus bist. Ich würde nach einem Platz weiter vorne gucken, wohlgemerkt auf H.
 
  • Like
Reaktionen: LowFreq

LowFreq

Reguläres Mitglied
29.10.2017
36
7
Kurze Zusammenfassung von mir, Hinflug war bis auf den letzten Platz ausgebucht, hatte gehofft, dass der Platz neben mir frei ist, da nur noch ein Pax im Gang war und an mir vorbeigegangen ist. Leider hatte die Dame ihren Platz in der vollen Reihe hinter mir, was bedeutet hat, dass der erkältete Alkoholiker auf ihrem Platz den Flug nun neben mir verbracht hat.

https://www.seatguru.com/airlines/Lufthansa/Lufthansa_Airbus_A340-600_C.php

Hatte 45G und der Flug war, wie zu erwarten, nicht besonders angenehm. Fast 13 Stunden eingequetscht zu sein, macht einfach nicht viel Spaß. 9 Stunden gingen gerade noch so, danach wurde es relativ hart. Aufstehen und die Treppe bei den Restrooms herauf und heruntergehen, war das Einzige, was etwas Abwechslung versprochen hat. Fazit, sowas würde ich zukünftig gerne vermeiden.

Beim Rückflug war glücklicherweise noch 31G frei, den ich mir beim Check-in am Tag vor Abflug noch sichern konnte. Reihe 31 ist meiner Meinung nach die beste Economy Reihe in der A340-600 von der LH. Die Reihe liegt direkt hinter der Premium Economy und hat lediglich eine 2-3-2 Konfiguration, wodurch Rempler sehr unwahrscheinlich werden, anders in Reihe 32! Zusätzlich ist die Beinfreiheit wahrscheinlich noch etwas besser, als in der PE. Ich konnte meine Beine komplett ausstrecken und hatte immer noch jede Menge Platz. Leider reicht das immer noch nicht, um gut schlafen zu können, besser als in den anderen Reihen ist das aber auf jeden Fall.

EDIT: Und die Immigration war ein einziger Witz. Erst an den Automaten und danach anstehen. Bei uns wurden allerdings 30 Paxe inkl. mir aus der Schlange für Nicht-USA/Kanada umgleitet und wir durften uns bei USA/Kanada anstellen, dort war nämlich alles leer. Der Officer war anscheinend nicht besonders glücklich darüber, dass er jetzt auch noch die Europäer abfertigen darf. Er hat mich ein einziges mal angeschaut und ich hatte den Stempel innerhalb einer Minute im Reisepass. Er hat keine einzige(!) Frage gestellt, wir haben kein Wort miteinander gewechselt, außer der Begrüßung und "Welcome to the United States.".
 
Zuletzt bearbeitet:

ICE4711

Reguläres Mitglied
13.10.2015
87
0
Danke, dass du dich hier nochmals gemeldet und deine Erfahrungen geteilt hast.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.172
4.121
Er hat mich ein einziges mal angeschaut und ich hatte den Stempel innerhalb einer Minute im Reisepass. Er hat keine einzige(!) Frage gestellt, wir haben kein Wort miteinander gewechselt, außer der Begrüßung und "Welcome to the United States.".

Das gibt‘s öfter mal und hat mit der Motivation der Beamten meist weniger zu tun.

Umgekehrt hatte ich es auch schon, dass mich der Officer trotz erledigter Formalitäten und gefühlten 500 Leuten hinter mir noch gut 20 Minuten „aufgehalten“ hat, weil er es spannend fand, was ich beruflich so mache.
 
  • Like
Reaktionen: LowFreq

Barkunde

Erfahrenes Mitglied
04.09.2015
520
0
MUC
Das Witzige ist ja dass die sicherlich besten Sitze in Reihe 31 bei Seatguru als.mit Vorsicht geboten vermerkt werden.

Vielleicht gab es da ja auch einmal eine Wand. Zumindest in den beiden 346 die ich vor ein paar Wochen benutzt habe, gab es zwischen Y+ und Y nichts, nicht einmal einen Vorhang. Ein wenig schmaler sind die Sitze direkt hinter der PE wegen der Tische in der Lehne aber trotzdem.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.296
1.841
Rheinland-Pfalz
Vielleicht gab es da ja auch einmal eine Wand. Zumindest in den beiden 346 die ich vor ein paar Wochen benutzt habe, gab es zwischen Y+ und Y nichts, nicht einmal einen Vorhang. Ein wenig schmaler sind die Sitze direkt hinter der PE wegen der Tische in der Lehne aber trotzdem.
Zwischen Y+ und Y gibt's nirgends eine Wand.Ausnahme natürlich z.B A380 oder 343 Cityline wo Y+ eine eigene Kabine bilden und dahinter Küche ist.
 

Barkunde

Erfahrenes Mitglied
04.09.2015
520
0
MUC
EDIT: Und die Immigration war ein einziger Witz.".

Was bei der Immigration geschieht, scheint irgendwie nicht planbar zu sein.
Voriges Jahr warteten die Beamten in Atlanta geradezu auf uns. Es war auch nichts Großartiges zu tun. Anschließend gab es ein kleines Umhängeschild, der weitere Weg führte bestimmt 10 Minuten zu Fuß durch künstlerisch ganz nett gestaltete - aber lange - Gänge und alle 100 Meter standen freundliche Mitarbeiter, die mit Blick auf unser Schild ein "hier entlang" zeigten. Zu zweit im Labyrith, niemand sonst.
Dafür 2015 in Kansai: 90 Minuten Wartezeit. Das war sehr ärgerlich, weil weder das Flughafen-WLAN funktionierte, noch die im Voraus erworbene SIM.
Am verblüffendsten war aber 2014 Tel Aviv. "Schön, dass Sie gekommen sind". Es gab ein loses Papierchen, nicht einmal einen Stempel in den Pass und 30 Sekunden später standen wir auf israelischem Hoheitsgebiet. Wir hatten hochnotpeinliche Befragungen erwartet. Vermutlich hat der Mossad gut vorgearbeitet ...
 

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
436
339
Das gibt‘s öfter mal und hat mit der Motivation der Beamten meist weniger zu tun.

Umgekehrt hatte ich es auch schon, dass mich der Officer trotz erledigter Formalitäten und gefühlten 500 Leuten hinter mir noch gut 20 Minuten „aufgehalten“ hat, weil er es spannend fand, was ich beruflich so mache.
Ich hatte neulich in Montreal schon die US-Zollkontrolle für einen Flug nach Newark.

Keine Ahnung ob der Typ Amerikaner war (muss er ja vermutlich sein), aber irgendwie hatte er Lust zu schnacken. Zwei Minuten später war er mir am empfehlen, es gäbe da einen ganz tollen Film über Edward Snowden und Überwachung, den sollte ich mir angucken.

Meine Freundin und ich sind 50 Meter Respektsentfernung um die Ecke gelaufen und haben uns nur noch kaputtgelacht :D
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Das nächste mal Business fliegen und alles ist gut. ....

:Dmal ernsthaft, zumindest privat für viele sicher etwas zu teuer. Aber PE erlaubt auch schon ein menschenwürdiges long-haul Reisen. Die Beschreibung der Y-Erfahrung von LowFreq ist ja typisch und für mich der Grund, warum ich mindestens Y+ fliege oder gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

LowFreq

Reguläres Mitglied
29.10.2017
36
7
Sorry, war die letzten Tage unterwegs. Mir ist völlig schleierhaft, wie es zu der Beschreibung auf Seatguru (https://www.seatguru.com/airlines/Lufthansa/Lufthansa_Airbus_A340-600_C.php) kommt. Es gibt schlicht und ergreifend keine Trennwand, nicht mal einen Vorhang. Die Beinfreiheit ist so groß, dass selbst jemand mit 2 Metern nicht mit den Füßen vorne irgendwo anstoßen kann. Die 2-3-2 Konfiguration sorgt für ein zusätzliches Freiheitsgefühl. Aber wie gesagt, in der PE schläft man wohl trotzdem besser, da man dort den Sitz etwas weiter zurückstellen kann.

Und zur Immigration, da war wohl etwas Glück dabei, schließlich sind wir alle schon ca. 10 Minuten in der Schlange gestanden, bis wir abgeholt wurden. Hätte es keine Abholung gegeben, hätten wir ca. 30 bis 40 Minuten gebraucht, bis wir normal zum Officer gekommen wären und soweit ich sehen konnte, wurde dort auch jeder befragt.

Etwas unglücklicher war dann der Rückflug. Ich war pünktlich am Flughafen (LAX) und wollte mein Gepäck aufgeben. Leider gibt es am Tom Bradley Terminal keine Gepäckautomaten, d.h. man muss sich brav anstellen. Plötzlich wurde die Schlange jedoch immer länger und musste von B nach C geleitet werden (200 Passagiere mindestens). Es gab anscheinend Probleme mit dem Check-in für den A380 nach FRA. Das hat bedeutet, dass wir alle nach der Destination gefragt wurden. MUC durfte brav in der Schlange stehen, wurde jedoch nicht mehr abgefertigt. FRA wurde an MUC vorbei zu den Schaltern geleitet. Wir durften uns also ca. 45 Minuten die Beine in den Bauch stehen, bis FRA komplett durch und die Schlange weg war.

Das an sich war nicht das Problem, wie sich im Nachhinein herausstellen sollte, mein Koffer kam nur leider nicht in MUC an. Der Grund dafür war, dass die freundliche Dame am Schalter oder eine Maschine(?) anscheinend nicht MUC als Kofferziel angegeben hat, sondern MUS(!). Der IATA Code steht für https://en.wikipedia.org/wiki/Minami_Torishima_Airport, was so ziemlich der einsamste Flughafen auf dieser Welt ist. :D

Die Informationspolitik der LH war hier auch nicht besonders gut, in MUC wusste man nicht, wo mein Koffer ist, einen Tag später habe ich dann eine SMS bekommen, dass sie eine Vermutung haben und dann wurde mein Koffer anscheinend mit der nächsten A340 von LAX nach MUC geflogen. Als der Kurier (ein harter Job, der Typ fährt ein ganz normales Auto und durfte an dem Samstag bei Schnee von MUC nach Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg und Bayreuth fahren) bei mir war, haben wir uns etwas unterhalten. Er meinte, dass ich in die Banderole von meinem Koffer abmachen soll. Auf der Innenseite der Banderole war nämlich eine halbe gefaltete Seite mit Zusatzinformationen. Da stand "Expedite Destination: MUS...Rush Routing MUC LH". Außerdem "Reason for loss: 64" und "Fault station: LAX". Ob hier Mensch oder Maschine schuld war, weiß ich leider nicht. Wenn sich hier jemand auskennt, gerne her mit den Informationen. :)
 

nils98

Aktives Mitglied
08.08.2015
158
6
Jemand eine Empfehlung bzw. eine Warnung für Business Class A340? Oder sind da generell alle Plätze gleich?