Ich habe früher im Münsterland gewohnt. FMO war mein bevorzugter Zubringer. Alternativ DUS. FMO war ich in 45 min. rumgurken in der Pampa im Auto. Parken sehr günstig. DUS waren 1,5 std. mit ÖV und dazu schlechte Verbindungen mit den ÖV wenn ich mal Abendszurückkam um wieder ins Müsnterland zu kommen. Da musste dann ein Mietwagen her.
FMO ist aus meiner Sicht ein nicht zu verachtender Flughafen. Deckt hervorragend das Münsterland und sogar Dortmund ab (Die Holländer mal aussen vor)
Ätzend sind die handvoll Flüge als Zubringer dann noch Aussenposition in FRA oder MUC.
Könnte mit vorstellen dass es anderen auch nicht anders geht und nach DUS oder HAJ ausweichen. Sollte FMO die Chance doch noch erhalten die Landebahn erweitern zu dürfen, kann ich mir ganz gut vorstellen dass mehr PAXE zu erwarten sind, die wie ich damals, nach DUS oder HAJ ausgewiechen sind.
Da frage ich mich nun was die Umwelt mehr belastet. Das rumgegurke von 45-60 min längerer Fahrt nach DUS/HAJ (wehe es gibt einen Stau dann auf der A2, dann ist der Flug nämlich weg) oder die längere Startbahn wo für viele Leute die Anreise und Abreise Öknomischer und Zeitsparender ist.
Schade, Deutschland tut sich immer schün alles totreden und schützen. Wunder dass wir bisher nicht in die Steinzeit zurückgefallen sind.
Da ich nun in HAM wohne (früher in STR) ist was fliegen angeht,ein Paradies und muss mich nicht mehr rumärgern.
Mein Mitleid und vollstes Verständnis gilt aber den Leuten im Münsterland und die FMO nutzen. Ich drücke denen auf jeden Fall den Daumen.
Gruss aus HAM