N26

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Screenshot_2016-09-02-16-14-38-1.jpg
Humor haben sie ja :)

Geht um deren Logo auf einem F1-Auto

(Die dauerempörten sind bei Twitter natürlich wieder empört)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dombo

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
-> Verwendet sekündlich den Mastercard-Referenzkurs.
Das behaupten sie! Überprüfen lässt sich das nicht, da diese Kurse nirgendwo zu finden sind. Nichtmal einen Hinweis, dass es diese "sekündlichen" Kurse von Mastercard überhaupt gibt, habe ich finden können. Das kann auch alles einfach gequirlte Hipster-Sch... sein.

Eine systematische Abweichung nach oben konnte (noch) nicht festgestellt werden.
Auch das sehe ich nicht so. Die veröffentlichen Beispiele deuten eher auf tendenziell schlechtere Kurse hin. Überprüfen lässt es sich ja aber wegen nicht vorhandener Transparenz sowieso nicht.

Ich würde N26 nicht für Fremdwährungszahlungen nutzen. Da gibt es mit Revolut oder Advanzia bessere und ebenso kostenfreie Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maex

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
412
32
Das behaupten sie! Überprüfen lässt sich das nicht, da diese Kurse nirgendwo zu finden sind. Nichtmal einen Hinweis, dass es diese "sekündlichen" Kurse von Mastercard überhaupt gibt, habe ich finden können. Das kann auch alles einfach gequirlte Hipster-Sch... sein.

Dabei stehen sogar in deren AGB so interessante Dinge wie

Transaktionen in Fremdwährungen werden, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, zum jeweiligen Tageskurs von der Wirecard Bank in EUR umgerechnet. Der Kurstag für die Umrechnung ist der Tag, an dem die Wirecard Bank die Belastung von dem ausländischen Kreditinstitut erhält. [...] Die Bestimmung des Kurses bei Fremdwährungsgeschäften ergibt sich aus dem Preisverzeichnis. Eine Änderung des in der Umrechnungsregelung genannten Referenzkurses wird unmittelbar und ohne vorherige Benachrichtigung des Karteninhabers wirksam. Der Referenzkurs stammt aus einer öffentlich zugänglichen und für beide Parteien überprüfbaren Quelle.

Im Preisverzeichnis steht natürlich nichts dazu. Der vorvertraglichen Informationspflicht nach Art. 248 § 4 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB kommen sie natürlich auch nicht nach und von § 675g Abs. 3 BGB haben sie erst recht nicht gehört (wobei offensichtlich aufgrund dieser Gesetze obige AGB-Passage hinzugefügt wurde). Wo deren Kurse herkommen ist und bleibt ein Mysterium.

Aber das interessiert weder bei N26 noch bei Wirecard jemanden. Man verweist lediglich auf diese ominösen sekundengenauen MasterCard-Kurse auf die sie selbst auch keinen Zugriff hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.828
103
Aber das interessiert weder bei N26 noch bei Wirecard jemanden. Man verweist lediglich auf diese ominösen sekundengenauen MasterCard-Kurse auf die sie selbst auch keinen Zugriff hätten.

So viel zur "öffentlich zugänglichen und für beide Parteien überprüfbaren Quelle".

Da verhalten die sich weiterhin wie eine chaotische Startup-Klitsche und nicht wie eine seriöse Bank.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
was haltet ihr davon, das ganze Problem mal zusammenzutragen und dem Investor, Herrn Peter Thiel, schriftlich zu unterbreiten? ich habe von anderen Fällen dunkel in Erinnerung, dass z.b. sachliche und in der Sache profunde Briefe an eine Muttergesellschaft, in denen Mißstände ihrer Tochtergesellschaft "geballt" kritisiert wurden, wahre Wunder bewirkt haben sollen.
Das oberste Aufsichtsgremium (Aufsichtsrat) hat ja genau die Aufgabe der Aufsicht / Compliance inne und könnte sehr dankbar sein für Hilfestellung.... die fallen wahrscheinlich aus allen Wolken, wenn sie mal lesen, wie sich die tollen Hochglanzpräsentationen der "Herren Existenzgründer" manchmal in der Praxis anfühlen.

Auf Telefon-Treff.de ist auch ein sehr cleverer User aktiv, der bei handfesten Problemen (bei denen er eigenes Fehlverhalten nach gewissenhafter Vorprüfung ausschließen kann) mit Telekommunikationsfirmen stets "An die Assistenz der Geschäftsführung" schreibt und auf diese Weise erdrutschartige Erfolge erzielt haben soll.

So auch hier: Der Investor muss doch ein Interesse daran haben, dass das von ihm aufgepäppelte Startup keine völlig unnötigen Risiken ansammelt die überflüssig sind wie ein Kropf, oder ist das zu laienhaft gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Also Ihr seid ja schon eine ganz spezielle Spezies von Miesepetern.

Wenn ihr von N26 persönlich geschädigt seid, dann klagt doch einfach. Ansonsten wirkt das hier alles etwas lächerlich...

in der Zwischenzeit genießt der Rest die Features dieses neuen Geldhauses und freut sich auf die Zukunft. So schlimm kann alles nicht sein bei 5 Sternen im Appstore oder? Unzufriedenheit sieht anders aus.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
412
32
Also Ihr seid ja schon eine ganz spezielle Spezies von Miesepetern.

Wenn ihr von N26 persönlich geschädigt seid, dann klagt doch einfach. Ansonsten wirkt das hier alles etwas lächerlich...

in der Zwischenzeit genießt der Rest die Features dieses neuen Geldhauses und freut sich auf die Zukunft. So schlimm kann alles nicht sein bei 5 Sternen im Appstore oder? Unzufriedenheit sieht anders aus.

Wir haben lediglich erwähnt das diese "sekündlichen Wechselkurse" anders als von dir dargestellt nicht so golden sind wie sie glänzen. Aufgrund dieser Ungereimtheiten nutze ich das Konto in der Praxis nicht.

Ich muss ja nicht klagen, wenn ein Unternehmen gegen das Gesetz verstößt. Man kann auch einfach dafür sorgen, dass kein Schaden entsteht (durch Nichtnutzung) und andere darüber informieren.

Und an Sternen im App Store kann man die Antwort für solche Spezialfragen nicht ablesen. Das betrifft wenige Nutzer und noch wenigern wird das aufgefallen sein.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
650
306
Das behaupten sie! Überprüfen lässt sich das nicht, da diese Kurse nirgendwo zu finden sind.

(...)

Das kann auch alles einfach gequirlte Hipster-Sch... sein.

(...)

Da gibt es mit Revolut oder Advanzia bessere und ebenso kostenfreie Alternativen.

So viel zur "öffentlich zugänglichen und für beide Parteien überprüfbaren Quelle".

Da verhalten die sich weiterhin wie eine chaotische Startup-Klitsche und nicht wie eine seriöse Bank.

Ich das "Gebashe" an dieser Stelle gegen N26 ein wenig daneben, da sachlich bislang nicht begründet.

Erstens bekleckern sich in Transparenz sämtliche Banken nicht gerade mit Ruhm (Stichwort: Auslandsüberweisungen im Währungs- und OUR/SHARE/BEN - Dickicht) und zweitens weichen zumindest bei EUR/JPY und Bargeldabhebungen meiner Erfahrung nach die Kurse bei Advanzia ebenfalls von den Tageskursen von MasterCard ab, was bitte nicht schon wieder in Vergessenheit geraten soll.

Ferner ist der Verweis Advanzias dank Textbausteinen, die auf MasterCard verweisen, mindestens so nebulös wie von N26, die zumindest bisher eine konkretere Auskunft erteilt haben.

Und zur Startup-Klitsche: durchaus, doch sind alteingesessene Banken wirklich so viel seriöser? Die HVB war damals bei einer Anfrage zu den Konditionen einer Auslandsüberweisung nach Japan bereits heillos überfordert und konnte noch nicht mal die Korrespondenzbank nennen, die DKB zieht auch bei OUR auf Auftraggeberseite was vom erhaltenen Betrag ab und Advanzia kriegt es bis heute nicht hin, ihre Wechselkurse in der Rechnung korrekt darzustellen.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
650
306
Wir haben lediglich erwähnt das diese "sekündlichen Wechselkurse" anders als von dir dargestellt nicht so golden sind wie sie glänzen.

Was, auch wenn es mir selbst gefühlt so vorkommt, bislang reine Spekulation ist. Das sagt wohlgemerkt der, der selber bei N26 und einer Abhebung in Japan einen fast schon unwirklich schlechten Kurswert erwischt hatte, was mich aber nicht zu pauschaler Ungerechtigkeit verleiten soll.

Lasst uns weitere Kurswerte zusammentragen und vergleichen, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.248
3.265
Dass die meisten Banken bei der Währungsumrechnung sich nicht gern in die Karten schauen lassen, ist bekannt. Manchmal sind die Mitarbeiter aber auch einfach nicht kompetent genug und verstehen die Fragen der Kunden nicht, weil sie weniger Ahnung von der Materie haben als der Kunde. Habe ich alles schon bei verschiedenen Banken erlebt.

Aber wenn eine Bank schreibt: "Der Referenzkurs stammt aus einer öffentlich zugänglichen und für beide Parteien überprüfbaren Quelle", dann muss sie bitteschön dem Kunden auf Nachfrage auch diese öffentlich zugängliche und überprüfbare Quelle mitteilen.

Wenn eine Bank schreibt: "Wir geben Ihnen dazu keine Auskunft" oder "Wir wissen es selbst nicht" ist das zwar unschön, aber wenigstens eindeutig, aber zu sagen "Die Quelle ist öffentlich zugänglich und überprüfbar" und dann diese Quelle nicht zu nennen, ist ein Unding und geht gar nicht.

Deshalb ist die n26-Kritik, die hier laut wird, absolut gerechtfertigt und der Verweis, dass es andere Banken genauso machen, geht ins Leere, da andere Banken eben nicht explizit mit dieser 100%igen Transparenz werben.
 

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Spätestens ab der IBAN Umstellung auf N26 werden die Wechselkurse dann ja mutmaßlich nicht mehr über Wirecard geroutet. Da ich absolut für Transparenz bin werde ich dann auch nochmal nachfragen. Ich habe auch schon ein Feature a la Revolut vorgeschlagen, wo Kurse vor der Transaktion angezeigt werden können und bin guter Dinge dass da noch einiges kommen wird.
Bei N26 Invest wurde auch erfreulich schnell die Renditeanzeige optimiert nach User Beschwerden.

Vergleich die Einzelfälle von schlechten Kursen bei N26 mal mit der dreisten DCC Abzocke der Dt. Bank in Polen...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.248
3.265
Wirbt die Deutsche Bank damit, dass sie kein DCC betreibt? Wenn nein, warum sollte ich das Nichteinlösen eines Versprechens seitens n26 dann damit vergleichen? Solange n26 die Quelle nicht nennt (egal ob sie nicht will oder nicht kann), begeht sie einen Wortbruch ... ohne Wenn und Aber; da beißt die Maus keinen Faden ab.
 
  • Like
Reaktionen: maex

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich hoffe ja das sie gemeinsam mit Apple am 7. September Apple Pay für Deutschland ankündigen(y)(y) Ich mein bei der iOS 10 Präsentation waren sie ja schon dabei :)
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Ich das "Gebashe" an dieser Stelle gegen N26 ein wenig daneben, da sachlich bislang nicht begründet.
Sachlich nicht begründet?

- Es gibt keinen Hinweis im Web, dass es sekündliche Mastercardkurse überhaupt gibt.
- Selbst wenn es sie gäbe, wäre das eine völlig sinnlose Vorgehensweise, weil die endgültige Buchung ja erst Tage nach der eigentlichen Transaktion erfolgt.
- Die bisher beobachteten Kurse sind tendenziell schlechter.
- Sie verstoßen gegen ihre eigenen AGB bzgl. der dort genannten Transparenz.

Wenn das keine sachlichen Gründe für eine Kritik sind sondern "gebashe" ist, ist das was Du schreibst aber ein ziemliches "Fanboy gelaber"!

Erstens bekleckern sich in Transparenz sämtliche Banken nicht gerade mit Ruhm
Die rennen aber auch nicht im übertragenen Sinne mit Superhelden-Kostüm rum und spielen sich als Robin Hoods der Bankenbranche auf.

und zweitens weichen zumindest bei EUR/JPY und Bargeldabhebungen meiner Erfahrung nach die Kurse bei Advanzia ebenfalls von den Tageskursen von MasterCard ab, ...
Bei N26 sind 100% instransparent, bei Advanzia - keine Ahnung - sagen wir 5% - nämlich einige Bargeldabhebungen. Meine (in RON) ließen sich nachvollziehen.

Advanzia kriegt es bis heute nicht hin, ihre Wechselkurse in der Rechnung korrekt darzustellen.
Na ja, ich wünschte ja auch die "andere korrekte" Darstellung aber "korrekt" ist natürlich Definitionssache. Rein mathematisch betrachtet sind die von Advanzia angezeigten Kurse sogar "korrekter" als die, die Du und ich wünschen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
650
306
Aber wenn eine Bank schreibt: "Der Referenzkurs stammt aus einer öffentlich zugänglichen und für beide Parteien überprüfbaren Quelle", dann muss sie bitteschön dem Kunden auf Nachfrage auch diese öffentlich zugängliche und überprüfbare Quelle mitteilen.

Das sehe ich genauso, zumal in den AGB was von einem "jeweiligen Tageskurs" die Rede ist, was in direktem Widerspruch zu den angeblich in Echtzeit angefragten MasterCard-Kursen steht.


Wenn eine Bank schreibt: "Wir geben Ihnen dazu keine Auskunft" oder "Wir wissen es selbst nicht" ist das zwar unschön, aber wenigstens eindeutig, aber zu sagen "Die Quelle ist öffentlich zugänglich und überprüfbar" und dann diese Quelle nicht zu nennen, ist ein Unding und geht gar nicht.

Nun, die Quelle wurde mir ja auf Anfrage genannt, wobei eben eingeräumt wurde, dass man von MasterCard leider ebenfalls keine genaueren Angaben bekäme. Womöglich also "unschön und in den AGB gelogen".

Deshalb ist die n26-Kritik, die hier laut wird, absolut gerechtfertigt und der Verweis, dass es andere Banken genauso machen, geht ins Leere, da andere Banken eben nicht explizit mit dieser 100%igen Transparenz werben.

Die Bewerbung der völligen Transparenz hatte ich so nicht in Erinnerung, zumindest in Sachen Wechselkursen wird N26 hier dem so gesteckten Ziel sicher nicht gerecht. Mir liegt auch nichts ferner, als N26 verteidigen zu wollen - da ist genügend relativ beknackt, unbegründe Kündigungen und halb ausgegorene Konditionen inklusive, keine Frage.

Jedoch sehe ich eben die pauschale Unterstellung, es würden hier mutwillig Entgelte in Wechselkursen versteckt, zumindest so lange als ungerechtfertigt an, bis wir das Gegenteil bewiesen haben, wobei ich der letzte bin, der das nicht gerne mit aufdeckt.


Sachlich nicht begründet?

- Es gibt keinen Hinweis im Web, dass es sekündliche Mastercardkurse überhaupt gibt.

Das war mir ebenfalls neu und stützt sich bislang auch alleine auf die Aussage eines Servicemitarbeiters im Hause N26, der mir natürlich viel erzählen kann. Das heißt aber umgekehrt nicht, dass es diese nicht geben kann. Weshalb es von MasterCard hier zwei Varianten geben soll, ist mir auch schleierhaft, aber es gibt bei den Kartenzahlungen ja so manches Mysterium wie die Vorautorisierungen in Fremdwährungen.

- Selbst wenn es sie gäbe, wäre das eine völlig sinnlose Vorgehensweise, weil die endgültige Buchung ja erst Tage nach der eigentlichen Transaktion erfolgt.

Nun, mit irgendeinem Betrag muss N26 die Transaktion ja vormerken. Und wenn sie angeblich dieses "Echtzeitkurs-Vorleistungsprodukt" von MasterCard haben - warum auch immer - dann funktioniert es natürlich nur so. Der zweite Kurs stammt dann eben von dem Zeitpunkt, zu dem die Buchung reinkam.

Eventuell kannst du deinen Einwand an dieser Stelle näher erläutern, da vielleicht falsch verstanden.

- Die bisher beobachteten Kurse sind tendenziell schlechter.

Würde ich meiner Erfahrung nach sogar unterschreiben, aber woran machst du das konkret fest? Selbst die Datenbasis im Wechselkurs-Thread ist doch viel zu gering, um hierüber eine vernünftige Aussage treffen zu können. Womöglich hast du weitere Quellen, aber für mich ist das bislang zu spekulativ.

- Sie verstoßen gegen ihre eigenen AGB bzgl. der dort genannten Transparenz.

Leider finde ich seit der Umgestaltung der N26-Website deren Verweis auf die MasterCard-Website nicht mehr. Der war nämlich in der Tat schwachsinnig, da die dort gelisteten Kurse ja gerade keine Anwendung finden.

Wenn das keine sachlichen Gründe für eine Kritik sind sondern "gebashe" ist, ist das was Du schreibst aber ein ziemliches "Fanboy gelaber"!

Die Unterstellung würde eher der Ironie entbehren, wenn ich die Karte häufiger einsetzen würde. Tatsächlich ist es die Karte, die ich eigentlich ausschließlich für die "Hobby-Testerei" verwende. Ob das einen Fanboy auszeichnet, soll dahingestellt bleiben.

Die Anmerkung auf das "Gebashe" galt so auch eher Aussagen wie "Hipster-Scheiße" und "Startup-Klitsche", was auf mich einfach übertrieben polemisch wirkt. "Als ob es die alteingesessenen Banken besser machen" war da nunmal mein erster Gedanke. Entschuldigen soll dies meinerseits nichts, nur keine Sorge.

Bei N26 sind 100% instransparent, bei Advanzia - keine Ahnung - sagen wir 5% - nämlich einige Bargeldabhebungen. Meine (in RON) ließen sich nachvollziehen.

Das kommt wohl auf die Nutzungsart an. Ich finde es nur interessant, dass man N26 (zu Recht) Intransparenz unterstellt, die Abweichungen bei Advanzia aber offenbar quasi niemanden interessieren und das seit Jahren. Die verweisen genauso lapidar auf die MasterCard-Kurse. Mag ja sein, dass das bei deinen RON passt, aber eben nicht generell. Ich sehe darin ja auch gar keinen grundsätzlichen Nachteil, da ich eben nicht sicher bin, ob diese (Pseudo)Echtzeitkurse nun wirklich tendenziell schlechter sind. Das gälte es ja, gemeinsam herauszufinden.

Na ja, ich wünschte ja auch die "andere korrekte" Darstellung aber "korrekt" ist natürlich Definitionssache. Rein mathematisch betrachtet sind die von Advanzia angezeigten Kurse sogar "korrekter" als die, die Du und ich wünschen. :p

Guter Punkt, da hast du recht. Womöglich sollte man "korrekt" durch "zusätzliche Information übermittelnd" ersetzen. Die von Advanzia durch Rundung und Rückrechnung aufgelisteten Kurswerte entsprechen wenn man so will den effektiven, tragen jedoch keine weiteren Informationsgehalt, da ich mir diesen Zahlenwert durch Division auch selbst ermitteln könnte. Daher ist unser beider Wunsch im Sinne der Redundanzvermeidung und des Erkenntnisgewinns ja am Ende nicht ganz verkehrt. :)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.248
3.265
Die Bewerbung der völligen Transparenz hatte ich so nicht in Erinnerung, ...

In punkto Wechselkurse wird mit 100%iger Transparenz geworben ("Der Referenzkurs stammt aus einer öffentlich zugänglichen und für beide Parteien überprüfbaren Quelle"). Darauf bezog sich meine Aussage; war nicht generell gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: maex

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.727
19
Gerade stand ich mit dieser Sch... Mastercard im Walmart und konnte nicht bezahlen, weil angeblich die PIN falsch war.:-(

Gott sei Dank hatte ich noch eine richtige Kreditkarte dabei, um meine Einkäufe bezahlen zu können. N26 ist und bleibt ein Spielkonto, aber keine ernsthafte Alternative zu einer richtigen Bank.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Gerade stand ich mit dieser Sch... Mastercard im Walmart und konnte nicht bezahlen, weil angeblich die PIN falsch war.:-(

Gott sei Dank hatte ich noch eine richtige Kreditkarte dabei, um meine Einkäufe bezahlen zu können. N26 ist und bleibt ein Spielkonto, aber keine ernsthafte Alternative zu einer richtigen Bank.
Dann hast du vielleicht eine ältere MasterCard ohne Offline PIN
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Wie kann das denn sein dass die im Ausland ständig nicht geht?