Nachtflüge: LH erwägt Teilverlagerung nach München

ANZEIGE

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
ANZEIGE
Nachtflüge: LH erwägt Teilverlagerung nach München
05.01.2012 | Die Deutsche Lufthansa (LH) erwägt wegen des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt offenbar eine Teilverlagerung von Flügen nach München.

Damit droht dem Rhein-Main-Airport ein schleichender Bedeutungsverlust als globales Drehkreuz für Passagier- und Frachtflüge. Das machten Branchenvertreter kürzlich auf einer Veranstaltung des Luftfahrt-Presse-Clubs deutlich.

Die Nachtflugsperre in Frankfurt von 23 bis 5 Uhr werde äußerst rigide gehandhabt, räumte Bernhard Maßberg vom Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium ein. Vor allem wenn die Flugzeuge enteist werden müssen, "ist das ganze System wegen der engen Taktung nicht mehr belastbar", hieß es. Da Airports wie Paris, London oder Amsterdam auch weiterhin rund um die Uhr geöffnet sind, könnte es zu einer Abwanderung von Verkehrsströmen kommen. Das Nachtflugverbot sei damit ein Wettbewerbsnachteil für Fraport. (DVZ 5.1.2012; ma)

Nachtflüge: LH erwägt Teilverlagerung nach München
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da habe ich ja fürchterlich Glück gehabt, als ich mal mit TG auf der späten BKK-Maschine wegen eines technischen Problems erst mitten in der Nach so gegen 2.00 Uhr noch starten durfte...

Allerdings. Die Lady Bee durfte wohl schon ein paarmal umkehren, als sie erst um 2301 Uhr zur Startbahn rollte. Unser Abflug nach JNB war dank Extraenteisung und IFE Versagen auch erst um 2259 und 45 Sekunden. Das Personal an Bord war deshalb extrem angespannt.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

irrelevant

Aktives Mitglied
28.02.2011
207
0
SGN
Ich hab bis heute den Sinn dieser strikten Regelung nicht verstanden. Es wäre doch wahrscheinlich für alle Seiten akzeptabel eine Regelung zu finden die vorsieht alle Flüge bis 2300 abzufertigen und für Verspätungen noch einen Zeitraum bis 2330 zur Verfügung zu stellen für den dann eine Strafgebühr oder ähnliches fällig wird.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
LHR ist nicht die ganze Nacht offen. Das ist absoluter Blödsinn.
Man hat Ausnahmeregulungen, dass man x-mal pro Monat nach dem Curfew starten darf.
Morgens geht's glaube ich ab 04:30 los.
Ich hatte schon desöfteren den Fall, dass ich mit der BA12 (damals noch aus SYD) kam, die um 04:50 in LHR landet. Wenn man jedoch etwas früher mit Rückenwind in London war, musste die Maschine so lange über London Kreise drehen, bis man Landen dürfte ...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.752
Dahoam
Ich hab bis heute den Sinn dieser strikten Regelung nicht verstanden. Es wäre doch wahrscheinlich für alle Seiten akzeptabel eine Regelung zu finden die vorsieht alle Flüge bis 2300 abzufertigen und für Verspätungen noch einen Zeitraum bis 2330 zur Verfügung zu stellen für den dann eine Strafgebühr oder ähnliches fällig wird.

Eine Kontingentregelung für verspätete Abflüge wäre auf jedem Fall sinnvoller. Durch diesen extremen Druck auf die Piloten bis exakt 23 Uhr gestartet zu sein kommt es irgendwann noch zu dazu, dass ein Pilot sich entscheidet trotz technischer Probleme zu starten weil er sonst liegenbleibt. Wenn man sich den Flightradar24 anschaut muss man auch staunen wieviel Flüge in den letzten Minuten vor 23 Uhr sich noch rausflüchten. Danach ist FRA tot, in MUC dagegen bis Mitternacht noch der eine oder andere An- oder Abflug.

Mir als Münchner soll das nur recht sein... vielleicht sollt ich ich auch mal Montags in FRA mit einem Pappschild gegen Nachtabflüge zu den Wutbürgern in das Terminal stellen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Moin!

LHR ....
Morgens geht's glaube ich ab 04:30 los.
Ich hatte schon desöfteren den Fall, dass ich mit der BA12 (damals noch aus SYD) kam, die um 04:50 in LHR landet. Wenn man jedoch etwas früher mit Rückenwind in London war, musste die Maschine so lange über London Kreise drehen, bis man Landen dürfte ...

Das ist in Zürich jeden Morgen so und ich verstehe es ehrlich gesagt nicht.
Da ballern die Langstreckenjets der Swiss wie bekloppt die Nach über gen Zürich um dann 30 Minuten über Zürich in 8000 Fuß Warteschleifen zu fliegen. Ist bestimmt viel lärmsparender als landen! :confused:(n)

Was wäre denn mit langsamer fliegen damit man pünktlich um 6 Uhr in Kloten aufschlägt?
=> Nein geht nicht, denn man will ja als Erster landen! Und Erster ist man wenn man als Erster ins Holding geht. Und wenn jeder Erster werden will sind die anderen prinzipiell auch gewillt als Erster in die Warteschleife zu gehen!
Hirnverbrannt!
 

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Was wäre denn mit langsamer fliegen damit man pünktlich um 6 Uhr in Kloten aufschlägt?

Wir standen gestern auf EWR-DUS auch erstmal noch in EWR 'ne halbe Stunde neben der Startbahn mit abgestellten Triebwerken, damit wir ja nicht vor 06.00 Uhr in DUS aufschlagen. Find ich zwar auch sinnlos, aber besser als zu kreisen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Und ich dachte immer, Zürich sei so streng mit dem Nachtflugverbot. Aber was ich hier über FRA lese (wusste ich nicht, da ich schon ewig nicht mehr über FRA geflogen bin....) :eek: Zumindest ist es mir in ZRH noch nicht passiert, dass ein bereits abgefertigter Flug nicht starten durfte, weil es 1 Minute nach 23.00 Uhr war....Sowas ist ja wirklich sinnlos :sick:

Wir standen gestern auf EWR-DUS auch erstmal noch in EWR 'ne halbe Stunde neben der Startbahn mit abgestellten Triebwerken, damit wir ja nicht vor 06.00 Uhr in DUS aufschlagen. Find ich zwar auch sinnlos, aber besser als zu kreisen.

Auf SKG-ZRH kommt auch immer wieder die Durchsage, dass wir eigentlich startbereit sind, aber noch warten müssen, um nicht zu früh in Zürich zu sein. Na ja, wahrscheinlich ist zur Startzeit in Thessaloniki schon abzusehen, dass um 6 Uhr bereits sämtliche Langstreckenflieger über ZRH kreisen, die sowieso zuerst landen dürfen....
 
F

flyingking

Guest
LHR ist nicht die ganze Nacht offen. Das ist absoluter Blödsinn.
Man hat Ausnahmeregulungen, dass man x-mal pro Monat nach dem Curfew starten darf.
Morgens geht's glaube ich ab 04:30 los.
Ich hatte schon desöfteren den Fall, dass ich mit der BA12 (damals noch aus SYD) kam, die um 04:50 in LHR landet. Wenn man jedoch etwas früher mit Rückenwind in London war, musste die Maschine so lange über London Kreise drehen, bis man Landen dürfte ...

Dies zeigt wie schwachsinnig die Nachtflugverbote sind. Es schadet massiv der Umwelt und stoert dann mit den Schleifen drehen noch mehr Menschen. Wer in den letzten 30 bis 40 Jahren ein Haus oder eine Wohnung in der Naehe eines Grossflughafen gekauft hat, wusste genau was auf ihn zukommt. Deshalb sollte es auch kein Nachtflugverbot geben. Da die Deutschen ja Weltmeister fuer die Einzelfallgerechtigkeit sind, sollten alle Personen, die sich ueber Flughaefen beschweren, auch nie wieder ein Flugzeug betreten duerfen.
 

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
Ich hab bis heute den Sinn dieser strikten Regelung nicht verstanden. Es wäre doch wahrscheinlich für alle Seiten akzeptabel eine Regelung zu finden die vorsieht alle Flüge bis 2300 abzufertigen und für Verspätungen noch einen Zeitraum bis 2330 zur Verfügung zu stellen für den dann eine Strafgebühr oder ähnliches fällig wird.

Man könnte ja auch seitens der Airlines/Fraport reagieren und das Spiel umdrehen: Abfertigung bis 22.30, dann Abflug bis 23.00.
Das ist nunmal alles eine Frage der Sichtweise.
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.109
1.360
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
sollten alle Personen, die sich ueber Flughaefen beschweren, auch nie wieder ein Flugzeug betreten duerfen.

Aber dan würde ja den Fluggesekschaften sehr viele Pasagiere entgehen.
Ich würde eher sagen die jenigen die sich über FRA beschwehren sollen dan verboten werden von oder via FRA zu fliegen.
Mal schaun ob die dan immer noch sich so beschweren. Das sie so nah am Flughafen wohnen. Oder ob sie froh sind dan Lange anreisen auf sich zu nehmen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Also ich sehe ja durchaus ein, dass es Beschränkungen für Nachtflüge gibt. Etwa auch, was die Anzahl an späten Flügen betrifft. Und die Warteschleifen in der Früh müssten sich ja eigentlich auch durch eine vernünftige Regelung der Anflüge reduzieren lassen.

Aber es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum ein leicht verspäteter Flieger um 23.05 soviel mehr stört, als um 22.55. Und dafür vielleicht etliche Anschluss-Paxe die Nacht im Hotel verbringen dürfen, weil der Flieger keine 10 Minuten warten konnte, oder gar der Flieger erst am nächsten Tag rausgeht....
 
  • Like
Reaktionen: fuqu

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Aber es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum ein leicht verspäteter Flieger um 23.05 soviel mehr stört, als um 22.55. Und dafür vielleicht etliche Anschluss-Paxe die Nacht im Hotel verbringen dürfen, weil der Flieger keine 10 Minuten warten konnte, oder gar der Flieger erst am nächsten Tag rausgeht....

da geht es doch nur ums prinzip. man will das nachtflugverbot konsequent einführen.
aber sinnvoller wäre eine regelung wie in DUS, wo flieger, die bis zum zeitpunkt x abgefertigt wurden, auch noch starten dürfen. dass man losrollt und nicht weiß, ob man noch starten kann, ist irrsinn.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und MANAL

dfSEN

Aktives Mitglied
02.05.2011
201
0
MUC
da geht es doch nur ums prinzip. man will das nachtflugverbot konsequent einführen.
aber sinnvoller wäre eine regelung wie in DUS, wo flieger, die bis zum zeitpunkt x abgefertigt wurden, auch noch starten dürfen. dass man losrollt und nicht weiß, ob man noch starten kann, ist irrsinn.

Das sehe ich auch so - eine gewisse Beweglichkeit wäre sicher sinnvoll. Ich denke aber auch, dass sie das Vorgehen noch mal überdenken werden.

Viele andere Beiträge hier sind meiner Meinung nach allerdings ziemlich daneben. Nicht jeder, der alle Pläne von Staat oder Wirtschaft nicht kommentarlos gutheisst oder über sich ergehen lässt, ist ein Wutbürger. In einer Demokratie gilt es verschiedene Interessen auszutarieren - und das "Totschlagargument" mit den Arbeitsplätzen ist nun wirklich ein Reflex, der sich so langsam ausgezuckt haben sollte.

Ich habe das Gefühl, dass die die hier so auf den Tisch hauen auch nur ihre eigenen Interessen sehen - und die der Anwohner einfach vom Tisch wischen. So funktioniert das nicht - wer es anders haben möchte kann ja nach Moskau ziehen.

Um es noch einmal klar zu sagen: ich halte die rigide Auslegung auch für Blödsinn, weil sie keinem nützt. Es sollte sicher auch in FRA funktionieren bessere Lösungen zu finden, wie es auch an anderen Airports geht.