ANZEIGE
Nachtflüge: LH erwägt Teilverlagerung nach München
05.01.2012 | Die Deutsche Lufthansa (LH) erwägt wegen des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt offenbar eine Teilverlagerung von Flügen nach München.
Damit droht dem Rhein-Main-Airport ein schleichender Bedeutungsverlust als globales Drehkreuz für Passagier- und Frachtflüge. Das machten Branchenvertreter kürzlich auf einer Veranstaltung des Luftfahrt-Presse-Clubs deutlich.
Die Nachtflugsperre in Frankfurt von 23 bis 5 Uhr werde äußerst rigide gehandhabt, räumte Bernhard Maßberg vom Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium ein. Vor allem wenn die Flugzeuge enteist werden müssen, "ist das ganze System wegen der engen Taktung nicht mehr belastbar", hieß es. Da Airports wie Paris, London oder Amsterdam auch weiterhin rund um die Uhr geöffnet sind, könnte es zu einer Abwanderung von Verkehrsströmen kommen. Das Nachtflugverbot sei damit ein Wettbewerbsnachteil für Fraport. (DVZ 5.1.2012; ma)
Nachtflüge: LH erwägt Teilverlagerung nach München
05.01.2012 | Die Deutsche Lufthansa (LH) erwägt wegen des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt offenbar eine Teilverlagerung von Flügen nach München.
Damit droht dem Rhein-Main-Airport ein schleichender Bedeutungsverlust als globales Drehkreuz für Passagier- und Frachtflüge. Das machten Branchenvertreter kürzlich auf einer Veranstaltung des Luftfahrt-Presse-Clubs deutlich.
Die Nachtflugsperre in Frankfurt von 23 bis 5 Uhr werde äußerst rigide gehandhabt, räumte Bernhard Maßberg vom Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium ein. Vor allem wenn die Flugzeuge enteist werden müssen, "ist das ganze System wegen der engen Taktung nicht mehr belastbar", hieß es. Da Airports wie Paris, London oder Amsterdam auch weiterhin rund um die Uhr geöffnet sind, könnte es zu einer Abwanderung von Verkehrsströmen kommen. Das Nachtflugverbot sei damit ein Wettbewerbsnachteil für Fraport. (DVZ 5.1.2012; ma)
Nachtflüge: LH erwägt Teilverlagerung nach München